Wenn der Chef am Grill steht, der Meister am Steuerpult sitzt und die besten Mädels für das leibliche Wohl sorgen…

Teilnehmer des Schleifchenturniers des TSV Niederwürschnitz am 30.12.2022

Klassische Rollenverteilung könnte man meinen, aber weit gefehlt, das ganze Gegenteil erlebte man am 30.12.22 bei dem Schleifchenturnier des TSV Niederwürschnitz.

Die sächsische Badmintonwelt stand an diesem Tag im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Kopf. Die sonstigen Akteure der Sachsenliga waren das Organisationsteam für das buntgemischte Feld vom Hobbyspieler bis zum Spieler mit Bezirksligaerfahrung.

Alle 61 Teilnehmer*innen aus 23 Vereinen aus Sachsen, Thüringen und Bayern mussten nun so gerecht wie möglich auf die Spiele verteilt werden. Die Auslosungen der 8 Runden erfolgte über www.sport-software.com, die Setzungen über die vermeintliche Spielstärke. Es galten 2 Gewinnsätze bis 11.

Obwohl Begegnungen und Spaß im Vordergrund standen, war jedes Spiel hart umkämpft.  Am Ende des Tages nahmen alle Spieler*innen mindestens ein Schleifchen am Schläger, viele Tipps und neue Motivation mit nach Hause.

Danke an euch Niederwürschnitzer. Es war ein tolles Event mit Wiederholungspotential.




Start der Vacasol Jugendförderung 2023

Die Vacasol Jugendförderung vergibt jährlich Fördermittel für Projekte und Vereine, die sich in der Kinder- und Jugendförderung engagieren. Hierfür müssen sich die Vereine mit dem entsprechenden Antrag bewerben.

In den Jahren 2021 und 2022 wurde diese Möglichkeit zahlreich genutzt, weshalb auch in diesem Jahr neue Fördermittel bereitstehen, um ehrenamtliches Engagement zu fördern. Ab dem 01.01.2023 bis einschließlich 31.05.2023 können neue Bewerbungen eingereicht werden. 2023 stehen der Organisation insgesamt 10.000€ zur Verfügung und dieses Mal können 500€ pro Antrag gewährt werden, die für gemeinnützige Zwecke genutzt werden – das bedeutet 20×500€ werden in diesem Jahr vergeben.

Wer mehr über das Förderprogramm wissen möchte sowie die Projekte, die bereits unterstützt wurden, sollte einen Blick auf die Vacasol-Homepage werfen. Hier können zudem alle wichtigen Hinweise für die Bewerbung entnommen werden.





OLIVER Sachsenmeisterschaften der Altersklassen u22, o35, o40, o45, o50, o55, o60, o65, o70, o75

OLIVER-Sachsenmeisterschaften

der Altersklassen

(o35, o40, o45, o50, o55, o60, o65, o70, o75)

und u22

 

Auf Grund von eventl. Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie kann es
zu Änderungen im Zeitablauf, der Größe der Teilnehmerfelder und der Spielmodi bzw. auch zur
Absage der Veranstaltung kommen. Alle Beteiligten sind verpflichtet, sich an die Vorgaben des
aktuellen Hygienekonzeptes der Veranstaltung zu halten!

Veranstalter: Badminton Verband Sachsen

Ausrichter SG Robur Zittau e.V.

Termin Sonnabend, 04. Februar 2023 Beginn 09.00 Uhr – ca. 18.30 Uhr

Eröffnung: 8.50 Uhr Hallenöffnung 08:15 Uhr

Hallenöffnung 08:15 Uhr und am Sonntag, 05. Februar 2023 Beginn 09.00 Uhr – 15.00 Uhr

Spielort

  • Sporthalle Am Ottokarplatz
    02763 Zittau; Am Ottokarplatz 4; 9 Spielfelder

Disziplinen:  Damen- und Herreneinzel, Damen- und Herrendoppel, Mixed

  • Alle Disziplinen werden im einfachen-KO System ausgetragen.

Turnierablauf Die u 22 wird versucht in Abhängigkeit der TN-zahlen am Samstag zu beenden.

Samstag: Mixed alle AK; danach Da – und Herreneinzel alle AK;

Sonntag: eventuell Rest Einzel; Da – und He Doppel

  • Durchführung und Ablauf der Veranstaltung sind abhängig von Teilnehmerfeld

Ballmarke Oliver Apex 200 (Hallenverkaufspreis: 26,95 €)Mi t einem anderen Ball kann – auch in gegenseitigem Einvernehmen – nicht gespielt werden. Verstöße werden mit Disqualifikation geahndet.

Turnierleitung: Sportfreunde der SG Robur Zittau

Referee H. Kügler, F. Pretz

Meldeberechtigung Jede(r) Spieler*in die nach SpO §6 Punkt 5 dazu berechtigt ist.

  • Maximal kann in 3 Disziplinen gemeldet, gespielt werden GD, HE, DE, HD, DD.
  • Meldung bis zum 21.01.2023 schriftlich über folgenden Link:
    https://www.bvsachsen.de/wp-content/uploads/2022/12/Meldungen-Sachsen-SEM-2023.xls
    in Ausnahmefällen: Stefan Adam, E-Mail: stefan.adam1988@gmx.de
    die Meldungen müssen alle erforderlichen Angaben enthalten (Name, Vorname, Verein,
    Spieler ID, Geburtsdatum, Altersklasse und Disziplin)
    Doppel und Mix aus unterschiedlichen Vereinen bedürfen der Meldung durch beide
    Vereine

Meldegebühr 6,00 € pro Einzel, 10,00 € pro Doppel/Mixed. Die Meldegebühr ist mit der Meldung fällig und auf das Konto der SG Robur Zittau

  • IBAN: DE64850501003000028438 einzuzahlen.

Bei verspäteter Zahlung oder Barzahlung in der Halle erhöht sich die Meldegebühr je Disziplin um jeweils 2 Euro

Auslosung Freitag, 03.02.2023 um 18.00 Uhr im Turnierhotel Dresdner Hof; Spielansetzung sind unter kroton.de zu finden

Zählrichter Spieler nach Aufforderung durch Turnierleitung

Physiotherapeut pro Teilnehmer 2,50 €. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit diesen Service in Anspruch zu nehmen.

Preise Urkunden und Sachpreise der Fa. OliverVersorgung

 

In der Sporthalle ist ein Imbiss eingerichtet

Ballverkauf und Servicestand in der Halle.

Allgemeines Für Unfälle und Schadensfälle aller Art haftet der Ausrichter nicht. Änderungen der Ausschreibung behält sich der Veranstalter vor. Es wird auf die Einhaltung der DBV-Verhaltensregeln für Spieler sowie für Trainer und Team Offizielle hingewiesen (z.B. unter http://www.badminton.de/). Es wird auf die Einhaltung des zum Zeitpunkt der Durchführung genehmigten SARS-CoV-2 Hygienekonzeptes hingewiesen. Mit der Meldung zum Turnier erlauben die Teilnehmer dem Veranstalter/ Ausrichter und anderen im Auftrag bzw. mit Genehmigung des Veranstalters / Ausrichters agierenden
Fotografen, von ihnen Fotos im Rahmen der Sportveranstaltung zu machen. Des Weiteren erlauben die Teilnehmer die Veröffentlichung dieser Fotos zu Vereinszwecken im Internet, in Zeitungsartikeln und sonstigen Medien, die der Veranstalter / Ausrichter erstellt oder frei gibt.

Unterkünfte

  • Hotel Dresdner Hof, Äußere Oybiner Str. 12, 02763 Zittau; Tel:03583/57300
    www.hotel-dresdner-hof.de; info@hotel-dresdner-hof.de
    Bis zum 20.01.2023 ist eine kontengierte Zimmeranzahl unter dem Stichwort “Badminton“
    reserviert.
    Weitere Hotels unter www.roburzittau.de

Abendveranstaltung Der Ausrichter plant am Samstagabend eine Abendveranstaltung. Details werden über die Homepage des BVS und der SG Robur Zittau noch bekannt gegeben!

Meldeschluss GrSO Die Meldungen müssen bis zum 18.02.2022 schriftlich über folgenden Link:
https://www.bvsachsen.de/wp-content/uploads/2022/12/Meldungen-Sachsen-SOEM2023.xls erfolgen.
In Ausnahmefällen schriftl. an:

  • Badminton-Verband Sachsen e.V.
    Geschäftsstelle
    Jens Wiese
    Wietzendorfer Straße 5
    01728 Bannewitz
    bzw. per mail an den Seniorensportbeauftragten des BVS: seniorensport@bvsachsen.de und alle Angaben vollständig enthalten:
    (Name, Vorname, Geburtsdatum, Spieler-ID {Passnr.}, Verein und Staatsangehörigkeit)

Doppel und Mix aus unterschiedlichen Vereinen/ LV bedürfen der Meldung durch beide Vereine / LV

Download Ausschreibung

Meldung über ein Onlineformular des BVS




Sachsenranglisten Anfang 2023

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

leider hat sich bis heute für die Sachsenrangliste am 07.01.2023 kein Ausrichter gefunden.

Aus diesem Grund sage ich heute das Turnier am 07.01.2023 für die U11 komplett ab, die U17 wird auf den 22.01.2023 verschoben.

Das ist zwar bedauerlich, jedoch haben die U11er noch die meisten Möglichkeiten, auf andere Turniere auszuweichen.

Für die anderen am Jahresanfang geplanten Turniere ergeben sich damit auch folgende Veränderungen:

  • SRL am 21.01.2023:        wird gespielt als Einzel und Doppel in U17 und U19
  • SRL am 04.02.2023:        wird gespielt als Einzel und Mixed in U13 und U15

Anbei die beiden Ausschreibungen für die Turniere. Diese sind jetzt auch im Turnierkalender des DBV und unter Turnier.de zu finden.

Durch die Anpassung und Neuaufteilung will ich versuchen, das die Spieler*Innen ab AK U13 trotzdem in Anzahl und Disziplin die ursprünglich vorgesehenen Turniere bekommen.

Wenn sich die Situation bezüglich der Ausrichter aber nicht bessert, werde ich in Zukunft nicht mehr den Aufwand betreiben und die Turniere dann umplanen bzw. anpassen. Turniere ohne Ausrichter werden künftig schlicht abgesagt.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS




Wenn alle als Gewinner😊innen nach Hause gehen

Der Badmintonclub Empor Döbeln e. V., rund um Turnierleiterin Denise Pönitz, richtete nun schon inzwischen zum 5. Mal ein rundum gelungenes und liebevoll vorbereitetes Schleifchen-Adventsturnier aus.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Alle 32 Turnierteilnehmer aus insgesamt 16 Vereinen sowie zwei vereinslose Spieler spielten in 10 Runden gute und spannende Spiele. Gespielt wurden je zwei Gewinnsätze bis 15. Die Turniersoftware loste dabei nur Mixed gegeneinander bzw. Mixed mit Herrendoppel zusammen, da sich mehr Herren als Frauen angemeldet hatten. 😉 Dies bedeutete jedoch nicht, dass das Herrendoppel als Sieger vom Feld ging. Bis zum Ende der 10. Runde blieb es spannend, die Platzierungen offen.

Die Gewinnerpokale

Auch in diesem Turnier gab wieder schöne Pokale und tolle Preise zu gewinnen. Aber auch wer nicht zu den ersten vier Platzierten der Herren oder Damen gehörte, ging nicht leer aus, denn die Gastgeber hatten für jeden Teilnehmer eine Weihnachtsgeschenktüte vorbereitet. Hier waren Leckereien zu finden, wie z. B. selbstgemachte gebrannte Mandeln, einen Schokoweihnachtsmann oder einen Glühwein für kalte Weihnachtstage.

Weihnachtsüberraschung

Für alle Spieler war es ein schöner dritter Adventssamstag und alle hatten eine gute Zeit. Dies liegt der Turnierleiterin, Denise Pönitz, immer sehr am Herzen.

Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten.

Damen

  1. Lifang Huang, SV Turbine 1948 Frankenberg
  2. Heidi Wetzelt, SV Mölkau 04
  3. Tanja Marx, Einheit Meißen
  4. Daniela Roßberg, SG Weixdorf

Herren

  1. André Fewgas, ohne Verein
  2. Maik Winter, Radebeuler BV
  3. Wolfram Queißer, SV Motor Mickten
  4. Jens Roßberg, Einheit Meißen



Bronze bei der Deutschen Meisterschaft der U13

Ein Bericht von Maik Wegener

Am vergangenen Wochenende (03.12.-04.12.2022) fand die Deutsche Meisterschaft in der U13 statt, an der 4 Spieler*innen aus Sachsen teilnahmen. So gingen Laura Naumann und Anja Krause vom BV Zwenkau sowie Luis Grundmann und Leonard Fuchs von der SG Gittersee an den Start. Die Anreise erfolgte bereits am Freitag und wurde durch die Witterungsbedingen (Schnee und sehr glatte Fahrbahnen) deutlich erschwert.

Am Samstagmorgen ging es dann in die Halle von Lüdinghausen, wo vor Turnierbeginn aufgrund zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle noch einmal über die Auslosung und Nachrücker gesprochen wurde. Das Turnier startete leider erst 9:30 Uhr, da es technische Probleme gab. Nach Behebung dieser Schwierigkeiten konnte das Mixed starten. Leonard und Partnerin Jule siegten im ersten Mixed sicher. In der nächsten Runde warteten die an vier Gesetzten Merget/Huang, die in drei Sätzen und dank einer riesigen Aufholjagd besiegt wurden. Damit war das Mixed für Samstag beendet, denn die Halbfinal-Spiele wurden Sonntag ausgetragen. Luis konnte leider nicht im Mixed antreten, da seine Partnerin durch Krankheit ausfiel.

Weiter ging es mit dem Einzel. Leonard unterlag hierbei in der ersten Runde in zwei Sätzen. Für Luis startete die DEM U13 mit einem sehr schweren Spiel gegen den Sieger der letzten A-Rangliste U13, wo er in 4 Sätzen unterlag – aber bei der Deutschen Meisterschaft gelten andere Regeln. Beide Spieler waren sehr nervös, doch Luis schaffte es, seine Leistung abzurufen und entschied das Spiel in drei Sätzen für sich. In der zweiten Runde wurde es dann etwas einfacher und Luis konnte nach leichten Startschwierigkeiten das Spiel in zwei Sätzen gewinnen. Anschließend ging es um den Einzug ins Halbfinale gegen Leo Hanxiang Luo, indem er leider in zwei Sätzen unterlag. Nichtsdestotrotz sicherte er sich damit einen starken 5. Platz im JE der U13.

Als letzte Disziplin stand das Doppel auf dem Plan. Das erste Spiel von Luis und Leonard wurde ohne große Probleme gewonnen. Im zweiten Spiel musste sich gegen die an zwei Gesetzten bewiesen werden, wo man leider in zwei Sätzen verlor, aber zeigte, dass man auch im Doppel an der Spitze mitspielen kann. Im Mädchendoppel starteten Laura und Anja mit einem Sieg in die Deutsche Meisterschaft und konnten auch im zweiten Spiel mithalten. Dieses verloren sie aber in zwei Sätzen. Damit wurde der Samstag spät beendet und man verließ die Halle gegen 20 Uhr. Am Sonntag waren abschließend die Halbfinal- und Finalspiele. Hierbei ging es für Leo und Jule um den Einzug ins Finale. Leider unterlag man in diesem Spiel deutlich in zwei Sätzen.

Am Ende der Deutschen Meisterschaft U13 stehen folgende Plätze:

Luis Grundmann: 5/8 im Einzel; 5/8 im JD
Leonard Fuchs: 17/32 im Einzel; 3 im MX; 5/8 im JD
Anja Krause/ Laura Naumann: 9/16 im MD

Für mich ist es sehr positiv, dass alle Teilnehmer*innen mindestens ein Spiel gewinnen konnten und dass Sachsen eine Bronze-Medaille im Mixed holte.




VICTOR-SEM O19 in Hoyerswerda

Am 03.12.2022 und 04.12.2022 wurden in Hoyerswerda die sächsischen Einzelmeisterschaften der Aktiven ausgetragen. Die 32. Sachseneinzelmeisterschaften starteten dabei mit einem wahren Highlight. Am internationalen Tag der Menschen mit Behinderung wurde im Rahmen der SEM erstmals ein Para-Badmintonturnier in Sachsen ausgetragen. Hierbei gingen Athleten*innen im Para-Einzel und Para-Doppel an den Start.

Somit wurden die Titelkämpfe in diesem Jahr in drei Kategorien ausgetragen, dem Para-Bereich sowie dem A- und B-Feld. Dadurch ergab sich die Möglichkeit, dass Spieler*innen mit und ohne Behinderung in Austausch treten und neue Eindrücke der Sportart gewinnen konnten.

Für einen geordneten und zielführenden Ablauf des Turnierwochenendes sowie das kulinarische und physische Wohl sorgte der Veranstalter, der BV Hoyerswerda, und überzeugte zudem mit Präsenten für alle Spieler*innen sowie mit außergewöhnlichen Pokalen. Neben Pokalen durften sich die Sieger*innen ebenfalls über Sachpreise des Sponsors VICTOR freuen.

Sowohl am Samstag als auch am Sonntag konnten spannende und hochdramatische Spiele beobachtet und die neuen Meister*innen der einzelnen Disziplinen ermittelt werden. Im Weiteren sind die neuen Sachsenmeister*innen aufgelistet:

Para-Einzel: Katja Werthe (TSV 1886 Markkleeberg)

Para-Doppel:Talha Topkara/ Katja Werth (TSV GutsMuths Berlin/ TSV 1886 Markkleeberg)

HE B: Sebastian Haupt (SG Robur Zittau)

DE B: Sarah Schetelich (HSG DHfK Leipzig)

MX B: Astrid Binnemann/ Andreas Benz (HSG DHfK Leipzig/ Radebeuler BV)

HD B: Andreas Benz/ Dominik Sengbusch (Radebeuler BV/ BV Hoyerswerda)

HE A: Pit Hofmann (TSV Niederwürschnitz)

DE A: Annika Hofmann (TSV Niederwürschnitz)

MX A: Laura Adam/ Pit Hofmann (HSG DHfK Leipzig/ TSV Niederwürschnitz)

HD A: Stefan Adam/ Björn Wippich (SG Robur Zittau)

DD A: Annika Schreiber/ Annika Hofmann (TSV Niederwürschnitz)

Alle Detailergebnisse können wie gewohnt auf turnier.de abgerufen werden. Zudem sind zahlreiche Bilder der Meisterschaft auf der Homepage des BV Hoyerswerda zu finden.

Bereits in einem Monat steht das nächste Highlight des sächsischen Badminton an. Am 07.01. und 08.01.2023 finden in Markkleeberg die Südostdeutschen Meisterschaften der O19 statt, bei der auch zahlreiche sächsische Spieler*innen um die Medaillen mitkämpfen wollen.




Weihnachtsschleifchenturnier für Breitensportler

Der TSV Niederwürschnitz lädt euch zu einem gemütlichen, winterlichen Jahresabschluss 2022 nach Niederwürschnitz zu einem Schleifchenturnier ein!

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt – es gibt genug Glühwein! Jede: r ist ganz herzlich eingeladen, ganz egal welches Level oder welches Alter!




Erfolgreiche Trainerfortbildung am 26./27.11.2022 in Leipzig

Am 26.11. und 27.11.22 fand in der Sporthalle der HSG DHFK Leipzig die letzte Trainerfortbildung des Jahres 2022 statt. Im Vorfeld meldeten sich mehr als 25 Trainer: innen für den Workshop an. Aus platztechnischen Gründen konnten leider nicht alle Anmeldungen angenommen werden. Die Lehrwarte, Pit Hofmann und Konstantin Hack, waren bzw. sind dennoch absolut begeistert von dem großen Interesse und hoffen weiterhin auf eine so zahlreiche Anmeldung für die kommenden Workshops, sowie eine weiterhin so gute Kommunikation sowie Abstimmung. 

An den beiden Tagen wurden einzel- sowie doppelspezifische Inhalte vermittelt. Von Feldfitness, Neutralisation im Einzel über „schneller Schläger“ sowie kurze Rückhandaufschläge im Doppel bis hin zu Vermittlungstipps bei Kindern und Jugendlichen war an beiden Tagen viel geboten. Mithilfe der vielen praktischen Übungen konnten die Teilnehmer: innen das Gelernte verinnerlichen. 

Am Sonntag, dem 27.11.22, wurde mit Nachwuchsspielern: innen aus dem Raum Leipzig an den Themen Feldfitness, Schnittdrop und Neutralisation im Einzel gearbeitet. Dabei sollten die Teilnehmer: innen das erarbeitete Trainingsprogramm anwenden. Durch viel Austausch, Abstimmungen untereinander und mit den Spieler: innen konnten viele neue Erfahrungen gesammelt werden. 

In diesem Zuge möchten sich beide Lehrwarte noch einmal herzlich bei allen Teilnehmern für das sehr positive Feedback und das erfolgreiche Wochenende bedanken. Ein großer Dank gilt ebenfalls Luisa Schubert, Marcia Motarelli, Naoki Moriyama, Andre Bauer und Eliano Grahl, die sich als Spieler: innen am Sonntag zur Verfügung stellten. Ein großer Dank gilt weiterhin Sven Weichenhain, der das gesamte Wochenende begleitet hat. 

Trainerfortbildung im November 2022 in Leipzig



Schiedsrichterwart informiert über die Absage des Leistungsnachweises am 03.12.2022

Hallo Badmintonfreunde und Badmintonfreundinnen,

der für den 03.12.23 angesetzten Leistungsnachweis für Schiedsrichter des BVS wird nicht stattfinden, da sich bis zum Meldetermin kein Sportfreund/in gemeldet hat.

Sollte es noch Fragen geben dann bitte beim Schiedsrichterwart melden. 

Meldeschluss war der 26.11.22  24.00 Uhr

Ich wünsche alle eine “Schöne Adventszeit

Jürgen Kern

BVS Schiedsrichterwart