Special Olympics Thüringen | 4. Landeswettbewerb Badminton

Zum zweiten Mal soll ein Badmintonturnier von Special Olympics Thüringen in Jena stattfinden. Durch die Kooperation zwischen Special Olympics in Thüringen e.V. und dem Thüringer Badminton-Verband e.V. konnte der SV GutsMuths Jena e.V. erneut als Ausrichter für das Turnier gewonnen werden.

Mit dem Landeswettbewerb Badminton möchten wir Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung den Badmintonsport näherbringen und ein attraktives Wettkampfangebot bieten. Eingeladen sind Sportlerinnen und Sportler aller Leistungsniveaus, die regelmäßig trainieren. Zudem können auch Sportlerinnen und Sportler ohne Beeinträchtigung als Unified-Partner*innen teilnehmen.

Weitere Details können über die Ausschreibung nachgelesen werden.

@ALL:   Wir freuen uns über Unterstützung bei der Verbreitung/Werbung für das Turnier

Danke & frohe Weihnachten

Mit freundlichen Grüßen
Christoph Jury




Pressemitteilung Badminton Europameisterschaften 2024

Die Badminton Europameisterschaften 2024 versprechen nicht nur spannende Wettkämpfe von Europas besten Sportlerinnen und Sportlern, sondern auch eine neuartige Turnierstruktur, die die Saarlandhalle vom 8. bis 14. April 2024 in eine Hochburg der Badminton-Welt verwandeln wird. Noch bis 31.12.23 können sich Fans exklusiven Rabatt auf Tickets für die Badminton EM 2024 in Saarbrücken sichern.

Weitere Informationen können der beigefügten Pressemitteilung entnommen werden.




Der Sportkoordinator informiert über die Kader und Talente 2024!

Liebe Sporttreibende,
am 18.11.2023 fand der Leistungssportworkshop des BVS statt. Hier wurden auch die Kader- und Talentpoolspieler für 2024 berufen.

Weiterhin besteht noch die Möglichkeit bis Ende Januar 2024, sich für einen Talentstützpunkt (Talentnest) zu bewerben.

Mit sportlichen Grüßen,
Sven Schreiter
Sportkoordinator



Kader/Talentpool




Der Einstieg ins Badminton-Lehramt

Ein Bericht von Cedric Ziese

Am Wochenende vom 15.12. bis 17.12.2023 trafen sich 17 wissbegierige Badminton-Enthusiasten in Freital zum ersten Lehrgangswochenende der C-Trainer-Ausbildung 2023/2024.

Der Freitag startete mit einer zweistündigen Online-Session am Abend und ersten grundlegenden Informationen zum gesamten Lehrgangsablauf. Spannender wurde es dann am Samstag und Sonntag. Wir begannen mit den Grundtrainingseinheiten im Badminton, inklusive Koordinationsübungen. So standen beispielsweise Schlägerhaltung und -rotation, Lauftechniken, der Umsprung- und Ausfallschritt sowie die ersten Schlagarten mit Lift & Clear auf dem Plan. Sehr interessant, dass man selbst, mit einigen Jahren Erfahrung, bei den Grundlagen noch vieles dazulernen konnte.

Vom Aufbau her einfach, aber in ihrer Sache schlüssige Übungen machten das Lernen sehr erträglich und erweiterten unsere Variabilität im Umgang mit den Schülern im Training schon am ersten Tag. Aufgrund der lockeren Atmosphäre und der Mischung aus verschiedenen Generationen konnten wir auf unterschiedlichste Art und Weise und mit ˋner Menge Spaß voneinander lernen. Auch unsere Lehrgangsleiter Pit und Konsti haben uns super begleitet und das dennoch anstrengende Wochenende hervorragend, locker und auf eine angenehm fordernde Art ablaufen lassen.

Auf dass die nächsten Tage ebenso lehrreich und cool werden!

© Bild: Konstantin Hack




Ausschreibung des Final-Four der Badminton-Bundesliga um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2024

Für die oben genannte Veranstaltung wird derzeit ein Ausrichter gesucht. Wenn ihr Interesse habt, dann schaut euch gerne die beigefügten Informationen an.




Der Jugendwart informiert über Änderungen in der Jugendordnung zum 01.01.2024

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

zur Jugendvollversammlung des DBV am 02.12.2023 in Gera wurden weitreichende Änderungen zur Jugendordnung des DBV und deren Anlagen beschlossen, die auch wir künftig in unseren Ordnungen berücksichtigen müssen. Die geänderten DBV-Spielregeln wurden in der aktuellen Fassung am 13.12.2023 veröffentlicht und sind damit gültig.

Ranglistenturniere der BLV und tieferer Ebenen werden künftig nur noch in der DBV-Nachwuchsrangliste gewertet, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.

Aus diesem Anlass fand ebenfalls am 13.12.2023 eine virtuelle Jugendausschusssitzung statt, um die notwendigen Anpassungen in unserer Jugendordnung / Anlage II (Ranglistenbestimmungen) vorzunehmen. Der entsprechende Beschluss zur Anpassung erfolgte einstimmig. Die geänderte Jugendordnung füge ich dieser Mail bei.

Die wichtigsten Änderungen sind:

Anlage II zur Jugendordnung Ranglistenbestimmungen

  • Abschnitt 1– Allgemeines
    • § 2 Teilnahmebeschränkung

Höherspielen nur noch eine Altersklasse höher

    • § 4 Wertungsturniere

Aufnahme der Kategorie E als Möglichkeit der Regionalverbände, Turniere auch im Anfängerbereich anzubieten

    • § 6 Allgemeingültige Regelungen für alle Ranglistenturniere

Überarbeitung Festlegung Quoten für BLV- und RV-fremde Spieler*innen

  • Abschnitt 2 – Wertungsturniere des BVS (Sachsenranglistenturniere)
    • § 8 Anzahl der Turniere, Ausschreibung und Spielsystem

Aufnahme der U09

    • § 9 Teilnehmer

Anpassung der BLV-fremden Spieler*innen und Erläuterungen dazu

  • Abschnitt 3 – Ranglistenwertung
    • § 12 Ranglistenwertungen

Anpassungen der Fristbestimmungen zur Einstellung von Turnieren in den Turnierkalender sowie zur Erstellung der Ausschreibungen und der Turnierdatei.

In diesem Zusammenhang wurden auch die Altersklassen für die Sachsenranglisten 2024 neu zusammengestellt.

In 2024 spielen wir die jeweiligen Ranglisten in folgenden Kombinationen:

  • U09 mit U11
  • U13 mit U17
  • U15 mit U19

Die Ausrichter sind informiert und die ersten Ausschreibungen auch bereits entsprechende veröffentlicht.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther
Jugendwart BVS




Jugendordnung downloaden




Der Schiedsrichterwart hat seine Seite (Lizenzen und DBV Satzung) aktualisiert (Stand 19.12.2023)

Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert.

  • die abgelaufenen Lizenzen
  • die aktuellen Lizenzen
  • überarbeitete DBV Satzung (Stand 13.12.2023)

Zur Schiedsrichterwartseite


Download aktuelle Lizenzen


Download abgelaufenen Lizenzen Lizenzen




41.Traditionsdoppelturnier des TSV Dresden

Am 06.01.2024 findet das Traditionsdoppelturnier des TSV Dresdens in der Halle des Gymnasium-Pieschen statt. Alle wichtigen Informationen sowie Ausschreibung und Meldeformular findet ihr unter folgendem Link auf der Homepage des TSV.




6. Adventsturnier des BC Döbeln

6. Adventsturnier des BC Döbeln – Einfach gelungen und soooo schön 😊😊😊

Das Turnier fand unter dem Motto „Bewegung gegen Krebs“ statt. 37 Teilnehmer konnte das Organisationsteam des BC Döbeln rund um Denise Pönitz begrüßen.

Neben dem Badmintonspielen gab es eine tolle Springseilchallenge sowie ein kniffliges Adventsquiz.

Hier gab es jeweils ein kleines Präsent zu gewinnen und eine Springseilqueen konnte gekrönt werden.

Bis zum Schluss war es wieder ein tolles und spannendes Turnier. Gute Besserung den drei Teilnehmenden, die verletzungsbedingt nicht bis zum Ende mitspielen konnten.

Gratulation an die Platzierten:

Damen

Herren

1.Anne Schmiedel BV Annaberg-Buchholz

1. André Fewgas WSG Probstheida

2.Anett Mauersberger-Illing BV Annaberg-Buchholz

2. Wolfram Queiser Einheit Meißen

3.Tina Beikirch HSG DHfK Leipzig

3. Maik Winter Radebeuler BV

4.Cornelia Gregor SV Turbine 1948 Frankenberg

4. Christian Schiffner BV Annaberg-Buchholz

 

Danke an alle Teilnehmenden, dass die Aktion „Bewegung gegen Krebs“ 67€ einbrachte und der Deutschen Krebshilfe gespendet werden kann.

Ein herzliches Dankeschön an Denise und ihre Döbelner Badmintonwichtel, die dieses vorweihnachtliche Event liebevoll vorbereiteten und durchgeführten.

Und das sind diesmal nicht nur geschriebene Worte, denn …

…alle Teilnehmer des Adventsturniers überraschten mit einer kleinen Dankeszeremonie am Ende des Turniers das Organisationsteam.

Sigrun Jäger
Breitensportbeauftragte

adventsturnier-doebeln

adventsturnier-doebeln1

adventsturnier-doebeln2

adventsturnier-doebeln3

adventsturnier-doebeln4

adventsturnier-doebeln5

adventsturnier-doebeln6

adventsturnier-doebeln7

adventsturnier-doebeln8

adventsturnier-doebeln9

adventsturnier-doebeln10

adventsturnier-doebeln11

adventsturnier-doebeln12

adventsturnier-doebeln13

adventsturnier-doebeln14

adventsturnier-doebeln15

adventsturnier-doebeln16

adventsturnier-doebeln17

adventsturnier-doebeln18

adventsturnier-doebeln19

adventsturnier-doebeln20

adventsturnier-doebeln21

adventsturnier-doebeln22

adventsturnier-doebeln23




U11- und U13-Lehrgang in Marienberg

Am 19.11.2023 fand in der schönen Trainingshalle des BV Marienberg ein Lehrgang der Altersklassen U11/U13 statt. Teilgenommen haben 22 Kids aus 4 Vereinen des BVS.

Der Lehrgang startete mit einer intensiven Erwärmung, bestehend aus Mobilisationsübungen, Lauf-ABC und Startbewegungen. Diese bildete eine solide Grundlage für die bevorstehenden Übungen am Nachmittag.

Die Vormittagseinheit widmete sich Schlagtechniken, insbesondere Rotationsschlägen sowie dem Laufen ins Hinterfeld mit Umsprung und der entsprechenden Nachbereitung. Die detaillierten Erklärungen und praxisnahen Übungen trugen dazu bei, dass die Teilnehmer*innen ihre Fähigkeiten verbessern konnten.

Nach einer wohlverdienten Mittagspause, in der sich die Kinder mit Pizzen und Nudeln stärkten, übernahm Roy die Erwärmung mit Fokus auf Koordination und Rhythmus. Im Anschluss setzten wir unsere Arbeit am Umsprung fort und beendeten den Lehrgang mit spielerischen Elementen, um das Gelernte direkt anzuwenden.

Ein besonderer Dank geht an das engagierte Trainerteam bestehend aus Nicole, David, Roy und Anne, die mich tatkräftig unterstützt haben.

Für das kommende Jahr plane ich die Lehrgänge bis zu den Sommerferien. Die genauen Daten werden Anfang Dezember bekannt gegeben.

Viele Grüße

Maik Wegener