31. Jahrestag

31. Jahrestagdes am 09.06.1990 gegründeten Verbandes.Herzlichen GlückwunschAllen Badmintonspielerinnen und Badmintonspielern wünscht der Verband für die Zukunft alles GUTE
Voriger
Nächster




Final-Four-Halbfinals in Saarbrücken und Wipperfürth

Am Wochenende vom 12.-13.06.2021 finden im Saarland und in Nordrhein-Westfalen die Qualifikationsturniere für das diesjährige Final-Four statt. Mit dabei ist auch Badminton-Bundesligist GutsMuths Jena, der sogar mit zwei sächsischen Spieler*innen an den Start geht. Annika Schreiber und Pit Hofmann werden gemeinsam mit ihrer Mannschaft in Spielen gegen Wipperfeld, Refrath und Trittau um jeden Punkt kämpfen und versuchen, trotz Außenseiterchancen, die anderen Mannschaften unter Druck zu setzen.


Eine Woche nach der Qualifikationsrunde wird in Wipperfürth dann der Deutsche Mannschaftsmeister 2021 ermittelt. Dabei treten sowohl Platz 1 und Platz 2 beider Qualifikationsturniere gegeneinander an. Nach dem Lockdown versprechen die kommenden Wettkampf-Wochenenden hochklassiges Badminton und spannende Matches. Es lohnt sich somit definitiv am Samstag und Sonntag das Spielgeschehen zu verfolgen.


Wer Interesse bekommen hat, sollte sich in jedem Fall den Vorbericht des MDR-Fernsehens über die Jenaer Mannschaft anschauen, der hier verlinkt ist https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-525560.html .


Am Wochenende gibt es zudem für alle Badminton-Begeisterten einen Livestream bei Sportdeutschland, den ihr hier findet https://sportdeutschland.tv/badminton/1-bl-qualifikationsturnier-bc-wipperfeld-sv-gutsmuths-jena-court.


https://www.youtube.com/watch?v=FgXgg9goXRI&t=31s




Laura Adam kehrt nach Sachsen zurück

Die HSG DHfK Leipzig hat erfreuliche Nachrichten zu verkünden. In der kommenden Saison wird das Regionalliga-Team rund um Mannschaftsleiter Sven Hendrich durch eine bekannte Rückkehrerin verstärkt. Laura Adam verabschiedet sich nach drei Jahren von der Jenaer Mannschaft, die auch in der nächsten Saison in der ersten Bundesliga aufschlägt. Mit zahlreichen Erfahrungen kommt die gebürtige Sächsin nach Leipzig zurück. Hier spielte sie bereits in der Saison 2017/2018 und war maßgeblich am damaligen Tabellenplatz 1 beteiligt. Umso größer fällt die Euphorie bei Verein und Mitspieler*innen aus, Laura wieder in den eigenen Reihen begrüßen zu dürfen. Ende September beginnt nach bisheriger Planung die Regionalliga-Saison für die Sachsen, die nun noch ein Stück zuversichtlicher dieser entgegenfiebern dürften.




Kaderlehrgang in Dresden

Bereits am 17.04.2021 konnte in Dresden der erste Kaderlehrgang durchgeführt werden, wenn auch zunächst auf eine einzige Altersklasse beschränkt. Die Hoffnungen und Bestrebungen der Trainer*innen waren schon damals darauf ausgerichtet, zukünftig weitere gemeinsame Einheiten für alle sächsischen Kaderspieler*innen zu ermöglichen. Am 08.05.2021 folgte das Kaderturnier und am Samstag, den 29.05.2021, konnten sich die Spieler*innen auf einen Doppel-Lehrgang in Dresden freuen. Die Leitung übernahm dabei Tom Scholz, der zudem von Maik Wegener und Nicole Bartsch tatkräftig unterstützt wurde. Die Spieler*innen trainierten fleißig und versuchten die Inhalte bestmöglich umzusetzen. Nun heißt es für alle Teilnehmer*innen immer weiter trainieren und selbstständig an der Fitness arbeiten. Die nächsten Lehrgänge sind auf jeden Fall in Planung.








Verschiebung Badminton-Stammtisch

Der Badminton-Stammtisch des BVS, der am 26.05.2021 seine Premiere feiern sollte, muss aus aktuellen Gegebenheiten verschoben werden. Erfreulicherweise sinken die Inzidenzwerte in vielen sächsischen Gemeinden, so dass auch Trainingseinheiten in der Halle wieder durchführbar sind. Aufgrund dieser Tatsache kollidiert die Ansetzung des Stammtischs mit den Hallenzeiten der angemeldeten Teilnehmer*innen. Um allen Beteiligten entgegenzukommen, wird die Sitzung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.  Ein neuer Termin für die Umsetzung des Formats wird zeitnah auf der Homepage des BVS veröffentlicht. Bis dahin wünschen wir allen Mitgliedern eine gute Zeit und erfolgreiche Trainingsstunden.




Pressemitteilung DBV – Eine Stimme zu wenig: Vorerst keine neue Zählweise im Badminton

DBV PM 2021-05-23 keine neue Zählweise im Badminton

Sehr geehrte Damen und Herren,

überraschend haben die Mitgliedsorganisationen des Badminton-Weltverbandes BWF bei der Mitgliederversammlung am 22. Mai 2021 gegen die Änderung der Zählweise in der Racketsportart votiert. Somit wird das System „3 x 21“ (= zwei Gewinnsätze bis 21 Punkte), das seit 2006 gilt, beibehalten und nicht auf die Zählweise „5 x 11“ (= drei Gewinnsätze bis elf Punkte) umgestellt.

Beim Annual General Meeting (AGM) sprachen sich 66,31 Prozent der Delegierten (= 187 Stimmen) für die Änderung der Zählweise aus, 33,69 Prozent (= 95 Stimmen) entschieden sich dagegen. Zur Einführung des Systems „5 x 11“ wäre eine Zweidrittelmehrheit erforderlich gewesen (= 188 Stimmen). Umgerechnet fehlte damit eine Stimme.

Claudia Pauli
(Pressesprecherin DBV)


cp-presse
Dr. Claudia Pauli
Sportwissenschaftlerin
tätig als freiberufliche Sportjournalistin
Tel. Büro: 0208 – 69 866 296
Tel. mobil: 0173 – 497 498 0
www.cp-presse.de

PDF Download




Nachwuchsturniere in Sachsen

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

wir haben uns im Verband nochmals bezüglich der Turnierdurchführung angestimmt.

Im Ergebnis ist festzustellen, das es für einen vernünftigen Wiedereinstieg noch zu früh ist.

Aus diesem Grund sage ich alle Nachwuchsturniere bis einschließlich 20.06.2021 ab.

Über die danach geplanten Turniere wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, allerdings will ich versuchen, das wir mit den Turnieren im Juli dann den Wiedereinstieg in den Turnierbetrieb schaffen.

Ich bin mir durchaus bewusst, das sich überall die Inzidenzwerte verbessern und die Infektionszahlen sinken.

Die Erfahrungen mit der Pandemie zeigen aber auch, das ein zu früher und zu unüberlegter Wiedereinstieg uns noch länger aus der Halle verbannt.

Zudem kommt nach einer so langen Wettkampfpause noch ein erhöhtes Verletzungsrisiko hinzu.

Auch konnten einige Spieler trainieren, der Großteil hat aber Ewigkeiten keine Halle von innen gesehen. Um hier einen halbwegs fairen Wettkampf hinzubekommen,
sollte daher eine Phase der Vorbereitung vorher für (fast) alle möglich sein.

Ich bitte daher um Verständnis für diese nicht einfache Entscheidung.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS




Pressemitteilung DBV – Einführung einer neuen Zählweise im Badminton steht bevor

DBV PM 2021-05-18 Einführung einer neuen Zählweise im Badminton steht bevor

Sehr geehrte Damen und Herren,

15 Jahre nachdem im Badminton zuletzt die Zählweise umgestellt wurde, könnte das Regelwerk in der olympischen Sportart erneut eine solch gravierende Veränderung erfahren: Beim Annual General Meeting (AGM) der Badminton World Federation (BWF), der Mitgliederversammlung des Badminton-Weltverbandes BWF, wird am 22. Mai 2021 über einen entsprechenden Vorschlag abgestimmt.

Claudia Pauli
(Pressesprecherin DBV)


cp-presse
Dr. Claudia Pauli
Sportwissenschaftlerin
tätig als freiberufliche Sportjournalistin
Tel. Büro: 0208 – 69 866 296
Tel. mobil: 0173 – 497 498 0
www.cp-presse.de




Novum beim BVS – Der virtuelle Badminton-Stammtisch

Auf der Sitzung des Spielerrates am 05.05.2021 kam die Idee eines Badminton-Stammtischs in digitaler Form auf. Ziel dieses Stammtischs soll es sein, eine gelebte Vereinskultur, die coronabedingt in den letzten Monaten zurückging, zu reanimieren und gemeinsam neue Zielsetzungen zu erarbeiten und erreichen.

Der Stammtisch soll dabei Raum bieten aktiv zu werden und eigene Ideen im BVS umzusetzen, er soll eine Plattform des Erfahrungsaustauschs werden sowie die Möglichkeit gewähren, konstruktive Kritik zu äußern.

Zu diesem virtuellen Stammtisch sind alle Mitglieder des BVS recht herzlich eingeladen. Bei Interesse wird jedoch um eine Voranmeldung gebeten, um die Online-Sitzung bestmöglich vorbereiten zu können. Hierfür genügt eine kurze E-Mail an die Pressewartin (presse@bvsachsen.de)

Die erste Auflage soll am 26.05.2021 von 19 Uhr bis 20 Uhr auf der Online-Plattform BigBlueButton (BBB) stattfinden. Die erste Sitzung steht dabei unter dem Motto „Das Ende der Corona-Pandemie – Wie geht es jetzt mit meinem Verein weiter?“.

Damit ein möglichst reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann, wird gebeten sich bereits im Voraus mit den Richtlinien von BBB sowie dem Online-Knigge auseinanderzusetzen.

Bei Fragen und Unklarheiten steht selbstverständlich der Spielerrat (spielerrat@bvsachsen.de) sowie der Sportwart (sportwart@bvsachsen.de) zur Verfügung.

Also schaut am 26.05.2021 vorbei, denn eines steht fest: „Wenn wir uns einig sind, gibt es wenig, was wir nicht können. Wenn wir uns uneins sind, gibt es wenig, was wir können“ (John F. Kennedy).

Online-Knigge:

  1. zunächst Mikrofon und Kamera ausschalten
  2. bei Wortmeldungen können Mikrofon und Kamera eingeschalten werden
  3. Teilnehmer*innen tragen im Namensfeld ihren Vor- und Zunamen ein
  4. bei Wortmeldungen zuerst im Chat melden oder Handmeldung per Status anzeigen
  5. respektvoller Umgang miteinander



Kein Sport (CORONA) – dafür kurze Historie Federball und Hoffnung

Am 30.04.2021 fand ich folgenden Artikel in der LVZ:

Älteste Turnhalle wird saniert (in Markkleeberg)

Im Text wird die um 1890 gebaute Turnhalle auch als Badminton-Halle apostrophiert.
Dies ließ mich aufhorchen. Wurde doch in der DDR ab 1955 vereinsmäßig Federball gespielt.
Ich kann mich an die 1960-Jahre erinnern, als wir bei der WSG „Medizin“ Markkleeberg in dieser Halle angetreten sind. Erinnerlich auch noch Punktspiele bei BSG Lok Mitte Leipzig in der Leostraße, hier wurde vor Beginn im Winter noch der Ofen angeheizt, ansonsten standen wir auch ab und zu schon bei Temperaturen knapp über 10 Grad C in den Sporthallen. Was für Zeiten damals, – die Bedingungen waren nicht immer die Besten, es wurde auch noch mit dem Plasteball Schwalbe gespielt und mit Holzschlägern. Aber wir hatten unsere Wettkämpfe und Spaß.
JETZT hoffen wir auch wieder auf geöffnete Sporthallen und dann wohl 2022 nach der Sanierung der Halle in der Schulstraße beim TSV Markkleeberg. Wir wollen aber gern jetzt schon in allen anderen Sporthallen Badminton spielen.
Ernst Bloch schrieb nicht umsonst sein philosophisches Buch „Das Prinzip Hoffnung“

Peter Helbig