Bewerbung um MDR LIVESTREAM (SV 1880 Unterpönitz gewinnt!)

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

MDR Jump verlost aktuell über die Aktion „Fans im Osten“ eine Liveübertragung für ein Sportereignis an Sportvereine aus Mitteldeutschland. Ein kleiner Badmintonverein aus Südthüringen feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum und möchte sich für diese Gelegenheit bewerben.

Am 23.11.2024 bringt der SV 1880 Unterpörlitz e.V. das Bundesligaspiel zwischen dem SV GutsMuths Jena und der HSG DHfK Leipzig nach Ilmenau. Tagsüber wird es ein Nachwuchstraining für Kinder geben, bevor ab 17 Uhr die Ilm-Sporthalle beim ersten Badminton-Ostderby in der zweiten Bundesliga so richtig zum Leben erwacht.

Als Ehrengäste haben bereits Frank Ullrich (Mitglied im Deutschen Bundestag – SPD), Thomas Zirkel (Hauptgeschäftsführer LSB Thüringen) und Andreas Bühl (Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag) ihr Kommen zugesagt.

Damit der MDR das Spiel mit mehreren Kamerateams und Moderation unterstützt und überträgt, müssen sich die Südthüringer im Voting gegen einen Kanu-Verein aus Dresden und einen Radsportverein aus Wittenberg durchsetzen. Daher unser Aufruf an die gesamte Badminton-Community: Unterstützt den kleinen, aber feinen SV 1880 Unterpörlitz bei der Abstimmung! Stimmen können mehrmals eingereicht werden! Die Abstimmung läuft ca. eine Woche.

Zusätzlich werden wir das Voting über Social Media bewerben und freuen uns über jede Unterstützung durch andere Vereine. Denn Badminton ist leider viel zu selten im Fernsehen oder Livestream zu sehen.

Link zur Abstimmung:

https://www.mdrjump.de/radio/event/fans-im-osten-136.html#sprung0

Natürlich freuen sich Ilmenau, Leipzig und Jena auch, wenn sich am 23.11.2024 der eine oder andere auf den Weg ins schöne Südthüringen macht. Tolle Überraschungen warten auf die Zuschauer und Fans vor Ort!

Tickets für die Veranstaltung gibt es hier:

https://pretix.eu/gutsmuthsjena

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Christoph Jury

Geschäftsführer Thüringer Badminton-Verband e.V.




Gute Spiele, aber keine Punkte: HSG DHfK Leipzig kämpft weiter

Am Samstag reiste die HSG DHfK Leipzig nach Hessen, um gegen die Spieler*innen des 1. BV Maintal 1978 anzutreten. Der Start verlief jedoch holprig: Keines der Doppel konnte auf das Konto der HSG DHfK verbucht werden, wobei das 2. Herrendoppel um Ludwig Bram und Michel Koucky denkbar knapp mit 15:13 im fünften Satz unterlag. Im ersten und zweiten Herreneinzel zeigten Wilhelm Büchner und Ludwig Bram jeweils eine starke Leistung und bezwangen ihre Gegner. In den verbleibenden Spielen dominierten die Spieler*innen aus Maintal, sodass der Endstand 5:2 für die Gastgeber lautete.

Am Sonntag stand das Duell gegen den BC Offenburg an. Hier konnte das Damendoppel mit Merle Krachudel und Paula-Elisabeth Nitschke einen beeindruckenden Sieg in vier Sätzen gegen starke Gegnerinnen einfahren. Das 2. Herrendoppel, erneut gespielt von Ludwig Bram und Michel Koucky, kämpfte sich nach einer spannenden Aufholjagd in den fünften Satz, musste sich jedoch am Ende geschlagen geben. Im 1. Herreneinzel und Dameneinzel erwiesen sich trotz guter Leistungen der Leipziger*innen die Gegner aus Offenburg als überlegen und sicherten sich die Punkte. Die abschließenden Partien im Mixed und im zweiten Herreneinzel waren hart umkämpft: Das Mixed verlor knapp im fünften Satz, während Michel einen verdienten Sieg einfahren konnte. Auch dieses Spiel endete mit einem 5:2 für die gegnerische Mannschaft.

Am 09. und 10. November 2024 wollen die Leipziger*innen vor heimischem Publikum endlich die ersten Punkte auf ihr Konto holen und freuen sich auf alle badmintonbegeisterten Zuschauer*innen. An diesem Wochenende treffen die Sachsen auf den 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim 2 sowie den TV 1860 Hofheim.




Heimspielwochenende mit Erfolg: TSV Niederwürschnitz feiert zwei Siege!

Am 19. und 20. Oktober 2024 traten die Spielerinnen und Spieler des TSV Niederwürschnitz erneut vor heimischer Kulisse an. Dabei empfingen sie die Teams des SV Lohhof sowie des TSV Neuhausen-Nymphenburg 2.

Am Samstag startete die Mannschaft gegen den Aufsteiger aus Bayern und legte mit souveränen Siegen in allen Doppelspielen einen starken Auftakt hin. Auch die Herreneinzel, gespielt von Pit Hofmann, Franz Pietschmann und David Kaiser, überzeugten auf ganzer Linie und sicherten drei wichtige Punkte. Im Dameneinzel lieferte sich Annika Hofmann ein spannendes Duell mit Luna Saban, unterlag jedoch knapp in drei Sätzen. Im Mixed, gespielt von Konstantin Hack und Annika Schreiber, gelang ein weiterer Erfolg, sodass der TSV die Partie deutlich mit 7:1 für sich entschied.

Am Sonntag stellte sich das Team der zweiten Mannschaft des TSV Neuhausen-Nymphenburg. Nachdem das 1. Herrendoppel knapp an die Gegner ging, dominierten Annika Schreiber und Annika Hofmann gewohnt souverän das Damendoppel. Im 2. Herrendoppel erwiesen sich die Gegner aus Bayern an diesem Tag als zu stark und setzten sich in zwei Sätzen durch. In den folgenden Spielen zeigte der TSV jedoch erneut starke Leistungen und erkämpfte sich Siege in allen Einzeln sowie im Mixed. Damit sicherte sich die Mannschaft einen verdienten 6:2-Erfolg und übernahm die Tabellenführung. Als nächstes tritt das Team auswärts gegen den Post SV Landshut sowie den TSV Neubiberg/Ottobrunn 1920 an.




6. Minimannschaftsturnier 2024 des BC Stollberg-Niederdorf





3. Niederwürschnitzer Weihnachts-Schleifchenturnier 2024

Ausschreibung Download

 




3. Weixdorfer Schleifchenturnier für Breitensportler

Ausschreibung folgt

 

 




Der Sportkoordinator informiert über den bevorstehenden Leistungssportworkshop am 23.11.2024

Liebe Sportfreunde,

am 23.11.2024 wird der Leistungssportworkshop des BVS stattfinden.

Dazu möchten wir an dieser Stelle erste Informationen teilen.
Es wird am 23.11. vormittags im Zeitraum von 10-11 Uhr eine Online-Sitzung geben, die für alle Interessierten offen ist. Dazu bitte ich zwecks Planung, um eine Anmeldung bis zum 16.11.24. Ihr erhaltet dann einen Link. Wer daran nicht teilnehmen kann, ist gerne aufgerufen, Fragen vorab schriftlich zu senden (Anmeldung und Fragen an: sven.schreiter@bvsachsen.de).

Die Kadernominierung beginnt immer schon vor dem Workshop. Nach dem Beschluss von 2023 setzt die Basis der Kadernominierung die DBV-Nachwuchsrangliste. Dazu wird der Stichtag mit dem 01.11.2024 festgelegt. Alle Sportfreunde, die bisher kein Bestandteil des LSB Kader (und Talentpool) sind, es aber gerne aufgenommen werden möchten, können sich formlos beim Landestrainer mit Bitte um Angabe ihrer Motivation bis zum 31.10.24 melden (maik.wegener@bvsachsen.de), um Ihr Interesse und Sichtbarkeit anzuzeigen.

Ab dem 6.11. wird der LT eine Liste mit potenziellen neuen Kader veröffentlichen. Die Finale Nominierung nimmt der Leistungssportworkshop am 23.11. vor.

Die Vorabinformation ist notwendig, weil wir neben den Kadern für den LSB auch die Stützpunkte und Talentnester Anfang Dezember nominieren müssen. Mit der Anfang November veröffentlichen Liste, können Vereine abschätzen, wie die Kadersituation aussieht und eine Bewerbung zum Landesstützpunkt des LSB beurteilen. Diese wird von unserer Seite aus mit den Vereinen abgestimmt.

Mit sportlichen Grüßen,
Sven Schreiter
Sportkoordinator



Kader/Talentpool




Phänomenale Kulisse beim Heimspielauftakt in der 2. Bundesliga

Am 05. und 06. Oktober 2024 fanden die ersten Heimspiele der HSG DHfK Leipzig in der 2. Bundesliga statt. Am Samstag trat das Team gegen den TuS Geretsried an, während am Sonntag das Duell gegen den TSV Neuhausen-Nymphenburg auf dem Plan stand.

Vor rund 100 Zuschauer*innen in der Raschwitzer Halle zeigten die Leipziger*innen am Samstagnachmittag beeindruckendes Badminton und konnten in zwei Spielen die Gegner*innen bis in den entscheidenden fünften Satz zwingen. Leider fehlte jeweils das letzte Quäntchen Glück, um den Sieg zu holen. Besonders dramatisch verlief das zweite Herrendoppel mit Ludwig Bram und Michel Koucky, das knapp mit 12:14 unterlag. Im Dameneinzel konnte Paula-Elisabeth Nitschke ihren ersten Sieg in der 2. Bundesliga feiern, was zum Endstand von 1:6 führte.

Am Sonntag wartete mit dem TSV Neuhausen-Nymphenburg, einem Absteiger aus der 1. Bundesliga, eine noch größere Herausforderung. Die Gäste reisten mit erfahrenen Erstliga-Spielern und dem mehrfachen Olympiateilnehmer Misha Zilberman an. Trotz dieser starken Konkurrenz zeigten die Leipziger*innen erneut großen Kampfgeist und lieferten hochklassige Ballwechsel. Im Mixed ging es wieder bis in den Entscheidungssatz, doch auch hier reichte es knapp nicht zum Sieg. Im Dameneinzel konnte Paula erneut glänzen und gewann nach einem hart umkämpften Match. Der Endstand lautete erneut 1:6.

Das Wochenende hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Mannschaft auch gegen sehr starke Gegner mithalten und Spiele für sich entscheiden kann, auch wenn es noch am endgültigen Durchsetzungsvermögen fehlt. Ein besonderer Dank geht an das großartige Publikum, das an beiden Tagen die Mannschaft tatkräftig unterstützte und zu Höchstleistungen anspornte. Ihr habt definitiv Bundesliga-Niveau bewiesen!




TSV Niederwürschnitz brilliert gegen Absteiger der 2.Bundesliga

Zum Heimspielauftakt am 05. und 06. Oktober 2024 traf der TSV Niederwürschnitz auf starke Gegner: den BSV Eggenstein-Leopoldshafen und die SG Schorndorf 2, beide Absteiger aus der 2. Bundesliga. Das Team hatte sich auf harte Spiele eingestellt. Am Samstag konnte die Mannschaft gegen den BSV Eggenstein-Leopoldshafen, wie gewohnt, besonders in den Doppeln überzeugen. Sowohl das 1. Herrendoppel mit Pit Hofmann und Konstantin Hack als auch das Damendoppel mit Annika Schreiber und Anja Hübner holten die ersten Punkte.

Pit zeigte zudem im Einzel gegen Fabian Schlenga seine Klasse und siegte nach drei spannenden Sätzen. Auch im Mixed, in dem Konstantin und Annika antraten, setzte sich das Team erfolgreich durch. In den übrigen Partien des Spieltages hatten jedoch die Gegner*innen die Nase vorn, was zu einem ausgeglichenen 4:4-Endstand führte.

Am Sonntag startete das Team hochmotiviert in die nächste Begegnung, bei der besonders die Damen punkten konnten. So sicherten Annika und Anja souverän den Sieg im Damendoppel. Anja gewann zudem das Dameneinzel. Annika holte im Anschluss gemeinsam mit Konstantin im Mixed einen weiteren Punkt. Den vierten und letzten Punkt des Tages erkämpfte erneut Pit nach einem spannenden Dreisatzmatch im 1. Herreneinzel. So konnte das Team auch am Sonntag einen wichtigen Zähler für das Liga-Konto verbuchen und steht nun auf Platz 2 der Tabelle.





61. Ordentlicher DBV-Verbandstag

Der Landesverband Sachsen richtet 2025 den 61. Ordentlicher DBV-Verbandstag aus.

Der Veranstaltungsort ist Chemnitz.

Wo in Chemnitz wird noch bekanntgegeben.