Ausschreibung zur Bewerbung um die Ausrichtung DBV-RTLs O19 – Saison 2025-2026
1. HTWK Adventsturnier im Badminton 2024
Liebe Sporttreibende,
Die HTWK Leipzig lädt alle studierenden Badminton-Spielerinnen und -Spieler sowie Angehörige zu einem spannenden 1. Adventsturnier ein! Egal ob im Breitensport- oder Hobbybereich, durch die 2 Meldeklassen sind für alle Teilnehmer fordernde und spannende Matches in einer geselligen Atmosphäre garantiert.
VICTOR Sachseneinzelmeisterschaft 2024 der Aktiven in Leipzig
und Para Badminton am Samstag
Meeting ehrenamtliches Engagement
Hallo zusammen,
wir freuen uns auf den morgen Workshop mit euch und möchten Euch noch die letzten Informationen zukommen lassen:
die Themen des morgigen Workshops sind:
- Begrüßung, Vorstellung
- Freiwilligensurvey
- Auswertung der Umfrage
- Lebenszyklus des ehrenamtlichen Engagements
- Wie geht es weiter?
Dienstag, 05.11.2024, 17:00 – 20:00 Uhr
Zugangslink: https://meeting.badminton.de/rooms/rcw-qzr-e2b-3qm/join
Viele Grüße
Susanne Kock
Sachbearbeitung Verwaltung
Tel.: +49 (0) 208 30827-10
E-Mail: susanne.kock@badminton.de
Deutscher Badminton-Verband e. V.

Südstraße 25
45470 Mülheim an der Ruhr
Tel: +49 (0) 208 30827-0
E-Mail: office@badminton.de
www.badminton.de
Registergericht: AG Duisburg, VR 50936
Vorstand nach § 26 BGB: Ralf Michaelis, Wolfgang Wienefeld, Ulrich Grill, Daniela Blobel

XLII. Traditionsdoppelturnier
„Generationenturnier“ und „Turnier der Hundertjährigen“ in Penig
7. Adventsturnier in Döbeln
Meldeschluss: 17.11.2023

Sportliches Highlight direkt vor der Haustür: Erfolgreiche Südostdeutsche Einzelmeisterschaften des Nachwuchs in Markkleeberg

Am 26. und 27. Oktober 2024 wurden in Markkleeberg die Südostdeutschen Einzelmeisterschaften der Altersklassen U13 bis U19 im Badminton ausgetragen. 225 Teilnehmende traten an, um sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Der TSV 1886 Markkleeberg e.V. fungierte nach 2021 erneut als Gastgeber dieses Turniers, das gemeinsam mit dem Leipziger Sportverein Südwest e.V. organisiert und durchgeführt wurde.
An beiden Turniertagen traten die besten Nachwuchsspielerinnen und -spieler der Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed gegeneinander an. Am Samstag fanden die Wettkämpfe in zwei Hallen statt, die etwa 500 Meter voneinander entfernt lagen: der Neuseenlandhalle und der Sporthalle des Rudolf-Hildebrand-Gymnasiums. Beide Hallen waren für die Teilnehmenden gut erreichbar und Markkleeberg präsentierte sich als hervorragender Sportstandort.
Die sächsischen Spielerinnen und Spieler des Badminton-Verbands Sachsen erkämpften insgesamt 17 Medaillen in vier Altersklassen (U13, U15, U17, U19) und fünf Disziplinen. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen in der Altersklasse U13: Alfred Berthold vom BV Zwenkau errang den Meistertitel im Jungeneinzel, gefolgt von Theodor Schröder vom Radebeuler BV, was zu einem rein sächsischen Finale führte. Im Mädcheneinzel U13 triumphierte Nina Zhang von der SG Gittersee, die zudem im Mädchendoppel den dritten Platz belegte. Gemeinsam mit Theodor Schröder sicherte sich Nina im Mixed U13 den Titel des Südostdeutschen Meisters. Darüber hinaus erspielten sich Ole Beer (BV Marienberg) und Viktor Zou (HSG DHfK Leipzig) die Bronze-Medaille im Jungendoppel, während Theodor gemeinsam mit Partner Matti Hintze aus Baden-Württemberg den Titel ergatterte.

In der Altersklasse U15 wurden drei Bronzemedaillen und eine Silbermedaille errungen. Luis Grundmann von der SG Gittersee holte dreimal Bronze, während Lisa Zou von der HSG DHfK Leipzig eine Silbermedaille gewann. Leonard Fuchs, ebenfalls von der SG Gittersee, sicherte sich eine Silber- und eine Bronzemedaille.
In der Altersklasse U17 erzielten die sächsischen Spielerinnen und Spieler drei Silber- und zwei Bronzemedaillen. Arthur Hähnel vom BV Marienberg gewann eine Bronzemedaille, während Sidonie Krüger von der SG Gittersee drei Silbermedaillen holte. Martha Breitkopf (SG Gittersee) und Rosalie Huppert (BV Zwenkau) sicherten sich im Damendoppel eine Bronzemedaille.
In der Altersklasse U19 gewannen die beiden Spielerinnen des TSV Dresden, Livia Antonia Grahl und Elisa Lindemann, die einzige Medaille in dieser Altersklasse im Damendoppel.
Für die Unterstützung durch den Sponsor Yang Yang
erfreuten ich der Veranstalter, der Ausrichter, die Badmintonspielerinnen/Badmintonspieler und die Funktionäreinnen/Funktionäre.
Dank der zahlreichen engagierten Helferinnen und Helfer sowie der guten Disziplin aller Sportlerinnen und Sportler verlief das Turnier reibungslos. Der TSV 1886 Markkleeberg e.V. möchte sich dafür herzlich bei allen Beteiligten bedanken. Ein besonderer Dank gilt der Stadt Markkleeberg, dem Hallenwart-Team und den Mitgliedern der Sektion Badminton.
Der BVS möchte an dieser Stelle die Gunst der Stunde nutzen, um dem Ausrichter ein großes Dankeschön auszusprechen, der an beiden Turniertagen mit hervorragender Organisation einen störungsfreien Ablauf dieses groß angelegten Turniers gewährleistete und zudem für das leibliche Wohl der Spielerinnen, Spieler sowie Betreuerinnen und Betreuer sorgte.
Jugendländerspiele in Norddeutschland
Die bevorstehenden Länderspiele der deutschen U19-Nationalmannschaft gegen die Schweiz am 28. und 29. Oktober 2024 bieten Fans eine großartige Gelegenheit, den talentierten Nachwuchs des deutschen Badmintons live zu erleben. Die Partien finden zunächst am 28.10. in Krempe und dann am 29.10. in Bremen statt. Diese Begegnungen dienen der intensiven Vorbereitung auf die U19-Europameisterschaft, die Ende November in Spanien ausgetragen wird.
Die deutsche Mannschaft wird in Bestbesetzung antreten, was die Vorfreude auf spannende Spiele und eine vielversprechende Turniervorbereitung steigert. Wer die Spiele besuchen möchte, findet alle relevanten Details in den beigefügten Pressemitteilungen.





