8. Babolat Refrath Cup

In der vergangenen Woche machte sich der sächsische Badminton-Nachwuchs auf die Reise quer durch Deutschland. Ziel war dieses Mal Bergisch Gladbach, denn hier fand der 8. Babolat Refrath Cup statt, der gleichzeitig als DBV-A-Ranglistenturnier der U11/U13 gewertet wird. 

Mit dabei waren in der U11 Luis Grundmann sowie Leonard Fuchs (beide SG Gittersee) und in der U13 Adam Taha und Fabio Langer (beide BV Marienberg). Am Samstag starteten Luis und Leonard mit dem Einzel in das Turnier. Hierbei gelang es Luis zwei von drei Gruppenspielen zu gewinnen. Leonard musste sich leider zwei Gruppengegnern geschlagen geben, bevor er das dritte Einzel souverän gewinnen konnte. Im Jungendoppel traten die beiden am Sonntag gemeinsam an. Auf Platz eins gesetzt konnten sie sich ohne weitere Probleme ins Halbfinale spielen. Dort war an diesem Tag jedoch Endstation und sie mussten sich in vier Sätzen gegen Lasse Horn und Frederik Volkert geschlagen geben. 

Bereits am Freitag (09.10.2020) starteten die beiden U13er Adam und Fabio mit der Mixed-Disziplin. Fabio Langer trat gemeinsam mit Silke Mader (TSV 1906 Freystadt) an. Die beiden konnten sich gut präsentieren und zwei Spiele in der Gruppenphase gewinnen, mussten sich jedoch danach der Paarung Ohliger/ Poluektov (TV Refrath), den späteren Turniersiegern, geschlagen geben. Adam schaffte es mit Partnerin Maike Iffland (TV Refrath) bis ins Halbfinale. Auch Adam und Maike konnten gegen die starke Paarung Ohliger/Poluektov aus Refrath nichts ausrichten und belegten damit Platz drei im Mixed. Besonders hervorzuheben ist dabei die Leistung von Adam und Maike im Gruppenfinale. In diesem konnten sie gegen die Paarung Webhofer/ Schwägerl nach hartem Kampf gewinnen. Hierbei ist eine deutliche Leistungssteigerung erkennbar, denn nur fünf Wochen zuvor in Bonn verloren sie dieses Spiel noch deutlich. 

Am Samstag ging es für die U13er um 14 Uhr weiter mit dem Einzel. Fabio konnte in seiner Gruppe ein Einzel gewinnen und musste sich erst nach zwei guten Spielen und jeweils fünf Sätzen gegen starke Spieler  geschlagen geben. Adam konnte alle drei Gruppenspiele für sich entscheiden und erreichte damit das Achtelfinale. Hierbei traf er auf seinen späteren Doppelpartner Joshua Thottungal (BC Phönix Hövelhof), der besser aufspielte und das Duell gewinnen konnte. 

Im Jungendoppel in der U13 spielte Fabio mit Jakob Sjöblom (TVS Lauf). Leider lief es nicht wie gewünscht und es hieß bereits in der ersten Runde Endstation für die beiden. Im Einzel noch Gegner, gingen Adam und Joshua im Doppel als Team an den Start und konnten sofort ihr Erstrundenspiel gewinnen und den Einzug ins Viertelfinale feiern. Hier wurden sie jedoch mit einer Mammutaufgabe konfrontiert, denn sie mussten gegen die Siegerpaarung des letzten Turniers an den Start. Trotz guten Spiels konnten sie den Sieg nicht nach Hause fahren. 

Roy Rötzer erzählt zudem, dass sich die Organisatoren rund um Heinz Kelzenberg sehr um einen geregelten Turnierablauf vor Ort gekümmert haben, bei dem die Maskenpflicht in der gesamten Halle, mit Ausnahme der Spielfelder, konsequent durchgesetzt wurde. Des Weiteren sei die Stimmung unter Spielern und Betreuern gut gewesen.

Alle Ergebnisse hier





Schiedsrichtergrundlehrgang im November 2020 in Gera

Kurzfristige Ausschreibung für einen Schiedsrichtergrundlehrgang für die Landeverbände
Badminton-Verband Sachsen e.V. – Badminton-Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. und Thüringer Badminton-Verband e.V.

Schiedsrichtergrundlehrgang:

Termin:

    14.11.2020

    Beginn: 10.00Uhr

    Ende:   ca. 17.00 Uhr

Ort: 

    TH Ossel

    07545 Gera

    Bauvereinsstrasse 49

Lehrgangsleiter:

    Jürgen Kern

Meldung: bis 10.11.2020 an Mail: Jkerni01@aol.com

Mobil:

    0172/1423197

Lehrgangkosten:  40,00 Euro pro Teilnehmer


Download hier




Prüfung Trainer-C-Breitensport 2020 (theoret. + prakt.)

Ort:

    • Sporthalle Ottokarplatz

 

    02763 Zittau

Zeit:

    01.11.2020   10:00 Uhr Beginn der schriftl. Prüfung und Ende ist abhängig von der Teilnehmerzahl (ca. 16:00 Uhr)

Es wird sich vorbehalten Änderungen vorzunehmen.

Auf Grund unvorhersehbarer  Ereignisse kann es noch zu Änderungen kommen!

Download hier




Absage der Regionaleinzelmeisterschaften des RVD der U13/U17

Auf Grund der steigenden Infektionszahlen in Sachsen und den ersten Erkrankungen auch innerhalb des Badminton-Verbandes Sachsen hat sich der Veranstalter der REM U13/U17 entschieden, diese abzusagen. Im Vordergrund steht in erster Linie die Gesundheit aller Sportler*innen Sportler, Trainer*innen , Trainer und aller Sporttreibenden.




Absage des Schiedsrichterlehrganges am 10.10.2020

Auf Grund der Meldungen (es sind leider keine eingegangen!!!) zum geplanten Schiedsrichtergrundlehrgang am 10.10.2020 in Markkleeberg muss dieser leider abgesagt werden.


Über die weiteren Maßnahmen werde ich Euch zeitnah informieren.




Teilnehmer SEM U15 und U19 – Hygienekonzept

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

die Turnierdatei für die Sachseneinzelmeisterschaft der U15 und U19 ist veröffentlicht und unter https://www.turnier.de/sport/tournament?id=8C975CD9-9CD7-4672-AC15-108B6DB9DF18 Im Internet zu finden.

Bitte prüft zur Sicherheit nochmals, das ich niemanden vergessen habe.

Ich möchte nochmals alle an die Bekanntgabe der Kontaktdaten (Name, Vorname, Anschrift, Handynummer oder Mailadresse) erinnern.

Unvollständige Daten können noch bis 14.10.2020 per Mail bei mir ergänzt werden.

Bereits jetzt weise ich darauf hin, das nur SpielerInnen und BetreuerInnen mit vollständig vorliegenden Kontaktdaten Zugang zur Halle erhalten. SpielerInnen, deren Kontaktdaten nicht vorliegen, werden zum Turnier nicht zugelassen.

Mir ist bewusst, das dies einen zusätzlichen Aufwand bedeutet und ich bin froh, das wir die Kontaktdaten bisher nicht zur Nachverfolgung benötigt haben.

Ich möchte aber gern auch in Zukunft den turnierbetrieb aufrechterhalten und nicht wieder einstellen müssen. Daher ist es wichtig, das unsere aufgestellten Regelungen auch einhalten.

Anbei sende ich Euch noch das Hygienekonzept für die Halle in Zwenkau. Bitte macht Euch damit vertraut und gebt dieses auch an die SpielerInnen und BetreuerInnen, welche vor Ort sein werden, weiter.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS

Download Hygienekonzept




Sachseneinzelmeisterschaft der U13 und U17 in Görlitz

Am 26.09.2020 konnte nach Corona und vielen Vorbereitungen die Sachsenmeisterschaft in den Altersklassen U13 und U17 in Görlitz starten. Richtiges Badmintonwetter hatte sich auch eingestellt. Es regnete mehr oder weniger den ganzen Tag und der Himmel war bewölkt, so dass keine Sichtprobleme in der Halle auftraten.

Aufregung gab es dennoch gleich zu Beginn. Durch eine Vollsperrung auf der Autobahn reisten die Vereine aus dem Regionalverband Chemnitz verspätet an. Die Turnierleitung konnte jedoch alles managen und der Ablauf ging mit einigen Minuten Verzögerung los. Am Anfang stand die Mixed-Disziplin auf dem Plan und es ging gleich munter los. In der U17 konnte sich das an Eins gesetzte Mixed (Max Mannstein/Pheline Krüger) durchsetzen und gewann das Turnier. In der U13 setzten sich Fabio Langer/Elisa Lindemann gut in Szene und holten sich den Sieg.

Bei den Einzeln kam es zum erwarteten Schlagabtausch der besten Spielerinnen und Spieler aus Sachsen. Bei den Jungen in der U13 setzte sich Adam Taha durch und bei den Mädchen holte sich Elisa Lindemann den Sieg. In der U17, die in der unteren Halle spielten, setzte sich bei den jungen Herren Jaron Rittmeister durch. Bei den Damen gewann Amelie Lehmann.

In den abschließenden Doppeln ging es noch einmal hoch her. In der U17 wollte keiner den Sieg hergeben und es gab hartumkämpfte Partien. Am Ende setzten sich bei den Herren Max Mannstein und Jaron Rittmeister durch. Bei den Damen entschieden Pheline Krüger und Amelie Lehmann das Turnier für sich. In der oberen Halle gab es den Sieg für Fabio Langer und Matti Höppner bei den Jungen. Bei den Mädchen gab es ein aufregendes Finale anzusehen, welches über drei Sätze ging. Am Ende entschieden Sandra Krüger und Elisa Lindemann das Turnier für sich.

Ich hoffe, es hat wieder allen Spaß gemacht und wir bekommen wieder die Möglichkeit ein Turnier ganz im Osten ausrichten zu dürfen.

Karsten Putschke
1. BV Görlitz

Teilnehmer/Auslosung/Ergebnisse

Im Folgenden die Platzierten:

Mixed U13

  1. Fabio Langer/Elisa Lindemann (Badmintonverein Marienberg/TSV Dresden)
  2. Adam Taha/Kira Gottschalk (Badmintonverein Marienberg)
  3. Luis Grundmann/Sidonie Krüger (SG Gittersee) und Finn Schuppan/Sandra Krüger (SG Gittersee/SG Robur Zittau)

Mädcheneinzel U13

  1. Elisa Lindemann (TSV Dresden)
  2. Sandra Krüger (SG Robur Zittau)
  3. Marieke Remiger (BV Zwenkau 64) und Joe-Anna Pretzsch (SG Gittersee)

Jungeneinzel U13

  1. Adam Taha (Badmintonverein Marienberg)
  2. Fabio Langer (Badmintonverein Marienberg)
  3. Finn Schuppan (SG Gittersee) und Matti Höppner (Badmintonverein Marienberg)

Mädchendoppel U13

  1. Sandra Krüger/Elisa Lindemann (SG Robur Zittau/SG Gittersee)
  2. Martha Breitkopf/Sidonie Krüger (TSV Dresden/SG Gittersee)
  3. Kira Gottschalk/Stella Pohlhaus (Badmintonverein Marienberg) und Aaliyah Höntzsch/Leyi Xiao (TSV Dresden)

Jungendoppel U13

  1. Matti Höppner/Fabio Langer (Badmintonverein Marienberg)
  2. Stellan-Issei Männel/Finn Schuppan (SG Gittersee)
  3. Adam Taha/Christopher Ullrich (Badmintonverein Marienberg/Radebeuler Badminton Verein) und Leonhard Fuchs/Luis Grundmann (SG Gittersee)

Mixed U17

  1. Max Mannstein /Pheline Krüger (BC Stollberg-Niederdorf/SG Gittersee)
  2. Felix Klawitter/Friederike Estel (SG Gittersee)
  3. Theodor Scholze/Ros Riedel (TSV Blau-Weiß Röhrsdorf/TSV Dresden) und Luca Heizmann/Amelie Lehmann (SG Gittersee)

Mädcheneinzel U17

  1. Amelie Lehmann (SG Gittersee)
  2. Pheline Krüger (SG Gittersee)
  3. Lisa Geißler (Radebeuler Badminton Verein) und Ros Riedel (TSV Dresden)

Jungeneinzel U17

  1. Jaron Rittmeister (ATSV Freiberg)
  2. Dominik Grundmann (SG Gittersee)
  3. Felix Klawitter (SG Gittersee) und Moritz Höppner (Badmintonverein Marienberg)

Mädchendoppel U17

  1. Pheline Krüger/Amelie Lehmann (SG Gittersee)
  2. Friederike Estel/Joleen Pfeiffer (SG Gittersee)
  3. Lotte Land/Ros Riedel (WSG Probstheida/TSV Dresden) und Anna Geißler/Helena Krüger (Radebeuler Badminton Verein/ SG Robur Zittau)

Jungendoppel U17

  1. Max Mannstein/Jaron Rittmeister (BC Stollberg Niederdorf/ATSV Freiberg)
  2. Felix Klawitter/Theodor Scholze (SG Gittersee/TSV Blau-Weiß Röhrsdorf)
  3. Nils Hahn/Konrad Rötzer (SG Gittersee) und Lennard Mai/Leander Pluntke (HSG DHfK Leipzig)



Deutsche Meisterschaften der U15-U19

Deutsche Meisterschaften U15 – U17 – U19 2020 am 28./29. November 2020 in Mülheim an der Ruhr


Download hier


Ausschreibung Download hier




Ausschreibung SEM Kinder U11 einschließlich Meldeformular ist online

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

anbei sende ich die Ausschreibung für die Sachseneinzelmeisterschaften der U11 in Bautzen.

Bitte beachtet, das die Meldung ausschließlich über das beigefügte Excel-Formular zu erfolgen hat, in dem auch die Kontaktdaten der Teilnehmer und Betreuer erfasst werden.

Personen, deren Kontaktdaten nicht angegeben werden, erhalten keinen Zutritt zur Halle.

Die Anzahl der Trainer / Betreuer ist auf einen je 4 Spieler (getrennt nach AK) begrenzt. Ebenso sind derzeit Zuschauer in der Halle nicht zugelassen.

Die genauen Hygieneregeln vor Ort werden derzeit noch vom Ausrichter ausgearbeitet und den teilnehmenden Vereinen rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS

Download Ausschreibung hier [ # klick ]

Meldeformular hier [ # klick ]




Deutsche Rangliste in Elmshorn

Am letzten Wochenende (18.09.-20.09.2020) fand das dritte Deutsche Ranglistenturnier der Aktiven in Elmshorn (Schleswig-Holstein) statt. Mit dabei waren für den BVS die beiden Leipzigerinnen Merle Krachudel und Paula-Elisabeth Nitschke. Auf Grund der strengen Corona-Auflagen wurde das Teilnehmerfeld reduziert, Abstände wurden beachtet, Masken mussten in der Halle getragen werden und Kontaktdaten aller Spielerinnen und Spieler wurden registriert. Auf Grund der langen Corona-Pause nutzten auch einige Nationalspielerinnen und Nationalspieler den Wettkampf, um sich wieder an den Turnierbetrieb zu gewöhnen. Am Samstagvormittag startete dann das Dameneinzel. Hier musste Paula gegen Chiara Marino vom Zweitbundesligisten TuS Neuhofen spielen. Leider kam sie nicht ins Spiel und musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Gegen 18 Uhr stand das Damendoppel auf dem Plan. Durch ein Freilos kamen die beiden Leipzigerinnen direkt in die zweite Runde, trafen hier jedoch an die an Eins gesetzte Paarung Molitor und Pohl. Trotz guter Ballwechsel unterlagen sie in zwei Sätzen.

So endetet die deutsche Rangliste für die beiden sächsischen Teilnehmerinnen. Sicherlich hatte man sich mehr vorgenommen, doch in erster Linie sollte das Turnier zum Wiedereinstieg in das Wettkampfgeschehen genutzt werden. Die hohe Qualität auf diesem Niveau hat Schwachstellen aufgezeigt, an denen in den nächsten Wochen gearbeitet wird, bevor Ende Oktober die Saison in der Regionalliga startet.