Meldungen zur SüdOstDeutschen Meisterschaft der Altersklassen O35-O75 vom 11.03. bis 12.03.2023 in Regensburg

Liebe Badmintonspielerinnen und Badmintonspieler,

nach den sächsischen Meisterschaften der Altersklassen stehen die SüdOstDeutschen Meisterschaften an. Für die Meldung bitte das bereitgestellte Formular nutzen. Es kann auch das zur Verfügung gestellte Formular genutzt werden. Wichtig ist auch der Eintrag der Platzierungen bei den diesjährigen sächsischen Meisterschaften als auch bei den letzten südostdeutschen und deutschen Meisterschaften. Alle eingegangenen und erfassten Meldungen findest Du tagesaktuell unter

https://www.bvsachsen.de/bvs/formulare/anmeldung-suedostdeusche-meisterschaften-der-altersklassen-und-u22-2023/meldungen-zur-suedostdeutschen-meisterschaften-der-ak-o35-o75/

Hier kannst Du auch eventuelle Freimeldungen anderer aktuell sehen.

By

Jens Wiese
i.A. des Seniorensportverantwortlichen





Jahreshauptversammlung 2024

Jahreshauptversammlung 2024

Wann: am 04. Mai 2024 um 10:00 Uhr.
Ab 09:00 Uhr besteht die Möglichkeit, bei einem Kaffee sich über dies und das auszutauschen.
Ramada by Wyndham Dresden
Wilhelm-Franke-Straße 90
01219 Dresden




Neue Trainer:innen braucht das Land!

Und dann ging es los: die C-Trainer Ausbildung im Breitensport in unser aller Lieblingssport: Badminton. Gestartet wurde am Freitag, und zwar online. Theoretische Grundlagen. Nach einer langen (Arbeits-)Woche gab es einiges an Input, aber was macht man nicht alles, um seinen Verein und besonders die Mitspieler:innen voranzubringen. Außerdem muss ja am Ende unserer Ausbildung auch etwas in der Prüfung abgefragt werden.
Zum Glück ging es dann Samstag und Sonntag aber doch in die Halle, na ja Kühlschrank wäre die wohl bessere Umschreibung. Aber: Endlich Bewegung! Für den Kopf blieb über das gesamte Wochenende genug Neues dabei. Für die ambitionierten Freizeitspieler:innen sichtlich mehr, als für diejenigen, die sich regelmäßig in Punktspielen die Bälle um die Ohren fliegen lassen.
Was bleibt als Fazit des ersten Wochenendes? Der ein oder andere Muskelkater, das Wissen um Sprünge, Schläge und Verhalten in den einzelnen Feldbereich ist sicher nicht geschrumpft und bietet die ersten, wenngleich vielen Anreize, das Gelernte im eigenen Verein umzusetzen.

Vielen Dank an Pit und Konstantin, das Lehrwart-Team des BVS, und Maik, den Landestrainer des BVS.

Sebastian Storz

Erstes Modul der C-Trainerausbildung 2023



Ausschreibung Zwiebel-Cup 2023

Am 10. Juni 2023 findet in Borna der 9. Zwiebel-Cup statt. Alle wichtigen Informationen bezüglich des Austragungsortes, des Spielsystems sowie der Startberechtigung können der untenstehenden Ausschreibung entnommen werden.




1. B-Rangliste der Kinder und Jugend in Augsburg

Ein Bericht von Maik Wegener

Am vergangenen Wochenende (28.01.-29.01.2023) fand in Augsburg die erste B-Rangliste der Gruppe SüdOst statt. Hierbei schlugen die besten Nachwuchsspieler*innen Baden-Württembergs, Bayerns und Sachsens in den Altersklassen U13 bis U19 auf.
Das Turnier wurde am Samstag (Mixed und Einzel) in zwei unterschiedlichen Hallen ausgetragen. Hierbei spielten die U13 und U15 sowie die U17 und U19 gemeinsam. Am Sonntag wurde die Doppeldisziplin in einer gemeinsamen Halle ausgespielt. Das Turnier war sehr gut organisiert, sodass es keine Probleme im Turnierablauf gab.

An beiden Tagen konnten spannende und enge Spiele verfolgt werden, leider nicht immer mit dem Glück auf sächsischer Seite. Insgesamt kann man jedoch von einer erfolgreichen Rangliste sprechen. Besonders in den Jahrgängen U13 und U15 konnten viele gute Plätze erreicht werden.

Im folgenden Abschnitt sind alle Platzierten aufgelistet. Die Detailergebnisse können bei turnier.de eingesehen werden.

U13

Mixed

2. Platz: Tingzhuo Wang/Sophia Reich/ (SSV Waghäusel/SG Gittersee)

3. Platz: Theodor Schröder/Nina Zhang (Radebeuler BV/SG Gittersee)

Mädcheneinzel:

4. Platz: Nina Zhang

Jungendoppel:

1.Platz: Matti Hintze/Theodor Schröder (TV Zizenhausen/Radebeuler BV)

3. Platz: Ole Beer/ Tico-Levon Pusch (BV Marienberg)

Mädchendoppel:

2. Platz: Sophia Reich/Nina Zhang (SG Gittersee)

U15:

Mixed:

2. Platz: Leonhard Fuchs/Iva Belobrajdic (SG Gittersee/TSV 1846 Nürnberg)

3. Platz: Luis Grundmann/Sidonie Krüger (SG Gittersee)

Jungendoppel:

4. Platz: Luis Grundmann/Leonard Fuchs (SG Gittersee)

Mädchendoppel:

1.Platz: Iva Belobrajdic/ Sidonie Krüger (TSV 1846 Nürnberg/SG Gittersee)

U17:

Mädchendoppel

4. Platz: Rosalie Huppert/ Marieke Remiger (BV Zwenkau 64)

U19:

Jungendoppel

4. Platz: Dominik Grundman/Leander Pluntke (SG Gittersee/HSG DHfK Leipzig)




Bewerbung zur Ausrichtung 2023/2024

Werte Vereine, Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

im O19 Bereich schreiben wir zur Bewerbung um eine Ausrichtung folgende Termine aus. Diese sind dem nachfolgenden Dokument zu entnehmen.

Hinweis: Bitte bei der Bewerbung an die Angaben zum Veranstaltungsort mit den Rahmenbedingungen denken.

Für Rückfragen stehen ich euch gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen

Sven Weichenhain

Sportwart BVS




1. Weixdorfer Schleifchenturnier für Breitensportler

Ausschreibung Schleifchenturnier für Breitensportler

Ausrichter: SG Weixdorf e.V.

Datum: Samstag, den 04.03.2023

Turnierzeit: 12:00 – ca. 19:00 Uhr

Spielort: Gerhard-Grafe-Sporthalle, Weixdorfer Rathausplatz 2a, 01108 Dresden

Teilnehmer: „Ehemalige“ des Workshops „Badminton für jedermann“ und jeder, der Lust am Spielen hat (Teilnehmer ab 16 Jahre, Hobbyspieler bis max. Kreisklasse)

Spielmodus: Schleifchenturnier

(jeder Spieler bekommt zu jeder Runde einen neuen Spielpartner und neue Gegner zugelost, jeder Teilnehmende hat die gleiche Anzahl an Spielen)

Bälle: Naturfederbälle, Teilnehmende stellen Bälle selbst

Meldung an: Sigrun Jäger, E-Mail: breitensport@bvsachsen.de

Meldetermin: bis 26.02.2023

Startgeld: 10 € pro Teilnehmerin/Teilnehmer

Preise: Urkunden, Sachpreise

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Wichtige Hinweise:

–      Mit der Meldung zum Turnier erlauben die Teilnehmenden dem Veranstalter/Ausrichter von ihnen Fotos im Rahmen der Sportveranstaltung zu machen. Des Weiteren erlauben die Teilnehmer die Veröffentlichung dieser Fotos zu Vereins- und Verbandszwecken im Internet, in Zeitungsartikeln und sonstigen Medien, die der Veranstalter/Ausrichter erstellt oder freigibt.

–      Für Unfälle und Sachschäden haftet der Veranstalter/Ausrichter nicht.

–       Änderungen der Ausschreibung behält sich der Ausrichter vor.

Ausschreibung als Download




Zwiebelcup

9. Zwiebelcup

Schleifchen-Pokal-Turnier des SV WBG Medizin Borna e.V.

Termin: Samstag, 10. Juni 2023 Turnierbeginn 9:00 Uhr, Turnierende ca. 17:00 Uhr

Spielort: Glück-Auf-Sporthalle Borna Nord (6 Spielfelder) Gerhart-Hauptmann-Straße 1a, 04552 Borna

Spielsystem:   Schleifchenturnier – Jeder Spieler hat jede Runde einen neuen

Startberechtigt: Spielpartner. Jeder Teilnehmer hat die gleiche Anzahl an Spielen. Spieler/innen des Breitensports, der Kreisklasse und der Kreisliga 

Meldung: https://www.wbgmedizin-borna.de/zwiebelcup oder per E-Mail: cindy.laessig@web.de (Bitte unbedingt Vorname, Name, Verein und Spielstärke (Breitensport, Kreis) angeben.) Eine Mannschaft bilden 3 Spieler/innen. Mehrere Mannschaften je Verein sowie Freimeldungen sind möglich. Bitte Spieler- und Mannschaftsnamen bei der Meldung übermitteln. 

Meldeschluss: 31. Mai 2023

Disziplinen: 

Startgebühren: 10,00 € pro Teilnehmer/in Diese sind vor Ort bei Anmeldung bis 8:30 Uhr zu entrichten.

Auszeichnung: 1.-3. Platz Damen, 1.-3. Platz Herren und 1.-3. Platz Mannschaft

Spielball: vom BVS zugelassene Naturfederbälle sind von den Teilnehmern zu stellen.

Service: Sportservice Petzoldt Imbiss mit preiswerten Speisen und Getränken

Bilder / Beiträge: Bilder vom Turnier werden im Internet veröffentlicht. Mit der Anmeldung stimmt der/der Teilnehmer/in zu, dass Namen, Ergebnisse, sowie Fotos/Videoaufnahmen des Wettkampftages auf der Internetseite des SV WBG Medizin Borna e.V. veröffentlicht werden dürfen.

Für Unfälle und Schadensfälle aller Art haftet der Ausrichter nicht.

Das Turnier findet unter Einhaltung der örtlichen Corona-Regelungen statt. Der Veranstalter behält sich das Recht auf Änderungen vor.

Ausschreibung als Download




Pressemitteilung – Zuschauerinfo – 71. DEM

WICHTIGE    ZUSCHAUERINFO !

Nach zwei Jahren Pause findet die Deutsche Meisterschaft 2023 wieder in der Bielefelder Seidensticker Halle statt.

216 Aktive kämpfen ab Donnerstag dem 02.02.23 10 Uhr um die Titel im Damen-, Herreneinzel, Mixed, Damen- und Herrendoppel.

Am Freitag ab 17.00 Uhr werden 12 Viertelfinals im Damen-, Herreneinzel und Mixed ausgetragen.

NEU – NEU – NEU

Am Samstag werden ab 10.00 Uhr vier Viertelfinals im Damendoppel gespielt und direkt folgend vier Viertelfinalspiele im Herrendoppel. Ab ca. 12.00 Uhr folgen dann auf zwei Courts die zehn Halbfinals.

Am Sonntag werden die fünf Endspiele ab 11.00 Uhr hintereinander auf dem Centercourt ausgetragen.

Eintrittskarten können noch reserviert werden unter: https://dm-badminton.de/kartenshop.html




Badmintonfreier Sonntag? – Nicht mit uns!

Badmintonfreier Sonntag? - Nicht mit uns!Sonntag, 22. Januar 2023 – pünktlich um 9 Uhr trafen sich 25 Badmintonspieler: innen aus ganz Sachsen trotz winterlichen Wetters in Dresden in der Halle des Vitzthum-Gymnasiums.

Unter dem Motto “Badminton für jedermann” folgte ein interessanter Workshop für „kleine“ und „etwas größere“ Badmintonspieler: innen unter der Leitung der Lehrwarte des Badmintonverbandes Sachsen, Konstantin Hack und Pit Hofmann, organisiert von der Breitensportbeauftragten Sigrun Jäger.

Von A wie Aufschlag, über D wie Drop und Z wie Zählweise, für jeden war etwas dabei. Natürlich blieb auch ausreichend Zeit für eine Fragerunde oder ein paar Matches.

Pit und Konsti schafften es, jedem ein gutes Gefühl mit ins Heimtraining zu geben geben. Die Teilnehmenden fuhren im Anschluss mit der Überzeugung nach Hause, es zu schaffen, das Vermittelte selbst umzusetzen bzw. an die Mitspieler weitergeben zu können.

Alle Beteiligten waren begeistert und dankbar für diesen tollen Workshop und freuen sich schon auf den nächsten – denn dieser Tag hat definitiv Wiederholungspotenzial!

 „Danke für den schönen Tag. Jungs ihr seid geniale Lehrer.“

Zeit für eine FragerundeZeit für die Erwärmung.Zeit für ein Abschlussfoto
Voriger
Nächster