HSG DHfK weiter auf Punktejagd in der Regionalliga

Am 22.10. und 23.10.2022 fanden zwei weitere Heimspiele der HSG DHfK in der Regionalliga statt. Dabei kam es am Samstag zum Spitzenspiel, denn mit der SG Schorndorf war der Tabellenerste zum Tabellenzweiten angereist, sodass spannende Spiele vorprogrammiert waren.

Sowohl im 1. HD, gespielt von Ludwig Bram und Florian Reyscher, als auch im DD, gespielt von Laura Adam und Merle Krachudel, konnten die Leipziger*innen mithalten und streckenweise das Spielgeschehen bestimmen, dennoch überzeugten in den entscheidenden Momenten die Gäste aus Schorndorf. Im Anschluss folgten das 2.HD und das DE. Im Doppel boten sich Wilhelm Büchner und Michel Koucky mit ihren baden-württembergischen Kontrahenten einen Kampf auf Augenhöhe, den Wilhelm und Michel in zwei engen Sätzen gewinnen konnten. Auch im DE fighteten Paula-Elisabeth Nitschke und die Schorndorferin Melina Wild um jeden Ballwechsel. Nach drei Sätzen konnte ein weiterer Punkt für das Leipziger-Punktekonto verbucht werden.

Im 1.HE war am Samstag der Gegner aus Baden-Württemberg stärker und siegte in zwei Sätzen. In den folgenden Spielen, dem GD und dem 2.HE, musste jeweils über die volle Distanz von drei Sätzen gegangen werden. Leider beide Male mit glücklicherem Ende für die Gäste. Im letzten Spiel des Tages, dem 3.HE, sicherte Michel in zwei Sätzen den nächsten Punkt und den 3:5-Endstand.

Am Sonntag wartete mit Nürnberg ein weiterer starker Gegner der Regionalliga auf die Leipziger*innen. In zahlreichen hochklassigen Begegnungen spielten die Leipziger*innen konsequent und auf höchsten Niveau und sicherten sich schlussendlich einen überraschenden 7:1-Sieg gegen die Gäste aus Bayern. Das gesamte Team konnte damit am Sonntag vor heimischer Kulisse überzeugen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Leistung von Wilhelm Büchner im 1.HE, der den spielstarken Inder, Siddhesh Hudekar, in drei Sätzen bezwingen konnte.

Somit wurden 2 Punkte für das Konto ergattert und die Leipziger*innen stehen nun auf Tabellenplatz 3, hinter Schorndorf und Konstanz.

Ein großer Dank geht an die zahlreichen Zuschauer*innen, die sowohl am Samstag als auch am Sonntag das Team angefeuert und unterstützt haben, an alle Helfer*innen, ohne die so ein Punktspielwochenende nicht umsetzbar wäre, an alle Sponsoren und natürlich auch an die Schiedsrichter*innen (an diesem Wochenende Jürgen Kern und Mathias Tischer).

Die nächsten Heimspiele in der Regionalliga finden im Januar 2023 statt. Am 21.01.2023 werden die BSpfr. Neusatz in Leipzig zu Gast sein und am 22.01.2023 der PTSV Konstanz.




Vereinsmitteilung | Oktober 2022 Nr. 10

Am 12.10.2022 trafen sich im Rahmen des Badminton Projekts Mitteldeutschland die Verantwortlichen der Badminton-Verbände Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen zum gemeinsamen Austausch in Jena. Den Impuls für die Veranstaltung gab die diesjährige DBV-Verbandstagung in Suhl. Ziel des Treffens und weiterer Zusammenkünfte ist es, den Sportbetrieb über die Landesgrenzen hinaus zu unterstützen und die Kommunikation und Kooperation in Mitteldeutschland zu vertiefen.

In der aktuellen Vereinsmitteilung des Thüringer Badminton Verbandes, die am Ende des Artikels eingesehen werden kann, sind alle wesentlichen Inhalte des Treffens zusammengefasst und können nachgelesen werden.




  VICTOR-SEM der O19 sowie Para “Miteinander” Open SACHSEN

Vom 03.12-04.12.2022 werden die sächsischen Einzelmeisterschaften der Aktiven in Hoyerswerda ausgetragen. Gespielt wird in der Sporthalle in der Fischerstraße 5 auf insgesamt neun Spielfeldern. In den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed werden im A- und B-Feld die besten sächsischen Spieler*innen ermittelt. Das Turnier wird im Einfach-KO ausgetragen. Die Meldungen sind hierbei ausschließlich online und vereinsweise über turnier.de vorzunehmen. Meldeschluss ist der 25.11.2022.

Überdies finden zeitgleich am 03.12.2022 erstmals die Para „Miteinander“ Open SAC statt. Auf zwei Feldern können Athleten*innen der Spielklassen Rollstuhlfahrer*innen (WH1 und WH2), Fußgänger*innen mit körperlicher Beeinträchtigung (SL3 und SL4) sowie Kleinwüchsige (SL6) ihr Können unter Beweis stellen.

Damit schaffen der BVS sowie der Ausrichter, der BV Hoyerswerda 1960 e.V., einen ersten wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und bieten eine Plattform für den gemeinsamen Austausch, für das Lernen voneinander und im besten Fall für den Abbau bzw. die Reduzierung von Barrieren jeglicher Art.

Für genauere Informationen beider Turniere lohnt sich der Blick in die jeweilige Ausschreibung, die untenstehend aufgeführt sind.




Länderspiel Deutschland gegen Dänemark in Dessau

DIE SENSATION IST PERFEKT

Die deutsche Badminton-Nationalmannschaft

empfängt in Dessau die Supermacht und amtierenden Europameister DÄNEMARK

NUR EIN TERMIN IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN

Badminton-Weltklasse hautnah erleben!

Freitag, den 16. Dezember 2022 • Anhalt Arena, Dessau • Beginn 19:00 Uhr

Liebe Sportkameraden!

Die Ausrichtergemeinschaft Anhalt Sport e.V. (Ralph Hirsch) und Heinz Bußmann (AEP Delmenhorst) präsentiert mit Unterstützung des Badminton-Landesverbandes Sachsen-Anhalt in Dessau einen wohl einmaligen Länderspiel-Knüller. Die Deutsche Badminton-Nationalmannschaft (geplant mit den Europa-meistern im Herrendoppel und Mixed) empfängt am Freitag, den 16. Dezember 2022 um 19.00 Uhr den 17-fachen und amtierenden Europameister aus Dänemark.

Die Veranstaltung steht unter dem Motto: „Badminton-Weltklasse hautnah erleben.“

Für alle Badminton-Vereine haben wir hier ein spezielles Sonderangebot:

Ab sofort können für das Länderspiel in Dessau um ca. 20% verbilligte Eintrittskarten bestellt werden – beachtet bitte das attraktive Angebot auf dem beiliegenden Bestellformular! Dieses Angebot gilt nur für Badmintonvereine und nicht an den normalen Vorverkaufsstellen.

ACHTUNG: Dieses Sonderangebot ist limitiert und zeitlich begrenzt.


Mit freundlichen Grüßen

Ausrichtergemeinschaft

AEP Delmenhorst / Anhalt Sport e.V.

i.A. Heinz Bußmann / Ralph Hirsch




Trainerfortbildung C-Breitensport in Thüringen

Habt ihr Lust auf die C-Trainer Breitensport Fortbildung mit Daniel Stark? Wollt ihr neuen Input für euer Training sammeln? Dann nichts wie los! 

In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Badmintonverband und dem Badmintonverband Sachsen-Anhalt findet im November eine Fortbildung unter der Leitung von Daniel Stark in Thüringen statt!

Meldet euch an! Es gibt viele interessanter Dinge zu erlernen!




SAVE THE DATE: TRAINERAUSBILDUNG 2023

Was macht einen guten Trainer aus? Wie kann ich Kindern das Badmintonspielen lernen? Kann ich mein eigenes Spiel verbessern? Wie schlage ich einen Spieler der 1. Bundesliga? Wie trainiert man in der Regionalliga?

Neuigkeiten zur C-Trainerausbildung (Breitensport) 2023:

Endlich ist es wieder soweit! Anfang 2023 starten wir mit einer neuen Ausbildungsrunde der Trainerausbildung. Alle weiteren Informationen könnt ihr der unterstehenden Ausschreibung entnehmen!

Falls wir euch jetzt neugierig gemacht haben, freuen wir uns auf eure Rückmeldung oder Anmeldung! Alle wichtigen Informationen könnt ihr der beigefügten Ausschreibung entnehmen. Wir stehen zusätzlich für Rückfragen auch gerne unter lehrwart@bvsachsen.de zur Verfügung!

Wir freuen uns auf euch!

Konstantin & Pit




11. Oberlausitzcup für Hobbyspieler im Badminton

11. Oberlausitzcup für Hobbyspieler im Badminton

Auf Grund eventueller Einschränkungen im Zusammenhang mit Corona kann es kurzfristig zu Änderungen im Zeitablauf, der Größe der Teilnehmerfelder und der Spielmodi bzw. auch zur Absage der Veranstaltung kommen.

Veranstalter: SG Robur Zittau e.V. – Abteilung Badminton
Termin: Sonnabend, den 05.11.2022 Beginn: 12:00 Uhr
Spielort: Sporthalle Ottokarplatz Zittau
Disziplin: Doppel und Mix Spielsystem wird am Turniertag festgelegt.
Startberechtigt: Teilnehmen können alle badmintonbegeisterten Hobbyspieler ab 16 Jahre die nicht an Wettkämpfen der Aktiven teilnehmen und aktive Seniorinnen ab 60 und Senioren ab 65 Jahren. Im Zweifel entscheidet der Veranstalter.
Meldegebühr: pro Teilnehmer und Disziplin 4 €
Meldung: an stefan.adam1988@gmx.de bis 01.11.2022
Auszeichnungen: Die Sieger und Platzierten erhalten kleine Preise und Urkunden.
Spielball: Naturfederbälle, diese stellen die Teilnehmer selbst Hallenverkauf ist abgesichert
Zählrichter: alle Teilnehmer
Verpflegung: In der Sporthalle ist ein kleiner Imbiss eingerichtet.
Allgemeines: Haftung für Un- und Schadensfälle jeglicher Art wird vom Ausrichter nicht übernommen. Keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände. Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass in der Meldung angebotene personenbezogene Daten und die im  Zusammenhang mit dem Turnier gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Presse, Rundfunk, Fernsehen, Werbung fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch ihrerseits genutzt werden dürfen.

Änderungen vorbehalten.

SG Robur Zittau e.V.
Abteilung Badminton

Ausschreibung als Download




Erneuter Punktgewinn für DHfK in Regionalliga

Am vergangenen Wochenende musste sich die 1. Mannschaft der HSG DHfK Leipzig gegen zwei bayerische Mannschaften behaupten. Die DHfK trat an diesem Wochenende mit den Damen Laura Adam, Merle Krachudel und Paula-Elisabeth Nitschke an. Bei den Herren schlugen Wilhelm Büchner, Ludwig Bram, Florian Reyscher und Sven Hendrich, welcher den verhinderten Michel Koucky vertrat, auf.

Am Samstag empfingen die Leipziger*innen im ersten Heimspiel der Saison den Aufsteiger SG TSV Diedorf / TSV Haunstetten. Bei der ersten Partie vor heimischen Publikum wollte man die herausragenden Leistungen der vorherigen Spiele erneut abrufen und mindestens einen Punkt sichern. Leider machte die Nervosität den Spieler*innen einen Strich durch die Rechnung. Viele Spiele, die fast schon von den Leipziger*innen gewonnen schienen, gingen dann doch an die Gäste, die souverän und sicher aufspielten. Sechs, der insgesamt acht Spiele, gingen in den dritten Satz und lediglich zwei der Drei-Satz-Spiele konnten von den Sachsen gewonnen werden. Viele Spieler*innen gelang es an diesem Tag nicht ihr eigentliches Spielniveau abzurufen, wodurch der Endstand schließlich 3:5 lautete.

Trotz jener Niederlage war die Mannschaft am nächsten Tag hochmotiviert und bestrebt die Fehler vom Vortag besser zu machen. Am Sonntag musste sich die DHfK gegen starke Gegner*innen aus Dillingen beweisen. Erst im Mai fand die letzte Begegnung beider Mannschaften statt, die hochdramatische Entscheidungen bot. In Topbesetzung traten die Dillinger*innen an. In zahlreichen harten, knappen und fairen Spielen konnte schlussendlich ein Unentschieden erspielt werden, sodass ein weiterer Punkt auf das Konto der Sachsen hinzukommt.

Abschließend sollen an dieser Stelle die besonderen Leistungen der Spieler Wilhelm Büchner und Leander Pluntke hervorgehoben werden. Wilhelm ergatterte gleich 2 Punkte für die DHfK nachdem er sowohl im 2. Herrendoppel als auch im 1. Herreneinzel mit seiner kämpferischen Art überzeugte. Leander gilt ein großer Dank für seinen kurzfristigen Einsatz in der 1.Mannschaft, nachdem sich Ludwig am Vortag verletzt hatte. Trotz keinerlei Erfahrungen in der Regionalliga überzeugte der 17-jährige auf ganzer Linie und sicherte sogar einen Punkt für das Team.

Bereits in zwei Wochen stehen die nächsten Spiele vor heimischer Kulisse an. Am 22.10.22 empfängt die HSG DHfK den Tabellenführer, die SG Schorndorf 2 und am 23.10.22 den ESV Flügelrad Nürnberg. Alle Badmintonbegeisterten sind recht herzlich in die Sporthalle in der Raschwitzer Straße eingeladen! Das Team freut sich über jede Unterstützung!





46. Grenzlandpokal

46. Grenzlandpokal

 

 

Ausschreibung 46. Grenzlandpokal – Badminton-Verband Sachsen e.V. (bvsachsen.de)




Länderspiel Deutschland gegen Dänemark in Dessau

Länderspiel Deutschland gegen Dänemark in Dessau

https://www.bvsachsen.de/laenderspiel-deutschland-gegen-daenemark-in-dessau/