C-Trainerausbildung 2024/2025 – Es geht wieder los!

Es ist so weit! Die Termine der C-Trainerausbildung 2024/2025 stehen fest! Meldet euch noch heute an – wir freuen uns auf euch!

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – bei uns ist jeder willkommen! Freut euch auf eine spannende Zeit voller neuer Erkenntnisse und wertvoller Lerninhalte.

Die Lehrgangsorte werden spätestens wenige Wochen vor den jeweiligen Maßnahmen bekannt gegeben, werden aber dezentral in Sachsen liegen.

Alle weiteren Infos findet ihr in der unterstehenden PDF-Datei. Bei Rückfragen stehen wir euch sehr gerne zur Verfügung!

Konstantin & Pit




Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert (Stand: 06.07.2024)

Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert.

  • Schiedsrichterlizenzen

Zur Schiedsrichterwartseite




Mitgliederversammlung des BVS

Am 04.05.2024 fand in Dresden die diesjährige Mitgliederversammlung des BVS statt. Vertreter*innen aus 38 Vereinen und insgesamt 114 Stimmen entschieden hierbei über wichtige Beschlüsse und wählten neue ehrenamtliche Funktionelle. 

In diesem Jahr konnten endlich drei wichtige Funktionärsposten neu besetzt werden. So wurde unter anderem Susann Kiefer einstimmig zur neuen Schulsportbeauftragten gewählt. Außerdem kann sich der BVS mit Steffi Reissig über eine neue Anti-Doping-Beauftragte freuen. Ebenso wurde mit Marco Zwillus der Parasportbeauftragte des BVS gewählt, der dieses Amt zukünftig gemeinsam mit Julia Schramm ausüben wird.

Neben der Wahl der Funktionär*innen wurden zudem zwei Beschlüsse angenommen. Zum einen wurde die vorgeschlagene Neufassung des Paragraphen 3 einstimmig beschlossen. Weiterhin wurde der Antrag auf eine virtuelle Mitgliederversammlung mehrheitlich entschlossen. Ebenso ist zu erwähnen, dass der Beschluss über die Mitgliedsgebühr 2024 einstimmig von den Vertreter*innen angenommen wurde.




YFU sucht weltoffene Gastfamilien für 3 Badminton-begeisterte Austauschschüler

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit noch dringend Gastfamilien für drei Badminton-begeisterte Austauschschüler: Guillaume (15) aus Belgien, Jakub (16) aus Polen und Diamond (16) aus Thailand werden ab Mitte/Ende August 2024 für ein Schuljahr nach Deutschland reisen und spielen in ihrer Freizeit gern Badminton. Alle drei würden sich sehr freuen, wenn sie auch während ihres Austauschjahres in Deutschland die Möglichkeit dazu hätten. 

Austauschschüler*innen bei YFU sind zwischen 15 und 18 Jahre alt, besuchen ein Jahr lang in Deutschland die Schule und teilen wie ein Familienmitglied den Alltag ihrer Gastfamilien. Dadurch lernen sie Land und Leute ganz persönlich kennen und lernen schnell die deutsche Sprache. Gastfamilien entdecken im Gegenzug eine neue Kultur im eigenen Zuhause und schließen internationale Freundschaften, die oft ein Leben lang halten.

Gastfamilien müssen ihrem Gastkind keinen besonderen Luxus und kein Besichtigungsprogramm bieten. Auch Fremdsprachenkenntnisse sind keine Voraussetzung und die Familienzusammensetzung spielt ebenfalls keine Rolle: Mit Kindern im Haus oder ohne, als Paar, alleinerziehend oder in einer ganz anderen Konstellation – am wichtigsten ist die herzliche Aufnahme der Jugendlichen! 

Alle Schüler*innen reisen mit mindestens grundlegenden Deutschkenntnissen an oder erwerben diese auf einem Online-Kurs in den ersten Wochen des Austauschjahres. YFU steht sowohl Austauschschüler*innen als auch Gastfamilien das ganze Jahr bei allen Fragen mit persönlicher Betreuung vor Ort zur Seite.

Wer Guillaume, Jakub oder Diamond für einen Zeitraum von drei, sechs oder zehn Monaten als Gastfamilie bei sich aufnehmen möchte kann sich – gern möglichst bald – bei YFU melden: gastfamilien@yfu.de, 040 227002-0. 

Mehr Informationen im Internet unter: www.yfu.de/gastfamilien

Über die Austauschorganisation Youth For Understanding:

Das Deutsche Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) ist ein gemeinnütziger Verein und eine der ältesten und größten Organisationen für internationalen Jugendaustausch. Bei den meist einjährigen Austauschprogrammen tauchen die Teilnehmenden komplett in den Alltag ihres Gastlandes ein und gewinnen neue Perspektiven auf die Welt. Während des Austauschjahres leben sie bei Gastfamilien, die im Gegenzug eine neue Kultur im eigenen Zuhause entdecken. Seit der Gründung im Jahr 1957 haben bereits rund 70.000 Jugendliche an den Austauschprogrammen teilgenommen. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für interkulturelle Bildung und Toleranz ein.




Aufruf zur Bewerbung für die Position des Sportwarts beim BVS

Liebe Mitglieder des BVS,

nach vielen erfüllenden Jahren habe ich mich entschieden, meine ehrenamtliche Tätigkeit als Sportwart beim BVS zum 25.08.2024 zu beenden. Es war mir eine große Freude, den Sportbereich unseres Verbandes zu gestalten und zu unterstützen. Nun ist es an der Zeit, die Fackel weiterzugeben und jemanden zu finden, der diese wichtige Rolle mit ebenso viel Leidenschaft und Engagement übernehmen möchte.

Wir suchen dich!

Wenn du dich für den Sport und unsere Gemeinschaft begeisterst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, dann ist dies die perfekte Gelegenheit für dich.

Als Sportwart wirst du:

  • Die Planung und Durchführung von Sportveranstaltungen und -wettkämpfen koordinieren.
  • Die Interessen der Sportlerinnen und Sportler im Verband vertreten.
  • Den Verband bei überregionalen Sitzungen vertreten.
  • Eng mit den anderen Präsidiumsmitgliedern zusammenarbeiten, um unseren Sportbereich weiterzuentwickeln.

Dein Profil:

  • Du hast Freude am Organisieren und Planen von sportlichen Aktivitäten.
  • Du arbeitest gerne im Team und hast eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
  • Du bist motiviert, den Sport im BVS aktiv zu gestalten und weiter voranzubringen.
  • Vorerfahrungen im Sportmanagement oder in der Vereinsarbeit sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld.
  • Die Möglichkeit, eigene Ideen und Projekte umzusetzen.
  • Eine wertschätzende Verbandsgemeinschaft, die dich in deiner Rolle unterstützt.

Bewerbungsschluss: Bitte sende uns deine Bewerbung bis zum 25.08.2024.

Wie bewerben: Sende deine Bewerbung mit einem kurzen Motivationsschreiben und deinen Kontaktdaten per E-Mail an heiko.kügler@bvsachsen.de und sven.weichenhain@bvsachsen.de.

Für weitere Informationen oder Fragen zur Position kannst du dich gerne an Sven Weichenhain unter der angegebenen Mailadresse oder telefonisch unter 01629700775 wenden.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, gemeinsam den Sport im BVS weiter zu fördern!

Mit sportlichen Grüßen,

Sven Weichenhain
Sportwart BVS




Bericht zum 24th International Tröbitz Youth Tournament

Vom 15.06. bis zum 16.06.2024 fanden in Elsterwerda in den Sporthallen des Elsterschloss-Gymnasiums das 24. internationale Tröbitzer Kinder- und Jugendturnier statt.
34. sächsische Badmintonspielerinnen und Badmintonspieler machten sie auf den Weg, um ihr spielerisches Können zu präsentieren. Das gelang ihnen sehr eindrucksvoll. 49 x wurden den sächsischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Medaille überreicht.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Alle Resultate findet ihr hier



















ERINNERUNG: Ausschreibung Turnierbewerbung Nachwuchs

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

leider konnten per 01.06.2024 nur die für den RVO geplanten Turniere und die Süd-Ost-Deutsche Einzelmeisterschaft vergeben werden.

Bewerbungen auf weitere Turniere liegen bisher nicht vor.

Aus diesem Grund nochmals der Aufruf an alle zu prüfen, ob nicht Ausrichtungen für Nachwuchsturniere übernommen werden können.

Anbei nochmals die ursprüngliche Liste mit den Terminen. Es kann sich jetzt auf alle noch nicht vergebenen Turniere beworben werden.

Besonders wichtig ist die SEM der U15/U19 am 28.09.2024. Hierfür benötigen wir kurzfristig einen Ausrichter.

Ebenfalls wichtig wäre die Vergabe der B-Rangliste Süd-Ost am 17./18.05.2025.

Für die restlichen Turniere reicht eine Bewerbung bis 01.09.2024. Es gilt first come, first served.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS




Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert (Stand: 25.05.2024)

Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert.

  • Schiedsrichterlizenzen

Zur Schiedsrichterwartseite




Vergabe Ausrichtung SOEM Nachwuchs 2024

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

hiermit möchte ich darüber informieren, dass die Ausrichtung der Süd-Ost-Deutschen Einzelmeisterschaft im Nachwuchs, welche in diesem Jahr wieder in Sachsen stattfindet, an den

  • TSV Markleeberg

zur Ausrichtung vergeben wurde.

Erfreulicherweise hatten wir in diesem Jahr insgesamt drei Bewerbungen für dieses Event. So haben sich neben Markleeberg noch der BV Marienberg und der BV Hoyerswerda 1960 um die Ausrichtung beworben. Die Voraussetzungen aller Bewerber ähnelten sich und der Jugendausschuss musste in einer Onlineabstimmung über die Vergabe entscheiden.

Im Ergebnis standen 4 Stimmen für Markleeberg und jeweils 1 Stimme für Marienberg und Hoyerswerda (bei einer Enthaltung).

Wir wünschen den Markleeberger*innen viel Erfolg bei der Ausrichtung der Veranstaltung!

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS




Theo Schröder gewinnt A- Ranglistenturnier in Hövelhof

Im Chat des RBV schrieb der mit Recht stolze Vati von Theo folgende Nachricht:

Heute ist für einen kleinen Mann in Orange ein großer Traum in Erfüllung gegangen. Theo gewinnt seine erste A-Rangliste im Einzel!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Theo konnte seine gute Leistung mit den dritten Plätzen im Mixed mit Nina Zhang (SG Gittersee) und im Doppel mit Leo Behles (TV Wemmetsweiler) noch krönen.
Im Doppel wurde zu dem Alfred Berthold (ATV Volkmarsdorf) mit seinem Partner Kalle Rosenbaum (Eimsbütteler TV) Dritter.
Im Mädchendoppel erreichten die sächsischen Spielerinnen gleich 2 mal den Sprung aufs Treppchen. Nina Zhang (SG Gittersee) mit Partnerin Minchang Zhang (Eimsbütteler TV) und Enna Tippmann (BV Marienberg) mit Julia Wittenbrock (SuS Obere Saar) wurden ebenfalls Dritte.

Weitere gute Resultate konnten auch in der U11 erzielt werden.
So erreichte Phileas Bäsler am Samstag das Finale und am Sonntag wurde er Dritter im Jungeneinzel.
Am Samstag wurde zudem Gabi Zhang (SG Gittersee) im
Spiel (Box ohne Vor- und Hinterfeld) Dritte.

Zum Schluss noch eine Bemerkung von Theo’s Vati:
Könnt ihr mit auf Maiks Liste packen…. sein Training“!!!
Der Erfolg von Theo ist das Ergebnis vereinsübergreifer Zusammenarbeit. Theo erhielt Unterstützung von vielen, die ihre eigenen Vereinsinteressen dem Erfolg des sächsischen Erfolges zurücksteckten. Die Unterstützung begann mit Hung von der WSG Zauckerode und wurde dann in den letzten Jahren von vielen Sportfreunden auf und neben dem Feld weitergeführt. Ein riesiger Dank geht an Andreas Benz mit dem gesamten Trainerteam des Radebeuler BV, Nicki, Hannes, Maik, Roy Rötzer, David Spaethe, Matthias Jauk und nicht zuletzt Albert Kuntsch. Er nimmt sich jeden Freitag die Zeit um Theo beim Kraft- und Konditiontraining richtig zu quälen. Theo sagt auch Danke seinen älteren Vereinskameraden, die sich die Zeit nehmen, um als Sparlingsgegner ihn zu fordern. Sie hätten bestimmt mit gleichstarken und älteren Gegnern lieber trainiert. Davon hat Theo enorm profitiert,
Zusammenfassend kann man feststellen, dass der Erfolg auf vielen Beinen steht.

Alle Platzierungen und Ergebnisse findet ihr hier







Voriger
Nächster