Meldungen zur SüdOstDeutschen Meisterschaft der Altersklassen O35-O75 in Regensburg

Am 18.02.2023 war Meldeschluss für die SüdOstDeutschen Meisterschaften der Altersklassen (o35, o40, o45, o50, o55, o60, o65, o70, o75)!
Hier die aktuellen Meldungen incl. Freimeldungen:

  • Meldelisten

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Regensburg viel Erfolg und verletzungsfreie Spiele.




Leipziger weiter auf Erfolgskurs in Regionalliga

Am 11.02. und 12.02.2023 reisten die Spieler*innen der HSG DHfK nach Bayern, um die nächsten Spiele in Regionalliga SüdOst zu absolvieren. Hierbei trafen sie auf die SG TSV Diedorf / TSV Haunstetten und den TV 1862 Dillingen. In der Hinrunde konnte man aus diesem Wochenende lediglich einen Punkt ergattern und wollte dies in der Rückrunde besser machen. Doch leider standen die Zeichen zunächst gegen die sächsischen Spieler*innen. Zuallererst musste die Mannschaft auf Stammdame und Punktegarantin Laura Adam verzichten, die verletzungsbedingt an diesem Wochenende aussetzen musste. Zudem waren einige Spieler*innen gesundheitlich angeschlagen und somit nicht hundertprozentig fit. Nichtsdestotrotz reiste man hochmotiviert in den Süden.

Am Samstag starteten die Leipziger*innen 16 Uhr in Diedorf. Nach den ersten Doppeln stand es 2:1 für Leipzig, nachdem das Damendoppel und das 2.Herrendoppel ihre Partien gewinnen konnten. In den anschließenden Einzeln zeigten besonders die Herren, dass sie aktuell auf einem sehr hohen und stabilen Level agieren können, sodass es nach den Einzeln bereits 5:2 stand. Abgerundet wurde das Punktspiel durch den Sieg im Mixed, der zum Endstand von 6:2 führte. Die Begegnung der beiden Mannschaften bot zahlreiche spannende und enge Spiele, was besonders ersichtlich wird, wenn man sich die Ergebnisse anschaut. Insgesamt 6 der 8 Spiele wurden erst im dritten Satz entschieden.

Am Sonntag traf man anschließend auf den ehemaligen Zweitligisten TV Dillingen. Besonders zu Beginn des Aufeinandertreffens wurde die Stärke der Heimmannschaft deutlich, die zunächst mit 2:0 in Führung ging, nachdem diese das 1.Herrendoppel und das Damendoppel für sich entschied. Den Anschlusspunkt holte dann das 2. Herrendoppel der Leipziger. Dieser Sieg bildete gleichzeitig den Auftakt für einen 4:0-Lauf der Leipziger*innen, die alle Einzel gewinnen konnten. Sowohl im Dameneinzel als auch den drei Herreneinzel überzeugten die Leipziger*innen auf voller Linie und gingen als Sieger*innen vom Spielfeld. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Leistung von Wilhelm Büchner, der trotz großer gesundheitlicher Beschwerden gegen den stark spielenden Tobias Güttinger in zwei Sätzen siegen konnte. Zum Abschluss ging das Leipziger-Mixed an den Start, welches den ersten Satz souverän für sich entscheiden konnte. Danach musste das Spiel jedoch verletzungsbedingt durch die Heimmannschaft aufgegeben werden, wodurch auch am heutigen Tag der Entstand 6:2 lautete. An dieser Stelle wünscht die Mannschaft gute und schnelle Besserung an Tobias Schiegg!

Trotz der ungünstigen Ausgangssituation erkämpften sich die Leipziger*innen zwei souveräne Siege und sichern damit den zweiten Tabellenplatz ab.

Das nächste Punktspielwochenende findet bereits in zwei Wochen statt. Die Leipziger*innen treffen dabei auswärts auf die SG Schorndorf und den ESV Flügelrad Nürnberg.




D-Rangliste U13 und U15 in Marienberg

Ein Bericht von Roy Rötzer

Am Samstag, den 04.02.2023, fand die erste Sachsenrangliste der U13 und U15 des neuen Jahres in Marienberg statt. In Abwesenheit der Topspieler*innen kam es zu vielen interessanten und engen Spielen.
Zuerst wurden die Mixed-Konkurrenzen gespielt und in beiden Altersklassen setzten sich schlussendlich nicht die Topgesetzten durch! Mit Maximilian Major (TSV Dresden) und Nicoletta Ortuta (ATSV Freiberg) siegte in der U15 die an 2 gesetzte Paarung. In der U13 überzeugte die Nr. 3 der der Setzliste, Raphael Höntzsch (TSV Dresden) und Anna Jenke (VFB Hellerau-Klotzsche), die das Turnier für sich entschieden.

Auch die Einzeldisziplinen bescherten uns viele tolle Spiele mit einigen Überraschungen. Die Größte war dabei sicher der souveräne Sieg von Jette Löschner (SG Dorfchemnitz). Sie ging ungesetzt ins Turnier und gewann ohne Satzverlust! Da scheint sich in der alten Hochburg wieder etwas zu entwickeln – Super!
Die anderen 3 Konkurrenzen waren durch den BV Marienberg dominiert. Arthur Hähnel gewann klar die U15 und in der U13 gewannen Malou Zwiesler und Tico Pusch die reinen Marienberger Finals – Glückwunsch!

Durch die vielen Drei-Satz-Spiele, vor allem in den Platzierungsrunden, wurde es doch ein recht langer Tag.Gegen 18.00 Uhr konnten sich alle auf den Heimweg machen.
Die U13er sehen sich am 18.03. wieder in Marienberg und die U15er sind am 01.04. in Zwenkau zu Gast.

 Bis dahin viel Spaß im Training!




Meldungen zur SüdOstDeutschen Meisterschaft der Altersklassen O35-O75 vom 11.03. bis 12.03.2023 in Regensburg

Liebe Badmintonspielerinnen und Badmintonspieler,

nach den sächsischen Meisterschaften der Altersklassen stehen die SüdOstDeutschen Meisterschaften an. Für die Meldung bitte das bereitgestellte Formular nutzen. Es kann auch das zur Verfügung gestellte Formular genutzt werden. Wichtig ist auch der Eintrag der Platzierungen bei den diesjährigen sächsischen Meisterschaften als auch bei den letzten südostdeutschen und deutschen Meisterschaften. Alle eingegangenen und erfassten Meldungen findest Du tagesaktuell unter

https://www.bvsachsen.de/bvs/formulare/anmeldung-suedostdeusche-meisterschaften-der-altersklassen-und-u22-2023/meldungen-zur-suedostdeutschen-meisterschaften-der-ak-o35-o75/

Hier kannst Du auch eventuelle Freimeldungen anderer aktuell sehen.

By

Jens Wiese
i.A. des Seniorensportverantwortlichen




Neue Trainer:innen braucht das Land!

Und dann ging es los: die C-Trainer Ausbildung im Breitensport in unser aller Lieblingssport: Badminton. Gestartet wurde am Freitag, und zwar online. Theoretische Grundlagen. Nach einer langen (Arbeits-)Woche gab es einiges an Input, aber was macht man nicht alles, um seinen Verein und besonders die Mitspieler:innen voranzubringen. Außerdem muss ja am Ende unserer Ausbildung auch etwas in der Prüfung abgefragt werden.
Zum Glück ging es dann Samstag und Sonntag aber doch in die Halle, na ja Kühlschrank wäre die wohl bessere Umschreibung. Aber: Endlich Bewegung! Für den Kopf blieb über das gesamte Wochenende genug Neues dabei. Für die ambitionierten Freizeitspieler:innen sichtlich mehr, als für diejenigen, die sich regelmäßig in Punktspielen die Bälle um die Ohren fliegen lassen.
Was bleibt als Fazit des ersten Wochenendes? Der ein oder andere Muskelkater, das Wissen um Sprünge, Schläge und Verhalten in den einzelnen Feldbereich ist sicher nicht geschrumpft und bietet die ersten, wenngleich vielen Anreize, das Gelernte im eigenen Verein umzusetzen.

Vielen Dank an Pit und Konstantin, das Lehrwart-Team des BVS, und Maik, den Landestrainer des BVS.

Sebastian Storz

Erstes Modul der C-Trainerausbildung 2023



Ausschreibung Zwiebel-Cup 2023

Am 10. Juni 2023 findet in Borna der 9. Zwiebel-Cup statt. Alle wichtigen Informationen bezüglich des Austragungsortes, des Spielsystems sowie der Startberechtigung können der untenstehenden Ausschreibung entnommen werden.




1. B-Rangliste der Kinder und Jugend in Augsburg

Ein Bericht von Maik Wegener

Am vergangenen Wochenende (28.01.-29.01.2023) fand in Augsburg die erste B-Rangliste der Gruppe SüdOst statt. Hierbei schlugen die besten Nachwuchsspieler*innen Baden-Württembergs, Bayerns und Sachsens in den Altersklassen U13 bis U19 auf.
Das Turnier wurde am Samstag (Mixed und Einzel) in zwei unterschiedlichen Hallen ausgetragen. Hierbei spielten die U13 und U15 sowie die U17 und U19 gemeinsam. Am Sonntag wurde die Doppeldisziplin in einer gemeinsamen Halle ausgespielt. Das Turnier war sehr gut organisiert, sodass es keine Probleme im Turnierablauf gab.

An beiden Tagen konnten spannende und enge Spiele verfolgt werden, leider nicht immer mit dem Glück auf sächsischer Seite. Insgesamt kann man jedoch von einer erfolgreichen Rangliste sprechen. Besonders in den Jahrgängen U13 und U15 konnten viele gute Plätze erreicht werden.

Im folgenden Abschnitt sind alle Platzierten aufgelistet. Die Detailergebnisse können bei turnier.de eingesehen werden.

U13

Mixed

2. Platz: Tingzhuo Wang/Sophia Reich/ (SSV Waghäusel/SG Gittersee)

3. Platz: Theodor Schröder/Nina Zhang (Radebeuler BV/SG Gittersee)

Mädcheneinzel:

4. Platz: Nina Zhang

Jungendoppel:

1.Platz: Matti Hintze/Theodor Schröder (TV Zizenhausen/Radebeuler BV)

3. Platz: Ole Beer/ Tico-Levon Pusch (BV Marienberg)

Mädchendoppel:

2. Platz: Sophia Reich/Nina Zhang (SG Gittersee)

U15:

Mixed:

2. Platz: Leonhard Fuchs/Iva Belobrajdic (SG Gittersee/TSV 1846 Nürnberg)

3. Platz: Luis Grundmann/Sidonie Krüger (SG Gittersee)

Jungendoppel:

4. Platz: Luis Grundmann/Leonard Fuchs (SG Gittersee)

Mädchendoppel:

1.Platz: Iva Belobrajdic/ Sidonie Krüger (TSV 1846 Nürnberg/SG Gittersee)

U17:

Mädchendoppel

4. Platz: Rosalie Huppert/ Marieke Remiger (BV Zwenkau 64)

U19:

Jungendoppel

4. Platz: Dominik Grundman/Leander Pluntke (SG Gittersee/HSG DHfK Leipzig)




Bewerbung zur Ausrichtung 2023/2024

Werte Vereine, Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

im O19 Bereich schreiben wir zur Bewerbung um eine Ausrichtung folgende Termine aus. Diese sind dem nachfolgenden Dokument zu entnehmen.

Hinweis: Bitte bei der Bewerbung an die Angaben zum Veranstaltungsort mit den Rahmenbedingungen denken.

Für Rückfragen stehen ich euch gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen

Sven Weichenhain

Sportwart BVS




Pressemitteilung – Zuschauerinfo – 71. DEM

WICHTIGE    ZUSCHAUERINFO !

Nach zwei Jahren Pause findet die Deutsche Meisterschaft 2023 wieder in der Bielefelder Seidensticker Halle statt.

216 Aktive kämpfen ab Donnerstag dem 02.02.23 10 Uhr um die Titel im Damen-, Herreneinzel, Mixed, Damen- und Herrendoppel.

Am Freitag ab 17.00 Uhr werden 12 Viertelfinals im Damen-, Herreneinzel und Mixed ausgetragen.

NEU – NEU – NEU

Am Samstag werden ab 10.00 Uhr vier Viertelfinals im Damendoppel gespielt und direkt folgend vier Viertelfinalspiele im Herrendoppel. Ab ca. 12.00 Uhr folgen dann auf zwei Courts die zehn Halbfinals.

Am Sonntag werden die fünf Endspiele ab 11.00 Uhr hintereinander auf dem Centercourt ausgetragen.

Eintrittskarten können noch reserviert werden unter: https://dm-badminton.de/kartenshop.html




Badmintonfreier Sonntag? – Nicht mit uns!

Badmintonfreier Sonntag? - Nicht mit uns!Sonntag, 22. Januar 2023 – pünktlich um 9 Uhr trafen sich 25 Badmintonspieler: innen aus ganz Sachsen trotz winterlichen Wetters in Dresden in der Halle des Vitzthum-Gymnasiums.

Unter dem Motto “Badminton für jedermann” folgte ein interessanter Workshop für „kleine“ und „etwas größere“ Badmintonspieler: innen unter der Leitung der Lehrwarte des Badmintonverbandes Sachsen, Konstantin Hack und Pit Hofmann, organisiert von der Breitensportbeauftragten Sigrun Jäger.

Von A wie Aufschlag, über D wie Drop und Z wie Zählweise, für jeden war etwas dabei. Natürlich blieb auch ausreichend Zeit für eine Fragerunde oder ein paar Matches.

Pit und Konsti schafften es, jedem ein gutes Gefühl mit ins Heimtraining zu geben geben. Die Teilnehmenden fuhren im Anschluss mit der Überzeugung nach Hause, es zu schaffen, das Vermittelte selbst umzusetzen bzw. an die Mitspieler weitergeben zu können.

Alle Beteiligten waren begeistert und dankbar für diesen tollen Workshop und freuen sich schon auf den nächsten – denn dieser Tag hat definitiv Wiederholungspotenzial!

 „Danke für den schönen Tag. Jungs ihr seid geniale Lehrer.“

Zeit für eine FragerundeZeit für die Erwärmung.Zeit für ein Abschlussfoto
Voriger
Nächster