DRINGEND: Ausrichter für die 2. B-Rangliste SO gesucht

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

trotz mehrerer Aufrufe haben wir noch keinen Ausrichter für die B-Rangliste SO am 13. Und 14.04.2024 finden können.

Wir benötigen dafür 12 bis 15 Felder, gern auch über 2 Hallen verteilt. Optimalerweise sollten diese dann nicht mehr als 30 Minuten Fahrzeit auseinander liegen.

Der Sonntag kann dann auch in einer Halle durchgeführt werden, wenn diese mindestens 9 Felder hat.

Es ist auch möglich, dass sich hier zwei oder mehr Vereine zusammentun, um die Veranstaltung abzusichern.

Bitte prüft nochmals in Euren Vereinen / Gemeinden, ob die Ausrichtung nicht doch möglich ist, und gebt mir bis zum 08.12.2023 eine Rückmeldung (gern auch Fehlmeldung, dann weiß ich zumindest, das sich jemand mit dem Thema beschäftigt hat).

Sollte sich kein Ausrichter finden, muss wird dann Bayern oder Baden-Württemberg versuchen, die Veranstaltung zu übernehmen, was für unsere Starter in der Regel höhere Fahrt- und Übernachtungskosten bedeutet. Im schlimmsten Fall muss das Turnier ausfallen, was ich extrem schade finden würde.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS




Auswertung Nachwuchsaktion

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

unsere Nachwuchsaktion ist schon ein paar Tage vorüber und ich muss mich entschuldigen, dass die Auswertung so lange auf sich warten ließ.

Die Gründe waren vielfältig.

Umso mehr freut es mich, nun die Gewinner der Aktion verkünden zu können:

Die Plätze 1 bis 3 belegen und erhalten damit 2 Rollen Bälle:

  1. 1. BV Görlitz
  2. LSV Südwest Leipzig
  3. TSV Blau-Weiß Röhrsdorf und TSV Dresden

Da wir für die Platze 5 bis 10 noch eine Rolle Bälle pro Platz vergeben, dürfen sich noch folgenden Vereine über diese freuen:

  • Radebeuler BV
  • SV Grün-Weiß Weißwasser
  • Tauchaer SV
  • BV Zwenkau
  • HSG DHfK Leipzig
  • BV Annaberg-Buchholz

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und Platzierten und vielen Dank an alle, die an der Aktion teilgenommen haben um die Entwicklung unseres Verbandes

voranzutreiben.

Die Ausgabe der Bälle ist im Rahmen der Sachsenmeisterschaften der Aktiven geplant.

Vereine, die dort nicht vor Ort sind, erhalten die Bälle dann nach Absprache.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS




Schulungen Sportstättenbau

Der Landessportbund bietet demnächst zwei kostenlose Schulungen zum Thema Sportstättenbau und -sanierung an. Nähere Informationen zu den beiden Fortbildungen finden sich im Folgenden.

Fördermöglichkeiten Sportstättenbau (Online)

Datum: 30.11.2023, 18:00 – 20:00 Uhr

  • Vorstellung der Fördermöglichkeiten im Sportstättenbau
  • Hinweise zur Antragsstellung und zu den Antragsdokumenten der investiven Sportförderung
  • Exkurs in die Beantragung der Förderung von Großsportgeräten

Anmeldung: über das Bildungsportal https://bildungsportal.sport-fuer-sachsen.de/buchung-4044

Moderne Sportstätten: Energiesparende Deckenheizungen & Fördermöglichkeiten durch den Landessportbund Sachsen

Datum: Mittwoch, 6. Dezember 2023 18:00-19:30 Uhr      

Heizung und Kühlung von Turn- und Sporthallen

  • Warum Wärmestrahlung
  • Physikalische Grundlagen der Wärmestrahlung
  • Parameter der Planung
  • Intergrale Planung am Beispiel einer TH-Sanierung
  • Heizung, Kühlung, LED-Beleuchtung, Akustik und Optik ohne Schnittstellen aus einer Hand
  • Investition und Amortisation

(Referent: Hans-Jürgen Gutjer, Schulungsleiter & Prokurist, FRENGER SYSTEMEN BV)

 Anmeldung: https://mobilesync.frenger.de/Eventonline/Event.aspx?contextId=D93C95957FA8DC65D0857A492714D164&event=0x6F2F74E86AED4DA2AA23113B629F5157




Ausrichtung des Final Four 2024 des Deutschen Badminton Liga-Verbandes e.V. (DBLV) am 20./21.04.2024

Für die Ausrichtung des Final-Four der Badminton-Bundesliga um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2024 wird derzeit ein Ausrichter gesucht. Wenn ihr Interesse habt, dann schaut euch gerne die beigefügten Informationen an.




Tag der offenen Tür am Sportgymnasium Jena

Das Sportgymnasium Jena ist seit Januar 2015 einer von fünf Nachwuchsstützpunkten (NSP) des Deutschen Badminton-Verbandes ist. Es  bietet optimale Bedingungen, Badminton als Leistungssport zu betreiben und eine gute Schulausbildung damit zu kombinieren. Dabei haben die schulische und sportliche Ausbildung einen gleichwertigen Stellenwert.

Im Rahmen des „Projekts Mitteldeutschlands” möchten wir diese Bedingungen nutzen und die interessierten Talente der Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am Standort Jena gemeinsam ausbilden. Natürlich steht der „NSP Mitteldeutschland“ auch für alle interessierten Talente anderer Landesverbände offen. Dabei ist es ausdrücklich erwünscht, dass die Spieler, die am NSP trainieren, weiterhin für ihren Verein bzw. Landesverband spielen. 

Am 02.12.2023 bietet sich in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr eine Gelegenheit, sich umfassend über unsere Eliteschule des Sports zu informieren, sich Schule, Internat und Sportstätten anzuschauen. Ansprechpartner aus allen Bereichen stehen für Auskünfte bereit.

Für alle Fragen zur Badmintonausbildung steht die NSP-Trainerin Christina Suchlich vor Ort zur Verfügung. Informationen erhalten Sie jederzeit auch telefonisch unter 03641 / 381572 bzw. 0174 929 66 25 oder per Mail: m.jauk@badminton-jena.de beim NSP-Leiter Mathias Jauk.

Weitere Informationen über unsere Spezialschule gibt es auf der Internetseite des Sportgymnasiums unter www.sportgymnasium-jena.de oder auch bei Facebook unter www.facebook.com/sportschulejena/

Evt. kann man den Besuch am Sportgymnasium mit der gleichzeitig in Gera stattfindenden Deutschen Meisterschaft U15 bis U19 verbinden. Auch hier sind Zuschauer herzlich willkommen und unser Team freut sich auf große Unterstützung von den Rängen. Nach aktuellem Stand sind bis zu 11 Schüler und zwei Trainer vom NSP Mitteldeutschland in Gera am Start.

Viele Grüße
Mathias Jauk




NEWS: Weihnachts-Schleifchenturnier 2023

Herzlich willkommen zum TSV NDW Weihnachts-Schleifchenturnier 2023 zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel!

Feiert die schönste Zeit des Jahres mit uns und seid Teil eines aufregenden Sportereignisses, welches die Fähigkeiten auf dem Badmintoncourt herausfordert. Macht euch bereit für spannende Spiele, Wettbewerb und jede Menge Spaß. Werdet der Champion der festlichen Saison 2023 und sammelt wertvolle Erfahrungen.

Meldet euch noch heute an und seid dabei, wenn wir zwischen den Feiertagen auf dem Badmintonplatz glänzen! Für die Verpflegung, auch flüssiger Natur, ist natürlich gesorgt! 🙂




Lange Reise mit erfolgreichem Ende in der Regionalliga

Am 11.11.2023 und 12.11.2023 stand für die sächsischen Regionalligamannschaften die längste Auswärtsreise der Saison an. Sowohl für die Niederwürschnitzer*innen als auch für die Leipziger*innen warteten anspruchsvolle Partien gegen den TV 1862 Dillingen sowie den PTSV Konstanz.

Die Spieler*innen aus Niederwürschnitz mussten die Auswärtsfahrt krankheitsbedingt ohne Franz Pietschmann und Anja Hübner antreten. Nichtsdestotrotz wollte man das starke Spielniveau der letzten Punktspiele abrufen. Am Samstag schlug man in Dillingen auf und konnte den Spielverlauf zunächst sehr ausgeglichen gestalten. Durch starke Leistungen der Damen sicherte man sich direkt 2 Punkte im Damendoppel und Dameneinzel. Im Anschluss daran trumpften die Dillinger-Herren mit viel Spielraffinesse auf und entschieden die Begegnungen für sich. Am Ende stand eine 2:6-Niederlage. Mit etwas mehr Glück in den entscheidenden Phasen wäre jedoch auch ein 4:4 für die Sachsen möglich gewesen. So gingen das 1. Herreneinzel und das Mixed im dritten Satz knapp an Dillingen.

Am Sonntag wollte man in Konstanz neu angreifen. Hierbei musste der PTSV Konstanz, wie bereits am Vortag gegen Leipzig, auf einige Stammherren verzichten. Diese Abwesenheit nutzte der TSV und holte sich souverän einen 7:1-Sieg und darf mit 2 Auswärtspunkten und Tabellenplatz 3 in die Heimat reisen.

Bereits am Freitag traten die Spieler*innen der HSG DHfK Leipzig die Reise an den Bodensee mit Zwischenstopp in Stuttgart an. Auf dieser mussten sie leider auf Doppel- und Mixedspezialistin Laura Adam verzichten, die aufgrund von Krankheit nicht mitfahren konnte. Am Samstag traf man auf den PTSV Konstanz, der nicht in Bestbesetzung antreten konnte. In starker Manier überzeugten besonders die Leipziger-Herren und sicherten alle Spiele, wodurch am Ende ein souveräner 6:2-Sieg erzielt wurde.

Am Sonntag musste man gegen die spielstarken Sportler*innen des TV 1862 Dillingen aufschlagen. In hochspannenden Partien lieferten neben dem Damendoppel alle Einzelspezialisten ab und holten am Ende einen starken 5:3-Sieg. Damit fährt man mit 4 Punkten und der Tabellenführung im Gepäck zurück nach Leipzig.

Das nächste Spiel in der Regionalliga findet am 25.11.2023 in Leipzig statt. Hierbei kommt es zum heißersehnten Sachsen-Derby zwischen dem TSV und der HSG DHfK. Die Partie verspricht spannende und knappe Spiele. Beide Mannschaften freuen sich auf die Begegnung und hoffen auf zahlreiche badmintonbegeisterte Zuschauer*innen in der Raschwitzer Straße!




Fortbildung C-Trainer: innen im TBV vom 15.12. bis 16.12.2023 in Gera




Ausschreibung VICTOR-SEM O19 und Para “Miteinander” Open

Vom 02.12.-03.12.2023 finden die diesjährigen Sachseneinzelmeisterschaften der O19 in Leipzig statt. Parallel dazu werden am Samstag die Para “Miteinander” Open ausgetragen. Ausrichtender Verein ist hierbei der LSV Südwest e.V.. Bis zum 26.11.2023 kann gemeldet werden. Für genaue Informationen zu beiden Events lohnt sich der Blick in die jeweilige Ausschreibung.




Leistungsnachweis für Schiedsrichter vom 01. bis 03.12.2023 in Gera

Der Schiedsrichter hat seine Seite aktualisiert.

  • eine weitere Möglichkeit eines Schiedsrichterleistungsnachweises