Weitere Ergebnisse:
http://www.turnier.de/sport/draw.aspx?id=4E0B6758-21E7-4491-AC24-E19286B64F9B&draw=9
Sachsenliga:
Mit einem deutlichen Auswärtssieg von 7:1 gegen HSG DHfK Leipzig 2 ist BV Zwenkau Spitzenreiter in der der Sachsenliga. Eine überzeugende Mannschaftsleistung, lediglich das DE wurde von Candida Pretzsch gewonnen.
Der Tauchaer SV konnte sein Heimspiel gegen BSV Markranstädt klar mit 6:2 gewinnen, lediglich Tim Gericke war in seinem Doppeln: HD mit Jens Ritter und Mix mit Merle Krachudel erfolgreich. Das 1. HE wurde kampflos von Robert Oehlert abgegeben, Robert war doch noch nicht ganz von seiner Krankheit genesen. Und Fam. Kamann ist in Taucha eine Macht.
Robur Zittau zu Hause mit seinen „5 Oldies“ gewann gegen TSV Dresden 2 mit 5:3. Glückwunsch!
Der TSV BW Röhrsdorf verlor zu Hause unglücklich gegen TSV Niederwürschnitz, Sandra Böhm musste das Damendoppel nach 2 Sätzen aufgeben und konnte somit auch nicht das Mix bestreiten. Aber selbst, wenn diese beiden Spiele gewonnen würden, mehr als ein Unentschieden wäre nicht rausgekommen. Zu stark präsentierte sich TSV Niederwürschnitz.
TSV Dresden3 konnte das 1. Punktspiel auswärts beim BV Niedersedlitz klar mit 6:2 gewinnen. Lediglich das Dameneinzel von Christin Hempel und das 2. HE von Robin Lösche gewannen die Niedersedlitzer.
Ebenfalls gewonnen hat SG Meerane zu Hause gegen den BC Stollberg-Niederdorf, hier ging es aber knapper zu mit 5:3. 2 Punkte auf Stollberger Seite konnte Maik Hänig im 2. HE und 1 HD dazu beitragen auf Seiten von Meerane waren Dominique Els und Eric Edelbauer 2x erfolgreich.
Die anderen beiden Begegnungen. ATSV Freiberg vs. Radebeuler BV und HSG DHfK vs. TSV Markkleeberg endeten 4:4 unentschieden. Wobei für die Freiberger Gina Drotzinger und Uwe Göhler an den 4 Siegen beteiligt waren. Bei HSG DHfK3 war Julian Kinkel 2x erfolgreich und auf Seiten von Markkleeberg Bettina Hacking.
In den Badminton-Bundesligen ist u.a. die Zählweise verändert:
Zählweise
In den Bundesligen findet ab der Saison 2016/2017 die Zählweise nach der Option 1 des „new experimental laws on scoring system“ in der am 13. April 2016 durch den Badminton-Weltverband BWF veröffentlichen Fassung Anwendung. Das bedeutet: Gespielt werden drei Gewinnsätze bis elf Punkte, wobei eine Verlängerung bis 15 Punkte möglich ist. Steht es 10:10, gewinnt die Seite, die zuerst zwei Punkte Vorsprung hat. Kommt es dabei zum Stand von 14:14, entscheidet der nächste Punkt (15:14).
Die Bundesligavollversammlung (BLVV) verspricht sich davon kürzere Spieldauern, sodass die Wettkampfzeiten einer Bundesligabegegnung insgesamt reduziert werden. Das ist gerade vor dem Hintergrund der nächsten Neuerung von Bedeutung.
Es wird jetzt ähnlich wie im Tischtennis nur bis 11 Punkte gespielt, dafür aber „Best of Five“.
Mal sehen wie sich die Landesverbände zu diesem Zählsystem stellen.
BVS – Presse / Öffentlichkeit
Peter Helbig