39. Salzland-Pokal-Turnier

39. Salzland-Pokal-Turnier

Veranstaltungsort: Staßfurt, Salzlandsporthalle (9 Felder) 39418 Staßfurt, Gänsefurther Straße 24

SV Lok Staßfurt e.V., Abteilung Badminton

Termin: Samstag, 10.06.2023 von 09:00 – 19:00 Uhr
Sonntag, 11.06.2023 von 09:00 – 16:00 Uhr

Meldetermin: 02.06.2023
Meldung: bitte das Meldeformular auf der Homepage verwenden oder direkt beim Veranstalter anfordern !!!
E-Mail: salzlandcup@sv-lok-stassfurt.de
Teilnehmer: Das Teilnehmerfeld ist auf 120 Teilnehmer begrenzt. Maßgebend ist der Eingang der vollständigen Meldung. Die Teilnahme ist frei für jede Altersklasse.

SV Lok Staßfurt e.V.
Claudia Schinzel
E-Mail: salzlandcup@sv-lok-stassfurt.de
Sporthalle: Staßfurt, Salzlandsporthalle (9 Felder)
39418 Staßfurt, Gänsefurther Straße 24

Disziplinen: Damendoppel, Herrendoppel und Mixed
A – Turnier: Landes- / Oberliga und höher
B – Turnier: Landesklasse und „schwache“ Landesligen
C – Turnier: Bezirksklasse
D – Turnier: Breitensport Spiele: Samstag Doppel / Sonntag Mixed
Ballmarke: A – D Turnier: Naturfederball Oliver Apex 100 (Bälle können in der Halle erworben werden)

Startgeld: 8,00 € je Teilnehmer je Disziplin (Zahlungsbedingungen laut Meldeformular)

Service: Bespannungsservice / Verkaufsstand
Verpflegung: In der Sporthalle ist über den ganzen Zeitraum des Wettkampfes eine Cafeteria (Frühstück Sonntag ab 08:30 Uhr) eingerichtet.
Unterkunft: Übernachtung im Zelt an der Party Location möglich – 39446 Staßfurt OT Löderburg, Am Löderburger See 1 Wasserski-Anlage – Tourismus Zentrum Löderburger See (Zelt, Bungalow usw.)
Abendveranstaltung: Grill – Party mit Musik an der Wasserskianlage
Kosten Party: 25,00 € enthalten sind: DJ, Grill-Buffett, alkoholfreie Getränke, Bier, Sekt, Wein und eine feine Auswahl an Spirituosen

download




Niederwürschnitzer Sommer-Schleifchen

Niederwürschnitzer Sommer-Schleifchen

download




20. Petershagener Pokalturnier 2023

20. Petershagener Pokalturnier 2023

Ausrichter: SV Blau – Weiß Petershagen/ Eggersdorf e.V.
Spielort: Giebelseehalle, Elbestraße 1, 15370 Petershagen
Spielmodus: Mini – Mannschaft (Meldung mit mindestens 2 Herren und 2 Damen )
Spielsystem: 1 DD, 1 HD, 2 GD – Gruppenspiele

Jede Person darf nur in einer Mannschaft spielen.

Klassen:

A – Klasse: frei bis Oberliga der BBMM oder vergleichbar
B – Klasse: frei bis A – Klasse der BBMM oder vergleichbar
C – Klasse: frei bis F – Klasse der BBMM und Freizeitspieler

Die Angaben zu den Klassen der BBMM beziehen sich auf die Saison 22 / 23 und dienen lediglich der Ori entierung. Falls in einer Klasse zu wenige Meldungen vorliegen, werden diese zusammengelegt. Der Ausrichter behält sich das Recht auf Umstufungen vor.

 

download




Bericht von den 36. Deutschen Meisterschaften der Altersklassen

Ein Team von 34 Badmintonspielerinnen und Badmintonspielern aus Sachsen erspielten bei den Seniorenmeisterschaften 6x Gold, 7x Silber und 14x Bronze. Erfolgreichster Sachse ist Bernd Behrens mit 2 Titeln und einem dritten Platz.


Hier die Ergebnisse im Überblick





Ergebnisse als PDF Datei

Bilder der Siegerehrung

dem-ak1

dem-ak2

dem-ak3

dem-ak4

dem-ak5

dem-ak6

dem-ak7

dem-ak8

dem-ak9

dem-ak10

dem-ak11

dem-ak12

dem-ak13

dem-ak14

dem-ak15

dem-ak16

dem-ak17

dem-ak18

dem-ak19


Previous image
Next image




Fortbildung C-Trainer: innen im TBV




15. Lausitzer Kohlen Cup der Kinder

Am 15.Lausitzer Kohlen Cup der Kinder, einem spannenden Badminton-Turnier, nahmen insgesamt 14 Mannschaften mit 93 begeisterten Kindern und Jugendlichen teil. Das Turnier wurde vom BV Hoyerswerda organisiert und fand in der Sporthalle am Johanneum statt.

 

Das Maskottchen Lausi hieß die Spieler herzlich willkommen und sorgte von Anfang an für gute Stimmung.

Die teilnehmenden Mannschaften waren:

  1. Bunzlauer Badminton Akademie
  2. BV Hoyerswerda
  3. BV Sängerstadt Finsterwalde
  4. BV Sohland
  5. ESV Dresden
  6. MSV Bautzen 04
  7. SV Kolkwitz
  8. SV Lok Kamenz
  9. SV Motor Mickten
  10. SV Preußen Beeskow
  11. SV Turbine Frankenberg
  12. TSV Dresden Bühlau
  13. WSV Germania 99
  14. WSG Zauckerode

Das Turnier umfasste verschiedene Kategorien, darunter Mädcheneinzel- und Jungeneinzel- sowie Doppel und Mix. Die Matches waren äußerst spannend, und die jungen Spieler gaben ihr Bestes auf dem Feld.

In den Altersklassen U7 und U9 wurden drei Gewinnsätze bis 11 Punkte gespielt, während in den Altersklassen U11, U13, U15, U17 und U19 zwei Gewinnsätze bis 15 Punkte gespielt wurden. Diese Regelungen sorgten für faire und aufregende Wettkämpfe.

Zwischendurch gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Imbiss, um die Energie aufrechtzuerhalten und die Gemeinschaft zu stärken.

Zu Turnierbeginn hat sich ein anderes Teufelchen in die Technik eingeschlichen, was den Turnierverlauf leider verzögerte.

Abschließend möchten wir uns bei allen fleißigen Händen im Verein herzlich bedanken, die dieses großartige Turnier möglich gemacht haben. Es war ein toller Tag voller Sport, Spaß und Gemeinschaft, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir werden den Turnierverlauf überarbeiten sodass wir ein Reibungsloseres Turnier über die Bühne bringen ohne Wartezeiten.

Das 16. Lausitzer Kohlen Cup der Kinder und Jugendlichen wird am 21.09.2024 in unserer Halle sein und möchten euch jetzt schon da begrüßen.

Euer BVH 1960 e.V. Team

https://www.youtube.com/watch?v=VXX9rTaZHdo




16. Elsterstadtpokal

16. Elsterstadtpokal

Aktive und Hobbyspieler
Anreise: 08:30 Uhr

download




TSV Niederwürschnitz siegt in Relegation zur Regionalliga

Bereits am 29.04.2023 trat der TSV Niederwürschnitz im bayerischen Goldbach zu den Aufstiegsspielen zur Regionalliga SüdOst an. Mitgereiste Fans durften dabei eine überzeugende Vorstellung ihrer Spielerinnen und Spieler beobachten. Mit 6:2 und 7:1 gegen die Vereine aus Landshut und Mössingen bezwang man in souveräner Manier die Kontrahenten*innen aus Bayern und Baden-Württemberg und darf sich über den Aufstieg in die Regionalliga SüdOst freuen. Damit schlagen ab der kommenden Saison wieder zwei sächsische Vereine in der dritthöchsten Badminton-Liga Deutschlands auf. Der BVS beglückwünscht den TSV Niederwürschnitz zu dieser tollen Leistung!

An dieser Stelle noch ein besonderer Glückwunsch aus Leipzig:

“Die HSG DHfK Leipzig gratuliert ganz herzlich dem Team des
TSV Niederwürschnitz zum Aufstieg in die Regionalliga Südost.
Wir freuen uns schon heute auf die sächsischen Derbys.”
Gerd Pigola




Relegation zur Sachsenklasse in Hoyerswerda

Am 06.05.2023 fand in der Sporthalle des Johanneum die Relegation zur Sachsenklasse Aktive mit fünf Mannschaften statt. Hierbei wurden zwei Aufsteiger ermittelt. Um die Plätze kämpften die Mannschaften des ESV Dresden 1, LSV Südwest 1, MSV Bautzen 04 1, TSV Blau-Weiß Röhrsdorf 2 sowie TSV Markkleeberg 1.

Ausrichter der Relegation war der BV Hoyerswerda. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Frank Sengbusch, Sven Weichenhain und dem Schiedsrichter Mathias Tischer.

Die Vereine spielten im Einzel, Doppel und Mixed um die Punkte und Platzierungen. Die Spieler*innen schenkten sich dabei nichts und kämpften in jedem Match.

Gewinner der Relegation wurde der ESV Dresden 1 vor dem Zweitplatzierten Leipziger SV Südwest 1. Lange Zeit sah es so aus, als könnte der TSV Blau-Weiß-Röhrsdorf 2 den zweiten Platz erreichen. Dazu hätten sie einen Sieg gegen den TSV 1886 Markkleeberg 1 einfahren müssen. Die Partie endete jedoch mit einem Unentschieden.

Überdies ist zu erwähnen, dass der MSV Bautzen 04 zum ersten Mal bei der Relegation antrat und schließlich Platz 5 belegte. Sie konnten insgesamt zwei Einzelspiele gewinnen und hatten große Freude an den Begegnungen.  

Wir wünschen den Aufsteigern ESV Dresden und dem Leipziger SV Südwest in der Sachsenklasse viel Erfolg!

An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an die fleißigen Helfer und Helferinnen, die an diesem Tag das Turniergeschehen unterstützt haben.

Euer Sportvorstand vom BV Hoyerswerda 1960 e.V.




Ausschreibung 3.Sachsenrangliste O19

Am 10.06.2023 wird in Hoyerswerda die 3.Sachsenrangliste in der Altersklasse O19 ausgetragen. Hierbei werden in allen Disziplinen spannende Spiele erwartet. Der genaue Spielmodus wird nach Eingang der Meldungen bekanntgegeben. Wie bereits die letzten Wettkämpfe gezeigt haben, wartet mit dem BV Hoyerswerda 1960 e.V. ein gut organisierter Ausrichter, der für einen reibungslosen Turnierablauf sowie für das leibliche Wohl sorgen wird.

Noch bis zum 04.06.2023 kann vereinsweise gemeldet werden. Alle weiteren Informationen können der beigefügten Ausschreibung entnommen werden.