Informationen aus dem Jugendausschuss

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

anbei sende ich Euch das Protokoll unserer letzten Jugendausschusssitzung, welche am 19.02.2021 digital abgehalten wurde.
Gleichzeitig erhaltet Ihr die überarbeitete Jugendordnung im Änderungsmodus, damit Ihr die Anpassungen schnell finden und ggf. mit der alten Version
vergleichen könnt. Die Änderungen der Jugendordnung werden mit Veröffentlichung im Handbuch, frühestens jedoch am 01.07.2021 wirksam.

In seiner Sitzung am 19.02.2021 hat der Jugendausschuss zudem noch folgendes beschlossen:

Anhebung der Startgelder im Nachwuchs:
Ab dem 01.01.2022 gelten für alle Regionalverbände einheitliche Startgelder im Nachwuchsbereich.
Diese wurden auf 6 € im Einzel und 4 € je Spieler in Doppel und Mixed festgesetzt.
Für alle Sachsenranglisten und Meisterschaften i Nachwuchs gelten ebenfalls ab dem 01.01.2022 folgende Startgelder:
7 € im Einzel, 5 € je Spieler im Doppel und Mixed
<
br />
Weitere Wettkampfaussetzung wegen Corona:
Wir haben uns für eine weitere Aussetzung des Spielbetriebes im Nachwuchs bis einschließlich 04.04.2021 entschieden. Leider lässt die derzeitige Lage mit fehlendem
Trainingsbetrieb und durch die Kommunen gesperrte Hallen noch keinen Wettkampfbetrieb wieder zu.
Damit ist auch die noch geplante SRL U15 am 27.03.2021 nun final abgesagt.

Mit sportlichen Grüßen
Steffen Reuther
Jugendwart BVS

Protokoll Jugendausschusssitzung

Neue Version der Jugendordnung (in der Fassung vom 01.07.2021)




Absage der Aktiven-Meisterschaften U22/O19/O35-75

Mitteilung des SAC-Spielausschusses mit den Regionalsportwarten zur
endgültigen Absage der Aktiven-Meisterschaften U22/O19/O35-75

Der Spielausschuss hat mit den Regionalsportwarten in der im vergangenen Jahr anberaumten gemeinsamen Sitzung am 26.02.2021 mit einer Mehrheit beschlossen, dass endgültig die Aktiven-Meisterschaften abgesagt und somit nicht an einem Zeitpunkt im 1.HJ nachgeholt werden. Dies betrifft die SEM O19 in Stollberg und die SEM U22 in Großschönau und SEM O35-75 in Zittau.

Aufgrund der Corona-Pandemie und den Lockdown-Maßnahmen, die seit dem 01.03.2021 immer noch keinen Badminton-Sport in den Vereinen in Sachsen ermöglichen, ist die Durchführung ohne vorherigen Trainingsbetrieb nicht vertretbar.

Hier verweisen wir an die neu angesetzten Veranstaltungen in Reutlingen SODM O19 (Anfang Juli) und die SODM O 35-75 und U22 in Freiberg (Ende Juni). Die Ausschreibungen werden zeitnah nach Abstimmung veröffentlicht.

Mit sportlichen Grüßen
Sven Weichenhain
Sportwart BVS




Endgültiger Abbruch des Aktiven-Mannschaftsspielbetriebes in Sachsen

Mitteilung des SAC-Spielausschusses mit den Regionalsportwarten zum
endgültigen Abbruch des Aktiven-Mannschaftsspielbetriebes

Der Spielausschuss hat mit den Regionalsportwarten in der im vergangenen Jahr anberaumten gemeinsamen Sitzung am 26.02.2021 einstimmig beschlossen, dass in Sachsen der Aktiven-Mannschaftsspielbetrieb (O19) in allen Ligen für die Saison 2020/2021 abgebrochen wird.

Aufgrund der Corona-Pandemie und den Lockdown-Maßnahmen, die seit dem 01.03.2021 immer noch keinen Badminton-Sport in den Vereinen in Sachsen ermöglichen, ist der Einstieg in einen kurzfristig angepassten Rückrunden-Spielbetrieb bis zum Saisonende nicht vertretbar.

Die komplette Spielsaison 2020/2021 wird daher nicht gewertet und somit gibt es für die Saison auch keine Auf- und Absteiger.

Das gemeinsame Ziel ist, mit den Aktiven auf sächsischer Ebene und in den
Regionalverbänden wieder in der nächsten Saison 2021/2022, ab Herbst 2021, in einen geordneten Mannschaftsspielbetrieb zu starten.

Mit sportlichen Grüßen
Sven Weichenhain
Sportwart BVS




LSB wendet sich mit offenem Brief an die Landespolitik

MEDIENINFORMATION 003/2021 vom 24.02.2021 des Landessportbundes Sachsen

LSB wendet sich mit offenem Brief an die Landespolitik

Der Landessportbund Sachsen (LSB) hat die Politik heute in einem offenen Brief dazu aufgefordert, Perspektiven für den organisierten Sport im Freistaat zu schaffen. Die Dachorganisation befürchtet aufgrund der anhaltenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie eine Gefährdung des Vereinssports.





Neuansetzung der SüdOstDeutschen Meisterschaft O19 2021

Nachdem die DM O19 auf Ende August verschoben worden ist, hat sich die unverhoffte Möglichkeit ergeben, gleiches auch für die SODM O19 zu tun. Die Gruppe SüdOst konnte nun in Abstimmung mit Ausrichter und den drei BLV vereinbaren, die im Januar ausgefallene Veranstaltung am 10./11.07.2021 nachzuholen. Damit werden die relevanten Fristen zur DM-Qualifikation ebenfalls eingehalten. Eine offizielle Ausschreibung wird Anfang Mai folgen, Meldeschluss ist voraussichtlich der 19.06.2021. Wie immer in diesen Zeiten muss jedoch abgewartet werden, ob die dann vorliegende SARS-CoV-2 Situation eine tatsächliche Austragung ermöglicht.

Vielen Dank, mit sportlichem Gruß
Andreas Schuch, Sportwart & nuLiga-Admin BWBV / Gruppe SüdOst




1. und 2. Bundesliga: Spielbetrieb wird eingestellt

Aus der Pressemitteilung des DBLV vom 21.02.2021 geht hervor, dass der Rundenspielbetrieb in der 1. und 2. Bundesliga nicht fortgesetzt wird. Darüber habe der Spielausschuss in Kooperation mit den Vereinen entschieden. Des Weiteren wurde beschlossen, dass es weder in der 1. noch in der 2. Bundeliga Absteiger geben wird. Außerdem soll die Möglichkeit bestehen aus der 2. Liga in die 1. Liga aufzusteigen, sodass maximal 11 Mannschaften in der kommenden Saison antreten. Gleiches gilt für den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Hier soll in den 2. Ligen Nord und Süd ein Maximum von jeweils 12 Mannschaften denkbar sein.

Der DBLV möchte zudem daran festhalten, den Deutschen Mannschaftsmeister 2021 sportlich zu ermitteln. Dieses Vorhaben soll im Turnier-Modus erfolgen. Zwischen dem 10. April und 13. Juni werden in zwei Qualifikationsturnieren die Halbfinalisten für das „Final-Four“ bestimmt. Dieses soll am 19. und 20. Juni ausgetragen werden. Genauere Informationen zur Teilnahme an den Qualifikationsturnieren und dem Spielmodus findet ihr auf der Homepage des DBLV:

Zur Homepage




Abbruch der Regionalliga SüdOst

Am 18.02.2021 erreichte die Vereine der Regionalliga SüdOst die Nachricht über die Absage der Saison 2020/2021. Bereits einige Wochen zuvor wurden die Regional- und Oberligen der Gruppen Nord und West abgebrochen. Im Folgenden informiert Andreas Schuch, Sportwart der Gruppe SüdOst, über die getroffene Entscheidung.

Im Rahmen einer VK am 11.02.2021 wurde die Regierungsentscheidung des Vortags aufgegriffen, um auch über den Spielbetrieb der Regionalliga SüdOst 2020/2021 zu beraten. Unter den genannten Rahmenbedingungen mit Nichterfüllung der unabdingbaren Voraussetzung des Trainingsstarts ab dem 01.03.2021 sowie weiterer Überlegungen haben sich die Sportwarte der BLV BAW, BAY, SAC daraufhin einstimmig dazu entschieden, die Regionalliga SüdOst 2020/2021 endgültig abzubrechen und die Saison ohne Wertung, d.h. ohne Auf-/Absteiger zu behandeln.




Pressemitteilung DBV – Terminvorschau Update 1

DBV PM 2021-02-18 Terminvorschau 2021 Update1

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit der Erstellung der ersten Terminvorschau 2021 für die Sportarten Badminton und Para-
Badminton, am 7. Januar 2021, haben sich bedingt durch die Corona-Pandemie bereits etliche Änderungen in den Turnierkalendern z. B. des Badminton-Weltverbandes BWF und des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) ergeben. Anbei finden Sie eine aktualisierte Übersicht.

Sportliche Grüße und vielen Dank für die Unterstützung,

Claudia Pauli

(Pressesprecherin DBV)

———–

cp-presse

Dr. Claudia Pauli

Sportwissenschaftlerin

tätig als freiberufliche Sportjournalistin

Tel. Büro: 0208 – 69 866 296

Tel. mobil: 0173 – 497 498 0

www.cp-presse.de




Pressemitteilung DBV -Knappe Niederlage gegen den Titelverteidiger

DBV PM 2021-02-17 Mixed-Team-EM Tag 2

Sehr geehrte Damen und Herren,

die deutsche Badminton-Nationalmannschaft hat bei der Endrunde um die Mixed-Team-Europameisterschaft 2021 (16. bis 20. Februar 2021 in Vantaa/Finnland) in ihrem zweiten Vorrundenspiel eine knappe Niederlage erlitten, jedoch nach wie vor die Chance, die K.-o.-Runde zu erreichen. In einer äußerst spannenden Neuauflage des EM-Finals von 2019 unterlag die Auswahl des DBV am Mittwoch (17. Februar 2021) Titelverteidiger Dänemark mit 2:3.

Sportliche Grüße und vielen Dank für die Unterstützung,

Claudia Pauli

(Pressesprecherin DBV)

———–
cp-presse

Dr. Claudia Pauli

Sportwissenschaftlerin
tätig als freiberufliche Sportjournalistin

Tel. Büro: 0208 – 69 866 296

Tel. mobil: 0173 – 497 498 0

www.cp-presse.de

Am 18.02.2021 um 17:00 Uhr spielt die Deutsche Mannschaft gegen Gastgeber Finnland. Live zu sehen auf sportdeutschland.tv




Pressemitteilung DBV – Klarer Sieg zum EM-Auftakt

DBV-PM-2021-02-16

Sehr geehrte Damen und Herren,

die deutsche Badminton-Nationalmannschaft hat bei der Endrunde um die Mixed-Team-Europameisterschaft 2021 (16. bis 20. Februar 2021 in Vantaa/Finnland) ihr Auftaktspiel gewonnen und damit einen großen Schritt in Richtung K.-o.-Runde gemacht. Die Auswahl des DBV setzte sich am Dienstag (16. Februar 2021) in ihrer ersten Vorrundenpartie in der Gruppe 1 mit 4:1 gegen Schottland durch.

Sportliche Grüße und vielen Dank für die Unterstützung,

Claudia Pauli
(Pressesprecherin DBV)

———–

cp-presse

Dr. Claudia Pauli

Sportwissenschaftlerin

tätig als freiberufliche Sportjournalistin

Tel. Büro: 0208 – 69 866 296

Tel. mobil: 0173 – 497 498 0

www.cp-presse.de

Am 17.02.2021 um 17:00 Uhr spielt die Deutsche Mannschaft gegen Dänemark. Live zu sehen auf sportdeutschland.tv

Einen Tag später zur gleichen Zeit spielt die Deutsche Mannschaft gegen Gastgeber Finnland. Live zu sehen auf sportdeutschland.tv