Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert (Stand: 25.05.2024)
Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert.
- Schiedsrichterlizenzen
Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert.
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
hiermit möchte ich darüber informieren, dass die Ausrichtung der Süd-Ost-Deutschen Einzelmeisterschaft im Nachwuchs, welche in diesem Jahr wieder in Sachsen stattfindet, an den
zur Ausrichtung vergeben wurde.
Erfreulicherweise hatten wir in diesem Jahr insgesamt drei Bewerbungen für dieses Event. So haben sich neben Markleeberg noch der BV Marienberg und der BV Hoyerswerda 1960 um die Ausrichtung beworben. Die Voraussetzungen aller Bewerber ähnelten sich und der Jugendausschuss musste in einer Onlineabstimmung über die Vergabe entscheiden.
Im Ergebnis standen 4 Stimmen für Markleeberg und jeweils 1 Stimme für Marienberg und Hoyerswerda (bei einer Enthaltung).
Wir wünschen den Markleeberger*innen viel Erfolg bei der Ausrichtung der Veranstaltung!
Mit sportlichen Grüßen
Steffen Reuther
Jugendwart BVS
Im Chat des RBV schrieb der mit Recht stolze Vati von Theo folgende Nachricht:
“Heute ist für einen kleinen Mann in Orange ein großer Traum in Erfüllung gegangen. Theo gewinnt seine erste A-Rangliste im Einzel!“
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Theo konnte seine gute Leistung mit den dritten Plätzen im Mixed mit Nina Zhang (SG Gittersee) und im Doppel mit Leo Behles (TV Wemmetsweiler) noch krönen.
Im Doppel wurde zu dem Alfred Berthold (ATV Volkmarsdorf) mit seinem Partner Kalle Rosenbaum (Eimsbütteler TV) Dritter.
Im Mädchendoppel erreichten die sächsischen Spielerinnen gleich 2 mal den Sprung aufs Treppchen. Nina Zhang (SG Gittersee) mit Partnerin Minchang Zhang (Eimsbütteler TV) und Enna Tippmann (BV Marienberg) mit Julia Wittenbrock (SuS Obere Saar) wurden ebenfalls Dritte.
Weitere gute Resultate konnten auch in der U11 erzielt werden.
So erreichte Phileas Bäsler am Samstag das Finale und am Sonntag wurde er Dritter im Jungeneinzel.
Am Samstag wurde zudem Gabi Zhang (SG Gittersee) im
Spiel (Box ohne Vor- und Hinterfeld) Dritte.
Zum Schluss noch eine Bemerkung von Theo’s Vati:
“Könnt ihr mit auf Maiks Liste packen…. sein Training“!!!
Der Erfolg von Theo ist das Ergebnis vereinsübergreifer Zusammenarbeit. Theo erhielt Unterstützung von vielen, die ihre eigenen Vereinsinteressen dem Erfolg des sächsischen Erfolges zurücksteckten. Die Unterstützung begann mit Hung von der WSG Zauckerode und wurde dann in den letzten Jahren von vielen Sportfreunden auf und neben dem Feld weitergeführt. Ein riesiger Dank geht an Andreas Benz mit dem gesamten Trainerteam des Radebeuler BV, Nicki, Hannes, Maik, Roy Rötzer, David Spaethe, Matthias Jauk und nicht zuletzt Albert Kuntsch. Er nimmt sich jeden Freitag die Zeit um Theo beim Kraft- und Konditiontraining richtig zu quälen. Theo sagt auch Danke seinen älteren Vereinskameraden, die sich die Zeit nehmen, um als Sparlingsgegner ihn zu fordern. Sie hätten bestimmt mit gleichstarken und älteren Gegnern lieber trainiert. Davon hat Theo enorm profitiert,
Zusammenfassend kann man feststellen, dass der Erfolg auf vielen Beinen steht.
Alle Platzierungen und Ergebnisse findet ihr hier
Mit den Erst- und Zweitplatzierten der 3 Gruppen startete die 12. Auflage
der Endrunde um den Pokal der HSG DHfK Leipzig.
Erneut setzte sich der SV Mölkau 04 durch, nachdem schon der letzte Pokal
endgültig in deren Besitz übergegangen war.
Zweiter wurde der Muldentaler SBC vor der WSG Probstheida.
Die Spiele der Finalrunde:
| SV Mölkau 04 – Muldentaler SBC | 4:0 | 8:1 |
| SV Mölkau 04 – WSG Probstheida | 3:1 | 6:3 |
| Muldentaler SBC – WSG Probstheida | 3:1 | 6:4 |
Alle Spiele unter kroton.de
Gerd Pigola
Am Wochenende fanden in Hoyerswerda die Relegationsspiele zu Sachsenklasse statt. Die Relegation zur Sachsenliga musste nicht gespielt werden, da nur eine Mannschaft Interesse zum Aufstieg bekundete.
Die Spiele zur Sachsenklasse waren geprägt durch sehr knappe Resultate. Es wurden sehr viele 3 Satz Spiele absolviert. Am Schluss standen mit dem BV Radebeul 1 und dem TSV 1886 Markkleeberg 1 die Aufsteiger in die Sachsenklasse fest. Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch der 3. Platzierte TSV Blau‐Weiß Röhrsdorf 2 noch in die Sachsenklasse aufsteigen.
Alle Beteiligten erfreuten sich an den spannenden, fairen und verletzungsfreien Spielen.

“Schleift” eure Schläger und “poliert” euer Badminton-Wissen, denn die Fortbildungen des BVS gehen in diesem Jahr in die nächste Runde! Tragt euch den 20.07.2024 und den 28.09.2024 in den Kalender ein – wir starten durch!
Egal ob ihr eure Trainerlizenz verlängern möchtet, eure Coaching-Fähigkeiten auf das nächste Level heben oder einfach eure Leidenschaft für Badminton teilen wollt – unsere Fortbildungen bieten etwas für jeden.
Alle weiteren Infos findet ihr in den unterstehenden PDF-Dateien.
Konstantin & Pit
Ehrenamtlich engagierte Menschen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Sie widmen einen erheblichen Teil ihrer Zeit und Energie, um anderen zu helfen, unsere Gemeinschaft zu stärken und soziale Herausforderungen zu bewältigen. Unabhängig davon, in welchem Bereich sie tätig sind, leisten Ehrenamtliche einen unbezahlbaren und oft unsichtbaren Beitrag. Sie sind die Helden des Alltags und eine Inspiration für uns alle.
Wer solche Menschen kennt, vielleicht sogar aus dem eigenen Verein, und ihnen einmal Danke sagen möchte, sollte sich die beigefügte Ausschreibung des LSB für verdienstvolle ehrenamtlich tätige Mitglieder genauer anschauen.


Ausschreibung-Joker-2024 herunterladen

Hallo Herr Müller, liebes Sport im Osten Team,
wir möchten Sie auf ein Highlight der kommenden Saison 2024/2025 in der Badminton-Bundesliga aufmerksam machen. Die HSG DHfK Leipzig ist in die 2. Badminton Bundesliga aufgestiegen und wird nun gemeinsam mit dem SV GutsMuths Jena e.V. um wichtige Punkte kämpfen ….,


