EM-Qualifikation in Dessau

Liebe Sportkameraden,

die deutsche Badminton-Nationalmannschaft bestreitet vom 10. bis 12. Dezember 2020 in DESSAU das Qualifikationsturnier für die Mannschaftseuropameisterschaften 2021 in Finnland.
In der ANHALT ARENA treffen in diesem dreitägigen Turnier Bulgarien, Slowenien, Deutschland und die Auswahl der “Isle of Man” (IOM) mit allen TOPSPIELERN aufeinander.
Eine ausführliche Information findet ihr im Anhang. Badminton-Weltklasse in Dessau mit der TOP-INFO: 3 Tage – jeden Tag zwei Länderspiele // Jeder gegen jeden // Nur der Turniersieger fährt zur EM!
Da wir aufgrund der CORONA-Situation im Moment noch keine Information darüber haben, wie hoch das erlaubte Fassungsvermögen der Anhalt Arena zum Turnierzeitpunkt sein wird, beginnt der offizielle Vereinsvorverkauf voraussichtlich erst im Oktober.
Ihr als Vereine bekommt aber schon IN KÜRZE die Möglichkeit, bei uns verbilligte Eintrittskarten VORZUBESTELLEN.
Sollten jedoch für die einzelnen Tage mehr Kartenbestellungen bei uns eingehen, als erlaubte Zuschauerplätze vorhanden sind, müssen wir leider nach Datumseingang der Bestellungen verfahren. Der Spielplan soll wie folgt aussehen:

  • Donnerstag 10.12.2020 um 18:45 Uhr : Deutschland gegen Slowenien oder IOM / Bulgarien gegen IOM/Slowenien
  • Freitag 11.12.2020 um 18:45 Uhr: Deutschland gegen IOM oder Slowenien / Bulgaren gegen Slowenien/IOM
  • Samstag 12.12.2020 um 15:00 Uhr: Slowenien gegen IOM
  • Samstag 12.12.2020 um 16:00 Uhr: Deutschland gegen Bulgarien

Dieser Spielplan wird noch mit “Badminton Europa” final abgestimmt. Sowie der endgültige Spiel- und Zeitplan vorliegt, bekommen die Vereine eine entsprechende Vorverkaufsinformation mit den Eintrittspreisen und dem Bestellformular für Eintrittskarten.
Wenn wir mit dieser Information auf Euer Interesse gestoßen sind, informiert bitte eure Vereinskollegen und trefft Vorbereitungen für eine entsprechende Sammelbestellung. Für jegliche Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung und verbleiben

mit sportlichen Grüßen

Ralph Hirsch (Anhalt Sport e. V.)
Heinz Bußmann (AEP Delmenhorst)


AEP Delmenhorst
Advantage Event Projekte
Heinz Bußmann
Grüne Str. 3a
27749 Delmenhorst
Telefon: 04221 / 121100
Mail: hb@aep-del.de
Internet: www.facebook.com/AEPbadminton




Ulrich Schaaf verstarb plötzlich im Alter von 65 Jahren

Der Badminton-Verband Sachsen e.V. nahm mit tiefer Erschütterung den plötzlichen Tod von Ulrich Schaaf  zur Kenntnis.

Das Mitgefühl aller im BVS Sporttreibenden gilt Ulrich Schaafs Ehefrau und seinen beiden Kindern.

„Der Badmintonsport in Deutschland hat einen seiner engagiertesten und unermüdlichsten Mitstreiter verloren. Mit seinen umfassenden Fachkenntnissen und Erfahrungen aus allen Bereichen unseres Sports sowie seiner Fähigkeit, Problemstellungen auf den Punkt zu bringen, war Ulrich Schaaf ein jederzeit hoch geschätzter Diskussionspartner, der sich stets mit viel Herzblut einsetzte. Die Gespräche mit ‚Uli‘ und seine zuverlässige, konstruktive Mitarbeit im Präsidium werde ich sehr vermissen“, sagte DBV-Präsident Thomas Born bestürzt. 

Alle Sportreibenden des Badminton-Verbandes Sachsen bedauern den Verlust zu tiefst und sprechen unsere aufrichtige Anteilnahme aus.

Ein Zitat des Deutschen Badmintonverbandes sagt aus was ihn charakterisierte:

“Der Badmintonsport in Deutschland hat einen seiner engagiertesten und unermüdlichsten Mitstreiter verloren”




Es ist amtlich

Europameisterschaftsqualifikation zur EM der Nationalmannschaften vom 10.12. bis 12.12.2020 findet in Dessau statt.

Alle Vereine erhalten in den nächsten Tagen weitere Informationen der Ausrichtergemeinschaft Anhalt Sport e.V. und AEP ( Advantage Event Projekte).

Gerd Pigola




Nächste Möglichkeit des Leistungsnachweises für die Schiedsrichterlizenzverlängerung 2020

ich möchte auf die nächste Möglichkeit des Leistungsnachweises für die diesjährige Saison hinweisen, die bis zum 31.12.2020 Ihre Lizenz verlängern können! (siehe Sonderfristregelung)

63. Silberner Federball der SG Gittersee in der Sporthalle der 117. GS Hochschulstr. 35, 01189 Dresden

Bitte melden bei Manfred Willner ( mawi1942@aol.com ) bis zum 24. August 2020. 

Die weiteren Termine für den Leistungsnachweis findet Ihr auf der Schiedsrichterseite!




† Dirk Ladenthin – Der Badminton-Verband Sachsen nimmt Abschied

Ein guter, edler Mensch, der mit uns gelebt, kann uns nicht genommen werden, er lässt eine leuchtende Spur zurück gleich jenen erloschenen Sternen, deren Bild noch nach Jahrhunderten die Erdbewohner sehen.

Jean de la Fontaine

Dirk Ladenthin verstarb am Freitag, den 10. Juli 2020 an den Folgen eines 2. Herzinfarktes.

Er war bis 2019 ein sehr aktives Mitglied in unserer Badmintonfamilie und hat sie als Sportwart unseres Verbandes mit geprägt. 

Wir werden ihn als Badmintonspieler, Sportsfreund und Mensch sehr vermissen.

Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Alle Badmintonfreundinnen und Badmintonfreunde des Badminton-Verbandes Sachsen




Ausrichter SEM / SRL Nachwuchs Herbst 2020 und 1. Halbjahr 2021

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

anbei die Bestätigung der Ausrichter für die Turniere ab 01.09.2020.

Für die SEM U19 / U15 liegt bisher nur eine Bewerbung für die SEM U19 vor.
Um den Organisationsaufwand für die Vereine / Betreuer möglichst gering zu halten, würde ich gern beide AK wie ausgeschrieben in einer Halle ausrichten.
Sollte sich also in den nächsten 14 Tagen noch ein Bewerber finden, der beide Turniere ausrichten kann, dann gern.

Falls nein, brauchen wir noch einen Ausrichter für die SEM U13.

Folgende weitere Turniere sind noch offen:

27./28.02.2021:                 SMM Kinder / Jugend

24.04.2021:                         2. SRL U11/U17 (Einzel / Mixed)

29.05.2021:                         3. SRL U15 (Doppel / Mixed)

10.07.2021:                         4. SRL U13/U19 (Einzel)

17./18.07.2021:                 Landesjugendspiele Sommer 2021 à Diese finden nach Information des LSB von dieser letzter Woche wieder in Dresden statt.

Für die SEM U15/U19 bitte ich um Rückmeldung eventueller Bewerber bis spätestens 27.07.2020, für alle anderen Termine bis 15.08.2020.
Die B-Rangliste U13 (geplant war der 03./04.10.2020 in Sachsen) findet jetzt entweder in Bayern oder Baden-Württemberg statt, da sich bei uns kein Ausrichter

gefunden hat. Wenn wir es nicht schaffen, die Turniere selber auszurichten, müssen wir halt dann die erhöhten Fahrtaufwendungen in Kauf nehmen.

Alle Termine, auch die mit bestätigten Ausrichtern, stehen erst mal unter dem Vorbehalt, das wir nach den Sommerferien und auch künftig wieder ohne Corona-Einschränkungen Turniere spielen können.

Schade finde ich, das sich trotz mehrfacher Erinnerung einmal mehr nicht für alle Turniere Ausrichter gefunden haben. Speziell im RVC gab es keine Bewerbung auf eines der Turniere.
Sollten sich keine Ausrichter finden, müssen ggf. Turniere ausfallen.

Mit sportlichen Grüßen
Steffen Reuther
Jugendwart BVS





Ergebnis der Beschlussfassung der Jahreshauptversammlung 2020 des Badminton-Verbandes Sachsen e.V.

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
liebe Badmintonspielerinnen und Badmintonspieler, liebe Funktionärinnen und Funktionäre,

wie Euch bekannt ist, hat das Präsidium des BVS die diesjährige Jahreshauptversammlung Corona-bedingt abgesagt. Daraufhin wurde (erstmalig) ein Umlaufbeschlussverfahren in die Wege geleitet. Alle stimmberechtigten Vereine wurden bis 25. Mai 2020 per Mail (an die bei der Geschäftsstelle hinterlegte E-Mail) darüber informiert und ihnen wurde die Beschlussliste  mit Rechenschaftsbericht und Anschreiben des Präsidenten zugesandt.

Grundlage:
“Der Bundestag hat am 25.03.2020 das „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ beschlossen. Dem Vorstand wird ermöglicht, für Mitgliederversammlungen in diesem Jahr Vereinsmitgliedern die Gelegenheit zu geben, Mitgliederrechte im Wege der elektronischen Kommunikation auszuüben oder ohne Teilnahme an der Mitgliederversammlung ihre Stimmen vor der Durchführung der Mitgliederversammlung schriftlich abzugeben. Abweichend von der bisher notwendigen Zustimmung aller Vereinsmitglieder zur Durchführung einer Beschlussfassung im schriftlichen Umlaufverfahren ohne Satzungsregelung ist es in diesem Jahr nur erforderlich, dass innerhalb der zu setzenden Abstimmungsfrist mindestens die Hälfte aller Mitglieder ihre Stimmen in Textform abgegeben haben. Für die Fassung des Beschlusses ist davon natürlich die notwendige Mehrheit zu erzielen.”

Das Präsidium möchte sich für die Beteiligung am Verfahren bedanken, welches uns eine Beschlussfassung für diese Jahr damit ermöglicht hat.

Das Präsidium möchte den Mitgliedern das Ergebnis hiermit mitteilen und um Kenntnisnahme bitten.

63 von 74 Vereinen haben per Mail die Beschlussliste eingereicht. Das entspricht 160 von 184 Stimmen. Leider konnten auf Grund der Nichteinhaltung der Frist 20.06.2020 24:00 Uhr 6 Vereine mit insgesamt 12 Stimmen nicht gewertet werden.

Es gingen somit 148 Stimmen von 57 Vereinen in die Wertung! Mit der Mehrheit unserer Mitglieder ist das Umlaufverfahren beschlussfähig!

Bei der Wahl im Badminton-Verband Sachsen e.V. wurden 57 Vereine von 74 mit 148 Stimmen von insgesamt 182 bei der Zählung gewertet 6 Vereine mit 12 Stimmen gaben zu spät ab!  
Auswertung (zum 20.06.2020 24:00 Uhr): Beschluss 1 Beschluss 2 Beschluss 3 Beschluss 4 Anzahl abgegebene Stimmen
Stimmzettelabgabe
Stimmen von allen
Vereinen gesamt
mögliche Stimmen 148 Stimmen 148 Stimmen 148 Stimmen 148 Stimmen 148 Stimmen 182 Stimmen
ungültige Stimmen  0 Stimmen  0 Stimmen 0  Stimmen  0 Stimmen   81,32%
Stimmenthaltungen 10 Stimmen 4 Stimmen 4 Stimmen 7 Stimmen    
gewertete Stimmen entspricht 100%
entsprechend Satzung $13 Abs. 2
138 Stimmen 144 Stimmen 144 Stimmen 141 Stimmen    
 davon ja 138 Stimmen   142 Stimmen  137 Stimmen 141 Stimmen     
davon nein  0 Stimmen 2 Stimmen 7 Stimmen  0 Stimmen 57 Vereine 74 Vereine
davon ja (%)  100,00%  98,61%  95,14%  100,00%   77,03%
davon nein (%) 0,00% 1,39% 4,86% 0,00%    
  einstimmig mehrheitlich mehrheitlich einstimmig    

Das Präsidium möchte sich bei allen Vereinen recht herzlich bedanken für das entgegengebrachte Vertrauen und die im Punkt 1 abgestimmte Entlastung des Präsidiums.

Wir möchten uns auch bedanken für die Wahl unseres neuen Sportwartes, Sven Weichenhain. Ihm wünschen wir für die Zukunft viel Schaffenskraft, Kreativität und er soll diese Funktion mit Leben erwecken.

Des Weiteren wurde mehrheitlich die Höhe des Mitgliedsbeitrages bestätigt, so dass sie sich zum Vorjahr nicht ändern werden.

Der Satzungsänderung wurde ebenfalls mehrheitlich beschlossen, so dass diese geändert werden kann.

 

Ergebnis zu den Beschlusspunkten

1. Entlastung des Präsidiums (s. Rechenschaftsbericht 2019 Punkt 1)

  • 138x ja , 0x nein, 10x Enthaltung

2. Satzungsänderung (s. Rechenschaftsbericht 2019 Punkt 2)

  • 142x ja , 2x nein, 4x Enthaltung

3. Höhe der Mitgliedsgebühr für 2020 (s. Rechenschaftsbericht 2019 Punkt 3)

  • 137x ja , 7x nein, 4x Enthaltung

4. Wahl von Sven Weichenhain zum Sportwart des BVS

  • 141x ja , 0x nein, 7x Enthaltung



ab 1.8.2020 Wiederaufnahme der Vergabe von Punkten für die DBV-Ranglistenwertung für Wertungsturniere der Landesverbände und Gruppen

Ab 1. August 2020 für B- bis E-Ranglistenturniere

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

anlässlich der Telefonkonferenz des DBV Ausschuss für Jugend mit den Jugendwarten der Gruppen und Matthias Hütten am vergangenen Freitag, 19. Juni 2020 hat der DBV-AfJ nach ausgiebiger Erörterung mit den Teilnehmern folgendes beschlossen:

  • Ab August 2020 fließen die Ergebnisse der Wertungsturniere der Gruppen sowie auf allen Ebenen der Landesverbände (B-RLT bis E-RLT) wieder in die DBV-Ranglistenwertung ein.
    Ein für alle Landesverbände, also bundesweit einheitlicher Termin für die Wiederaufnahme von Turnieren in die Ranglistenwertung ist nicht umsetzbar. Dazu liegen die unterschiedlichen Entscheidungen der Behörden der Länder viel zu weit auseinander. Die Teilnehmer der Telefonkonferenz sprachen sich dafür aus, die Ergebnisse der Turniere in den Landesverbänden, Bezirken und Kreisen, die spielen können, ab 1. August 2020 in die Ranglistenwertung einfließen zu lassen. Wir halten das für den jetzt richtigen Weg.
  • Der DBV AfJ plant, das DBV-A-RLT U11/U13 am 5./6. September 2020 in Beuel durchzuführen. Die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie und die behördlichen Maßnahmen in Bonn-Beuel müssen selbstverständlich sowohl vom Ausrichter als auch Veranstalter kontinuierlich beobachtet werden, um ggf. notwendige Maßnahmen zu veranlassen.
  • Unverändert werden nur die besten fünf vorhandenen Wertungsturniere für die Ranglistenwertung herangezogen. Die Regelung gilt bis 31. Dezember 2020 (siehe meine eMail vom 25. März 2020).
  • Es fallen weiterhin keine Wertungsturniere aus dem Pool der Wertungen heraus, die für die Bildung der DBV-Ranglistentabelle herangezogen werden. Ab 1. August 2020 erspielte Wertungen fließen unabhängig davon in den Pool der Wertungsturniere für die DBV-Ranglistenwertung ein.
  • Vermutlich im Oktober 2020 wird sich der DBV-AfJ erneut mit Vertretern der Gruppen beraten, um den Zeitpunkt und Modus festzulegen, ab wann und wie alte Wertungen auf dem Pool der Wertungsturniere herausfallen.
  • Das DBV-RLT O19 (14. -16. August 2020) wird in diesem Jahr aus dem Kreis der Wertungsturniere für die DBV-Ranglistenwertung gestrichen. Ergebnissen fließen nicht in die DBV-Ranglistenwertung ein.

Die Teilnehmer der vorgenannten Telefonkonferenz würden es sehr begrüßen, wenn die Landesverbände und ggf. auch Gruppen in ihrem eigenen Zuständigkeitsbereich nach Möglichkeit demnächst beginnen dürfen und können, Badminton-Turniere für die Altersklassen U11 bis U19 durchzuführen. Der DBV-AfJ ist der Auffassung, dass auf der Landesverbands- und ggf. Gruppen-Ebene zunächst Erfahrungswerte gesammelt werden sollten, wie wieder der Wettkampfbetrieb aufgenommen werden kann und wie behördliche Regelungen und Vorgaben aussehen und überhaupt umgesetzt werden können. Auch einige der Teilnehmer der Telefonkonferenz konnten sich dieser Sichtweise anschließen.

Diese Erfahrungswerte liegen bislang nicht vor. Der DBV-AfJ hält es für wesentlich zielführender, besser umsetzbar und vor allem richtig, wenn diese Erfahrungswerte an der Basis, also den Landesverbänden und den Vereinen gewonnen werden. Damit bei Turnieren auf DBV- Ebene zu beginnen, ist nach Auffassung des DBV-AfJ nach nicht der bessere Weg. Alles weist darauf hin, dass regionale Belange und regionale Entscheidungen maßgeblich sein werden.

Zu den DBV-A-RLT aller Altersklassen kommen Spieler, Betreuer und Eltern aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Wir sind der Auffassung, dass die verschiedenen, regional sicherlich sehr unterschiedlichen behördlichen Vorgaben für ein Turnier auf Landesverbands-, Kreis- oder Bezirks-Ebene mit einem regional begrenzten Teilnehmerkreis doch leichter zu handhaben und zu bewältigen sind ist als bei einem bundesweiten DBV-A-RLT. Wir hoffen, dass auch die Gruppen, sofern dort Turniere durchgeführt werden können und dürfen, von ersten Erfahrungswerten profitieren können und eigene Erfahrungen sammeln können.

Aus diesen Gründen halten wir den Weg, zuerst Wertungsturniere für die DBV-Ranglistenwertung auf den „unteren“ Ebenen, also Landesverbände, Bezirke und Kreise zu spielen und nach Möglichkeit auch Wertungsturniere der Gruppen, für den richtigen Weg. DBV-Entscheidungen, Turniere abzusagen, betreffen immer nur die A-Ebene. Es wäre nicht gut, daraus Entscheidungen für die anderen Ebenen abzuleiten. Es lag und liegt dem DBV-AfJ fern, durch die zahlreichen Verlautbarungen ein evtl. anderes Bild zu zeichnen. Für DBV-A-RLT benötigen wir Erfahrungswerte, die die Landesverbände und dortigen Vereine hoffentlich sammeln können. Am Ende können und sollten wir alle davon profitieren.

Ich wünsche Ihnen und Euch alles Gute und würde mich sehr freuen, wenn Ihr weiterhin und erst Recht nach Überwinden der Corona-Krise unverändert maßgeblich am Turniergeschehen des DBV Anteil haben könnt und werdet. Bleibt gesund / Bleiben Sie gesund !!!

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Lohwieser
thomas.lohwieser@badminton.de

Deutscher Badminton-Verband e.V.
Südstraße 25 | D – 45470 Mülheim an der Ruhr
Phone: +49 (0) 208 30827-0
Fax: +49 (0) 208 30827-55
Registergericht: AG Duisburg, VR 50936
E-Mail: office@badminton.de
Internet: https://badminton.de




+++ DBV-Veranstaltungen U11/U13, U15 und U17/U19 bis 31. August 2020 abgesagt +++

Sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die leider unverändert schwer kalkulierbare Lage in der Corona-Pandemie zwingt uns leider, noch einmal eine schwere aber unvermeidbare Entscheidung zu treffen. Der DBV-Ausschuss für Jugend als für das DBV-A-Ranglistenturniere verantwortliche DBV-Organ sagt folgende Veranstaltungen ab:

15./16. August 2020 in Refrath A-RLT U11/U13
22./23. August 2020 in Wesel A-RLT U15
29./30. August 2020 in Schwarzenbek A-RLT U17/U19

Der DBV-AfJ sieht auch weiterhin keine Möglichkeit, absagte Veranstaltungen an einem späteren Termin neu anzusetzen und nachzuholen.

 

Die vorgesehenen Ausrichter der o.g. Turniere habe ich bereits am Samstag, 20. Juni 2020 informiert.

 

Bereits am 25. April 2020 hatte ich für den DBV-AfJ erklärt, dass wir bis Mitte Juni 2020 eine Entscheidung treffen müssen, wie es mit den folgenden Turnieren im August weitergeht. Weder den Spielerinnen, Spielern und Eltern, noch den Vereinen, Landesverbänden und vor allem den Ausrichtern können wir kurzfristige Absagen zumuten. Daher musste der DBV-AfJ den aktuellen Erkenntnisstand betrachten und Fakten bewerten. Leider musste ich den Zeitpunkt der Entscheidung aus persönlichen Gründen um gut eine Woche verschieben, dafür bitte ich um Nachsicht.

DBV-AfJ hat sich dazu am vergangenen Freitag, 19. Juni 2020 mit den Jugendwarten der Gruppen und Matthias Hütten in einer Telefonkonferenz beraten. Es wurden diverse Argumente, Gründe, Erwartungshaltungen, existierende Hoffnungen und Positionen ausgetauscht. Letztendlich war es die verantwortliche Aufgabe allein es DBV-AfJ, eine Entscheidung zu treffen. Aus unserer Sicht als Veranstalter ist eine Durchführung der DBV-A-RLT nach den Erkenntnissen, die wir für unsere Entscheidung zugrunde legen mussten, weder möglich noch zu verantworten. Auch wenn es sich merkwürdig anhört, aber um für alle Planungssicherheit zu haben, blieb keine andere Wahl. Ein weiteres Zuwarten auf evtl. neue Erkenntnisse  irgendwann, in den nächsten Tagen oder Wochen ist im Hinblick auf die bereits beginnenden Sommerferien weder sinnvoll noch zielführend. Die jüngsten Entwicklungen in Ost-Westfalen scheinen uns in der zurückhaltenden Erwartungshaltung leider zu bestätigen.

Wir bedauern diesen erneuten Schritt, sehen aber keine andere Möglichkeit.

Informationen und Details zum Thema

  • ab 1. August Wiederaufnahme der Vergabe von Punkten für die DBV-Ranglistenwertung für Wertungsturniere der Landesverbände und Gruppen

folgen morgen (Donnerstag, 25. Juni 2020).

Ich wünsche Ihnen /Euch Gute und hoffe, dass jeder selbst, aber natürlich auch die Familie sowie die Jugendlichen, denen Sie/Ihr alle Eure ehren- oder hauptamtliche Arbeit widmet/widmen, weiter vom Corona-Virus verschont bleiben und ggf. eintretende Erkrankungen jedweder Art schnell und komplikationslos überwunden werden.

Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen bei den dann kommenden DBV-Veranstaltungen.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Lohwieser
thomas.lohwieser@badminton.de

Deutscher Badminton-Verband e.V.
Südstraße 25 | D – 45470 Mülheim an der Ruhr
Phone: +49 (0) 208 30827-0
Fax: +49 (0) 208 30827-55
Registergericht: AG Duisburg, VR 50936
E-Mail: office@badminton.de
Internet: https://badminton.de




Alle Ausbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen finden wieder auf dem Rabenberg statt.

Nach der Wiedereröffnung des Sportparkes Rabenberg in Breitenbrunn finden die zukünftigen C-Trainerausbildungswochenenden und die 2. Fortbildung wieder auf dem Rabenberg statt.

 

weitere Informationen hier