C-Trainer Leistungssport 2023 im TBV

Im Rahmen des Projektes Mitteldeutschland findet im ersten Halbjahr 2023 eine C-Trainer Leistungssport Ausbildung im Thüringer Badmintonverband (TBV) statt.

Interessierte Trainer: innen finden in der nachfolgenden Ausschreibung alle wichtigen Informationen!

Der TBV und auch das Lehrwartteam des BVS hofft auf eine rege Teilnahme!




C-Trainerausbildung Breitensport: Fortsetzung in Markkleeberg

Der zweite Teil der aktuellen C-Trainerausbildung fand vom 17. – 19. Februar 2023 statt.

Los ging´s am Freitag wieder online pünktlich um 17 Uhr: Headsets auf, Kameras an und eingeloggt. Nach einem kurzen Exkurs zur motorisch-kognitiven Entwicklung im Kindes- und Jugendalter erhielten die Teilnehmenden einen Überblick über grundlegende Trainingsprinzipien und Anforderungen an einen Trainer. Selbst aktiv wurden die Lehrgangsteilnehmenden anschließend im zweiten Teil des Online-Seminars: In Kleingruppen wurden gemeinsam für Sonntag eine erste Trainingseinheit mit Jugendlichen geplant.

Früh aufstehen hieß es dann wieder am Samstagmorgen für den praktischen Teil der Ausbildung, der um 9 Uhr in Markkleeberg bei Leipzig begann. Freundlicher Dank gilt dem TSV 1886 Markkleeberg e. V. für die Bereitstellung der Turnhalle.

Getreu dem Motto „Lernen durch Lehren“ leiteten den ersten Teil der Erwärmung diesmal einige Lehrgangsteilnehmer selbst an und brachten alle ordentlich ins Schwitzen. Wer dachte, das war´s, hatte nicht mit Pit und dem Springseil gerechnet. Auch der Letzte geriet nun ins Schwitzen beim Üben verschiedener Seilsprungtechniken auf Zeit. Dann gings endlich ans Einspielen in der Box bis 11 Punkte.

Allerhand zu üben und zu lernen gabs dann im praktischen Teil. Die Lehrgangsinhalte seien wie folgt wiedergegeben:

  1. Drives im Mittelfeld
  2. Schieben im Halbfeld
  3. „Töten“ (Kill) am Netz, inkl. Exkurs „Schneiden im Vorderfeld“
  4. Dehn-/Halte- und Kraftübungen auf der Matte
  5. Spielübungen auf dem Halbfeld als Erwärmungsübungen
  6. Körpernahe Abwehr durch Rückhand-Unterhand-Schläge
  7. Körperferne Abwehr von Smashs
  8. Wiederholung „Smash“, inkl. Exkurs „Jump-Smash“
  9. Der „Stemmschritt“, inkl. Wiederholung Lauftechniken (explosiver Start-Sprung/Split Step, Side Step, Überkreuzen, Umsprung, Ausfallschritt)
  10. „Abfangschritt“ vom Hinterfeld bei Drop kurz hinters Netz
  11. „Laufrhythmus“

Ein Teil der Lehrgangsteilnehmer ließ den Tag schließlich noch bei einem gemütlichen Abendessen beim Griechen ausklingen. 
Am Sonntag hieß es dann selbst in die Trainerrolle schlüpfen: Die angehenden Nachwuchs-trainerinnen und -trainer erprobten ihre vorbereiteten Trainingseinheiten gemeinsam mit jungen Kaderspielerinnen und Kaderspielern der U15 – U19 in der Mehrzweckhalle der DHfK in der Raschwitzer Straße in Leipzig. Anfängliche Berührungsängste und Unsicherheiten im Umgang mit den Jugendlichen waren rasch überwunden. Angeleitet und unterstützt von den Lehrwarten und dem Landestrainer Maik Wegener konnten die Lehrgangsteilnehmenden praktische Erfahrungen im Anleiten von Jugendtrainings sammeln und im anschließenden Auswertungsgespräch analysieren.

Den Abschluss des zweiten Ausbildungswochenendes bildeten dann erste Versuche im Coaching von Spielern und – natürlich – das freie Spiel.

Erneut gebührt großer Dank für die gelungene Organisation, ihre geduldigen Anleitungen und die vielen hilfreichen Hinweise an das Lehrwart-Team des BVS, an Pit und Konstantin. 

Autor: Markus Ulbricht

C-Trainerausbildung 2023 meets BVS Kaderlehrgang



  
2. B-RLT Süd-Ost U13-U19 Dresden

Austragung in 2 Hallen:

  1. Sporthalle Gymnasium Dresden, Pieschen Erfurter Str. 17,
    01127 Dresden (9 Felder) 
  2. Sporthalle der 145.Oberschule Dresden, Gehestr. 2,
    01127 Dresden (9 Felder)

Ausschreibung hier





Meldungen zur SüdOstDeutschen Meisterschaft der Altersklassen O35-O75 in Regensburg

Am 18.02.2023 war Meldeschluss für die SüdOstDeutschen Meisterschaften der Altersklassen (o35, o40, o45, o50, o55, o60, o65, o70, o75)!
Hier die aktuellen Meldungen incl. Freimeldungen:

  • Meldelisten

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Regensburg viel Erfolg und verletzungsfreie Spiele.




2. C-RLT SAC U11/U15 Zwenkau

Ausschreibung hier




2. C-RLT SAC U13/U19 Marienberg

2. Sachsenranglistenturnier (C-Ranglistenturnier) Einzel/Mixed U13 / U19

 

eldeten LV-fremden Spieler/innen im
Einzel und die 2 bestplatzierten gemeldeten LV-fremden Paarungen
im Mixed teilnahmeberechtigt.
Darüber hinaus sind die 14 punktbesten Einzelspieler/innen sowie die
12 punktbesten Mixedpaarungen zugelassen, die für Vereine aus dem
BVS spielberechtigt sind.
Meldungen sind ausschließlich vereinsweise und online unter Turnier.de
abzugeben.
7,00 € je Spieler/in im Einzel, 5,00 € Spieler/in im Mixed, zahlbar
vereinsweise während des Turniers
Die Bekanntgabe der Qualifizierten bzw. der Spieler auf der
Warteliste erfolgt auf turnier.de. Bei Absagen und Ausfällen werden
Nachrücker nicht aktiv benachrichtigt, sondern die Meldelisten werden
auf turnier.de entsprechend aktualisiert. Erst, falls jemand am Tag vor
dem Turnierstart nachrückt, wird der entsprechende Verein aufgrund
der Kurzfristigkeit aktiv benachrichtigt.
Spielort: SH Goldkindstein, Dr.-W.-Külz-Allee 23, 09496 Marienberg
Disziplinen:
Altersklassen:
Ranglisten-KO-System; es werden ggf. nicht alle Plätze ausgespielt; bei
ausgemeldeten Startfeldern sind mindestens 2 Spiele
Spielreihenfolge:
Quotenplätze:
Meldungen:
Meldeschluss: 04.03.2023
Meldegebühr:
Austragungsmodus:
Ausschreibung
V

Ausschreibung hier




3. C-SRL SAC U13-U19-Freiberg

Ausschreibung hier





Leipziger weiter auf Erfolgskurs in Regionalliga

Am 11.02. und 12.02.2023 reisten die Spieler*innen der HSG DHfK nach Bayern, um die nächsten Spiele in Regionalliga SüdOst zu absolvieren. Hierbei trafen sie auf die SG TSV Diedorf / TSV Haunstetten und den TV 1862 Dillingen. In der Hinrunde konnte man aus diesem Wochenende lediglich einen Punkt ergattern und wollte dies in der Rückrunde besser machen. Doch leider standen die Zeichen zunächst gegen die sächsischen Spieler*innen. Zuallererst musste die Mannschaft auf Stammdame und Punktegarantin Laura Adam verzichten, die verletzungsbedingt an diesem Wochenende aussetzen musste. Zudem waren einige Spieler*innen gesundheitlich angeschlagen und somit nicht hundertprozentig fit. Nichtsdestotrotz reiste man hochmotiviert in den Süden.

Am Samstag starteten die Leipziger*innen 16 Uhr in Diedorf. Nach den ersten Doppeln stand es 2:1 für Leipzig, nachdem das Damendoppel und das 2.Herrendoppel ihre Partien gewinnen konnten. In den anschließenden Einzeln zeigten besonders die Herren, dass sie aktuell auf einem sehr hohen und stabilen Level agieren können, sodass es nach den Einzeln bereits 5:2 stand. Abgerundet wurde das Punktspiel durch den Sieg im Mixed, der zum Endstand von 6:2 führte. Die Begegnung der beiden Mannschaften bot zahlreiche spannende und enge Spiele, was besonders ersichtlich wird, wenn man sich die Ergebnisse anschaut. Insgesamt 6 der 8 Spiele wurden erst im dritten Satz entschieden.

Am Sonntag traf man anschließend auf den ehemaligen Zweitligisten TV Dillingen. Besonders zu Beginn des Aufeinandertreffens wurde die Stärke der Heimmannschaft deutlich, die zunächst mit 2:0 in Führung ging, nachdem diese das 1.Herrendoppel und das Damendoppel für sich entschied. Den Anschlusspunkt holte dann das 2. Herrendoppel der Leipziger. Dieser Sieg bildete gleichzeitig den Auftakt für einen 4:0-Lauf der Leipziger*innen, die alle Einzel gewinnen konnten. Sowohl im Dameneinzel als auch den drei Herreneinzel überzeugten die Leipziger*innen auf voller Linie und gingen als Sieger*innen vom Spielfeld. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Leistung von Wilhelm Büchner, der trotz großer gesundheitlicher Beschwerden gegen den stark spielenden Tobias Güttinger in zwei Sätzen siegen konnte. Zum Abschluss ging das Leipziger-Mixed an den Start, welches den ersten Satz souverän für sich entscheiden konnte. Danach musste das Spiel jedoch verletzungsbedingt durch die Heimmannschaft aufgegeben werden, wodurch auch am heutigen Tag der Entstand 6:2 lautete. An dieser Stelle wünscht die Mannschaft gute und schnelle Besserung an Tobias Schiegg!

Trotz der ungünstigen Ausgangssituation erkämpften sich die Leipziger*innen zwei souveräne Siege und sichern damit den zweiten Tabellenplatz ab.

Das nächste Punktspielwochenende findet bereits in zwei Wochen statt. Die Leipziger*innen treffen dabei auswärts auf die SG Schorndorf und den ESV Flügelrad Nürnberg.




D-Rangliste U13 und U15 in Marienberg

Ein Bericht von Roy Rötzer

Am Samstag, den 04.02.2023, fand die erste Sachsenrangliste der U13 und U15 des neuen Jahres in Marienberg statt. In Abwesenheit der Topspieler*innen kam es zu vielen interessanten und engen Spielen.
Zuerst wurden die Mixed-Konkurrenzen gespielt und in beiden Altersklassen setzten sich schlussendlich nicht die Topgesetzten durch! Mit Maximilian Major (TSV Dresden) und Nicoletta Ortuta (ATSV Freiberg) siegte in der U15 die an 2 gesetzte Paarung. In der U13 überzeugte die Nr. 3 der der Setzliste, Raphael Höntzsch (TSV Dresden) und Anna Jenke (VFB Hellerau-Klotzsche), die das Turnier für sich entschieden.

Auch die Einzeldisziplinen bescherten uns viele tolle Spiele mit einigen Überraschungen. Die Größte war dabei sicher der souveräne Sieg von Jette Löschner (SG Dorfchemnitz). Sie ging ungesetzt ins Turnier und gewann ohne Satzverlust! Da scheint sich in der alten Hochburg wieder etwas zu entwickeln – Super!
Die anderen 3 Konkurrenzen waren durch den BV Marienberg dominiert. Arthur Hähnel gewann klar die U15 und in der U13 gewannen Malou Zwiesler und Tico Pusch die reinen Marienberger Finals – Glückwunsch!

Durch die vielen Drei-Satz-Spiele, vor allem in den Platzierungsrunden, wurde es doch ein recht langer Tag.Gegen 18.00 Uhr konnten sich alle auf den Heimweg machen.
Die U13er sehen sich am 18.03. wieder in Marienberg und die U15er sind am 01.04. in Zwenkau zu Gast.

 Bis dahin viel Spaß im Training!





Internationaler Grenzland Senior Cup 2023

Meldeschluss: 07. April 2023

Ausschreibung hier