Babolat-SOEM O19 2023

View Calendar
07.01.2023 - 08.01.2023 Den ganzen Tag
Sporthalle Markkleeberg
Phone:0170/8571045
Address: Städtelner Str. 15, 04416 Markkleeberg

Mit dem ausdrücklichen Hinweis zur Einhaltung des Meldetermins (17.12.2022) und „dass die Meldung nur über den BLV und nur beim zuständigen BLV-Vertreter {Heiko Kügler, Hainewalder Str. 31, 02763 Mittelherwigsdorf, eMail: „kuegler@sonnenschutz-eibau.de} und nur bis zum Turniersonntag der SODM abzugeben ist“

Direktmeldungen von Spielern an den Gruppensportwart werden von diesem nicht entgegengenommen!

Andreas Schuch

Sportwart Gruppe SüdOst

 

Robert-Mayer-Str. 3 - 71636 Ludwigsburg                       http://www.badminton-gruppe-suedost.de

Tel. p (07141) 462186 - Fax d (0711) 501-44 41547

e-Mail: sportwart@bwbv.de                                                                                      31. Oktober 2022

Betreff :           Ausschreibung

SüdOstDeutsche Meisterschaft 2022/2023

präsentiert von

Datum :                           07./08. Januar 2023

Veranstalter :                 BVS

Ausrichter :                    ATV Volkmarsdorf / TSV Markkleeberg

Ort :                                 Dreifelderhalle, Städtelner Str. 15, 04416 Markkleeberg,
Tel.: (0162) 9700775 (nur während der Veranstaltung)

Vorläufiger Zeitplan :    Samstag, 07. Januar 2023 (9 Spielfelder)
09:30 Uhr Mixed (evtl. inkl. HF/F)
ab 12:00 Uhr Einzel
ab 15:30 Uhr Doppel
Sonntag, 08. Januar 2023 (geplant 2 Spielfelder)
ab 09:00 Uhr Halbfinale
ab 12:00 Uhr Finalspiele
Sollten sich durch das SARS-CoV-2 Infektionsgeschehen Änderungen oder Beschränkungen ergeben, kann dies den Veröffentlichungen von Veranstalter oder Ausrichter entnommen werden (z.B. https://www.turnier.de/tournament/5B7ED220-0FDC-413F-AD85-E9BC621730B7).

Turnierausschuss :       Die Sportwarte der beteiligten BLV, Referee, Vertreter des Ausrichters

Turnierleitung :             Vertreter des Ausrichters

Referee :                         Rolf Binnemann

Meldeberechtigung :     Jeder deutsche Staatsangehörige, der am 31.12.2022 das 18. Lebensjahr vollendet hatte und im Besitz eines Spielerpasses der LV Baden-Württemberg, Bayern oder Sachsen ist. Des Weiteren deutsche Jugendliche, die sich über Ihren Landesverband qualifiziert haben und für einen Mitgliedsverein der Gruppe SüdOst spielberechtigt sind.
Jeder Spieler kann in 3 Disziplinen melden, gespielt werden GD, HE, DE, HD, DD.

 

Meldetermin :                 17.12.2022 (Datum des Poststempels !)
(Frankiermaschinen, Fax und e-Mail werden im Zweifelsfall nicht anerkannt)
Meldetermine DM: BLV 08.01. (=> GrSO 09.01., DBV 10.01.)

Meldeadresse :              Die Meldungen müssen über den zuständigen Landesverband mit Name, Vorname, Geburtsdatum, Spieler-ID (Passnr.), Verein und Staatsangehörigkeit eingereicht werden.

Für den BBV an:      Dieter Sichert, Ziegenhofstr. 5,
93173 Wenzenbach, Fax: (09407) 90069,
eMail: „sportwart@badminton-bbv.de

Für den BVS an:      Heiko Kügler, Hainewalder Str. 31,
02763 Mittelherwigsdorf,
eMail: „kuegler@sonnenschutz-eibau.de

Für den BWBV an:   Andreas Schuch, Robert-Mayer-Str. 3,
71636 Ludwigsburg, Fax: (0711) 501-44 41547,
e-Mail: „sportwart@bwbv.de

Weiterleitung der Meldungen der BLV an den Sportwart der Gruppe SüdOst, Andreas Schuch (Robert-Mayer-Str. 3, 71636 Ludwigsburg, Fax: (0711) 501-44 41547, e-Mail: „sportwart@bwbv.de“) bis 22.12.2022.

Meldegebühr :               Je Spieler und Disziplin 8,- EUR, zusätzlich je Spieler 3,00 EUR für den Physiotherapeuten. Sie wird verbandsweise in Rechnung gestellt und von den BLV ggf. an die Vereine weiterverrechnet.

Auslosung :                   06.01.2022 um 20:00 Uhr im Turnierhotel (s.u.)

Wettkampfbestimmungen :

  • Spielerpässe sind nicht vorzulegen, der zuständige BLV übernimmt die Verantwortung, dass alle von ihm gemeldeten Teilnehmer im Besitz einer gültigen Spielerlaubnis sind.
  • Austragungsmodus ist das Einfach-KO-System.
  • Alle Teilnehmer müssen während des Turniers spiel- und einsatzbereit sein. 5 Min. nach dem zweiten Aufruf kann ein Spiel gegen die nicht anwesende Partei als verloren gewertet werden.
  • Weiterhin ist jeder Teilnehmer verpflichtet, als Zähl-, Schieds- oder Linienrichter zu fungieren. Die namentliche Aufforderung erfolgt durch die Turnierleitung.
  • Ausschließlicher Turnierball ist Babolat 1. Mit einem anderen Ball kann - auch in gegenseitigem Einvernehmen - nicht gespielt werden. Verstöße werden mit Disqualifikation geahndet.
  • Die Teilnehmer haben die Bälle selbst zu stellen. Der Hallenverkauf ist abgesichert.
  • Es wird auf die Einhaltung der DBV-Verhaltensregeln für Spieler sowie für Trainer und Team Offizielle hingewiesen (z.B. unter http://www.badminton.de/).
  • Die Teilnehmer verpflichten sich mit ihrer Anmeldung, das zum Zeitpunkt der Durchführung genehmigte SARS-CoV-2 Hygienekonzept einzuhalten.
  • Zuwiderhandlungen der Wettkampfbestimmungen können bis zur Disqualifikation bzw. Nichtnominierung zur DM geahndet werden.

 

Quartierwünsche : Turnierhotel: Atlanta Hotel International Leipzig, Südring 21, 04416 Markkleeberg, Tel.: (0341) 414600, e-Mail: info@atlanta-hotel.de, https://www.atlanta-hotel.de/,
bis 06.12.2022 Vorzugspreis EZ 89,- €,
DZ 100,- €, Stichwort: „Badminton“

Sonstiges :                     · Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle und
  Schadensfälle aller Art.

  • Im Halleninnenraum dürfen nur Sportschuhe mit hellen Sohlen getragen werden.
  • Der Ausrichter stellt während des gesamten Turnierverlaufs einen Physiotherapeuten zur Verfügung. Bei Bedarf können zusätzliche Kosten für Verbands- und Behandlungsmittel entstehen.
  • Besaitungsservice und Verkauf werden angeboten.
  • Für eine reichhaltige Auswahl von Speisen und Getränken zu günstigen Preisen ist gesorgt.
  • Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichung der Ergebnisse im Internet beabsichtigt ist. Ferner ist beabsichtigt, Berichterstattungen mit Text und Bild sowie Videos ebenfalls im Internet zu veröffentlichen (z.B. auf https://atv-volkmarsdorf.de/category/badminton/ oder http://www.badminton-markkleeberg.de/). Die Teilnehmer stimmen mit ihrer Anmeldung einer Veröffentlichung auch ihrer Daten und Bilder zu.
  • Für den Finaltag ist eine Live-Übertragung aller Spiele auf www.sportdeutschland.tv und weiterer Kanäle geplant.

Andreas Schuch, Sportwart Gruppe SüdOst

Ausschreibung als Download

Related upcoming events

  • 20.01.2024 - 21.01.2024 Den ganzen Tag

    Regional-Einzelmeisterschaften RVO der Altersklassen U22/U35-O75

    Beginn: 09:00 Uhr

    download

    Onlinemeldung

  • 31.01.2024 - 04.02.2024 Den ganzen Tag
    No additional details for this event.
  • 03.02.2024 10:00 - 04.02.2024 10:00

    Ausrichter TSV 1886 Markkleeberg e.V. Abteilung Badminton

    Sporthalle Arno-Nitzsche-Straße 29, 04277 Leipzig (8 Badmintonfelder)

    Spielzeit 03.02.2024 10:00 Uhr bis 04.02.2024 10:00 Uhr (Späteres Kommen und früheres Gehen ist möglich)

    Disziplinen Doppel und Mixed Spielmodus Schleifchenturnier

    Auslosung Ausgelost wird vor jeder Runde neu (macht der Computer)

    Spielklassen vom Hobbyspieler bis Bundesligisten ist jeder gern willkommen!

    Spielbälle Gespielt wird mit Naturfederbällen. Ein Ballverkauf vor Ort ist gesichert.

    Meldung Bis 29.01.2024 über turnier.de (Onlinemeldung für Vereine) oder als Mail an meldung@badminton-markkleeberg.de

    Meldegebühr  15 €/Person mit vorheriger Anmeldung oder 20 € für Kurzentschlossene Bezahlung Am Turniertag beim Ausrichter

    Preise Die drei erstplatzierten Damen und Herren erhalten jeweils Pokale.

    Verpflegung Imbiss in der Sporthalle

    Besonderes Es besteht keine Kostümpflicht und wer einschläft wird angemalt!

    Ausschreibung DOWNLOAD

       

  • 09.03.2024 Den ganzen Tag

    Ausrichter: ATSV Freiberg

    Ballverkaufspreis 27,00 €/Dtz.

    Ausschreibung folgt

  • 09.04.2024 - 14.04.2024 Den ganzen Tag

    42 Jahre, nachdem zuletzt im Erwachsenenbereich Europameisterschaften im Badminton in Deutschland durchgeführt wurden, ermitteln die leistungsstärksten Spieler*innen des hiesigen Kontinents wieder hierzulande die Titelträger*innen.

    VON CLAUDIA PAULI

    Der 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim (1. BCB) bewarb sich – mit Unterstützung des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) – erfolgreich beim europäischen Badminton-Verband Badminton Europe Confederation (BEC) um die Ausrichtung der Individual-Europameisterschaften 2024. Das Großereignis, bei dem Medaillen im Herreneinzel, im Dameneinzel, im Herrendoppel, im Damendoppel und im Mixed vergeben werden, findet vom 9. bis zum 14. April nächsten Jahres in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken statt. Austragungsort ist die Saarlandhalle.

    „Die Individual-EM ist eine wunderbare Gelegenheit, um den Badmintonsport zu präsentieren und ihn allen Sportinteressierten in Deutschland näher zu bringen. Solche Events haben eine enorme Tragkraft nach außen“, meinte DBV-Präsident Ralf Michaelis zur Entscheidung der BEC. DBV-Sportdirektor Martin Kranitz fügte hinzu: „Wir haben uns sehr über den Zuschlag gefreut. Damit kommt nach langer Zeit mal wieder eine Großveranstaltung im Badminton nach Deutschland. Die Individual-EM 2024 ist noch dazu ein ganz besonderes und bedeutsames Turnier, da es sich dabei um das letzte große Turnier in der Qualifikationsphase für die Olympischen Sommerspiele in Paris handelt.“

    Die Individual-EM ist eine wunderbare Gelegenheit, um den Badmintonsport zu präsentieren und ihn allen Sportinteressierten in Deutschland näher zu bringen

    RALF MICHAELIS

    Während der europäische Badminton-Verband als Veranstalter der kontinentalen Titelkämpfe in der Altersklasse O19 fungiert, ist der 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim als Ausrichter für die Umsetzung verantwortlich. Der DBV wiederum hatte die Bewerbung des 1. BCB um die 30. Individual-EM in der Geschichte gegenüber der BEC befürwortet.

    „Es gibt in Europa nicht viele Vereine, welche die hohen Anforderungen, die der europäische Badminton-Verband an die Ausrichtung seiner Top-Events hat, erfüllen können“, ist sich Ralf Michaelis sicher, dass der 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim das Großereignis in organisatorischer Hinsicht zu einem Erfolg werden lässt.

    „Es ist schön, dass wir heute zusammen tollen Sport erleben dürfen. Wir sind ein sportbegeistertes Bundesland. Das zeigen wir an vielen Stellen mit Erfolgen, dazu zählt der Badmintonsport im Besonderen. Wir sind aber auch gute Gastgeberinnen und Gastgeber“, so die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) bei der offiziellen Bekanntgabe der EM-Ausrichtung im Rahmen des Final-Four um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2023 in Saarbrücken (29./30. April in der Joachim-Deckarm-Halle). Sie ergänzte erfreut: „Genau hier können wir uns also nächstes Jahr erneut treffen!“

    Bislang fanden in der Sportart Badminton erst zweimal Europameisterschaften im Erwachsenenbereich in Deutschland statt: 1968 war die Stadt Bochum (Nordrhein-Westfalen) Gastgeberin der 1. Individual-Europameisterschaften in der Historie, 1982 richtete Böblingen (Baden-Württemberg) eine kombinierte Team- und Individual-EM aus.

    Im Jugendbereich wurden hierzulande 1979 in Mülheim an der Ruhr (Nordrhein-Westfalen; Team- und Individualwettbewerb) und 2007 in Völklingen (Saarland; Team- und Individualwettbewerb) kontinentale Titelkämpfe ausgetragen. Außerdem war die Stadt Radebeul (Sachsen) im Jahr 2002 Gastgeber der Senioren-Europameisterschaften (Individualwettbewerb) und in Dortmund (Nordrhein-Westfalen; jeweils Individualwettbewerb) ermittelten 1997, 2008 und 2012 jeweils die Para Badmintonspieler*innen ihre Europameister*innen. Darüber hinaus wurden 2005 in Mainz (Rheinland-Pfalz; Team- und Individualwettbewerb) die Europäischen Hochschulmeisterschaften im Badminton durchgeführt.

    Die Individual-Europameisterschaften werden seit 2017 jährlich ausgetragen. Eine Ausnahme bilden die Jahre, in denen – wie es 2023 der Fall ist – European Games stattfinden.

    CLAUDIA PAULI
  • 13.04.2024 - 14.04.2024 Den ganzen Tag

    65. "DRESDNER TELLER" der SG Gittersee e.V.

    Sporthalle der 117. GS, Hochschulstr. 35, 01069 Dresden


    Die DRESDNER TELLER sind eines der traditionsreichsten Badmintonturniere eines deutschen Vereins. Es wurde am 25.05.1958 (Pfingstsonntag!) erstmalig ausgetragen. Seit 1961 fungierte es als Wertungsturnier für die Bezirksranglisten und seit 1991 für die Sachsenranglisten; startberechtigt waren ab 1961 nur Mitglieder aus den Vereinen des Bezirkes Dresden bzw. dem Freistaat Sachsen und ab 2013 wurde es für alle mit DBV-Spielberechtigung "geöffnet".

    Impressionen vom 63. Dresdner Teller findet Ihr hier: <63. Dresdner Teller>