Wir haben es geschafft, ab dem 01.08. wird Maik Wegener uns als Landestrainer im BVS vollumfänglich zur Verfügung stehen.
Damit können wir die Aufgaben für die Weiterentwicklung unserer Spielerinnen und Spieler besser verteilen und gehen einen weiteren Schritt Richtung Professionalität.
Wie das Ganze dann aussieht werden Maik und das Präsidium dann nach dem Start kommunizieren.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.Holger Wandelt
Präsident BV Sachsen e.V
Geschäftsstelle BV Sachsen e.V.
die Veranstaltung steht an und wir haben eine doch erfreuliche gute Anzahl an Meldungen im A-Turnier erhalten. Leider werden die Meisterschaften in den unteren Spielklassen weiterhin schlecht angenommen. Deshalb wird das C-Turnier nicht stattfinden bis auf das C-HE.
wird in der Reihenfolge MIx, Einzel und Doppel gespielt
Samstag: Mix und Einzel
Sonntag: Doppel
C-/B-Turnier
wird in der Reihenfolge MIx, Einzel und Doppel gespielt
Samstag: werden alle Disziplinen zu Ende gespielt
Für den Hallenverkauf sorgt am Wochenende Lutz Petzold und ich wünsche allen Teilnehmern ein erfolgreiches Wochenende!
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei dem Sponsor VICTOR für die Unterstützung (mehr als 50 Sachpreise und 8 Rollen Bälle) recht herzlich bedanken.
Gerd Pigola zum Präsidiumsbeauftragten berufen
Das neu gewählte Präsidium des Deutschen Badminton-Verbandes hat den langjährigen Vizepräsidenten des DBV, Gerd Pigola (HSG DHfK Leipzig), als Präsidiumsbeauftragten für Bau und Ausrüstung von Badmintonhallen berufen. Er ist damit Ansprechpartner für Bau- und Sportämter, Architekten und Vereine.
An dieser Stelle gratuliert der BVS recht herzlich und wünscht viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen.
Große Erfolge bei A-Rangliste der U11 und U13
Vom 02.07.-03.07.2022 war die Brühlwiesenhalle in Hofheim am Taunus (Hessen) Austragungsort der 7.DBV-A-Rangliste der U11 und U13. Im Einzel und im Doppel duellierten sich die besten Spieler*innen Deutschlands. Für den Badminton Verband Sachsen schlugen in der Altersklasse U11 Theodor Schröder (Radebeuler BV), Ole Beer (BV Marienberg), Sophia Reich (SG Gittersee) sowie Enna Tippmann (BV Marienberg) auf und in der Altersklasse U13 Luis Grundmann und Leonard Fuchs (SG Gittersee).
Gespielt wurden drei Gewinnsätze bis elf. Am erfolgreichsten schnitt dabei Theodor Schröder ab, der sich im Einzel der U11 bis ins Finale vorkämpfen konnte. In jenem steigerte er sich von Satz zu Satz, unterlag jedoch schlussendlich gegen Jannis Kampmeier (BC Phönix Hövelhof) mit 6:11, 9:11 und 12:14. Neben einer Silbermedaille konnten zudem drei Bronzeränge erzielt werden. Sophia Reich durfte sich dabei gleich zweimal über einen Podestplatz freuen, nachdem sie sowohl im Einzel als auch im Doppel mit Enna Tippmann das Halbfinale erreichte. Der dritte Bronzerang ging an Luis Grundmann, der im Jungeneinzel U13 den Einzug ins Halbfinale schaffte.
Mit dieser starken Leistung zeigte der sächsische Nachwuchs, dass er in Deutschland ganz vorne mitspielen kann. Alle Ergebnisse des Wochenendes können bei turnier.de eingesehen werden.
Neuigkeiten zur Trainerausbildung und -fortbildung 2022
Was macht einen guten Trainer aus? Wie kann ich Kindern das Badmintonspielen lernen? Kann ich mein eigenes Spiel verbessern? Wie schlage ich einen Spieler der 1. Bundesliga? Wie trainiert man in der Regionalliga?
Neuigkeiten zur Lizenzverlängerung (C-Trainer/C+ & C-Leistungssport-Trainer):
Endlich ist es soweit! Im August findet eine Fortbildung bzw. ein Workshop zur Lizenzverlängerung und Fortbildung statt. Alle weiteren Informationen könnt ihr der unterstehenden Ausschreibung entnehmen!
Neuigkeiten zur Grundausbildung (C-Trainer):
Die Grundausbildung zum C-Trainer: in findet in diesem Jahr aufgrund zu weniger Anmeldungen nicht statt!
Aber keine Angst – wir starten Anfang 2023 in die neue Ausbildung! Wir werden rechtzeitig in diesem Herbst die Ausschreibung veröffentlichen und im Januar mit der neuen Ausbildung starten. Falls es dann zu erneuten Einschränkungen im Zuge der Pandemie kommen sollte, absolvieren wir dennoch inzwischen Online-Sessions, sodass wir im ersten Halbjahr 2023 definitiv neue Trainerscheine für euch ausstellen können!
Falls wir euch jetzt neugierig gemacht haben, freuen wir uns auf eure Rückmeldung oder Anmeldung! Alle wichtigen Informationen könnt ihr der beigefügten Ausschreibung entnehmen. Wir stehen zusätzlich für Rückfragen auch gerne unter lehrwart@bvsachsen.de zur Verfügung!
Am 18.06.2022 wurde in der Heubnerhalle in Freiberg eine weitere Sachsenrangliste des Nachwuchses ausgetragen. Bei tropischen Temperaturen duellierten sich die Spieler*innen in der Einzeldisziplin. Durch die Gewährleistung eines gut strukturierten Ablaufs seitens des Veranstalters konnte das Turnier zügig durchgeführt werden.
ME U13
Trotz der heißen Außentemperaturen schafften es die Spieler*innen einen kühlen Kopf zu bewahren und ihre Leistung abzurufen. Im Mädcheneinzel der U13 überraschte dabei die ungesetzte Lisa Zou (HSG DHfK Leipzig), die ohne Satzverlust das Turnier gewinnen konnte. Im Mädcheneinzel U19 kam es zu einem harten Schlagabtausch zwischen den beiden Teamkameradinnen Friederike Estel (Setzplatz 1) und Chantal-Josephine Bensch (Setzplatz 2) aus Gittersee, bei welchem Chantal das bessere Ende für sich verzeichnete. Das Podest wurde hierbei durch eine weitere Gitterseerin, Joleen Pfeiffer, komplettiert.
ME U19
Im Jungeneinzel der U13 setzte sich Theodor Schröder souverän durch und wurde seinem Setzplatz gerecht. Überraschend konnte sich Mattis Borgsen, der ohne Setzplatz in das Turnier startete, bis ins Finale vorspielen. Bei den Jungen der U19 überzeugte Felix Klawitter (SG Gittersee) und ließ seine Konkurrenz hinter sich. Alle weiteren Ergebnisse können bei turnier.de eingesehen werden.
U13 Mädcheneinzel
1.Platz: Lisa Zou (HSG DHfK Leipzig)
2.Platz: Laura Naumann (BV Zwenkau 64)
3.Platz: Anja Krause (BV Zwenkau 64)
JE U13
U13 Jungeneinzel
1.Platz: Theodor Schröder (Radebeuler BV)
2.Platz: Mattis Borgsen (HSG DHfK Leipzig)
3.Platz: Bryan Mai (HSG DHfK Leipzig)
Mädcheneinzel U19
1.Platz: Chantal-Josephine Bensch (SG Gittersee)
2.Platz: Friederike Estel (SG Gittersee)
3.Platz: Joleen Pfeiffer (SG Gittersee)
Jungeneinzel U19
JE U19
1.Platz: Felix Klawitter (SG Gittersee)
2.Platz: Jaron Rittmeister (ATSV Freiberg)
3.Platz: Leander Pluntke (HSG DHfK Leipzig)
Ralf Michaelis zum DBV-Präsidenten gewählt
Das aktuelle DBV-Präsidium (Foto: Claudia Pauli)
Seit dem 18.06.2022 wird der Deutsche Badminton-Verband von Ralf Michaelis geführt: Im Rahmen des 58. Ordentlichen DBV-Verbandstags in Suhl wählten die Delegierten den 52-Jährigen aus Trier zum Präsidenten. Der Rechtsanwalt gestaltet bereits seit 2018 als Vizepräsident im DBV und seit 2012 als Präsident des Badminton-Verbandes Rheinland (BVR) das Badmintongeschehen in Deutschland intensiv mit. Ralf Michaelis ist der insgesamt neunte Präsident in der DBV-Geschichte und übernimmt das Amt als Nachfolger von Thomas Born. Die diesbezügliche Pressemitteilung kann anbei eingesehen werden.
Holger Wandelt und Sven Weichenhain (Foto: Claudia Pauli)
Nach Suhl reisten zudem zwei sächsische Vertreter. Sowohl der Präsident des BVS, Holger Wandelt, als auch Sportwart Sven Weichenhain partizipierten am 58. Ordentlichen DBV-Verbandstag mit dem Ziel neuen Input zu sammeln, unter anderem auch für das Projekt Mitteldeutschland. Des Weiteren wurde im Rahmen des Verbandstags die Chance genutzt, in regen Austausch mit anderen Landesverbänden zu kommen und Kontakte für eine weitere Zusammenarbeit zu knüpfen.
Holger Wandelt resümierte das Wochenende wie folgt: “Jetzt sind wir mit vielen Hausaufgaben zurück und werden sie dem BVS vorstellen.”
Und noch ein weiteres Highlight des Wochenendes ist zu erwähnen. Sven Weichenhain wurde für die Stelle als Referatsleiter Behindertensport vorgeschlagen und gewählt. Damit ist der BVS direkt im Deutschen Badminton Verband vertreten.
Ein abschließender Dank geht an den Thüringer Badminton-Verband, der für eine gelungene Veranstaltung gesorgt hat, so Holger Wandelt.
Endrunde der Leipziger Hobbyliga um den Pokal der HSG DHfK
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause trafen sich vier Mannschaften bei tropischen Temperaturen in der Spielhalle der HSG DHfK und kämpften um den Sieg in der Hobbyliga. Im Turniermodus „Jeder gegen Jeden“ gab es einen klaren Sieger, und der hieß, wie bereits im Jahr 2019, SV Mölkau 04. Herzlichen Glückwunsch zur Pokalverteidigung! Der SV DKF Böhlitz-Ehrenberg erreichte aufgrund der besseren Sätze Platz 2, punktgleicher Dritter wurde der SV Tresenwald-Machern. Ohne Sieg blieb für den LSV Südwest nur der 4. Platz. Alle Ergebnisse sind im Anhang einsehbar.
Gerd Pigola
Meldungen zur 70. Deutschen Badmintonmeisterschaft
Hallo Zusammen,
Die Ausschreibung zur verschobenen DM O19 am 28.-31.07.2022 in Mülheim liegt nun vor. Aufgrund des verschobenen Termins und des neuen Veranstaltungsortes ist es erforderlich, ein erneutes Meldeverfahren hierfür anzustrengen, denn nicht alle bisher gemeldeten Spieler können ggf. diese veränderten Rahmenbedingungen wahrnehmen und nicht alle für die DM O19 qualifizierten Spieler hatten sich ggf. im Januar unter den damaligen Rahmenbedingungen anmelden können.
Offene Sächsische Hochschulmeisterschaften2022 im Badminton
Am 18.06.2022 finden in der Sporthalle der HTWK in der Arno-Nitzsche-Straße 29 die diesjährigen Sächsischen Hochschulmeisterschaften statt. Startberechtigt sind hierbei eingeschriebene Studenten und Hochschulangehörige (Universitäten, Hoch- und Fachhochschulen, Berufsakademien, u.ä.). Noch bis zum 10.06.2022 besteht die Möglichkeit der Meldung über den vorgeschriebenen Meldebogen mit Stempel der Hochschule. Alle weiteren wichtigen Informationen können der beigefügten Ausschreibung entnommen werden.