Auf Grund der Corona Pandemie fallen die SEM am 05/06.12.2020 in Stollberg aus. Gleichzeitig sollte bei dieser Veranstaltung eine Schiedsrichterlizenzverlängerung stattfinden. Diese fällt auch wegen der Corona Pandemie aus. Ich habe dazu entschlossen, alle auslaufenden Schiedsrichterlizenzen bis zum 31.12.2021 im BVS Bereich zu verlängern, da keiner sagen kann wie lange diese Corona Pandemie andauert. Die Gesundheit ist mir wichtiger!!! Ich hoffe ihr habt dafür Verständnis.
Ich wünsche allen ein FROHES GESUNDES WEIHNACHTSFEST und ALLES GUTE IM JAHR 2021
J. Kern
ABSAGE der VICTOR-SEM der Aktiven in Stollberg am 05.12.2020
Auf Grund der weiterführenden Corona Verordnung mit den Einschränkungen der Kontaktbegegnungen wurden die Sächsischen Einzelmeisterschaften der Aktiven am 05.12.2020 abgesagt.
Der Lehrwart informiert!
Liebe Sporttreibende,
liebe Funktionäre* innen,
in Vorbereitung des Ausbildungsjahres 2021 bitte ich um eine Mitteilung von interessierenden Sporttreibenden und für den Verein aktiven Mitgliedern* innen sich für das nächste Jahr vorzumerken.
Eine Ausbildung bzw. Fortbildung kann nur durchgeführt werden, wenn die erforderliche Mindestanzahl von Teilnehmern* innen (10) erreicht wird.
Entsprechend nachfolgenden Formularen sollt Ihr Euch vormerken, so dass eine Ausbildung/Weiterbildung geplant werden kann.
Ich hoffe auf zahlreiche Voranmeldungen und wünsche allen GESUNDHEIT und viele stimmungsvolle Adventstage mit ganz viel Besinnlichkeit und eine Portion Leichtigkeit und Gelassenheit.
Frank
Stützpunktbewerbung und Talentzentrum
Liebe Sportfreunde* innen und
Funktionäre* innen,
im Rahmen des Leistungssportworkshops wurden die Kader- und Talentpoolspieler ernannt. Basierend auf den neuen Listen, bitten wir die Vereine, sich für den Nachwuchsstützpunkt und das BVS Talentzentrum bis zum 04.12.2020 zu bewerben. Bitte findet unter „Leistungssport“ die D-Kaderlisten und den nominierten Talentpool, sowie die Bedingungen der jeweiligen Zentren. Die Entscheidungen werden durch das Präsidium am 5.12.2020 getroffen. Fragen und Bewerbungen bitte an sportkoordinator@bvsachsen.de stellen.
Mit sportlichen Grüßen,
Sven Schreiter
Kandidatinnen / Kandidaten für Spielerrat gesucht!
Ende des Jahres ist es wieder soweit. Ein neuer Spielerrat soll im Dezember gewählt werden. Wer sich jetzt fragt, was der Spielerrat eigentlich ist und wo seine Kompetenzen liegen, der sollte die folgenden Zeilen genauer lesen.
Der Spielerrat ist ein sehr interessantes und bisher eher unterschätztes Projekt im BVS. Bis vor Kurzem lag der Schwerpunkt des Rates darin Spieler*innen gegenüber den Gremien des BVS zu vertreten und Setzlisten fair zu gestalten.
Diese Aufgaben sollen künftig jedoch erweitert werden. Der Spielerrat wird folgende Funktionen übernehmen:
Interessenvertretung gegenüber Jugend- und Spielausschuss
Beratung der Spielerinnen/Spieler bei Karrierefragen
Beratende Funktion bei BVS-Turnieren hinsichtlich der Setzliste
Unterstützung von Funktionären bei Projektaufgaben im Interesse der Spieler*innen
Ansprechpartner und Vertrauensperson für Anliegen der Spieler*innen
Kommunikation mit den Spielerinnen/Spieler über Wünsche, Ideen und Projekte
Organisation von kleinen Events, wie beispielsweise von Vorbereitungslehrgängen
Verteilen von Informationen an Spielerkreise
Nachdem die Zielstellungen des Rates deutlich geworden sind, stellt sich jetzt die Frage, wie sich jener zusammensetzen soll. Bisher bestand die Vertretung aus zwei Personen aus dem Bereich der Aktiven (O19). Mit der Neustrukturierung des Spielerrates geht gleichzeitig auch ein Wandel in der Zusammensetzung einher. Angedacht sind je ein Vertreter/eine Vertreterin aus den Altersklassen U19, O19 und O35. Denn nur durch eine breite Aufstellung ist eine adäquate Repräsentation der Mitglieder des BVS möglich.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Hauptanliegen des Wandlungsprozesses eine bessere Zusammenarbeit im BVS ist. Wir wollen eine gelebte Vereinsstruktur, an der alle teilnehmen können und wollen. Wir möchten reine Top-down-Prozesse vermeiden und zielen darauf ab, dass möglichst viele Mitglieder eigene Ideen und Projekte einfließen lassen.
Also, wer schon immer einmal was im BVS bewirken wollte, der sollte jetzt aktiv werden. Bewerben könnt ihr euch noch bis zum 30.11.2020. Dabei sollte eure Bewerbung schriftlich entweder an den Sportwart des BVS (sportwart@bvsachsen.de) oder an die jetzigen Vertreter des Spielerrates (spielerrat@bvsachsen.de) gesendet werden. Sollten bezüglich des Projekts weitere Fragen auftauchen, dann stehen die eben genannten Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Nutzt Eure Chance!
Satzungsänderung
Satzungsänderung
Mit Schreiben vom 18.08.2020 begehrte das Finanzamt Pirna im Zusammenhang mit der Erstellung des Freistellungsbescheides eine formale Korrektur der Satzung aus steuerlichen Gründen:
Bisheriger Text
Neuer Text
§ 22 Auflösung des Vereins
2. Bei Auflösung des BVS oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke ist das Vermögen zu steuerbegünstigten Zwecken zu verwenden und soll in diesem Falle dem Landessportbund Sachsen e. V. zufallen.
§ 22 Auflösung des Vereins
2. Bei Auflösung oder Aufhebung des BVS oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke ist das Vermögen zu steuerbegünstigten Zwecken zu verwenden und soll in diesem Falle dem Landessportbund Sachsen e. V. zufallen, der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat.
Die Mitgliederversammlung des BVS fand im Juni 2020 im Umlaufverfahren statt. Die nächste Mitgliederversammlung ist erst für April 2021 geplant. Die notwendige Satzungsänderung liegt zeitlich somit nach bzw. zu weit vor der nächsten Mitgliederversammlung. Aufgrund § 16 Punkt 6 ist das Präsidium ermächtigt, Satzungsänderungen, die aus formalen Gründen verlangt werden, von sich aus vorzunehmen. Die so vorgenommenen Änderungen sind per Mail allen Mitgliedsvereinen zu senden und auf der Homepage zu veröffentlichen.
Schiedsrichter Lizenzverlängerung
Ausschreibung zur Schiedsrichter Lizenzverlängerung
Im Rahmen der Sachseneinzelmeisterschaften 2020 der Aktiven in Stollberg
Termin:
05. Dezember 2020
Prüfungsort:
Sporthalle des Carl von Bach Gymnasiums
Uhlmannstrasse 4
09366 Stollberg
Prüfungszeitraum:
05.12.2020 von 10.00Uhr bis 15.00 Uhr
Teilnehmer:
Alle Sportfreunde*innen die Ihre Schiedsrichterlizenz verlängern müssen für die Saison 2020/2021 (siehe BVS Seite Schiedsrichterwart)
Die Teilnehmer haben in ordnungsgemäßer Schiedsrichterkleidung zu erscheinen!
Schreibunterlage, Schreibgerät, Zollstock und Schiedsrichterausweis bitte mit bringen!
Bei Fragen stehe gern unter der Telefonnummer 0172/1423197 zur Verfügung.
Auf Grund der Corona – Pandemie kann es zur Absage der Veranstaltung kommen.
Alle Beteiligten sind verpflichtet, sich an die Vorgaben des aktuellen Hygienekonzepte der Veranstalter zu halten
44. Grenzlandpokal in Zittau – Bericht
44. Grenzlandpokal in Zittau
Am vergangenen Wochenende fand in Zittau das nunmehr 44. Grenzlandpokalturnier in Zittau statt. Kurz vor Beginn der erneuten Schließung der Turnhallen für mindestens einen Monat konnte sich noch einmal die Badmintonelite im Dreiländereck messen. Neben dem A-Turnier wurde traditionell auch noch ein B-Turnier eher für Hobbyspieler aus unteren Ligen angeboten. Erfreulicherweise erfuhr das Turnier in diesem Jahr eine recht gute Resonanz.
Am Samstag wurde im A-Feld nur Einzel gespielt. Mit insgesamt 16 Herren wurden zunächst in Vierergruppen der Gruppensieger und Zweitplatzierte ermittelt. Im anschließenden Einzel-KO-System wurde dann der Sieger ermittelt. Im Halbfinale standen sich ausschließlich die gesetzten Spieler gegenüber. In den Duellen zwischen Ludwig Bram (OTG Gera) gegen Björn Wippich (SG Robur Zittau) und Stefan Adam (SG Robur Zittau) gegen Pit Hofmann (SV GutsMuths Jena) siegten jeweils die „Jüngeren“. Im Finale entwickelte sich ein hochklassiges Match zwischen Pit und Ludwig, was am Ende Pit in drei Sätzen für sich entscheiden konnte. Im Dameneinzel A war das Starterfeld mit 6 Teilnehmerinnen deutlich überschaubarer. Im Halbfinale standen sich Amelie Lehmann (SG Gittersee) gegen Marika Wippich (Robur Zittau) sowie Laura Bode (Robur Zittau) gegen Marija Zolotariova (DHfK Leipzig) gegenüber. Während Marija ungefährdet ins Finale einzog, erkämpfte sich Marika in drei Sätzen den Sieg. Das Finale war dann nichts für schwache Nerven. Am Ende setzte sich Marija in drei hart umkämpften Sätzen mit 21:14, 20:22 und 24:22 durch und holte somit den Titel.
Am Sonntag wurden dann die Doppel- und Mixedsieger im A-Feld ermittelt. Bei den Herren holten sich recht ungefährdet sie Zittauer Stefan Adam/Björn Wippich den Sieg vor Pit Hofmann/Konstantin Hack (GutsMuths Jena/ TSV Niederwürschnitz). Ebenso ungefährdet war im Dameneinzel A der Sieg von Sandra Kämpf/Annika Hofmann (TSV Niederwürschnitz/TSV 1860 Ansbach), welche die Nachwuchspaarung Amelie Lehmann/Pheline Krüger (SG Gittersee) auf den zweiten Platz verwiesen.
Auch im Mixed konnten sich die topgesetzten Paarungen bis ins Finale durchspielen. Am Ende siegten Ludwig Bram/Pheline Krüger vor Björn Wippich/Amelie Lehmann.
Im B-Feld wurden alle drei Disziplinen am Samstag gespielt. Bei den Herren siegte in einem spannenden Finale der Röhrsdorfer Purushotham Polyreddy vor Eliano Grahl vom TSV Dresden. Bei den Damen sicherte sich Leonora Schmidt (SG Einheit Meißen) den begehrten Grenzlandpokal. Im Herrendoppel siegte die topgesetzte Paarung Schöps/Schulz (Niedersedlitz/Röhrsdorf), welche den deutlich jüngeren Grahl/Ray (TSV Dresden) ihre Grenzen aufzeigten. Im Damendoppel starten nur drei Paarungen. Den Titel holten sich in souveräner Manier Turid Körner/Juliane Fromm (Blau-Weiß Röhrsdorf). Juliane Fromm und Florian Schulz gewannen im abschließenden Mixed dann gemeinsam ihren zweiten Titel bei diesem Turnier.
Bode/Krüger (SG Robur Zittau) und Wippich/Körner (Robur Zittau/Blau-Weiß Röhrsdorf)
Mixed A:
Bram/Krüger (OTG 1902 Gera/SG Gittersee)
Wippich/Lehmann (Robur Zittau/SG Gittersee)
Schulz/Fromm (Blau-Weiß Röhrsdorf) und Siebold/Zolotariova (SV Berliner Brauereien/DHfK Leipzig)
Herreneinzel B:
Purushotham Polyreddy (Blau-Weiß Röhrsdorf)
Eliano Grahl (TSV Dresden)
Sebastian Haupt (Robur Zittau) und Florian Bothung (BV 57 Niedersedlitz)
Dameneinzel B:
Leonora Schmidt (Einheit Meißen)
Lilly Oelmann (USV Jena)
Lydia Maria Hans (Herrnhuter SV
Herrendoppel B:
Schöps/Schulz (Niedersedlitz/Röhrsdorf)
Grahl/Ray (TSV Dresden)
Dietel/Polyreddy (Röhrsdorf) und Engemann/Haupt (Robur Zittau)
Damendoppel B:
Fromm/Körner (Röhrsdorf)
Oelmann/Schmidt (USV Jena/Einheit Meißen)
Hans/Hans (Herrnhuter SV)
Mixed B:
Schulz/Fromm (Röhrsdorf)
Ray/Bode (TSV Dresden/Robur Zittau)
Dietel/Oelmann (Röhrsdorf/Jena) und Hinke/Krüger (Robur Zittau)
Anti-Doping Verantwortliche(*r) gesucht
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
wie die ein oder anderen von euch bereits wissen, schlage ich mich seit längerer Zeit mit einigen Verletzungen herum und musste deshalb Ende letzten Jahres schweren Herzen den Schläger an den Nagel hängen. Der Austritt aus der sächsischen Badmintonszene und somit der fehlende Kontakt zu den Spielern und Trainern macht es mir mittlerweile leider nahezu unmöglich, der Funktion als Anti-Doping-Beauftragte gerecht zu werden. Zudem wird es für mich immer schwerer, das Ehrenamt nach Fremd- und eigenen Anforderungen weiter auszuführen.
Ich habe mich aus diesen Gründen dafür entschieden, die Funktion als Anti-Doping Beauftragte ab dem Jahr 2021 nicht mehr fortzuführen. Ich möchte mich bei allen Sportfreunden und Sportfreundinnen für das entgegengebrachte Vertrauen in den letzten 2,5 Jahren bedanken.
Eure Caro
Schiedsrichter – Grundlehrgang in Gera fällt aus!!!
Hallo Sportfreunde*innen,
auf Grund der gesamten Situation möchte ich Euch mitteilen, dass der geplante Schiedsrichter – Grundlehrgang in Gera am 14.11.20 ausfällt!
Ich hoffe, dass wir so bald wie möglich einen neuen Termin bekannt geben können.
Ich Danke für Euer Verständnis.
Bitte teilt dies an alle Vereine des Mitteldeutschen Badmintonverbandes mit.
Sollte es noch Anfragen geben, dann meldet Euch bei mir .