Ausrichter für Landesjugendspiele 2021 gesucht

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

am 17./18.07.2021 finden die Landesjugendspiele erneut in Dresden statt. Der LSB hat mittlerweile die Sporthalle Gymnasium Cotta als Veranstaltungsort vorgeschlagen.

Ich möchte daher hier Vereine aus Dresden und Umgebung bitten zu prüfen, ob die Veranstaltung als Ausrichter übernommen werden kann.
Rückmeldungen (auch Fehlmeldungen) bitte bis spätestens zum 01.10.2020.

Seht es mir bitte nach, das ich hier gleich den großen Verteiler gewählt habe. Die Einschränkung auf Vereine mit Sitz in Dresden und Umgebung war mir zu aufwändig.

Mit sportlichen Grüßen
Steffen Reuther
Jugendwart BVS




Ausschreibung Ausrichtung SOEM Nachwuchs 2021

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

der Badmintonverband Sachsen schreibt folgende Veranstaltung zur Übernahme der Ausrichtung aus:

  • Süd-Ost-Deutsche Meisterschaften U13 – U19 am 30./31.10.2021

Richtlinien zur Vergabe:

  • Veranstalter ist der Badminton Verband Sachsen, Ausrichter der zuschlagerhaltende Verein.
  • Der Veranstalter behält sich vor, das Turnier im Rahmen des BVS-Marketingkonzeptes zu vermarkten (I.d.R. die SEM und überregionale Turniere)
    • Die Ausrichter (Vereine) von Turnieren können dem BVS (Turnierveranstalter) einen Händler vorschlagen, der das Turnier vor Ort betreut. Der Händler verpflichtet sich gegenüber dem BVS, sämtliche Obliegenheiten in Zusammenhang mit einem vom BVS benannten Badminton-Ausrüster (Sponsor) umzusetzen. Die Vereinbarung zu Sponsorenleistungen mit dem Ausrüster obliegt dem BVS, der Händler organisiert deren Umsetzung. Sollte eine Kooperation zwischen Sponsor und Händler, aus welchem Grund auch immer, nicht möglich sein, so erlischt die Bindung des Händlers an das Turnier. Es steht dem Verein frei, weitere Absprachen mit dem Händler zu treffen. Der Vorschlag ist zusammen mit der genannten Zusicherung des Händlers gemeinsam mit der Bewerbung um das Turnier beim BVS einzureichen.

Der Vorschlag kann nur in begründeten Ausnahmefällen durch den BVS abgelehnt werden.

  • Die Bewerbung hat per Mail durch die Vereine an jugendwart@bvsachsen.de zu erfolgen mit Angabe der max. Spielfelder, der Hallenanschrift und Angabe eines Turniertelefons. Sofern bereits Kontakt mit einem Händler besteht, bitte dies auch mitteilen.
  • Die Anzahl der Felder sollte dabei mindestens 12 betragen (kann sich auch über 2 Hallen erstrecken, die innerhalb 15 Minuten mit dem PKW zu erreichen sind)
  • Änderungen bei Terminen und Turniervergabe bis zur Bestätigung der Ausrichter vorbehalten.

Bewerbungsschluss ist der 01.11.2020.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS




63. Silberne Federbälle – Neustart nach Corona-Pause?

Am letzten Wochenende (05.09-06.09.2020) fanden die 63. Silberne Federbälle und damit auch das erste Turnier der sächsischen Aktiven, nach der Corona-Pause, statt. Um die Hygienevorschriften zu erfüllen, wechselte der Veranstalter, die SG Gittersee, einige Tage vor Termin sogar noch einmal den Austragungstort, so dass das traditionelle Turnier in der Halle des Gymnasiums Dresden Cotta ausgetragen wurde. Ab Halleneingang zählte die Maskenpflicht und alle Spielerinnen und Spieler sowie Betreuerinnen und Betreuer mussten Formulare ausfüllen, um im Ernstfall die Infektionsketten eingrenzen und minimieren zu können. Die Maske musste im gesamten Gebäude getragen werden und durfte erst auf dem Spielfeld abgesetzt werden. Um größere Menschenansammlungen zu verhindern wurden Ein- und Ausgänge explizit ausgeschildert, so dass eine Art „Einbahnstraßen-System“ entstand. Auf den Tribünen wurden Abstandsmarkierungen angebracht und die Halle wurde regelmäßig durchlüftet. Zudem war die Turnierleitung mittels Plexiglases geschützt. Trotz dieser Neuerungen kam ein ordentliches Teilnehmerfeld zustande, welches neben zahlreichen sächsischen Vereinen ebenso so durch Vereine aus Thüringen, Berlin und Bayern komplettiert wurde. Am Samstag starteten sowohl Frauen als auch Herren mit der Einzeldisziplin. Aufgrund der Tatsache, dass das Frauenfeld nur gering besetzt war, entschied der Ausrichter, das A- und B-Feld zusammenzulegen und im Gruppensystem vorzugehen. In spannenden Spielen konnte sich am Ende die Leipzigerin Paula-Elisabeth Nitschke vor der Spielerin Lisa Baumgärtner aus Berlin durchsetzen. Bei den Herren fielen die Teilnehmerzahlen höher aus, wodurch beide Felder im Doppel-KO-System spielten. Im B-Feld gewann, nach knappem und hartem Kampf, der Erfurter Fabian Monheim vor Eliano Grahl vom TSV Dresden. Bei den Herren im A-Turnier fand ein vereinsinternes Finale zwischen Ludwig Bram und Tom Wendt von der OTG 1902 Gera statt. Nach drei Sätzen hieß der Sieger am Ende Ludwig Bram.

Am Sonntag wurde dann mit den Mixed- und Doppelspielen fortgesetzt. Hierbei traten sogar Spielerinnen und Spieler aus Jena an, die in der kommenden Saison in der ersten Bundesliga an den Start gehen werden. Damit waren spannende und hochklassige Spiele vorprogrammiert. Im Damendoppel konnten sich die beiden favorisierten Paarungen Bartsch/Baumgärtner sowie Adam/Schreiber souverän bis ins Finale vorkämpfen. Dort kam es zum erwarteten interessanten Spiel, bei dem sich die an Eins gesetzte Paarung Bartsch/Baumgärtner in zwei Sätzen durchsetzen konnte. Bei den Herren standen sich die Paarungen Hofmann/Hack und Bachmann/Teichmann gegenüber. Erst nach drei Sätzen konnten Hofmann und Hack das Spiel für sich entscheiden. Zu guter Letzt wurde das Mixed-Finale zwischen Adam/Hofmann und Baumgärtner/Wendt ausgetragen. Beide Paarungen setzen alles daran den Titel im Mixed für sich zu holen, weshalb es nicht verwundert, dass das Spiel über die komplette Distanz ging und drei Sätze benötigt wurden. Schlussendlich konnten die beiden Jenaer Laura Adam und Pit Hofmann überzeugen und das Mixed gewinnen.

Abschließend wurde die Ehrung der Goldpokalgewinner vollzogen. In diesem Jahr sicherte sich Lisa Baumgärtner den Titel bei den Frauen. Bei den Herren gewann Tom Wendt.

Zu guter Letzt gilt der SG Gittersee ein großer Dank für die Organisation und Durchführung des Turniers während dieser schwierigen Corona-Zeit. Das Turnier sollte als Neustart angesehen werden und verdeutlicht haben, dass auch jetzt, unter bestimmten Auflagen, ein Turnierbetrieb im Badminton möglich ist.

Im Folgenden die Sieger und Platzierten:

Dameneinzel A:

  1. Platz: Paula-Elisabeth Nitschke (HSG DHfK Leipzig)
  2. Platz: Lisa Baumgärtner (SG EBT Berlin)
  3. Platz: Luisa Schubert (1. Erfurter BV)

Dameneinzel B:

  1. Platz: Jiayin Xie (SG Gittersee)

Herreneinzel A:

  1. Platz: Ludwig Bram (OTG 1902 Gera)
  2. Platz: Tom Wendt (OTG 1902 Gera)
  3. Platz: Wilhelm Büchner (HSG DHfK Leipzig)

Herreneinzel B:

  1. Platz: Fabian Monheim (ESV Lok Erfurt 1927)
  2. Platz: Eliano Grahl (TSV Dresden)
  3. Platz: Christian Vogt (BV 57 Niedersedlitz)

Damendoppel:

  1. Platz: Nicole Bartsch/Lisa Baumgärtner (SV GutsMuths Jena/ SG EBT Berlin)
  2. Platz: Laura Adam/Annika Schreiber (SV GutsMuths Jena)
  3. Platz: Sandra Kämpf/Annika Hofmann (TSV Niederwürschnitz/ TSV 1860 Ansbach) und
    Paula-Elisabeth Nitschke/ Luisa Schubert (HSG DHfK Leipzig/ 1. Erfurter BV)

Herrendoppel:

  1. Pit Hofmann/Konstantin Hack (SV GutsMuths Jena/ TSV Niederwürschnitz)
  2. Marcel Bachmann/Eric Teichmann (TSV Dresden)
  3. Ludwig Bram/Tom Wendt (OTG 1902 Gera) und
    Wilhelm Büchner/Michael Prinz (HSG DHfK Leipzig/ATSV Freiberg)

Mixed:

  1. Platz: Laura Adam/Pit Hofmann (SV GutsMuths Jena)
  2. Lisa Baumgärtner/Tom Wendt (SG EBT Berlin/OTG 1902 Gera)
  3. Nicole Bartsch/Alois Henke (SV GutsMuths Jena/ OTG 1902 Gera) und
    Linda Scheithauer/Marcel Bachmann (TSV Dresden)

beide Halbfinalspiele im DamendoppelGoldpokalgewinner 2020:

Lisa Baumgärtner (SG EBT Berlin)
und
Tom Wendt (OTG 1902 Gera)Dankeden Organisatoren der SG Gittersee für die Organisation und Durchführung dieses traditionreichen Turniers und der Dank gilt auch den Spielern für die Einhaltung der Corona-Hygieneregelnzur Webseite des Ausrichters
Voriger
Nächster




Ausschreibung SEM U15 und U19 in Zwenkau

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

anbei sende ich die Ausschreibung für die Sachseneinzelmeisterschaften der U15 und U19 in Zwenkau.
Bitte beachtet, das die Meldung ausschließlich über das beigefügte Excel-Formular zu erfolgen hat, in dem auch die Kontaktdaten der Teilnehmer und Betreuer erfasst werden.

Personen, deren Kontaktdaten nicht angegeben werden, erhalten keinen Zutritt zur Halle.

Die Anzahl der Trainer / Betreuer ist auf einen je 4 Spieler (getrennt nach AK) begrenzt (Bsp: Ein Verein mit 4 Spielern in U15 kann einen Betreuer stellen, ein Verein mit 2 Spielern in U15 und 2 Spielern in U19 jeweils einen Betreuer, also zwei). Ebenso sind derzeit Zuschauer in der Halle nicht zugelassen.

Die genauen Hygieneregeln vor Ort werden derzeit noch vom Ausrichter ausgearbeitet und den teilnehmenden Vereinen rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS



Download Ausschreibung


Download Meldeformular




Schiedsrichtergrundlehrgang

Am 10.10.2020 findet in Markkleeberg auf dem Sportplatz des TSV 1886 Markkleeberg in der Möncherei Anbau Vereinsgebäude (neben der Gaststätte Richtung Tennisplätze) der ausgefallene Schiedsrichtergrundlehrgang in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.

Meldung bitte bis 03.10.2020 an JKERNI01@aol.com .

Die Lehrgangkosten betragen pro Teilnehmer 40,00 Euro

Weitere Informationen findet Ihr auf der Schiedsrichterseite des Badminton-Verbandes Sachsen e.V.

Interessenten aus den Landesverbänden Sachsen-Anhalt und Thüringen können und sollten auch daran teilnehmen!!!

Für Rückfragen stehe ich Euch gern zur Verfügung unter 0172/1423197

Jürgen Kern
Schiedsrichterwart




Ausschreibung SEM U13 und U17 2020 in Görlitz

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

anbei sende ich die Ausschreibung für die Sachseneinzelmeisterschaften der U13 und U17 in Görlitz.

Bitte beachtet, das die Meldung ausschließlich über das beigefügte Excel-Formular zu erfolgen hat, in dem auch die Kontaktdaten der Teilnehmer und Betreuer erfasst werden.
Personen, deren Kontaktdaten nicht angegeben werden, erhalten keinen Zutritt zur Halle.

Die Anzahl der Trainer / Betreuer ist auf einen je 4 Spieler (getrennt nach AK) begrenzt (Bsp: Ein Verein mit 4 Spielern in U13 kann einen Betreuer stellen, ein Verein mit 2 Spielern in U13 und 2 Spielern in U17 jeweils einen Betreuer, also zwei). Ebenso sind derzeit Zuschauer in der Halle nicht zugelassen.

Die genauen Hygieneregeln vor Ort werden derzeit noch vom Ausrichter ausgearbeitet und den teilnehmenden Vereinen rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther
Jugendwart BVS


Download hier




Download hier [klick]


Download Meldeformular [klick]




Informationen des Ausrichters zu den 63. Silbernen Federbällen

AKTUELL 30.August.2020 vom Ausrichter

WICHTIGE HINWEISE:

  • Das Turnier kann nur unter Einhaltung des bestehenden “Hygienekonzept” der Landeshauptstadt Dresden und den “Handlungsempfehlung für die Durchführung von Turnierbetrieb U19 & O19 unter Corona-Bedingungen” des BVS durchgeführt werden (beide Dokumente sind auf o.g. Turnierseite abrufbar – macht Euch damit vertraut).
    Wir bitten daher alle Turnierteilnehmer, uns dabei zu unterstützen die Regeln einzuhalten, um einen erfolgreichen Turnierverlauf sicher zu stellen.
  • Damit beim Betreten der Sporthalle keine längeren Wartezeiten entstehen bitte ich Euch, uns die Kontaktdaten aller Teilnehmer/Betreuer mit angehängtem Kontaktformular umgehend vorab zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte schaut regelmäßig auf unsere o.g. Turnierseite. Aktuelle Infos werden wir dort veröffentlichen.
  • Ein Cafeteria-Betrieb ist in diesem Jahr nicht vorgesehen. Bitte sorgt selbst für Eure Verpflegung und ausreichend Getränke.
  • Bitte denkt an den notwendigen „Mund-Nasen-Schutz“.
  • Auf Grund der Corona-Situation müssen wir ebenfalls den Austragungsort ändern.

NEU:
Gymnasium Dresden-Cotta
01157 Dresden
Tonbergstraße 4a (9 Felder)

zur Homepage des Ausrichters

Download Kontakterfassung (Excel)


Download Kontakterfassung (PDF)

Der Sportwart informiert
28. August 2020

Liebe Vereinsvertreter*innen und Vereinsvertreter,
liebe Badmintonspieler*innen und Badmintonspieler,

nach dem heutigen Gespräch mit Jonas Schwonbeck kann ich mit Freude mitteilen, dass der diesjährige Silberne Federball in seiner 63.Auflage stattfindet.
Hierbei verweise ich nochmal auf die Empfehlungen zur Turnierdurchführung. Diese werden von der SG Gittersee umgesetzt. Hierzu gibt es seitens des Vereins noch ein paar
Anmerkungen:

  • Der Verein wird zu diesem Turnier kein Catering anbieten. Hier ist also eine ausreichende Selbstversorgung zu gewährleisten.
  • Der Verein schreibt alle Turnierteilnehmer nochmal an, um die personenbezogenen Daten der Teilnehmer, Funktionäre oder Betreuer/Trainer zu vervollständigen. Dies soll die Zutrittskontrolle am Turniertag erleichtern. Hier bitte ich um Mithilfe der Turnierteilnehmer*innen, damit wir eine kurze Abwicklungszeit gewährleisten können.
  • Fehlende personenbezogenen Daten werden am Turniertag nachgetragen.
  • Zuschauer werden zum Turniertag selbst keine zugelassen.
  • Umkleiden und Duschen können nach Aussage des Verein am Turniertag mit dem Vorort geltenden Bestimmungen genutzt werden.

Hierzu bitte ich der Einweisung am Turniertag folge zu leisten.

  • Auf Wunsch des Vereins bitten wir Spieler*innen die aus dem Turnier ausgeschieden sind nach Möglichkeit die Heimreise anzutreten.
  • WICHTIG: Der Spielort wird abschließend nochmal an alle Teilnehmer bekanntgegeben. Grund hierfür sind kurzfristige Arbeiten an der Halle. Das Turnier findet in der 117. GS oder der Halle am Cottaweg statt.

Sollten noch Fragen im Vorfeld auftreten im Zusammenhang mit Corona-Regeln oder zum Turnier, dann wendet euch bitte an silberne.federbaelle@sg-gittersee.de

Die Verantwortlichen sind informiert und ihr erhaltet kurzfristig wie möglich eine Rückmeldung.
Ein Hinweis noch. Die Setzliste inklusiver aller Teilnehmer werden zeitnah im Laufe der nächsten Woche veröffentlicht. Den Link stellen wir zu dieser Information und der Ausschreibung.
Mit sportlichen Grüßen und bleibt gesund.




***NUN ENDGÜLTIGE ABSAGE*** +++ EILT +++ Das 4. DBV-A-RLT U17/U19 am 3./4. Oktober 2020 findet nicht in Maintal statt +++

Liebe Badmintontreibende,

ergänzend zu meiner gestrigen Information zum 4. DBV-A-RLT U17/U19 am 3./4. Oktober 2020 muss ich heute leider die endgültige Absage dieses DBV-A-Ranglistenturniers mitteilen. Ein neuer Termin kann aufgrund des engen Terminkalenders nicht angesetzt werden.

Auch wenn ich mich wiederhole, es tut mir einfach leid.
Mit freundlichen Grüßen

Thomas Lohwieser
thomas.lohwieser@badminton.de

Deutscher Badminton-Verband e.V
Südstraße 25 | D – 45470 Mülheim an der Ruhr
Phone: +49 (0) 208 30827-0
Fax: +49 (0) 208 30827-55
Registergericht: AG Duisburg, VR 50936
E-Mail: office@badminton.de
Internet: https://badminton.de

Liebe Badmintontreibende,

das 4. DBV-A-RLT U17/U19 sollte am 3./4. Oktober 2020 vom 1. BV Maintal in Maintal ausgetragen werden. Die zuständigen Stellen der Stadt teilten den Verantwortlichen des Vereins die dortigen Einschränkungen und Regularien aufgrund der Corona-Pandemie mit. Diese lassen leider die Austragung eines DBV-A-RLT im notwendigen Umfang und Rahmen nicht zu. Insbesondere die maximal auf der Tribüne bzw. in der Halle zugelassene Personalzahl entspricht nicht ansatzweise dem benötigten Platzbedarf.

Ganz aktuell erreichte uns heute die Information, dass aufgrund steigender Infektionszahlen im Main-Kinzig-Kreis in zahlreichen Städten und Gemeinden die Corona-Schutzmaßnahmen verschärft werden. U.a. wurde in Maintal der Wettkampfsport ausgesetzt -siehe https://www.op-online.de/region/hanau/corona-main-kinzig-kreis-erreicht-naechste-warnstufe-zwei-schulklassen-in-hanau-in-haeuslicher-isolation-90028752.html

Das Ranglistenturnier am

3./4. Oktober 2020 in Maintal 4. A-RLT U17/U19

kann somit nicht in Maintal stattfinden.

Derzeit laufen noch letzte Versuche, kurzfristig ggf. einen alternativen Austragungsort zu finden. Insofern ist das 4. DBV-A-RLT U17/U19 noch nicht endgültig abgesagt. Die finale Entscheidung fällt spätestens am Donnerstag, 27. August 2020.

Ich bedauere, diese Mitteilung heute machen zu müssen.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Lohwieser
thomas.lohwieser@badminton.de

Deutscher Badminton-Verband e.V
Südstraße 25 | D – 45470 Mülheim an der Ruhr
Phone: +49 (0) 208 30827-0
Fax: +49 (0) 208 30827-55
Registergericht: AG Duisburg, VR 50936
E-Mail: office@badminton.de
Internet: https://badminton.de




Handlungsempfehlung für die Durchführung von Mannschaftsspielbetrieb U19 & O19 unter Corona-Bedingungen und Handlungsempfehlung für die Durchführung von Turnierbetrieb U19 & O19 unter Corona-Bedingungen

Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
liebe Badmintonspielerinnen und Badmintonspieler,
liebe Freundinnen und Freunde des Badmintonsports in Sachsen,

der Jugendwart BVS und Sportwart BVS hat in Absprache mit dem Präsidium Handlungsempfehlung für die Durchführung von Mannschaftsspielbetrieb U19 & O19 unter Corona-Bedingungen und Handlungsempfehlung für die Durchführung von Turnierbetrieb U19 & O19 unter Corona-Bedingungen erstellt, die hiermit in einer ersten Version veröffentlicht werden.

Diese Kriterien sind als Leitfaden und Handlungsempfehlungen zur verantwortungsbewussten Durchführung im Jugend- und Erwachsenen-Bereich zu verstehen.

Die zuständigen und verantwortlichen Personen des BLV Sachsen werden die Wiederaufnahme des Ligabetriebs beobachten. Nach Rückmeldungen aus den Regionalverbänden und den Vereinen sowie weiterer Änderungen der SächsCoronaSchVO können noch Anpassungen der Leitlinien vorgenommen werden.

Sollte noch ein Verein eine Anregung für ein Hygienekonzept haben, dann empfehlen wir das Hygienekonzept von Heimaterde.

Wir wünschen allen Vereinen und Badmintonspieler*innen einen erfolgreichen Saisonstart!

Sven Weichenhain
Sportwart BVS im Auftrag des Präsidiums

Handlungsempfehlung für die Durchführung von Mannschaftsspielbetrieb U19 & O19 unter Corona-Bedingungen



PDF downloaden

Handlungsempfehlung für die Durchführung von Turnierbetrieb U19 & O19 unter Corona-Bedingungen



PDF downloaden

Hygienekonzept von Heimaterde


Hygienekonzept downloaden




2020 European Senior Championships abgesagt

Die Europameisterschaften der Altersklasse O35 – O75  vom 27.09.-04.10.2020 in Zadar (Kroatien) wurden aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Sie sollen nun an gleicher Stelle im kommenden Jahr (Mai/Juni) stattfinden. Das meldet Badminton Europe.

Im gleichen Jahr sollen dann auch im Dezember die Weltmeisterschaften stattfinden.

weitere Informationen hier