BVS: SEM AK/U22
Mozilla Standardbeschreibung
Mozilla Standardbeschreibung
Mozilla Standardbeschreibung
Mozilla Standardbeschreibung
Mozilla Standardbeschreibung
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
anbei sende ich die Ausschreibung der Turniere zur Bewerbung als Ausrichter für Turniere im Bereich der Aktiven.
Sollten gezielte Fragen zur Ausrichtung im Vorfeld zur Bewerbung vorhanden sein, dann kommt gerne auf mich zu.
Mit freundlichen Grüßen
Maik Hänig
Sportwart BVS
Mit sportlichen Grüßen
Steffen Reuther
Jugendwart BVS
Ein Bericht von David Just (TSV Dresden)
Der Januar 2025 bot für die sächsischen Badmintontalente zahlreiche Herausforderungen auf nationaler Ebene. Bei drei B-Ranglisten-Turnieren in Schwarzenbek, Augsburg und Jena konnten die Spielerinnen und Spieler ihre Form testen und sich auf kommende Aufgaben vorbereiten.
1. Norddeutsches RLT U17-U19 – 11./12. Januar in Schwarzenbek
Vier Nachwuchsspieler aus Sachsen – Livia Malin Krüger, Gaby Zhang (beide SG Gittersee), Phileas Bäsler (ATSV Freiberg) und Valentin Spaethe (TSV Dresden) – nahmen am Turnier teil. Die Betreuung übernahm Stützpunkttrainerin Nicole Bartsch. Besonders Valentin Spaethe konnte mit einem Podestplatz überzeugen.
Ergebnisse:
Valentin Spaethe (TSV Dresden): 3. Platz im Einzel
Livia Malin Krüger / Gaby Zhang (SGG): 4. Platz im Doppel
1. B-RLT Südost U13-U19 – 18./19. Januar in Augsburg
Beim ersten B-Ranglistenturnier der Südost-Gruppe stellten sich die sächsischen Nachwuchstalente der starken Konkurrenz aus Bayern und Baden-Württemberg. Neben vielen Heimtrainern betreute auch Landestrainer Maik Wegener die sächsischen Spielerinnen und Spieler. Besonders Livia Malin Krüger, Sidonie Krüger, Luis Grundmann und Nina Zhang überzeugten mit mehrfachen Platzierungen.
Ein besonderes Highlight war die Vielfalt der sächsischen Vereine, die sich mit vorderen Platzierungen präsentierten. Spielerinnen und Spieler der SG Gittersee, des TSV Dresden, des ATSV Freiberg, des BV Zwenkau, des BV Marienberg und von Motor Mickten erreichten Podestplätze.
Podestplätze und vierte Plätze:
Einzel:
ME U13: 2. Krüger
JE U17: 2. Grundmann
ME U19: 3. Krüger
ME U15: 4. Zhang
Mixed:
U13: 2. Bach/Beck
U17: 3. Hähnel
U19: 2. Blotenkämper
Doppel:
JD U13: 3. Spaethe/Bäsler
MD U13: 3. Krüger/Zhang
JD U15: 3. Berthold/Schröder
MD U15: 2. Zhang
JD U17: 4. Hähnel
MD U19: 3. Krüger, 4. Blotenkämper
1. B-RLT U13 + U19 Gruppe Mitte – 25./26. Januar in Jena
Das Turnier in Jena fand in den Hallen des SV GutsMuths Jena statt – eine vertraute Umgebung für sächsische Spieler, die am Sportgymnasium Jena trainieren. Die Betreuung übernahmen Nicole Bartsch und David Just. Besonders erfolgreich war Sidonie Krüger, die sich sowohl im Einzel als auch im Doppel auf das Podest spielte.
Auch hier zeigte sich erneut, dass viele der erfolgreichen sächsischen Spielerinnen und Spieler in ihrer Altersklasse noch jahrgangsjünger sind – und dennoch gegen erfahrene Konkurrenten bestehen konnten.
Podestplätze und vierte Plätze:
Einzel:
ME U13: 2. Finck, 4. Krüger
ME U19: 2. Krüger
Doppel:
MD U13: 3. Krüger/Zhang, 4. Bach/Shao
JD U13: 3. Spaethe/Bäsler
MD U19: 2. Krüger
Fazit
Die drei Turniere im Januar dienten als wichtige Standortbestimmung und Vorbereitung auf die anstehenden A-Ranglisten. Besonders Livia Malin Krüger, Sidonie Krüger, Valentin Spaethe und Luis Grundmann überzeugten mit mehreren Podestplätzen.
Positiv ist nicht nur die breite Vereinsvielfalt unter den erfolgreichen sächsischen Spielern, sondern auch die Leistungen vieler Jahrgangsjüngerer, insbesondere in U13, U15 und U19. Sie konnten sich gegen starke Konkurrenz behaupten, die teils an nationalen oder olympischen Stützpunkten trainiert – ein Beleg für das hohe Potenzial und die gute Nachwuchsarbeit in Sachsen.
Zudem gab es zahlreiche Platzierungen im Bereich 5 bis 8, was bedeutet, dass viele sächsische Spielerinnen und Spieler das Viertelfinale erreicht haben. Dies zeigt die hohe Leistungsdichte und das Potenzial, sich in den kommenden Turnieren weiter nach vorne zu spielen.
Mit der erfreulich hohen Teilnehmerzahl und vielen vorderen Platzierungen zeigt sich, dass der sächsische Nachwuchs auf B-Niveau gut mithalten kann – eine vielversprechende Ausgangslage für die kommenden Herausforderungen.
Der Verein Amigos de la Cultura e.V., Träger der freien Jugendhilfe, organisiert Austauschprogramme zwischen Südamerika und Deutschland. Für den 15-jährigen Juan Felipe aus Kolumbien sucht dieser kurzfristig eine neue Gastfamilie, da sich die persönliche Situation der ursprünglich vorgesehenen Familie unerwartet geändert hat.
Juan Felipe sollte ursprünglich vom 31. März 2025 bis 21. März 2025 in Deutschland untergebracht werden. Der Verein sucht nun dringend eine Familie, die ihn in diesem Zeitraum aufnehmen kann und ihm eine bereichernde kulturelle Erfahrung ermöglicht.
Interessierte Familien finden weitere Informationen auf der Website des Vereins: www.amigos-cultura.de, können aber auch direkten telefonischen Kontakt unter 0160 98445588 oder per E-Mail an info@amigos-cultura.de aufnehmen. Bei Interesse wäre es ebenfalls hilfreich, den BVS Jugendwart Steffen Reuther zu informieren.
Untenstehend findet ihr das Schülerprofil von Juan Felipe. Der Verein freut sich über jede Unterstützung!
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
leider erreichen mich derzeit zur oben genannten Sachsenrangliste viele Abmeldungen aufgrund von Krankheit. Da das Teilnehmerfeld ohnehin bereits sehr klein war, reduziert sich die Anzahl der Teilnehmenden nun weiter, sodass eine Durchführung des Turniers unter diesen Umständen nicht mehr sinnvoll erscheint.
Es tut mir leid, aber ich muss die Sachsenrangliste am 01.02.2025 in Hoyerswerda absagen.
Aufgrund des ohnehin schon vollen Terminkalenders wird es keinen Nachholtermin für dieses Turnier geben.
Mit sportlichen Grüßen
Steffen Reuther
Jugendwart BVS