Amelie Lehmann siegt in Spanien

Vom 07.05.-09.05.2021 fanden in Blanca Dona die Spanish U17 International 2021 statt. Aus Sachsen waren Amelie Lehmann und Pheline Krüger (SG Gittersee) vertreten. Beide Damen leben und trainieren in Jena am Badminton-Stützpunkt und durften in Spanien für das deutsche Team aufschlagen. Amelie und Pheline gingen in allen drei Disziplinen an den Start.

 Am erfolgreichsten schnitt dabei Amelie Lehmann mit Mixed-Partner David Eckerlin (SV Fischbach) ab. Das Mixed-Paar konnte in einem hart umkämpften Drei-Satz-Spiel die an Nummer eins gesetzte spanische Paarung besiegen und sich damit den Titel sichern. Zudem erreichte Amelie sowohl im Einzel als auch im Doppel mit Partnerin Pheline das Viertelfinale. Auch Pheline schaffte gemeinsam mit Partner Simon Krax (1.BV Maintal 1978) den Sprung auf das Podest. Die Mixed-Paarung zog ins Halbfinale ein und sicherte sich schlussendlich die Bronzemedaille.

An dieser Stelle beglückwünscht der BVS die herausragenden Leistungen der sächsischen Kaderspielerinnen und wünscht ihnen eine gute Heimreise.





Kaderturnier in Dresden

Am Samstag, den 08.05.2021, richtete die SG Gittersee als Talentstützpunkt Badminton mit Unterstützung des BVS ein kaderinternes Turnier aus, da für die Landeskader neben Training auch Wettkampfbetrieb zulässig ist. Gespielt wurde ein Einzel- und ein Doppelturnier ohne Geschlechtertrennung. Jeder hatte 6 Einzel und 4 Doppel zu absolvieren. Da sich das Alter unserer Kaderspieler von 10 bis 18 Jahren bewegt, gab es schon aus diesem Grund nicht nur Spiele auf Augenhöhe, sondern für die Jüngeren die Chance auch mal gegen die “Großen” zu spielen. Alle fighteten bis zum Schluss, dennoch waren die 7 Monate Turnierpause allen Spieler*innen deutlich anzumerken. Es fehlte an Spielpraxis und sehr vielen Sportler*innen an der nötigen Fitness, um hintenraus nicht an Qualität abzubauen.

Hier der Appell an alle Kaderspieler*innen trotz Lockdown an eurer Fitness zu arbeiten. Die nächsten Turniere werden kommen. Wenn wir da unfit sind, haben wir gegen die Spieler*innen aus den anderen Bundesländern keine Chance.

 Zum Turnierverlauf ist zu sagen, dass keiner der Spieler*innen alle 10 Spiele gewinnen konnte. In der Top-Gruppe im Einzel siegte am Ende Jonathan Hülsmann vom Radebeuler BV, der sich aber dem Drittplatzierten Felix Klawitter von der SG Gittersee geschlagen geben musste. Felix verlor aber seinerseits wiederum gegen den Zweitplatzierten Nils Hahn, ebenfalls SG Gittersee. Im Doppel konnten sich Jonathan Hülsmann/Dominik Grundmann (Radebeuler BV/SG Gittersee) im entscheidenden Spiel gegen Nils Hahn/Felix Klawitter (beide SG Gittersee) durchsetzen. 

An alle Spieler*innen ein großes Lob für die gute Einhaltung der Corona-Regeln. Ein Dank an den BVS für das Stellen der Spielbälle, Urkunden und Medaillen sowie der Stadt Dresden für die Genehmigung der Hallennutzung. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle noch einmal an Fabio Langer (BV Marienberg) und Leonard Fuchs (SG Gittersee), die beide gestern ihren 13. bzw. 11. Geburtstag feierten.

Nicole Bartsch und Maik Wegener









Nachfolger gesucht: Spielleiter/Spielleiterin Regionalliga SüdOst

Liebe Teilnehmer der Regionalliga SüdOst,

liebe Funktionäre,

liebe Vereine,

ich muss euch auf diesem Weg mitteilen, dass ich in Zukunft nicht mehr als Spielleiterin und Staffelleiterin der Regionalliga SüdOst zur Verfügung stehen werde und daher einen Nachfolger – oder eine Nachfolgerin – suche. Wie die meisten von euch sicherlich wissen, habe ich im BWBV neue Aufgaben übernommen, auf die ich mich in Zukunft konzentrieren werde (und muss). Da bleibt leider keine Zeit, die Organisation und Betreuung der Regionalliga zu übernehmen.

Selbstverständlich unterstütze ich Andreas bei den Vorbereitungen der kommenden Saison und stehe derzeit noch als Spielleiterin zur Verfügung.

Es wäre super, wenn sich möglichst bald jemand finden könnte, jetzt ist eine gute Zeit, eine entspannte Übergabe in die Wege zu leiten. Spätestens zum Gruppentag 2021 sollte eine Übergabe stattgefunden haben. Interessenten melden sich gerne bei mir und/oder bei Andreas Schuch.

Bei Fragen könnt ihr euch gerne an mich wenden.

Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung!

Mit sportlichen Grüßen

Maike Seitz




Vacasol Jugendförderung

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Etliche Vereine haben  Projekte und Angebote innerhalb der Kinder- und Jugendförderung und leisten großartige Arbeit in diesem Bereich. Allerdings hat die anhaltende Corona-Pandemie einen großen Einfluss auf das Vereinsleben. Viele Aktivitäten sind derzeit eingestellt, was für viele Vereine eine zusätzliche finanzielle Belastung ist. Um einen Beitrag dafür zu leisten, Kinder und Jugendliche im gemeinnützigen Sinne zu fördern, wurde die Jugendförderung ins Leben gerufen.

Die Vacasol GmbH möchte ein aktives Vereinsleben fördern und unterstützen, damit Kinder und Jugendliche die besten Voraussetzungen bekommen, Teil einer gesunden und aktiven Gemeinschaft zu werden.

Die Vacasol Jugendförderung verteilt jährlich insgesamt 10.000 Euro, in Beträgen von maximal 1.000 Euro. Die Vacasol Jugendförderung kann sowohl von einzelnen Teams, als auch von ganzen Vereinen beantragt werden. Einzelne Mitglieder können sich nicht bewerben.

Weitere Information über Vacasol Jugendförderung finden Sie auf der Webseite (Link für die Webseite: https://www.vacasol.de/vacasol-jugendforderung).

Die Bewerbung für die Vacasol Jugendförderung ist ausschließlich online möglich. Laden Sie unser Antragsformular hier runter, füllen Sie es aus und schicken Sie es uns zu (Link für das Antragsformular: https://www.vacasol.de/vacasol-jugendforderung).

Die Vacasol Jugendförderung kann jedes Jahr vom 1. Januar bis einschließlich 31. Mai beantragt werden. Die Bearbeitung der Anträge kann 2 bis 3 Wochen dauern.

Hans-Bernd Ahlke

DBV-JW




Der ATV Volkmarsdorf wird DBV-Talentnest

Am 05.05.2021 erhielt der ATV Volkmarsdorf offiziell die Anerkennung als DBV-Talentnest. Mit dieser Auszeichnung wurde besonders die harte Arbeit im vergangenen Jahr zur Einführung eines DBV-Talentnests geehrt und somit die vorbildhafte Arbeit während der Corona-Pandemie des Vereins belohnt.

Wer gerne mehr über die Auszeichnung und das Erreichen dieser erfahren möchte, findet unter dem untenstehenden Link den Artikel auf der Homepage des ATV Volkmarsdorf.

Hier der Link: https://www.atv-volkmarsdorf.de/category/badminton/badminton-kiju/




17. Rainer-Loschke-Turnier abgesagt

Da die aktuelle Pandemie-Lage einen Turnierbetrieb nicht zulässt,

müssen wir leider die 17. Auflage des traditionellen Turniers absagen.

Freundliche Grüße

Gerd Pigola

HSG DHfK LEIPZIG

BADMINTON

Lise-Meitner-Straße 9
04178 Leipzig

Tel.    0341-4512335
Mobil 0179 – 47 12 075
E-Mail: gerd.pigola@t-online.de




Absage DM U19 und der DBV-Veranstaltungen U11/U13, U15 im Juni 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Präsidium hat auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dass die 69. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft U19 vom 05.-06.06.2021 beim TSV Heimaterde 1925 Mülheim an der Ruhr e.V. abgesagt wird.

Leider lässt die pandemische Lage uns keinen Spielraum, um diese Deutschen Meisterschaften in einem gebotenen Rahmen durchführen zu können.

Ebenso müssen wir aufgrund der immer noch sehr hohen pandemischen Lage leider auch die A-RL-Turniere im Juni, Obere Saar und Waghäusel, absagen. Der AfJ sieht daher keine Möglichkeit, die im Juni angesetzten Turniere unter regulären Bedingungen durchführen zu können.

Der AfJ hat sich in seiner letzten Arbeitssitzung Gedanken darüber gemacht, wann und wie wir wieder mit der Jugend in einen normalen Turnierbetrieb kommen können. Wir halten an unserer Leitlinie fest:

Erst wenn wir weitestgehend uneingeschränkt vier Wochen trainieren können, werden wir wieder in den Turnierbetrieb zurückkehren.

Diese Aussage ist nur für den AfJ und daher nur für die A-RLT gültig. Die Gruppen und auch die Landesverbände können das durchaus anders handhaben, erst recht auf der C-, D- und E-Ebene.

So verbleibe ich mit sportlichen Grüßen

Hans-Bernd Ahlke

DBV-Jugendwart




Nachrücker für die 2.Bundesliga Süd stehen fest

Durch den Spielabbruch in allen Badminton-Ligen in Deutschland entstand die Situation, dass es in der Saison 2020/2021 keinen Absteiger aus den Bundesligen geben würde. Zudem hatte sich der DBLV dafür ausgesprochen, das Aufsteigen bzw. Aufrücken weiterer Vereine in die Bundesligen zu ermöglichen. So kündigte der DBLV unter anderem an, die 2. Bundesliga dauerhaft mit 12 Mannschaften zu spielen. Aufgrund der Mannschaftsstärke der 2.Bundesliga Süd bestand die Option Mannschaften aus der Regionalliga SüdOst als Nachrücker zu nominieren, falls Interesse bei den Vereinen besteht. Für das Aufsteigen in die 2.Bundesliga Süd meldeten sich schlussendlich vier Vereine der Liga, BSV Eggenstein-Leopoldshafen, SG Schorndorf 2 (LV Baden-Württemberg), TSV Freystadt, TSV Neuhausen-Nymphenburg 2 (LV Bayern).

Die aktuelle Corona-Situation vereitelte die spielerische Ermittlung der Aufsteiger, weshalb ein alternatives Auswahlverfahren benötigt wurde. Dabei entschieden sich die Sportwarte der drei Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen gemeinsam mit den Vereinen das Losverfahren zu nutzen.

Am Sonntagabend, den 02. Mai 2021, um 20 Uhr fand die virtuelle Losung unter der Begutachtung von 30 Teilnehmer*innen statt. Der Sportwart des BVS, Sven Weichenhain, war hierbei zur Durchführung als Unbeteiligter zuständig. Durch die Auslosung konnten der BSV Eggenstein-Leopoldshafen (LV Baden-Württemberg) sowie der TSV Neuhausen-Nymphenburg 2 (LV Bayern) als Nachrücker ermittelt werden. Somit verbleiben die Vereine SG Schorndorf 2 und der TSV Freystadt nach aktuellem Stand in der Regionalliga SüdOst.




Erinnerung: Ausschreibungen Turnierausrichtung Saison 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte noch einmal an den Bewerbungsschluss für die Turnierausrichtungen der kommenden Saison erinnern.

Sofern nicht schon geschehen, bitte ich um zeitnahe Einreichung der Bewerbungsunterlagen, damit diese im Ausschuss für Jugend aufbereitet werden können und über die Bewerbungen entscheiden werden kann.

Termin für den Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2021.

Musterausschreibungen sowie das aktuelle Bewerbungsformular sind auf badminton.de zu finden.

Mit freundlichen Grüßen

Steffen Reuther

Beisitzer Ausschuss für Jugend




Mitgliederversammlung 2021

Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen, Vereinsvertreter,
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

leider hat sich das Infektionsgeschehen rund um die Corona-Pandemie im Vergleich zum letzten Jahr nicht verbessert. Somit besteht nach der Sächsische Corona-Schutz-Verordnung erneut ein Versammlungsverbot in Sachsen für Veranstaltungen mit einer größeren Anzahl von Menschen. Hierunter würde auch unsere Mitgliederversammlung fallen. Deshalb hat das Präsidium beschlossen, auch in 2021 die notwendigen Beschlüsse im Umlaufverfahren herbei zu führen. 

Abweichend von der bisher notwendigen Zustimmung aller Vereinsmitglieder zur Durchführung einer Beschlussfassung im schriftlichen Umlaufverfahren ist es auch in diesem Jahr nur erforderlich, dass innerhalb der zu setzenden Abstimmungsfrist mindestens die Hälfte aller Mitglieder „ihre Stimmen in Textform abgegeben haben.“ (§ 5 Abs. 3 Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie). Für die Fassung des Beschlusses ist die dafür notwendige Mehrheit zu erzielen.

Die hierfür erforderlichen Unterlagen werden den Vereinen voraussichtlich noch im Mai an die im Handbuch hinterlegte Adresse per E-Mail gesendet. Ich bitte bereits heute trotz des besonderen Formats der Durchführung um möglichst große Beteiligung.

 

Mit sportlichen Grüßen

Michael Götz

Präsident
Badminton-Verband Sachsen e.V.

27.06.2021

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

TERMINE

Einreichung von Tagesordnungspunkten

11.06.2021

Abgabe der Beschlussliste

27.06.2021

Mail senden