Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, in Sachsen können derzeit unter bestimmten Voraussetzungen schon wieder Wettkämpfe bestritten werden. Allerdings hat der AFJ des DBV in einer Beratung mit den Gruppenjugendwarten erkennen lassen, das es für alle Turniere im Nachwuchsbereich frühestens ab dem 01.08.2020 wieder Wertungspunktefür die Gesamtrangliste geben wird. Mitte Juli beginnen in Sachsen auch die Ferien und es macht wenig Sinn, diese beiden Sachsenranglistenturniere als Vorbereitung zu nutzen, da dann wieder eine längere Trainings- und Wettkampffreie Zeit ansteht. Ich möchte hier auch kein unnötiges Risiko eingehen und die Turniere spielen, daher sage ich die beiden Sachsenranglistenturniere im Juli ab. Die Regionalverbände hätten in eigener Regie die Möglichkeit, nach dem 30.06.2020 Turniere anzubieten. In einzelnen RV’s wurde das aber von den Vereinen bereits abgewählt. Falls Turniere angeboten werden, dann erfolgt das ohne Aufnahme der Wertung in die Gesamtrangliste und die Regionalverbände werden gebeten, die jeweils gültigen Vorschriften des Landes und der Kommunen zu beachten und einzuhalten.
Mit sportlichen Grüßen Steffen Reuther
30 Jahre Badminton-Verband Sachsen e.V.
Der Badminton-Verband Sachsen
wird 30 Jahre!
hat Geburtstag!
feiert Jubiläum !
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Voriger
Nächster
Der Schiedsrichterwart informiert
Auf Grund der Einschränkungen durch die CORONA-Pandemie wird die Frist der noch ausstehenden Verlängerungen der Schiedsrichterlizenzen bis zum 31.12.2020 verlängert .
1. Ausbildungswochenende der C-Trainerausbildung findet in Dresden statt!
Alle wichtigen Informationen findet ihr hier. Bei Rückfragen ist unser Lehrwart unter nachfolgender Mailadresse (lehrwart@bvsachsen) jederzeit zu erreichen.
09:00 -16:00 04.09.2020-06.09.2020 BVSRabenbergCaravanstellplatz, Rabenberg 6, 08359 Breitenbrunn/Erzgebirge, Deutschland
15. – 17.05.20
Rabenberg abgesagt!!!
13. – 14.06.20
Dresden
10. – 12.07.20
Rabenberg
24. – 26.07.20
Rabenberg
07. – 09.08.20
Rabenberg
04. – 06.09.20
Rabenberg (Ausweichtermin!!!)
Corona-Schutzverordnung des Badminton-Verbandes Sachsen e.V. update (16.06.2020)
Liebe Badmintonspielerinnen und Badmintonspieler,
liebe Freundinnen und Freunde des Badmintonsports in Sachsen,
am 06. Juni 2020 trat die neue Sächsische Coronaschutzverordnung in Kraft. In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens werden weitere Lockerungen aufgenommen. Im Wesentlichen wird aber nun der Sicherheitsabstand von 1,50 Meter nur noch empfohlen und ist nicht mehr zwingend notwendig. In der Pressemitteilung 020/2020 vom 28.05.2020 des Landessportbundes wird für Sachsen folgende Änderung publiziert: “Training und Wettkämpfe in und auf Sportstätten werden im Freistaat Sachsen mit Inkrafttreten der neuen Corona-Schutz-Verordnung ab dem 6. Juni 2020 für jede Sportart wieder möglich sein. Allerdings müssen Hygienekonzepte erstellt und befolgt werden. Publikum ist weiterhin nicht zugelassen. Mindestabstände sind hingegen nicht mehr erforderlich.”
Die ab dem 06. Juni 2020 gültige Coronaschutzverordnung hat bei vielen Badmintonspielerinnen und Badmintonspielern weitere Erwartungen geweckt, die leider nur teilweise erfüllt wurden. So gelten nach wie vor Vorgaben, die auch unseren Sport unmittelbar betreffen.
Viele Badmintonsportlerinnen und Badmintonsportler stellen sich die Frage, ob in den Vereinen wieder Doppel und Mixed gespielt werden kann und ob die Empfehlungen für den Wiedereinstieg in das Badminton-Training weiter gelockert werden können. Der Badminton-Verband Sachsen beschäftigt sich in Abstimmung mit dem Deutschen Badminton-Verband (DBV) intensiv mit dieser und anderen Fragen zur Auslegung der Corona-Rechtsverordnungen. Diese Verbandsempfehlung muss in der Praxis rechtlich abgesichert und sinnvoll sein. Die Praxis kann sich auch innerhalb der sächsischen Trainingsstätten unterschiedlich gestalten.
Der LSB weist auf den Hinweis in § 4 Abs. 1 der Verordnung hin, dass Empfehlungen der Fachverbände einzuhalten sind.
Wir bitten die Landesfachverbände, die Konzepte Ihrer Spitzenverbände zu prüfen und ggf. als eine „sächsische Lösung“ anzupassen. Hintergrund dieser Bitte ist, dass die Konzepte der Spitzenverbände oft restriktiver sind, als der eingeschlagene liberale sächsische Weg.
Auch wenn bei großzügiger Auslegung der Verordnungen das Doppel-/Mixed-Spiel in Sporthallen unter Empfehlung eines Mindestabstandes und der üblichen Hygienebestimmungen theoretisch möglich wäre, raten wir als Sächsischer Badminton-Verband und DBV vorerst noch dazu, auf diese Spielform noch zu verzichten. Das eingereichte Sicherheitskonzept des Vereins bzw. der Sportstättenbetreiber sollte es aber auch mit aufnehmen und ermöglichen können.
Vielmehr wird empfohlen, den Trainingsbetrieb unter Einhaltung der Kriterien wieder behutsam aufzunehmen und Erfahrungen mit dem örtlichen Hygienekonzept zu sammeln. Auch an den Bundes- und Landesstützpunkten wird zurzeit noch kein Doppel gespielt. Es wird aber in Sachsen nicht ausdrücklich verboten.
Gemäß der Aktualisierung der DOSB-Leitplanken für den Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben werden der Badminton-Verband Sachsen und der DBV ihre Empfehlungen zu den Distanzregeln leicht anpassen. Der Mindestabstand soll demnach in Sachsen nicht zwingend notwendig sein, was den Vereinen etwas mehr Flexibilität im Umgang mit den Distanzregeln ermöglichen soll. Je nach Alter, Größe und Niveau der Gruppe sind so gewisse Lockerungen im Netzbereich und an den Seitenrändern der Spielfelder möglich.
Weiterhin wird mit Nachdruck auf die notwendige dauerhafte oder zumindest regelmäßige Belüftung der Sporthallen hingewiesen. Dadurch kann das Infektionsrisiko durch die verstärkte Frischluftzufuhr und Luftzirkulation in der Halle nach Ansicht von Experten gesenkt werden.
An dieser Stelle wird aber nochmals darauf hingewiesen, dass mit den Empfehlungen lediglich ein sportartspezifischer Rahmen geschaffen wird, über deren Umsetzung jeder Verein auf Grundlage der lokalen Bestimmungen selbst entscheiden muss. Der Badminton-Verband Sachsen empfiehlt seinen Vereinsvorständen, die sich bietenden Möglichkeiten behutsam zu nutzen und sich dabei von keiner Seite unter Druck setzen zu lassen. Des Weiteren wird empfohlen, sich frühzeitig um Sonderregelungen für zusätzliche Hallenzeiten während der Sommerferien zu bemühen. Sind die städtischen Sporthallen in der Ferienzeit oft mehrere Wochen lang geschlossen, sollten sie in diesem Jahr vor dem Hintergrund der Corona bedingten Schließungszeit und der bevorstehenden Saison möglichst weitgehend geöffnet bleiben. Der Badminton-Verband Sachsen unterstützt entsprechende Initiativen seiner Vereine gegenüber Städten und Kommunen ausdrücklich.
Der Landessportbund Sachsen aktualisiert ständig die wesentlichen Neuerungen der Sächsischen Coronaschutzverordnung für den Sport.
So weist der Badminton-Verband Sachsen z.Bsp. darauf hin, dass die Dokumentation der Anwesenheitslisten zum Zwecke der Rückverfolgbarkeit nur für Zuschauer sichergestellt werden muss, da die Rückverfolgbarkeit in einem Verein und in kleineren Trainingsgruppen auch ohne schriftliche Erfassung gewährleistet sei. Bei größeren Gruppen und Gruppen mit Nichtmitgliedern wird dagegen weiterhin eine gesonderte Erfassung empfohlen. Auf Grundlage dessen verweisen wir nochmals auf das empfohlene Dokument entsprechend unserer Mitteilung vom 28.05.2020
An dieser Stelle möchten wir den vielen ehrenamtlichen Personen in den Vereinen für ihr herausragendes Engagement danken!
Diese außergewöhnliche Zeit verlangt uns allen sehr viel zusätzliche Arbeit und Verantwortung ab. Zusammen mit den Badminton-Sportlerinnen und -Sportlern sind wir Ihnen/Euch für die Umsetzung des Wiedereinstiegs in den Badmintonsport auf Vereinsebene sehr dankbar!
Der Badminton-Verband Sachsen hält weiter an dem Ziel fest, den Liga- und Turnierbetrieb nach den Sommerferien wieder aufzunehmen und wird über die weiteren Entwicklungen, Empfehlungen und Planungen in gewohnter Form informieren.
Mit sportlichen Grüßen
Jens Wiese
Leiter der Geschäftsstelle des Badminton-Verbandes Sachsen e.V.
Badminton-Verband Sachsen e.V.
Wietzendorfer Straße 5
01728 Bannewitz
Der Alltag zieht langsam auch bei den Sportlern ein. Ein erster Schritt diesbezüglich ist die 1. Fortbildung des Badminton-Verbandes Sachsen e.V. in diesem Jahr.
Diese findet wie geplant vom 06.06.2020 09:00 bis 07.06.2020 16:00 statt. Ort: Sportpension Dresden Marienallee 14B, 01099 Dresden weitere Informationen hier.
Staatsregierung und Landessportbund planen gemeinsam weitere Lockerungen im Sport
MEDIENINFORMATION
28.05.2020 – 020/2020
Training und Wettkämpfe in und auf Sportstätten werden im Freistaat Sachsen mit Inkrafttreten der neuen Corona-Schutz-Verordnung ab dem 6. Juni 2020 für jede Sportart wieder möglich sein…..
WICHTIG: weitere Aussetzung des Wettkampfbetriebes in Sachsen
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
die Wettkämpfe in Sachsen sind ja bis einschließlich 31.05.2020 ausgesetzt und wir mssten entscheiden, wie wir weiter verfahren wollen und können.
In einigen Orten sind die Hallen mittlerweile wieder für einen eingeschränkten Trainingsbetrieb geöffnet, das ist aber noch nicht überall so. In den meisten Fällen sieht die Regelung bezüglich der Hallen derzeit so oder ähnlich aus:
Pro Halle werden max. 1 Sportler je 20 qm Sportfläche zugelassen.
Ungeachtet der vorgenannten Regel ist immer auf einen Mindestabstand von 1,50 m zu achten
Eltern, sonstige Begleitpersonen und Zuschauer sind nicht zugelassen.
Jedem Sportler sind am besten separate Aufenthaltsbereiche zuzuweisen (auch wieder unter Beachtung Mindestabstand)
Duschen und Umkleiden sind geschlossen, die Sportler sollen bereits in Sportsachen zum Training erscheinen
Dazu kommen dann noch die Regelungen des Fachverbandes, wie
Spiele mit Mannschaftscharakter nicht zugelassen (also kein Doppel / Mixed)
Spielsituationen wie Drop Stop Töten (im Wettkampf durchaus üblich) sind nicht möglich, da das gleichzeitige Netzspiel zweier Spieler untersagt ist
Seitenwechsel etc. sollen unterbleiben.
Bälle sind nach dem Spiel zu desinfizieren (Auswirkungen auf die Flugeigenschaften?)
Es soll immer mit dem gleichen Partner trainiert / gespielt werden Durch das fehlende Hallentraining der letzten Wochen steigt auch die Verletzungsgefahr.
Unter diesen Voraussetzungen ist aus meiner Sicht kein vernünftiger, verletzungsfreier und fairer Wettkampfbetrieb möglich. Zudem müssten vor jeder Ausschreibung die örtlichen Gegebenheiten abgeklärt und entsprechend berücksichtigt werden. Auch ist es von den Ausrichtern nicht zu leisten, die Halle unter den jeweiligen Bedingungen herzurichten (Thema Zuweisung von Sitzplätzen für jeden Spieler) und die Einhaltung der Regeln zu kontrollieren.
Aus diesem Grund werden weiterhin alle Wettkämpfe im Bereich des BVS bis Ende Juni abgesagt. Für im Juli derzeit noch geplante Turniere wird neu entschieden, wenn klar ist, ob es weitere Lockerungen geben wird und wie diese konkret aussehen werden. Bitte habt Verständnis für diese Entscheidung.
Mit sportlichen Grüßen
Steffen Reuther
Ausrichter von Meisterschaften und Wertungsturnieren 2020/2021
In Vorbereitung der neuen Saison stehen nun die Ausrichter der Meisterschaften und der Wertungsturniere fest. Ich möchte mich bei allen Vereinen bedanken, die sich um die Ausrichtung der Tuniere beworben haben.
Ausrichter für Turniere im Nachwuchs noch offen
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
auch in schwierigen Zeiten müssen wir nach vorn schauen und die neue Wettkampfsaison so gut es geht vorbereiten.
Nach dem ersten Bewerbungsschluss konnten aber noch nicht alle Termine der neuen Saison mit Ausrichtern besetzt werden.
Aus diesem Grund anbei nochmals eine Aufstellung der Termine, für die es noch keinen Ausrichter gibt.
Wichtig dabei ist, dass die SEM U15/U19 jetzt an einem anderen Termin stattfindet (17.10.2020).
Die Verschiebung habe ich vorgenommen, da
derzeit über eine Verlegung der B-Rangliste Süd-Ost von Ende Juni auf Anfang September nachgedacht wird
wir damit noch mehr Sicherheut gewinnen, das alle Disziplinen und Teilnehmerzahlen möglich sind
mir aus dem ausrichtenden RVL mitgeteilt wurde, das am ursprünglichen Termin eine politische Großveranstaltung in Leipzig stattfindet und der Großraum Leipzig an dem Wochenende gemieden werden sollt.
Bitte beachtet den neuen Termin bei Euren Bewerbungen. Wichtig wäre mir, das die Bewerbung, sofern möglich kurzfristig bis spätestens 15.06.2020 erfolgt.
Dabei ist mir durchaus bewusst, das der Blick in die Zukunft aus jetziger Sicht recht schwierig ist und wir noch nicht sagen können, wann wir wieder in einen geregelten Wettkampfbetrieb einsteigen können.