9. Frankenberger Badminton Turnier 2024

Ausschreibung 9. Frankenberger Badminton Turnier 2024

Ausschreibung als Download




Fortuna Cup 2024

Ausschreibung Fortuna Cup 2024

Ausschreibung als Download




2. Weixdorfer Schleifchenturnier für Breitensportler

Ausschreibung Schleifchenturnier für Breitensportler

Ausrichter: SG Weixdorf e.V.

Datum: Samstag, den 02.03.2024

Turnierzeit: 10:00 – ca. 17:00 Uhr

Spielort: Gerhard-Grafe-Sporthalle, Weixdorfer Rathausplatz 2a, 01108 Dresden

Teilnehmer: Jeder, der Lust am Spielen hat (Teilnehmer ab 16 Jahre, Hobbyspieler bis max. Kreisklasse)

Spielmodus: Schleifchenturnier (jeder Spieler bekommt zu jeder Runde einen neuen Spielpartner und neue Gegner zugelost, jeder Teilnehmende hat die gleiche Anzahl an Spielen)

Bälle: Naturfederbälle, Teilnehmende stellen Bälle selbst

Meldung an: Sigrun Jäger, E-Mail: breitensport@bvsachsen.de

Meldetermin: bis 25.02.2024

Startgeld: 10€ pro Teilnehmer in

Preise: Urkunden, Sachpreise

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Wichtige Hinweise:

–      Mit der Meldung zum Turnier erlauben die Teilnehmenden dem Veranstalter/Ausrichter von ihnen Fotos im Rahmen der Sportveranstaltung zu machen. Des Weiteren erlauben die Teilnehmer die Veröffentlichung dieser Fotos zu Vereins- und Verbandszwecken im Internet, in Zeitungsartikeln und sonstigen Medien, die der Veranstalter/Ausrichter erstellt oder freigibt.

–      Für Unfälle und Sachschäden haftet der Veranstalter/Ausrichter nicht.

–       Änderungen der Ausschreibung behält sich der Ausrichter vor.

Ausschreibung als Download




Beschluss zu Meldegeldern im Nachwuchs ab 2024

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

der Jugendausschuss hat, getrieben durch angepasste Regelungen beim DBV, über die Meldegelder im Nachwuchsbereich auf Sachsen- und Regionalebene beraten und beschlossen, die Meldegelder je Spieler*in und Disziplin um einen Euro zu erhöhen.

Der Beschluss mit weiteren Details dazu ist beigefügt.

Ich bitte um Kenntnisnahme und Beachtung. Bereits veröffentlichte Ausschreibungen / Turnierdateien werden zeitnah angepasst.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS




Der Jugendwart informiert über die SMM 2024

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

anbei sende ich Euch die Ausschreibung zur Sachsenmannschaftsmeisterschaft der Kinder und der Jugend 2024 sowie die Datei zur Erfassung der Mannschaftsspieler*innen (welche bei Qualifikation entsprechend für die nächste Ebene weiterverwendet werden kann).

Sofern Anträge auf eine WildCard gestellt werden sollen, dann diese bitte über die zuständigen Regionaljugendwarte an mich senden.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther
Jugendwart BVS

MELDESCHLUSS: 03.02.2024

Ausschreibung als Download

Datei zur Erfassung der Mannschaftsspieler*innen (welche bei Qualifikation entsprechend für die nächste Ebene weiterverwendet werden kann)

Ausschreibung als Download

Datei zur Erfassung der Mannschaftsspieler*innen (welche bei Qualifikation entsprechend für die nächste Ebene weiterverwendet werden kann)




Jugendordnung downloaden





Sachsenmannschaftsmeisterschaften der Kinder und Jugend 2024

MELDESCHLUSS: 03.02.2024
Ausschreibung als Download

Datei zur Erfassung der Mannschaftsspieler*innen (welche bei Qualifikation entsprechend für die nächste Ebene weiterverwendet werden kann)

Ausschreibung als Download

Datei zur Erfassung der Mannschaftsspieler*innen (welche bei Qualifikation entsprechend für die nächste Ebene weiterverwendet werden kann)




Special Olympics Thüringen | 4. Landeswettbewerb Badminton

Zum zweiten Mal soll ein Badmintonturnier von Special Olympics Thüringen in Jena stattfinden. Durch die Kooperation zwischen Special Olympics in Thüringen e.V. und dem Thüringer Badminton-Verband e.V. konnte der SV GutsMuths Jena e.V. erneut als Ausrichter für das Turnier gewonnen werden.

Mit dem Landeswettbewerb Badminton möchten wir Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung den Badmintonsport näherbringen und ein attraktives Wettkampfangebot bieten. Eingeladen sind Sportlerinnen und Sportler aller Leistungsniveaus, die regelmäßig trainieren. Zudem können auch Sportlerinnen und Sportler ohne Beeinträchtigung als Unified-Partner*innen teilnehmen.

Weitere Details können über die Ausschreibung nachgelesen werden.

@ALL:   Wir freuen uns über Unterstützung bei der Verbreitung/Werbung für das Turnier

Danke & frohe Weihnachten

Mit freundlichen Grüßen
Christoph Jury




Pressemitteilung Badminton Europameisterschaften 2024

Die Badminton Europameisterschaften 2024 versprechen nicht nur spannende Wettkämpfe von Europas besten Sportlerinnen und Sportlern, sondern auch eine neuartige Turnierstruktur, die die Saarlandhalle vom 8. bis 14. April 2024 in eine Hochburg der Badminton-Welt verwandeln wird. Noch bis 31.12.23 können sich Fans exklusiven Rabatt auf Tickets für die Badminton EM 2024 in Saarbrücken sichern.

Weitere Informationen können der beigefügten Pressemitteilung entnommen werden.




Der Sportkoordinator informiert über die Kader und Talente 2024!

Liebe Sporttreibende,
am 18.11.2023 fand der Leistungssportworkshop des BVS statt. Hier wurden auch die Kader- und Talentpoolspieler für 2024 berufen.

Weiterhin besteht noch die Möglichkeit bis Ende Januar 2024, sich für einen Talentstützpunkt (Talentnest) zu bewerben.

Mit sportlichen Grüßen,
Sven Schreiter
Sportkoordinator



Kader/Talentpool




Der Einstieg ins Badminton-Lehramt

Ein Bericht von Cedric Ziese

Am Wochenende vom 15.12. bis 17.12.2023 trafen sich 17 wissbegierige Badminton-Enthusiasten in Freital zum ersten Lehrgangswochenende der C-Trainer-Ausbildung 2023/2024.

Der Freitag startete mit einer zweistündigen Online-Session am Abend und ersten grundlegenden Informationen zum gesamten Lehrgangsablauf. Spannender wurde es dann am Samstag und Sonntag. Wir begannen mit den Grundtrainingseinheiten im Badminton, inklusive Koordinationsübungen. So standen beispielsweise Schlägerhaltung und -rotation, Lauftechniken, der Umsprung- und Ausfallschritt sowie die ersten Schlagarten mit Lift & Clear auf dem Plan. Sehr interessant, dass man selbst, mit einigen Jahren Erfahrung, bei den Grundlagen noch vieles dazulernen konnte.

Vom Aufbau her einfach, aber in ihrer Sache schlüssige Übungen machten das Lernen sehr erträglich und erweiterten unsere Variabilität im Umgang mit den Schülern im Training schon am ersten Tag. Aufgrund der lockeren Atmosphäre und der Mischung aus verschiedenen Generationen konnten wir auf unterschiedlichste Art und Weise und mit ˋner Menge Spaß voneinander lernen. Auch unsere Lehrgangsleiter Pit und Konsti haben uns super begleitet und das dennoch anstrengende Wochenende hervorragend, locker und auf eine angenehm fordernde Art ablaufen lassen.

Auf dass die nächsten Tage ebenso lehrreich und cool werden!

© Bild: Konstantin Hack