Sommerlehrgang auf dem Rabenberg

Am Ende der Sommerferien fand auf dem Rabenberg das traditionelle Trainingslager des sächsischen Badminton-Nachwuchses statt. Vom 25.08.-28.08.2022 trainierten die Kaderathleten*innen erstmals unter der Leitung des neuen Landestrainers Maik Wegener.

Neben den Spieler*innen kamen an diesem Wochenende ebenfalls zahlreiche C-Trainer*innen ins Schwitzen, die im Rahmen des Trainingslagers eine Weiterbildung durchführten. Durch die Verbindung beider Ereignisse profitieren sowohl Spieler*innen als auch Trainer*innen.

Inhalte des Lehrgangs waren neben technischen Grundlagen ebenfalls taktische Aspekte. Nach dem Trainingslager können alle Teilnehmenden mit neuen Trainingsideen und -anreizen in ihre Heimvereine zurückkehren und motiviert in die neue Saison starten.




Vorstellung Landestrainer

Hallo liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

Maik Wegener

Kurz zu meiner Entwicklung:

  • seit 26 Jahren spiele ich Badminton und bin seit 10 Jahren aktiv in der Nachwuchsarbeit integriert.
  • nach der Absolvierung der B-Trainerausbildung im letzten Jahr habe ich mich entschieden, Badminton in den Fokus zu rücken und mein Hobby zum Beruf zu machen.
  • aktuell bin ich in der Endphase der A-Trainerausbildung, die im Oktober abgeschlossen werden soll.

Meine Aufgaben werden im Nachwuchsbereich (Trainingseinheiten, Lehrgänge, Turnierbetreuung außerhalb von Sachsen) und Hilfe in der Trainerausbildung liegen.

Mein persönliches Ziel ist es, frischen Wind nach Sachsen in die Vereine zubringen, mein neu erlerntes Wissen an Spieler und Trainer gleichermaßen weiterzugeben und die Verbandsentwicklung des Badminton-Verbandes Sachsen zu unterstützen.

Ich freue mich, die Vereine und Mitglieder in allen Regionalverbänden in den kommenden Monaten näher kennen zu lernen.

Bei Fragen könnt ihr Euch gern melden:

landestrainer@bvsachsen.de

0176/8046 4715

Liebe Grüße Maik Wegener




C-Trainer Leistungssport Ausbildung 2022 im TBV

Habt ihr Lust auf den C-Trainer Leistungssport? Dann nichts wie los!

In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Badmintonverband und dem Badmintonverband Sachsen-Anhalt startet im Oktober eine Ausbildung unter der Leitung von Karsten Besser in Thüringen!

Meldet euch an! Es gibt viele interessanter Dinge zu erlernen!




Im Halbfinale leider ausgeschieden

Trotz der Niederlage (8:21 und 6:21) gegen das japanische Mixteam Yuta Watanabe und Arisa Higashino war es eine großer Auftritt des deutschen Mixteams bei der diesjährigen BWF World Championships in Tokio.

Es wird ein Ansporn und eine Motivation für alle sächsischen Badmintonspielerinnen und Badmintonspieler sein, diese Sportart in Deutschland beliebter und bekannter zu machen, so dass auch der DOSB und der Landessportbund Sachsen diese Sportart mehr unterstützt.

Isabel Lohau und Mark Lamsfuß im Halbfinalspiel Tokio 2022



Mark und Isabel im Halbfinale

Der Badminton-Verband Sachsen gratuliert

Mark Lamsfuß und Isabel Lohau (12. der Weltrangliste) vom DBV bezwangen bei den Individual-Weltmeisterschaften 2022 im Viertelfinale die aktuellen Weltranglistensiebten Tang Chun Man/Tse Ying Suet aus Hongkong (auf Rang 6 der Setzliste) mit 21:13, 13:21, 21:19 und stehen folglich im Halbfinale.

Mit dem Einzug ins Halbfinale haben sie die Bronzemedaille sicher und müssen auf dem Weg ins Finale nur noch die Japaner Yuta Watanabe/Arisa Higashino besiegen.

Alle Badmintonfreunde aus Sachsen drücken die Daumen.
Hier der Link zum Viertelfinalspiel, um das Spiel in voller Länge zu sehen.




65. Silberne Federbälle – Saisoneröffnung 2022/2023

Am 03./04. September 2022 ist es wieder soweit.

Mit dem 65. Turnier um die SILBERNEN FEDERBÄLLE in der Sporthalle der 117. GS, Hochschulstr. 35 in 01069 Dresden lädt ein traditionelles Turnier zur Eröffnung der Saison 2022/23 ein.
Die SG Gittersee wird sich auch in diesem Jahr um einen würdevollen Rahmen und einen reibungslosen Turnierablauf für das auch im gesamtdeutschen Rahmen traditionsreichste Badmintonturnier einer Gemeinschaft (seit 1958 ununterbrochen jeweils zum Saisonauftakt ausgetragen!) bemühen.

Wir hoffen, dass wir außer der kompletten sächsischen Elite und Teilnehmern aus Tschechien und den neuen Bundesländern auch wieder einige Aktive aus den alten Bundesländern begrüßen können.




Vorbericht Weltmeisterschaften Tokio

Vom 22.08.-28.08.2022 treffen die besten Spieler*innen der Welt in der japanischen Hauptstadt Tokio aufeinander. Auch die deutschen Nationalspieler*innen wollen bei diesen Titelkämpfen angreifen und bestmögliche Ergebnisse erzielen. Die größten Chancen das Turniergeschehen möglichst lang mitzubestimmen, haben dabei die Doppelpaarung Lamsfuß/Seidel (Setzplatz 12) sowie das Mixed Lamsfuß/Lohau (Setzplatz 9). Wer bei dieser Weltmeisterschaft kein Spiel der deutschen Badminton-Asse verpassen möchte, sollte Sportdeutschland.TV oder den Livestream auf dem YouTube-Kanal der BWF verfolgen.

Für aktuelle Informationen rund um die Weltmeisterschaften lohnt es sich zudem die Homepage der BWF zu besuchen sowie badminton.de.

Im Folgenden sind die Erstrundenbegegnungen der deutschen Spieler*innen aufgelistet:

Herreneinzel:
Kai Schäfer – Kantaphon Wangcharoen (THA)
Max Weißkirchen – Bernardo Atilano (POR)

Dameneinzel:
Yvonne Li – Doha Hany (EGY)

Herrendoppel:
Bjarne Geiss/Jan Colin Völker – Torjus Flaatten/Vegard Rikheim (NOR)
Mark Lamsfuß/Marvin Seidel [12] – Bye

Damendoppel:
Isabel Lohau/Linda Efler – Vivian Hoo/Lim Chiew Sien (MAS)
Stine Küspert/Emma Moszczynski – Anna Ching Yik Cheong/Teoh Mei Xing (MAS)

Mixed:
Patrick Scheiel/Franziska Volkmann – Ishaan Bhatnagar/Tanisha Crasto (IND)
Mark Lamsfuß/Isabel Lohau [9] – Bye
Jones Jansen/Linda Efler – Choi Sol Gyu/Shin Seung Chan (KOR)




Die sächsische Badmintongemeinschaft gratuliert Michael Götz zum Geburtstag

An Deinem Geburtstag sollst du Lachen, Spaß haben und Sachen machen, die ein Glücksgefühl entfachen!

prägte die letzten Jahre als Präsident den Badmintonsport in Sachsen

Wir wünschen Dir einen schönen Tag und für die Zukunft Gesundheit, Kraft und fröhliche Stunden.

Gleichzeitig möchten wir uns für Deine bisherige Arbeit bedanken




Goldene Ehrennadel sowie Ehrenmedaille für Manfred Willner

Anlässlich seines 80. Geburtstags am 14.08.2022 wurde Manfred Willner für seine verdienstvolle Arbeit als BVS-Funktionär die Ehrennadel in Gold vom Landessportbund Sachsen verliehen. Überdies erhielt er vom Badminton-Verband Sachsen als erster Sportler die Ehrenmedaille.

An dieser Stelle gratulieren das Präsidium, alle Mitglieder und Badmintonbegeisterten des BVS Manfred recht herzlich zu seinem Geburtstag. Gleichzeitig möchten wir uns für sein großes Engagement, welches er bis heute in den Badmintonsport in Sachsen steckt, bedanken! Nur aufgrund von Menschen wie Manfred, die so viel Energie, Zeit und Herzblut in das Ehrenamt investieren, können Verbände und Vereine über Jahre hinweg existieren und kontinuierlich wachsen.




80 Jahre Mr. Badminton – Manfred Willner

Beste Grüße und Wünsche-vor allem Gesundheit- von Leipzig nach Dresden

Lieber Manfred Willner,
nun begehst Du Deinen 80. Geburtstag – wohl auch mit vielen Badminton-Freunden. Als Du sportlich begannst – hieß unsere Sportart noch Federball – es war zu tiefster DDR-Zeit. Mein Studium führte mich in den 1970 Jahren nach Dresden, wir spielten auch im Studentensport Federball und so kam es zu unserer ersten persönlichen Begegnung beim BFA Dresden zu den Kalendertagen. Aber auch schon vorher in Leipzig war mir der Name Manfred Willner mit den Turnieren Dresdner Teller und Silberner Federball ein Begriff und wurde für diese Turniere zur Institution- jetzt seit mehr als 60 Jahren.
Aber auch schon damals zu DDR-Zeiten warst Du als Schiedsrichter aktiv – unser Spitzname für Dich: Decke-Fehler-Punkt.
Und dann kam 1989 die Wende: Aus der Sportart FEDERBALL wurde BADMINTON und wir Sachsen gründeten im Osten den ersten Regionalverband.
Im Vorfeld habe ich an Sitzungen für Leipzig teilgenommen und auch hier hast Du, Manfred, eine maßgebliche Rolle gespielt und am 09.06.1990 war es soweit der BVS wurde gegründet mit Dir als Vizepräsident.
Das präsidiale war nicht so Deine Art, Du hast lieber Hand angelegt, zum Beispiel die Pass-Stelle übernommen, das Schiedsrichterwesen geleitet und Dich für Deinen Verein SG Gittersee Dich eingesetzt – dies wissen aber Deine Vereinskollegen besser als ich.
Nach dem Jahr 2000 konnte ich als Funktionsträger im BVS Deine Arbeit aus nächster Nähe mitbekommen. Du hast mir dabei gute Tipps gegeben – immer im Sinne des Badminton-Sports. Ich durfte auch bei Dir meine Schiedsrichter-Ausbildung ablegen.

Lieber Manfred, ich bedanke mich bei Dir zu Deinem 80. Jubiläum persönlich für diese Freundschaft über all die Jahrzehnte.
Bleib gesund & munter – bleib dem Badminton weiterhin verbunden, Du bist uns ein
VORBILD.

Grüße aus Leipzig
Peter Helbig