9.A-RLT U11/U13 2022- B.A.B.B. German Masters 2022
Am Wochenende vom 10.09.-11.09.2022 wurden in der Erwin-Kranz-Halle in Beuel die German Masters ausgetragen. Aus Sachsen nahmen vier Spieler*innen den Weg nach Nordrhein-Westfalen auf sich, um sich mit den besten Athleten*innen aus Deutschland zu messen. Den Badminton-Verband Sachsen vetraten dabei Nina Zhang, Leonard Fuchs, Luis Grundmann (SG Gittersee) sowie Theodor Schröder (Radebeuler BV).
Nina Zhang schaffte hierbei im Mädcheneinzel U11 den Einzug ins Viertelfinale. Im anschließenden Mädchendoppel konnte sie sich gemeinsam mit Partnerin Aarya Dahiya (TV Augsburg 1847) noch um einige Leistungspunkte steigern und alle Spiele für sich entscheiden. Somit holte sie direkt eine Goldmedaille für das sächsische Konto.
Ebenfalls in der U11 spielte Theodor Schröder. Hochmotiviert schlug er in der Einzeldisziplin auf und kämpfte sich bis ins Finale vor. In diesem unterlag er Matti Hintze (TV Zizenhausen). Durch sein engagiertes Spiel sicherte Theo somit eine weitere Medaille für den BVS. Auch im Jungendoppel wollte Theodor seine bisher gezeigte Leistung bestätigen und ging gemeinsam mit Partner Felix Görisch (TSV Spandau 1860) und Setzplatz 1 an den Start. Souverän meisterten die Jungen hierbei ihre Aufgaben und durften am Ende verdient über Gold jubeln.
Auch Luis und Leonard wollten es ihren Teamkameraden*innen gleich tun und Podestplätze erzielen. Dieses Vorhaben gelang beiden im Mixed, in welchem sie sich schlussendlich den Bronzerang teilten. Sowohl Luis und Partnerin Dina Strumpf (SV GutsMuths Jena), als auch Leonard gemeinsam mit Jule Meinhardt (SV GutsMuths Jena) warfen hierbei gesetzte Paarungen aus dem Turnier.
Somit stehen schlussendlich 2xGold, 1xSilber und 2xBronze auf dem sächsischen Konto und die Spieler*innen konnten zufrieden den Rückweg antreten.
65. Silberne Federbälle
Vom 03.09.-04.09.2022 wurden in Dresden die Silbernen Federbälle ausgetragen. Das traditionsreichste Turnier Deutschlands feierte an diesem Wochenende sein 65-jähriges Bestehen.
In seinem Jubiläumsjahr durfte sich der Ausrichter, die SG Gittersee, über einen Anstieg der Teilnehmer*innenanzahl freuen.
Am Samstag startete das Turnier mit der Einzeldisziplin. Die Begrüßung wurde hierbei genutzt um die Geschichte des Turniers Revue passieren zu lassen sowie um Manfred Willner anlässlich seines 80. Geburtstages gebührend zu ehren.
Anschließend begann pünktlich um neun Uhr das Spielgeschehen und der Kampf um die Podestplätze im Damen- und Herreneinzel im A- und B-Feld.
Im Dameneinzel B setzte sich Jiayin Xie (SG Gittersee) im Finale in zwei Sätzen gegen Livia Antonia Grahl (TSV Dresden) durch. Bei den Herren im B-Feld holte sich Fabian Monheim (ESV Lok Erfurt 1927) nach drei Sätzen den Turniersieg gegen Stefan Grahle (Einheit Meißen).
Bei den Damen im A-Feld sicherte sich die Leipzigerin Marija Zolotariova im Vereinsduell gegen Paula-Elisabeth Nitschke (HSG DHfK Leipzig) den Titel und durfte sich über den Einzelpokal freuen. Das Herreneinzelfinale im A-Feld bestritten Tom Wendt (SV Berliner Brauereien) und Alois Henke (OTG 1902 Gera). Nach einem harten Schlagabtausch siegte Tom Wendt im dritten Satz mit 21:16.
Am Sonntag wurde das Turnier mit dem Mixed- und Doppelwettbewerb fortgesetzt. Gespielt wurde im Einfach-KO-System. Im Mixed setzten sich die Favoriten*innen Pit Hofmann und Laura Adam (TSV Niederwürschnitz/HSG DHfK Leipzig) im Finale gegen Tom Wendt und Kathrin Tröger (SV Berliner Brauereien/SG Robur Zittau) durch.
Im Anschluss folgten die Doppeldisziplinen. Bei den Damen kam es im Finale zu einem vereinsinternen Match der Leipzigerinnen Marija Zolotariova/Luisa Schubert sowie Laura Adam/Paula-Elisabeth Nitschke (HSG DHfK Leipzig). Die an eins gesetzte Paarung Adam/Nitschke entschied hierbei die Partie für sich. Das Turnier wurde durch das Finale im Herrendoppel beendet. In knappen drei Sätzen durften sich schließlich Wilhelm Büchner und Tom Wendt besonders freuen, nachdem sie gegen Alois Henke und Oliver Winter (OTG 1902 Gera/ESV München) den dritten Satz mit 23:21 gewinnen konnten.
Die Gesamtwertung und damit den Goldpokal sicherten sich in diesem Jahr Paula-Elisabeth Nitschke und Tom Wendt. Ein weiteren Artikel sowie zahlreiche Bilder vom Wochenende findet Ihr auf der Homepage der SG Gittersee unter folgendem Link.
Im kommenden Abschnitt sind die Platzierten aufgelistet:
Herreneinzel B:
Fabian Monheim (ESV Lok Erfurt 1927)
Stefan Grahle (Einheit Meißen)
Thomas Fritsche (Einheit Meißen)
Dameneinzel B:
Jiayin Xie (SG Gittersee)
Livia Antonia Grahl (TSV Dresden)
Elisa Lindemann (TSV Dresden)
Herreneinzel A:
Tom Wendt (SV Berliner Brauereien)
Alois Henke (OTG 1902 Gera)
Wilhelm Büchner (HSG DHfK Leipzig)
Dameneinzel A:
Marija Zolotariova (HSG DHfK Leipzig)
Paula-Elisabeth Nitschke (HSG DHfK Leipzig)
Friederike Estel (SG Gittersee)
Mixed:
Pit Hofmann/Laura Adam (TSV Niederwürschnitz/HSG DHfK Leipzig)
Tom Wendt/Kathrin Tröger (SV Berliner Brauereien/SG Robur Zittau)
Alois Henke/Nicole Bartsch (OTG 1902 Gera/SV GutsMuths Jena) und Wilhelm Büchner/Paula-Elisabeth Nitschke (HSG DHfK Leipzig)
Herrendoppel:
Wilhelm Büchner/Tom Wendt (HSG DHfK Leipzig/SV Berliner Brauereien)
Familientag Badminton BC Bischmisheim Saarbrücken, Sonntag (22.05.2022) Foto: Thomas Wieck
Vom 01.11.-06.11.2022 finden in der Saarlandhalle in Saarbrücken die HYLO Open statt. Neben zahlreichen internationalen Badminton-Stars kann das Event in diesem Jahr mit einem weiteren Highlight überzeugen. Nach zwei Jahren kehrt im November das „Training mit den Besten“ zurück.
Hierbei erhalten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit ihre Idole zu treffen und mit den Nationalspieler*innen zu trainieren.
Wer Interesse hat, kann sich noch bis zum 14.10.2022 per E-Mail anmelden. Alle diesbezüglich wichtigen Informationen können der untenstehenden PDF entnommen werden.
SAVE THE DATE: Trainerfortbildung November 2022
Was macht einen guten Trainer aus? Wie kann ich Kindern das Badmintonspielen lernen? Kann ich mein eigenes Spiel verbessern? Wie schlage ich einen Spieler der 1. Bundesliga? Wie trainiert man in der Regionalliga?
Neuigkeiten zur Lizenzverlängerung (C-Trainer/C+ & C-Leistungssport-Trainer):
Endlich ist es wieder soweit! Im November findet eine zweite Fortbildung bzw. ein Workshop zur Lizenzverlängerung und Fortbildung in Leipzig statt. Alle weiteren Informationen könnt ihr der unterstehenden Ausschreibung entnehmen!
Falls wir euch jetzt neugierig gemacht haben, freuen wir uns auf eure Rückmeldung oder Anmeldung! Alle wichtigen Informationen könnt ihr der beigefügten Ausschreibung entnehmen. Wir stehen zusätzlich für Rückfragen auch gerne unter lehrwart@bvsachsen.de zur Verfügung!
Am Ende der Sommerferien fand auf dem Rabenberg das traditionelle Trainingslager des sächsischen Badminton-Nachwuchses statt. Vom 25.08.-28.08.2022 trainierten die Kaderathleten*innen erstmals unter der Leitung des neuen Landestrainers Maik Wegener.
Neben den Spieler*innen kamen an diesem Wochenende ebenfalls zahlreiche C-Trainer*innen ins Schwitzen, die im Rahmen des Trainingslagers eine Weiterbildung durchführten. Durch die Verbindung beider Ereignisse profitieren sowohl Spieler*innen als auch Trainer*innen.
Inhalte des Lehrgangs waren neben technischen Grundlagen ebenfalls taktische Aspekte. Nach dem Trainingslager können alle Teilnehmenden mit neuen Trainingsideen und -anreizen in ihre Heimvereine zurückkehren und motiviert in die neue Saison starten.
Vorstellung Landestrainer
Hallo liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
Maik Wegener
Kurz zu meiner Entwicklung:
seit 26 Jahren spiele ich Badminton und bin seit 10 Jahren aktiv in der Nachwuchsarbeit integriert.
nach der Absolvierung der B-Trainerausbildung im letzten Jahr habe ich mich entschieden, Badminton in den Fokus zu rücken und mein Hobby zum Beruf zu machen.
aktuell bin ich in der Endphase der A-Trainerausbildung, die im Oktober abgeschlossen werden soll.
Meine Aufgaben werden im Nachwuchsbereich (Trainingseinheiten, Lehrgänge, Turnierbetreuung außerhalb von Sachsen) und Hilfe in der Trainerausbildung liegen.
Mein persönliches Ziel ist es, frischen Wind nach Sachsen in die Vereine zubringen, mein neu erlerntes Wissen an Spieler und Trainer gleichermaßen weiterzugeben und die Verbandsentwicklung des Badminton-Verbandes Sachsen zu unterstützen.
Ich freue mich, die Vereine und Mitglieder in allen Regionalverbänden in den kommenden Monaten näher kennen zu lernen.
Habt ihr Lust auf den C-Trainer Leistungssport? Dann nichts wie los!
In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Badmintonverband und dem Badmintonverband Sachsen-Anhalt startet im Oktober eine Ausbildung unter der Leitung von Karsten Besser in Thüringen!
Meldet euch an! Es gibt viele interessanter Dinge zu erlernen!
Trotz der Niederlage (8:21 und 6:21) gegen das japanische Mixteam Yuta Watanabe und Arisa Higashino war es eine großer Auftritt des deutschen Mixteams bei der diesjährigen BWF World Championships in Tokio.
Es wird ein Ansporn und eine Motivation für alle sächsischen Badmintonspielerinnen und Badmintonspieler sein, diese Sportart in Deutschland beliebter und bekannter zu machen, so dass auch der DOSB und der Landessportbund Sachsen diese Sportart mehr unterstützt.
Isabel Lohau und Mark Lamsfuß im Halbfinalspiel Tokio 2022
Mark Lamsfuß und Isabel Lohau (12. der Weltrangliste) vom DBV bezwangen bei den Individual-Weltmeisterschaften 2022 im Viertelfinale die aktuellen Weltranglistensiebten Tang Chun Man/Tse Ying Suet aus Hongkong (auf Rang 6 der Setzliste) mit 21:13, 13:21, 21:19 und stehen folglich im Halbfinale.
Mit dem Einzug ins Halbfinale haben sie die Bronzemedaille sicher und müssen auf dem Weg ins Finale nur noch die Japaner Yuta Watanabe/Arisa Higashino besiegen.