Mitgliederversammlung 2025 in Dresden

Am 10. Mai 2025 fand in Dresden die diesjährige Mitgliederversammlung des Badminton-Verbandes Sachsen statt. Vertreter von 36 Vereinen mit insgesamt 105 Stimmen kamen zusammen, um gemeinsam über wichtige Themen für die Zukunft des sächsischen Badmintonsports zu beraten.

Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Diskussion über die Höhe des Mitgliedsbeitrags. Nach einem teils kontrovers geführten Austausch wurde mehrheitlich beschlossen, den Beitrag ab dem Jahr 2025 auf 15 Euro pro Mitglied anzuheben. Damit soll die finanzielle Handlungsfähigkeit des Verbandes angesichts steigender Kosten langfristig gesichert werden.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl des Sportwarts. Maik Hänig, der das Amt bereits seit einigen Monaten kommissarisch übernommen hatte, wurde offiziell gewählt und wird die Arbeit als Sportwart nun regulär fortführen.

Auch die Digitalisierung des Spielbetriebs stand im Fokus: Ab der Saison 2025/26 wird die Plattform „nuLiga“ zur digitalen Abwicklung des Spiel- und Verbandsbetriebs eingeführt. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung moderner, effizienter Verbandsarbeit.

Im Rahmen der Versammlung wurde zudem ein neues Logo und Design des Verbandes vorgestellt und verabschiedet. Besonderer Dank gilt hierbei Sebastian Storz, der für die gestalterische Umsetzung verantwortlich war.

Zum Abschluss der Versammlung wurde auf zwei bevorstehende Großveranstaltungen hingewiesen, die 2025 in Dresden stattfinden: Zum einen das Final Four der 1. Badminton-Bundesliga im Rahmen der Finals, das am 3. August 2025 in der BallsportArena ausgetragen wird. Zum anderen die World Transplant Games, die vom 17. bis 24. August 2025 zahlreiche internationale Gäste in die Landeshauptstadt bringen werden.

Alle Informationen und Beschlüsse können im beigefügten Protokoll nachgelesen werden.




Annahme von E-Rechnungen für Vereine ab 2025 Pflicht

Ab dem 1. Januar 2025 ist jeder Verein verpflichtet, z.B. per E-Mail eingehende elektronische Rechnungen anzunehmen und zu verarbeiten. Als „E-Rechnung“ gilt eine Rechnung, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird und eine vollkommen automatisierte Verarbeitung ermöglicht.

Daher ist es auch sehr wichtig, dass Vereine über eine ausgewiesene E-Mailadresse tatsächlich erreichbar sind. Diese E-Mail-Adresse sollte bei Eurem Verein im „VereinsPortal“ des Landessportbundes Sachsen (LSB) als Kontakt hinterlegt sein.

Hintergrund dieser Pflicht ist die im Rahmen der ViDA-Initiative der EU-Kommission geplante Einführung eines elektronischen Meldesystems bis zum Jahr 2028. Deutschland führt nach Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes durch die Regierungsparteien im März 2024 die E-Rechnungspflicht bereits ab dem 1. Januar 2025 ein.

Es gibt aber Übergangsfristen: Bis zum 31. Dezember 2026 können weiterhin Papierrechnungen und elektronische Rechnungen als PDF-Datei verwendet werden. Allerdings muss der Empfänger der Zusendung laut der Vorgabe ausdrücklich zustimmen! Ansonsten ist dies nicht erlaubt. Ab 2028 wird das elektronische Rechnungsformat schließlich verpflichtend.

Weitere Infos dazu findet Ihr untenstehend. Für weiterer Fragen steht außerdem LSB-Mitarbeiter Florian Klöpping (E-Mail: Kloepping@sport-fuer-sachsen.de) zur Verfügung.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass ich vom Verein eine E-Mailadresse nutze, die für den Datenaustausch von E-Rechnungen genutzt werden kann.

Jens Wiese

Leiter der Geschäftsstelle




Zum 01.04.2024 trat das Gesetz zur Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland in Kraft

Welche Konsequenzen hat das neue Gesetz im Sport in Deutschland?

Liebe Badmintonspielerinnen,
liebe Badmintonspieler,

die Einnahme von Cannabinoiden im sportlichen Wettkampf ist nach Vorgaben der weltweit gültigen Verbotsliste der Welt Anti- Doping Agentur (WADA) weiterhin verboten.
Diese Regelung gilt weiterhin für den Sport in Deutschland unabhängig vom Inkrafttreten des Gesetzes zur Teillegalisierung von Cannabis und nichtsynthetischen Tetrahydrocannabinol (THC) am 01.04.2024.

Die NADA empfiehlt daneben den Sportlern zur Sicherheit auf den Konsum jeglicher CBD- und Hanf- Produkte zu verzichten ( mögliche Beimengungen von THC ohne Konzentrationsangaben) .

Für Volljährige im Strassenverkehr gilt für THC ein Grenzwert von 3,5 Nanogramm/ ml Blut (ähnlich wie die 0,2 -Promille Grenze für Alkohol). Beides zusammen ist verboten. Die Kontrolle darüber führt die Polizei.

Denkbar wäre in den Badmintonvereinen die Fahraufträge für die ehrenamtlichen Fahrer dahingehend zu ändern, dass eine Selbsterklärung eingefügt wird.

Die Gesetzgebung der Cannabislegalisierung lässt noch einige Fragen auch im Sport offen, es wird noch einige Zeit brauchen bis diese Regularien harmonisiert sind , insofern das überhaupt möglich ist.

Sportliche Grüsse aus Freiberg

Steffi Reissig




Maik Hänig tritt die Nachfolge von Sven Weichenhain an

Sven Weichenhain

Liebe Badminton-Familie,

nach fünf Jahren intensiver und leidenschaftlicher Arbeit als Sportwart des Badminton-Verbandes Sachsen ist es nun an der Zeit, das Amt weiterzugeben. Diese Jahre waren geprägt von vielen Herausforderungen, aber auch von unzähligen schönen Momenten und Erfolgen, die wir gemeinsam erreicht haben.

Ich möchte mich von Herzen bei allen bedanken, die mich in dieser Zeit unterstützt haben – dem Präsidium, den Vereinen, den Spielern und allen ehrenamtlichen Helfern. Eure Zusammenarbeit und euer Engagement haben meine Arbeit erst möglich gemacht und dafür gesorgt, dass wir als Verband so stark dastehen.

Es war eine großartige Zeit, die ich nie vergessen werde. Ich wünsche meinem Nachfolger viel Erfolg und freue mich darauf, unseren Sport weiterhin als Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft zu begleiten.

Mit sportlichen Grüßen

Sven Weichenhain
Ehemaliger Sportwart BVS

Maik Hänig

Liebe Badmintonspielerinnen,
liebe Badmintonspieler,

ich freue mich die neue Aufgabe als Sportwart kommissarisch ab dem 23.08.2024 und dann zur nächsten Wahl der Mitgliederversammlung als Kandidat bereit zu stehen.
Ich hoffe auf eine Gute Zusammenarbeit mit allen.

Mit sportlichen Grüßen
Maik Hänig




Abschied und Neuanfang im BVS-Marketing

Volkmar Kelling, Dresden am 20.07.2024

Nach 16 Jahren in dieser Funktion ist der Zeitpunkt gekommen, Abschied zu nehmen und die Verantwortung an meinen Nachfolger zu übergeben. In dieser Zeit haben wir gemeinsam die Vermarktung unserer Sportart stetig weiterentwickelt. Es ist nun wichtig, frische Ideen und Konzepte einzubringen, um weiterhin erfolgreich zu bleiben.

Ich freue mich, mitteilen zu können, dass ein nahtloser Übergang gewährleistet ist. Mein Nachfolger wird die anstehenden Herausforderungen mit frischem Elan angehen. Die Vereinbarungen und Verträge für die Saison 24/25 werden von mir noch vollumfänglich betreut und erfüllt. Ab der Saison 25/26 übernimmt dann mein Nachfolger die Vorbereitungen und die Umsetzung.

Ich bedanke mich für die Zusammenarbeit und das Vertrauen in den vergangenen Jahren bei all unseren Sponsoren und wünsche meinem Nachfolger viel Erfolg bei der Umsetzung seiner Ideen.

Dr. Marcus Gast, Freiberg am 22.07.2024

Mit großer Freude und Enthusiasmus trete ich die Nachfolge im BVS-Marketing an. Ich danke euch für das entgegengebrachte Vertrauen. Nach 16 Jahren beeindruckender Arbeit meines Vorgängers, der die Vermarktung unserer Sportart maßgeblich geprägt hat, freue ich mich darauf, seine Arbeit fortzuführen und neue Akzente zu setzen.

Ein wesentliches Ziel wird es sein, die Finanzierung des BVS auf eine breitere Basis zu stellen und die sächsische Sponsoring- und Förderlandschaft aktiver zu bearbeiten. Unser Landesverband hat in den letzten Jahren einen Mitgliederanstieg erlebt, diesen positiven Trend gilt es zu fördern. Dazu gehört insbesondere die Integration neuer Vereine mit und ohne aktive Mannschaft in den Landesverband.

Ich freue mich auf die zukünftigen Herausforderungen und darauf, gemeinsam mit euch neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Gemeinsam werden wir unseren schönen Sport weiter voranbringen und neue Erfolge feiern.




Mitgliederversammlung 2022

Sehr geehrte Vertreter der Mitgliedsvereine, liebe Badmintonfreunde, 

die Mitgliederversammlung 2022, die gleichzeitig genutzt wird, um das Präsidium und Funktionäre neu zu wählen, soll am 14. Mai 2022 in Dresden stattfinden.  

In Übereinstimmung mit unserer Satzung wird den Vereins- und Abteilungsleitern die Einladung gemeinsam mit den Berichten der Ressortleiter fristgerecht zugesandt.

Mit sportlichen Grüßen

Michael Götz




Ergebnis der Beschlussfassung der Jahreshauptversammlung 2021 des Badminton-Verbandes Sachsen e.V.

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
liebe Badmintonspielerinnen und Badmintonspieler, liebe Funktionärinnen und Funktionäre,

wie Euch bekannt ist, hat das Präsidium des BVS die diesjährige Jahreshauptversammlung Corona-bedingt abgesagt. Daraufhin wurde ein Umlaufbeschlussverfahren in die Wege geleitet. Alle stimmberechtigten Vereine wurden fristgemäß per Mail (an die bei der Geschäftsstelle hinterlegte E-Mail) darüber informiert und ihnen wurde die Beschlussliste  mit Rechenschaftsbericht und Anschreiben des Präsidenten und ein Antrag der DHfK als Punkt 4 der Beschlussliste zugesandt.

Grundlage:
“Der Bundestag hat am 25.03.2020 das „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ beschlossen. Dem Vorstand wird ermöglicht, für Mitgliederversammlungen in diesem Jahr Vereinsmitgliedern die Gelegenheit zu geben, Mitgliederrechte im Wege der elektronischen Kommunikation auszuüben oder ohne Teilnahme an der Mitgliederversammlung ihre Stimmen vor der Durchführung der Mitgliederversammlung schriftlich abzugeben. Abweichend von der bisher notwendigen Zustimmung aller Vereinsmitglieder zur Durchführung einer Beschlussfassung im schriftlichen Umlaufverfahren ohne Satzungsregelung ist es in diesem Jahr nur erforderlich, dass innerhalb der zu setzenden Abstimmungsfrist mindestens die Hälfte aller Mitglieder ihre Stimmen in Textform abgegeben haben. Für die Fassung des Beschlusses ist davon natürlich die notwendige Mehrheit zu erzielen.”

Das Präsidium möchte sich für die Beteiligung am Verfahren bedanken, welches uns eine Beschlussfassung für diese Jahr damit ermöglicht hat.

Das Präsidium möchte den Mitgliedern das Ergebnis hiermit mitteilen und um Kenntnisnahme bitten.

65 von 75 Vereinen mit 157 von 177 Stimmen zu den Punkten 1-3 und 52 von 75 mit 129 von 177 Stimmen zum Punkt 4 haben per Mail die Beschlussliste eingereicht. Leider konnte auf Grund der Nichteinhaltung der Frist 26.06.2021 24:00 Uhr 1 Verein mit insgesamt 1 Stimme nicht gewertet werden.

Es gingen somit 157 Stimmen von 65 Vereinen in die Wertung!

Mit der Mehrheit unserer Mitglieder ist das Umlaufverfahren beschlussfähig!

ERGEBNISÜBERSICHT

Im Badminton-Verband Sachsen e.V. gibt es 75 Vereine mit 177 Stimmen

Bei der Wahl im Badminton-Verband Sachsen e.V. wurden  65 (Beschluss 4 -52-) Vereine  von 75 mit 157 (Beschluss 4 -129-) Stimmen von insgesamt 177 abgegeben!
1 Stimmzettel wurde zu spät eingereicht!

 

 

 

 

 

 

 

 

Auswertung (zum 26.06.2021 24:00 Uhr):

Beschluss 1
 65 Vereine

Beschluss 2
 65 Vereine

Beschluss 3
 65 Vereine

Beschluss 4
 52 Vereine

Anzahl
abgegebene Stimmen
Stimmzettelabgabe

von

%

mögliche Stimmen

157 abgeg. Stimmen

157 abgeg. Stimmen

157 abgeg. Stimmen

129 abgeg. Stimmen

157 Stimmen

177 Stimmen

88,70%

ja

155 Ja Stimmen

140 Ja Stimmen

149 Ja Stimmen

58 Ja Stimmen

Zum Beschluss 4
abgegebene Stimmen 129
 davon gewertet 110!

nein

 Gegenstimme(n)

1 Gegenstimme(n)

 Gegenstimme(n)

52 Gegenstimme(n)

Stimmenthaltungen

2  Stimmenenthalt.

16  Stimmenenthalt.

8  Stimmenenthalt.

19  Stimmenenthalt.

ungültige Stimmen

  ungültige Stimmen

  ungültige Stimmen

  ungültige Stimmen

  ungültige Stimmen

65 Vereine

75 Vereine

86,67%

gewertete Stimmen entspricht 100% entsprechend Satzung $13 Abs. 2

155 gewert. Stimmen

141 gewert. Stimmen

149 gewert. Stimmen

110 gewert. Stimmen

Zum Beschluss 4 äußerten sich 52 Vereine

davon nein

 Stimme(n)

1 Gegenstimme(n)

 Stimme(n)

52 Gegenstimme(n)

davon ja (%)

100,00%

99,29%

100,00%

52,73%

davon nein (%)

0,00%

0,64%

0,00%

47,27%

 

einstimmig

mehrstimmig

einstimmig

mehrstimmig

Das Präsidium möchte sich bei allen Vereinen recht herzlich bedanken für das entgegengebrachte Vertrauen und die im Punkt 1 abgestimmte Entlastung des Präsidiums.

Wir möchten uns auch bedanken für die Wahl unseres neuen Passstellenleiters, Sven Schreiter. Ihm wünschen wir für die Zukunft viel Schaffenskraft in Fortführung der hervorragenden Arbeit des alten Passstellenleiters, Manfred Willner.

Des Weiteren wurde mehrheitlich die Höhe des Mitgliedsbeitrages bestätigt, so dass sie sich zum Vorjahr nicht ändern werden.

Dem beantragten Punkt 4 der Beschlussliste wurde mit knapper Mehrheit zugestimmt.

Protokoll

Ergebnis zu den Beschlusspunkten

1. Entlastung des Präsidiums (s. Rechenschaftsbericht 2020 Punkt 1)

  • 155x ja , 0x nein, 2x Enthaltung

2. Höhe der Mitgliedsgebühr für 2021 (s. Rechenschaftsbericht 2020 Punkt 3)

  • 140x ja , 1x nein, 16x Enthaltung

3. Wahl von Sven Schreiter zum Leiter der Passstelle

  • 149x ja , 0x nein, 8x Enthaltung

4. Antrag HSG DHfK Leipzig (Änderung Spielordnung des BVS §6 Meisterschaften Pkt. 5)

  • 58x ja , 52x nein, 19x Enthaltung




Mitgliederversammlung 2021

Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen, Vereinsvertreter,
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

leider hat sich das Infektionsgeschehen rund um die Corona-Pandemie im Vergleich zum letzten Jahr nicht verbessert. Somit besteht nach der Sächsische Corona-Schutz-Verordnung erneut ein Versammlungsverbot in Sachsen für Veranstaltungen mit einer größeren Anzahl von Menschen. Hierunter würde auch unsere Mitgliederversammlung fallen. Deshalb hat das Präsidium beschlossen, auch in 2021 die notwendigen Beschlüsse im Umlaufverfahren herbei zu führen. 

Abweichend von der bisher notwendigen Zustimmung aller Vereinsmitglieder zur Durchführung einer Beschlussfassung im schriftlichen Umlaufverfahren ist es auch in diesem Jahr nur erforderlich, dass innerhalb der zu setzenden Abstimmungsfrist mindestens die Hälfte aller Mitglieder „ihre Stimmen in Textform abgegeben haben.“ (§ 5 Abs. 3 Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie). Für die Fassung des Beschlusses ist die dafür notwendige Mehrheit zu erzielen.

Die hierfür erforderlichen Unterlagen werden den Vereinen voraussichtlich noch im Mai an die im Handbuch hinterlegte Adresse per E-Mail gesendet. Ich bitte bereits heute trotz des besonderen Formats der Durchführung um möglichst große Beteiligung.

 

Mit sportlichen Grüßen

Michael Götz

Präsident
Badminton-Verband Sachsen e.V.

27.06.2021

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

TERMINE

Einreichung von Tagesordnungspunkten

11.06.2021

Abgabe der Beschlussliste

27.06.2021

Mail senden




Vizepräsident Sportbetrieb gesucht!

In der letzten Präsidiumssitzung erklärte der Vizepräsident Sportbetrieb Maik Preusche, dass er, bedingt durch seine berufliche Tätigkeit, nicht wieder kandidieren wird. Aus diesem Grund suchen wir einen geeigneten Nachfolger*in.

Um eine gründliche Einarbeitung zu gewährleisten, bitten wir bereits heute um Eure Bewerbung.

Anforderungen:

durch seine Weisungs- und Handlungsbefugnis zur Erfüllung seines Aufgabengebietes sollte der/die Nachfolger*in

  • zuverlässig, kompetent, verantwortungsbewusst,
  • teamfähig, zielstrebig,
  • selbständig, gewissenhaft

sein.

Zu den Aufgaben des Präsidenten gehören:

  • Koordination des Wettkampfsports (Spielbetrieb, Meisterschaften,, Gruppe Südost, DBV)
  • Vertretung des BVS in der Gruppe Südost und beim DBV
  • Ausarbeitung, laufende Ergänzung, Veränderung und Anpassung entsprechend der Gegebenheiten der BVS-Spielordnung
  • Abstimmung des Jahresterminplanes
  • Meldung zu überregionalen Meisterschaften der Senioren
  • Koordinierung des Auf- und Abstiegs zur und von der Regionalliga
  • Leitung und Koordinierung der Aktivitäten bei der Durchführung bzw. Teilnahme von bzw. an Gruppenmeisterschaften



ANTI-DOPING Beauftragte/Beauftragter gesucht!

Nach dem Abschied von Caroline Koinzer aus dem aktiven Badmintonsport Sachsens sucht das Präsidium dringend eine*(n) Antidopingbeauftragte*(n) ab 01.01.2021.

Aufgaben

Anti-Doping Beauftragte*(r) wird vom Präsidium berufen.

  • Ansprechpartner für generelle Anti-Doping Fragen
  • Sensibilisierung der Mitglieder des BVS (Spieler, Trainer, Vereinsfunktionäre etc.) für diese Thematik
  • Informationsarbeit zu verschiedenen Themen, z. B. gesundheitliche Folgen von Doping
  • Verbotene Substanzen bzw. Methoden, die auf der Verbotsliste der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) geführt werden
  • Kontrolle der Einhaltung des NADC
    – Verstöße gegen die Anti-Doping-Bestimmungen anzeigen