Drei Meistertitel bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen

Vom 27.05.-29.05.2022 wurden in Solingen die Deutschen Meisterschaften der Alterklassen O35-O75 ausgetragen. Für den Kampf um die Meistertitel und Podestplätze waren insgesamt 22 sächsische Spieler*innen nach Nordrhein-Westfalen gereist.

Am erfolgreichsten schnitten dabei Michael Prinz, Björn Wippich sowie Holger Wippich ab. Alle drei konnten spielerisch überzeugen und jeweils einen Meistertitel für sich verbuchen. Michael gelang dies im Herreneinzel O40. Ohne Setzplatz startete er hierbei ins Turniergeschehen und spielte sich bis ins Finale vor. In diesem traf er auf Thorsten Kunkel (TV Datteln). Nach souveränem ersten Satz, ging der zweite an den Spieler aus NRW. Im dritten Satz konnte Michael wieder auftrumpfen und siegte schlussendlich mit 21:11/17:21/21:16. Im Mixed der O40 ging Björn Wippich mit Partnerin Jessica Willems (TSV Neuhausen-Nymphenburg) an den Start. Ohne Satzverlust konnten sie dabei ihre Konkurrenz hinter sich lassen und verdient Gold gewinnen. Genauso gut machte es Holger Wippich im Mixed der O55. Holger und Tanja Eberl (TSV Neubiberg/Ottobrunn 1920) kämpften sich ohne weitere Schwierigkeiten bis in Finale. Hier trafen sie auf die Paarung Uwe Pawellek und Gabriela Knauf (TuS Wettbergen/SV KWO Berlin). In einem spannenden Match, welches über drei Sätze ging, konnten sich Holger und Tanja mit 12:21/21:6/21:15 durchsetzen.

Neben den drei Meistertiteln wurden zudem zahlreiche Podestplätze ergattert, die im Folgenden aufgelistet sind. Überdies findet Ihr bei turnier.de alle Ergebnisse.

DE O45

3.Platz: Candida Pretzsch (HSG DHfK Leipzig)

DE O50

3.Platz: Marika Wippich (SG Robur Zittau)

GD O50

3. Platz: Jochen Zepmeisel/Kathrin Tröger (TuS Prien/SG Robur Zittau)

HE O65

2.Platz: Wolfgang Pasler (BV Annaberg-Buchholz)

HD O65

2.Platz: Andreas Benz/Wolfgang Pasler (Radebeuler BV/BV Annaberg-Buchholz)

DE O75

3.Platz: Lorinde Hennig (SG Robur Zittau)

HD O75

3.Platz: Dieter Eichhorn/Frank Pape (Gladbecker FC/HSG TH Leipzig)

3.Platz: Matthias Kiefer/Wolfram Schatz (BSV Makranstädt/HSG TH Leipzig)

GD O75

2.Platz: Wolfram Schatz/Renate Knötzsch (HSG TH Leipzig/SC Ellerau)




Ausschreibung 17. DHfK-Doppel-Turnier

Am 18.06.2022 trägt die HSG DHfK Leipzig das 17. DHfK-Doppel-Turnier aus. Spielbeginn ist 9:30 Uhr in der Sporthalle in der Raschwitzer Straße. Weitere Informationen bezüglich des Turniers findet Ihr in der untenstehenden Ausschreibung. Zudem könnt Ihr das Meldeformular einsehen.




Absage Rainer Loschke Gedenkturnier

Aufgrund zu niedriger Meldungen für das Rainer-Loschke-Gedenkturnier wird jenes, welches für den 28.05.2022 geplant war, abgesagt.




3. Sachsenranglistenturnier der U13 und U19

Am 14.05.2022 wurde die 3. C-Rangliste im Mixed und Doppel der Altersklassen U13 und U19 von der SG Gittersee ausgetragen. Spannende und hochklassige Spiele des sächsischen Nachwuchses konnten dabei bestaunt werden. Zahlreiche Bilder sowie ein Bericht zu den Ergebnissen können auf der Homepage der SG Gittersee, unter folgendem Link, eingesehen werden.




Relegation zur Sachsenklasse

Am 21.05.2022 fand in Hoyerswerda die Relegation zur Sachsenklasse statt. Insgesamt vier Mannschaften – BV Zwenkau 64 1, SV Turbine Großenhain 1, TSV Blau-Weiss Röhrsdorf 2 und Leipziger SV Südwest 1 – kämpften hierbei um die Spielberechtigung in der Sachsenklasse für die Saison 2022/23.

Pünktlich um 9 Uhr startete der Spielbetrieb unter guten Badmintonbedingungen und einer hervorragenden Atmosphäre. In der Halle und zum Teil auch über Social Media konnten bis 15:30 Uhr zahlreiche nervenaufreibende und hochklassige Spiele beobachtet werden. Sportwart Sven Weichenhain betonte hierbei, dass alle Vereine tolle Leistungen zeigten. Zudem sei es für ihn besonders schön zu sehen, welche Entwicklungsetappen viele Vereine in den letzten Jahren durchlaufen sind. Besonders erfolgreich schnitt schlussendlich der BV Zwenkau 64 1 ab, der mit drei Siegen seine Position in der Sachsenklasse verteidigen konnte. Die Detailergebnisse aller Begegnungen können unter Turnier.de eingesehen werden.

Ein großer Dank gebührt an dieser Stelle dem ausrichtenden Verein, dem BV Hoyerswerda 1960 und besonders Frank Sengbusch. Es wurde erneut bewiesen, dass der Verein derartige Veranstaltungen professionell organisieren und durchführen kann, so der Sportwart.

Am Ende des Tages gab es zudem eine Überraschung, über die sich besonders die Spieler*innen aus Großenhain freuen durften. Aufgrund der Tatsache, dass es keinen Absteiger aus der Sachsenliga gibt und die Sachsenklasse auf 8 Mannschaften aufgefüllt wird, dürfen auch die Großenhainer*innen ab der kommenden Saison in der Sachsenklasse aufschlagen.

Informationen zu den Spielansetzungen der Spielklassen gibt es nach Eingang aller Teilnahmemeldungen der Sachsenliga und Sachsenklasse. Hier bittet der Sportwart noch alle Vereine bis spätestens 1.6. ihre Meldung abzugeben unter Angabe von Änderungen im ML Verzeichnis, falls notwendig.




Ausschreibung 4. SRL U15 und 4. SRL U13 und U19

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

anbei sende ich die Ausschreibungen für die oben genannten Ranglisten.

Diese sind auch im Turnierkalender zu finden und auch schon unter Turnier.de (SRL U15 und SRL U13/U19) zur Anmeldung freigeschalten.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS




Erfolgreiche Spendenaktion für Ukrainehilfe

Am 08.05.2022 wurde in Leipzig das offene Regionalranglistenturnier ausgetragen. Hierfür hatte der Ausrichter, die HSG DHfK Leipzig, beschlossen, dass alle Startgelder als Zeichen der Solidarität an eine offene Ukraine-Hilfsorganisation gespendet werden.

Neben den Meldegebühren konnte zudem Jede/r zusätzlich Geld spenden. Nun darf die DHfK bekannt geben, dass bei jener Aktion insgesamt 400 Euro gesammelt werden konnten, die an das Projekt „Ukraine-Hilfe: Leipzig sammelt für Schutzsuchende“ überwiesen wurden.

An dieser Stelle bedankt sich der Verein bei allen Teilnehmer*innen des Turniers, die mit ihren Meldegebühren einen großen Beitrag der Spendensumme leisteten sowie an all diejenigen, die auch ohne Teilnahme am Wettkampftag gespendet haben. Der Verein hat schlussendlich auf einen vollen Betrag aufgerundet. Mit dem Geld kann jetzt den Menschen geholfen werden, die in den letzten Wochen und Monaten alles verloren haben.




Infoabend Next-Generation Para-Badminton

Am 23.05.2022 findet um 18 Uhr ein digitaler Infoabend zur Thematik Para-Badminton im Badminton Verband Sachsen statt. Während der Veranstaltung werden Aspekte, wie der Einstieg in das Para-Badminton, ein Entwicklungskonzept bis 2030 sowie strukturelle Gegebenheiten in Sachsen thematisiert. Neben der Vorstellung des Projekts wird zudem Raum für Fragen, Anregungen und Diskussion geschaffen – ein reger Austausch ist gewünscht. Ziel des Infoabends ist es, eine größere Reichweite für das Projekt Para-Badminton zu schaffen, Ängste und Vorurteile abzubauen sowie Chancen und Potenziale des Para-Sports sichtbar zu machen. Jede/r von euch hat es in der Hand, Inklusion zu ermöglichen.

Die Teilnahme am Infoabend findet ohne vorherige Anmeldung statt. Jede/r Interessierte kann einfach per Link der Veranstaltung beitreten (https://meeting.badminton.de/b/sve-re4-jv7). 




Informationen zur Vorbereitung der neuen Saison 2022/2023 und der Relegation 2021/2022

Werte Vereine und Mannschaftsleiter*innen der SL,

die vergangene Saison hatte uns wiederholt mit einigen Herausforderungen beschäftigt. Ich möchte mich an dieser Stelle bei euch für die konstruktive Zusammenarbeit und die Arbeit der vergangenen Jahre von Peter Helbig bedanken. Wer es noch nicht aus der Jahreshauptversammlung gehört hat, dem teile ich auf diesem Wege mit, dass wir für die kommende Saison 2022/2023 noch keine neue Staffelleitung haben.

Ich bitte euch auf diesem Wege in euren Reihen zu schauen, ob jemand diese Tätigkeit übernehmen möchte. Sollte es keinen Vertreter geben, wird auch keine Spielsaison absolviert werden können.

Hier hoffe ich auf eure Unterstützung. Eine Einarbeitung wird dann von mir noch vorgenommen.

Zur Jahreshauptversammlung wurden durch Vereinsvertreter nachvollziehbare Argumente zur vergangenen Saison 2021/2022 hervorgebracht. Diese wurden durch uns im Zusammenhang mit den einzelnen Situationen der vergangenen Spieltage geprüft.

Die vorgebrachten Punkte seitens der SG Meerane sind von uns anerkannt worden. Somit entfällt am Samstag, den 21.05.2022, die Relegation zur Sachsenliga mit der Begegnung SG Meerane gegen SG Einheit Meißen. Die kommende Saison 2022/2023 wird demnach letztmalig mit 10 Mannschaften gespielt. Danach erfolgt eine Reduzierung der 10 Mannschaften auf 8 Mannschaften. Wir stellen eine ordnungskonforme Spielklassenstärke wieder her.

Es gilt dann die abweichende Abstiegsregelung zur SpO: Die Plätze 10, 9 und 8 sind direkte Absteiger und Platz 7 geht in die Relegation gegen den SKL-Teilnehmer. Sollte dieser sein recht nicht wahrnehmen, so verbleibt der SL-Verein in der SL.

In der kommenden Saison 2022/2023 wird auch seitens des BVS aufgrund der Pandemie auf einen Nachweis für eine Nachwuchsmannschaft bzw. ausreichender Teilnahmen gemäß Punkt 2 der Anlage 1 der SpO verzichtet.

Hier möchten wir alle Vereine bereits jetzt darauf hinweisen, dass für die Saison 2023/2024 diese vollumfänglich nachgewiesen werden muss. Die Zulassungsvoraussetzung für die Spielklasse und der Nachweis ist durch den Verein mit Meldung zur Teilnahme vorzulegen. Hier wäre der späteste Termin gemäß SpO der 01.06.2023. An dieser Stelle möchte ich auch nochmal auf eine einheitliche Spielkleidung, sowie ausreichender Schiedsrichter im Verein und am Spieltag hinweisen.

Spieltermine für die Saison 2022/2023:

Hinrunde Rückrunde
10.09.22 14.01.23
24.09.22 04.02.23
08.10.22 04.03.23
19.11.22 18.03.23
10.12.22 02.04.23

Solltet ihr bereits jetzt Wochenenden haben, an denen die Halle nicht zur Verfügung steht, dann bitte ich um eine Rückmeldung. Die Spieltagsplanung wird von mir an die aktuellen Mannschaften angepasst und nach der Relegation erst versandt.

Bitte denkt an die Meldung zur SL bis zum 01.06.2022! Gebt auch Änderungen bei der Mannschaftsleitung mit Kontaktdaten bekannt, falls notwendig.

Einen Hinweis noch. In der Spielordnung werden noch ein paar der Punkte durch den SpA bearbeitet. Bitte lest das Saisonheft für die kommende Saison und beachtet die Regelungen. Ich werde auch sporadisch und wie es meine Zeit ermöglicht zu einzelnen Spieltagen vorbeischauen.

Mit sportlichen Grüßen

Sven Weichenhain




Grußbotschaft von Annabella Jäger

Annabella Jäger, die ihre Badmintonkarriere in Sachsen gestartet hatte, durfte vom 08.05.-15.05.2022 Deutschland beim Uber Cup vertreten und steht ebenfalls in der kommenden Woche bei den Thailand Open auf dem Parkett. Anlässlich der Wahl des neuen BVS-Präsidenten, Holger Wandelt, sendet Annabella Grüße aus Thailand, wie Ihr im folgenden Video sehen könnt.