30. Kohlen Cup der Amateure

Ein Bericht von Frank Sengbusch

Hallo liebe Sportfreund*innen,

am Samstag spielten die Erwachsenen in Hoyerswerda zum 30. Kohlen Cup der Amateure auf. Unsere 65 Teilnehmer*innen kamen aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Baden-Württemberg und der Republik Polen. Der Sportfreund aus Schorndorf hatte mit ca. 540 km die weiteste Anreise.

65 Aktive aus 20 Vereinen spielten im Mixed, Doppel und Einzel gegeneinander. Es wurden 132 Spiele mit zwei Gewinnsätzen gespielt.

Unser Maskottchen Lausi begrüßte unsere Sportler*innen und verteilte Süßes. Die Spiele waren interessant und spannend bis zum Schluss. Viel Spaß hatten die Sportfreunde Dirk Jantze aus Beeskow und Andreas Hansch aus Hoyerswerda im Herrendoppel O45. Ihre Spielpartner konnten nicht teilnehmen. Folglich spielte das Duo zum ersten Mal zusammen. Mit dieser Spielweise brachten sie ihre Gegner nicht nur zum Schwitzen.

Nachdem sich die erfolgreichsten Spieler*innen durchgesetzt hatten, folgten die Halbfinal- und Finalspiele. In der Regel wurden hier drei Sätze gespielt. Diese waren heftig umkämpft und die Spieler*innen gingen an ihre physischen und psychischen Grenzen. Den Muskelkater spüre ich noch beim Schreiben dieser Zeilen.

Exemplarisch möchte ich für diese spannenden Spiele das Finale im Herrendoppel U35 zwischen Marko Litschke/ Andy Schmidt (VfB Schwarze Pumpe) und Mohammad  Abu Al Hasan/ Shishira S Venkatesha (BTU-Cottbus) und das Halbfinale im Damendoppel U35 zwischen Annemarie Holka/ Karin Kschiwan (Kolkwitzer SV 1896)/ und Daniela Burkhardt/ Elisa Burkhardt (SV Lok Kamenz) nennen. Die Emotionen waren auf beiden Seiten hörbar und spürbar.

Die Mannschaftskollegen*innen fieberten mit und feierten jeden erkämpften Punkt ihrer Spieler*innen.

Der älteste Spieler auf dem Parkett war unser Sportfreund Dietmar Jannack, BV Hoyerswerda 1960, mit seinen 70 Lenzen. Er spielte im Herrendoppel der O55 und errang mit seinem Spielpartner Peter Bläser den 2. Platz.

Unsere Sportfreunde konnten sich zwischendurch am Imbiss stärken. Den betreuten unsere Kinder Fiona, Nelly, Luisa, Justin und der Sportfreund Noack.

Nach dem Turnier fand die Siegerehrung statt.

Wir danken allen Sportfreunden*innen für Ihre zum Teil weite Anreise und die Geduld. Ohne Euch wäre so ein Turnier nicht möglich.

Ein Dank an alle fleißigen Helfer*innen und unseren Vereinsmitgliedern, die das Turnier möglich machten.

Wir freuen uns auf den 31. Kohlen Cup im September 2023.

Es hat Spaß gemacht.

Bis bald

Euer BVH Team




Gesucht: Ausrichter*innen SEM/SRL im Nachwuchs Saison 2022/2023

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

vielen Dank für die eingereichten Bewerbungen für Turnierausrichtungen.

Hiermit sende ich eine Übersicht der bereits feststehenden Ausrichter*innen für die SEM / SRL und die Veranstaltungen der Gruppe Süd-Ost.

Leider konnten noch nicht für alle Turniere Ausrichter*innen gefunden werden. Offen sind derzeit noch:

  • 1. SRL U11/U17 am 07.01.2023
  • SMM der Kinder und Jugend am 11.02.2022 / 12.02.2022 (Es wird vermutlich nur an einem Tag gespielt)
  • SOMM der Kinder und Jugend am 11.03.2023 / 12.03.2023 (hier beide Tage und eine Halle mit mindestens 8 Feldern)
  • 4. SRL U13/U19 am 17.06.2023
  • Landesjugendspiele Sommer 2023 am 01./02.07.2023.
    • Die Landesjugendspiele werden erneut in Dresden ausgetragen. Daher bitte ich speziell die Dresdner Vereine um Prüfung, ob das Turnier übernommen werden kann.

Dann möchte ich noch darauf hinweisen, das unser neuer Landestrainer im Rahmen der SEM U11 einen Lehrgang plant, bei dem er sich neben den Wettkampfleistungen auch ein Bild vom Training der U11’er machen möchte. Dies bitte ich bei den Wettkampfplanungen für die SEM der U11 mit zu berücksichtigen.

Ebenso bitte ich die Heimtrainer*innen sich diesen Termin vorzumerken. Die Anwesenheit zu diesem Termin wünschenswert ist. Über die weiteren Einzelheiten wird dann der Landestrainer zu gegebener Zeit informieren.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS




Terminerinnerung: Einladung 14. Kohlen Cup der Kinder und Jugendlichen in Hoyerswerda

Hallo liebe Badmintonfreunde,

es steht mittlerweile schon unser 14. Lausitzer Kohlen Cup der Kinder und Jugend vor der Tür. Dazu möchten wir euch wieder recht herzlich einladen.

Wir freuen uns auf eure Beteiligung und wünschen euch jetzt schon viel Spaß und spannende Spiele.

Wir würden uns freuen, wenn ihr die Ausschreibung auch an andere Vereine weiterleitet.

Wenn es soweit sein ist, werden wir euch über die Website  www.bv-hoyerswerda.de  / über Mail informieren.

Meldeschluss am Sonntag den 19.09.2022

Mit sportlichem Gruß

Euer BVH 1960 Team




3. B-RLT Süd-Ost Augsburg 2022

Ein Bericht von Maik Wegener

Am vergangenen Wochenende wurde die 3. B-RLT Süd-Ost in Augsburg ausgetragen, an der 27 sächsische Spieler*innen aus 8 Vereinen teilnahmen.

Am Samstagmorgen ging es wie gewohnt mit dem Mixed los. In der U15 konnten zwei Paarungen das Halbfinale erreichen. Dieses bedeutete leider für beide Paarungen die Endstation, wodurch Platz drei verbandsintern ausgespielt wurde. Im Mixed der U17 konnten nur Labrenz/Hahmann ihr erstes Spiel für sich entscheiden. Besser lief es für das Mixed-Paar Klawitter/Estel in der U19, die sich bis ins Halbfinale vorspielen konnten. In einem sehr knappen Spiel unterlagen sie dabei zweimal 19:21. Im anschließenden Spiel um Platz 3 wurde es erneut spannend, jedoch dieses mal mit besserem Ende für die sächsische Paarung.

MX U15

Platz 3: Fabio Langer/ Elisa Lindemann (BV Marienberg/ TSV Dresden)
Platz 4: Lars Rödig/ Martha Breitkopf (OSC München/ SG Gittersee)

MX U19

Platz 3 Felix Klawitter/ Friederike Estel (SG Gittersee)

In der Einzeldisziplin verfehlten die sächsischen Spieler*innen – trotz guter Leistungen – den Einzug ins Halbfinale und somit den Sprung auf das Podest.

Dafür lief es für die sächsischen Teilnehmer*innen im Doppel um einiges besser. Im Damendoppel-Finale U15 fand ein rein sächsisches Duell statt, welches von Huppert/Remiger gewonnen wurde. Die Paarung konnte an ihre super Leistung aus dem Halbfinale anschließen, das sie nach großem Kampf im dritten Satz gewinnen konnten.

Im JD U19 lief es für Klawitter/Grundmann im Halbfinale perfekt, sodass der zweite Satz mit 21:10 gewonnen werden konnte. Leider schafften sie es im Finale nicht, ihre zuvor gezeigte Leistung abzurufen und unterlagen in zwei Sätzen. Auch im JD U15 schaffte die Paarung Höppner/Langer den Einzug ins Halbfinale, welches sie trotz engagierter Spielweise verloren. Am Ende belohnten sie sich jedoch im Spiel um Platz 3 und sicherten sich Bronze.

JD U15

Platz 3 Matti Höppner/ Fabio Langer (BV Marienberg)

MD U15

Platz 1 Rosalie Huppert/ Marieke Remiger (BV Zwenkau)
Platz 2 Sandra Krüger/ Elisa Lindemann (SG Robur Zittau/ TSV Dresden)
Platz 4 Martha Breitkopf/ Pia Hemmann (SG Gittersee/ OSC Münschen)

JD U17

Platz 4 Nico Hamm/ Adam Taha (TSV Haunstetten/ BV Marienberg)

JD U19

Platz 2 Felix Klawitter/ Dominik Grundmann (SG Gittersee)
Platz 4 Tillmann Reuther/ Frieder Tausch (TSV Niederwürschnitz/ SG Schorndorf)




Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert (Stand: 13.09.2022)

Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert.

Zur Schiedsrichterwartseite




9.A-RLT U11/U13 2022- B.A.B.B. German Masters 2022

Am Wochenende vom 10.09.-11.09.2022 wurden in der Erwin-Kranz-Halle in Beuel die German Masters ausgetragen. Aus Sachsen nahmen vier Spieler*innen den Weg nach Nordrhein-Westfalen auf sich, um sich mit den besten Athleten*innen aus Deutschland zu messen. Den Badminton-Verband Sachsen vetraten dabei Nina Zhang, Leonard Fuchs, Luis Grundmann (SG Gittersee) sowie Theodor Schröder (Radebeuler BV).

Nina Zhang schaffte hierbei im Mädcheneinzel U11 den Einzug ins Viertelfinale. Im anschließenden Mädchendoppel konnte sie sich gemeinsam mit Partnerin Aarya Dahiya (TV Augsburg 1847) noch um einige Leistungspunkte steigern und alle Spiele für sich entscheiden. Somit holte sie direkt eine Goldmedaille für das sächsische Konto.

Ebenfalls in der U11 spielte Theodor Schröder. Hochmotiviert schlug er in der Einzeldisziplin auf und kämpfte sich bis ins Finale vor. In diesem unterlag er Matti Hintze (TV Zizenhausen). Durch sein engagiertes Spiel sicherte Theo somit eine weitere Medaille für den BVS. Auch im Jungendoppel wollte Theodor seine bisher gezeigte Leistung bestätigen und ging gemeinsam mit Partner Felix Görisch (TSV Spandau 1860) und Setzplatz 1 an den Start. Souverän meisterten die Jungen hierbei ihre Aufgaben und durften am Ende verdient über Gold jubeln.

Auch Luis und Leonard wollten es ihren Teamkameraden*innen gleich tun und Podestplätze erzielen. Dieses Vorhaben gelang beiden im Mixed, in welchem sie sich schlussendlich den Bronzerang teilten. Sowohl Luis und Partnerin Dina Strumpf (SV GutsMuths Jena), als auch Leonard gemeinsam mit Jule Meinhardt (SV GutsMuths Jena) warfen hierbei gesetzte Paarungen aus dem Turnier.

Somit stehen schlussendlich 2xGold, 1xSilber und 2xBronze auf dem sächsischen Konto und die Spieler*innen konnten zufrieden den Rückweg antreten.




65. Silberne Federbälle

Vom 03.09.-04.09.2022 wurden in Dresden die Silbernen Federbälle ausgetragen. Das traditionsreichste Turnier Deutschlands feierte an diesem Wochenende sein 65-jähriges Bestehen.

In seinem Jubiläumsjahr durfte sich der Ausrichter, die SG Gittersee, über einen Anstieg der Teilnehmer*innenanzahl freuen.

Am Samstag startete das Turnier mit der Einzeldisziplin. Die Begrüßung wurde hierbei genutzt um die Geschichte des Turniers Revue passieren zu lassen sowie um Manfred Willner anlässlich seines 80. Geburtstages gebührend zu ehren.

Anschließend begann pünktlich um neun Uhr das Spielgeschehen und der Kampf um die Podestplätze im Damen- und Herreneinzel im A- und B-Feld.

Im Dameneinzel B setzte sich Jiayin Xie (SG Gittersee) im Finale in zwei Sätzen gegen Livia Antonia Grahl (TSV Dresden) durch. Bei den Herren im B-Feld holte sich Fabian Monheim (ESV Lok Erfurt 1927) nach drei Sätzen den Turniersieg gegen Stefan Grahle (Einheit Meißen).

Bei den Damen im A-Feld sicherte sich die Leipzigerin Marija Zolotariova im Vereinsduell gegen Paula-Elisabeth Nitschke (HSG DHfK Leipzig) den Titel und durfte sich über den Einzelpokal freuen. Das Herreneinzelfinale im A-Feld bestritten Tom Wendt (SV Berliner Brauereien) und Alois Henke (OTG 1902 Gera). Nach einem harten Schlagabtausch siegte Tom Wendt im dritten Satz mit 21:16.

Am Sonntag wurde das Turnier mit dem Mixed- und Doppelwettbewerb fortgesetzt. Gespielt wurde im Einfach-KO-System. Im Mixed setzten sich die Favoriten*innen Pit Hofmann und Laura Adam (TSV Niederwürschnitz/HSG DHfK Leipzig) im Finale gegen Tom Wendt und Kathrin Tröger (SV Berliner Brauereien/SG Robur Zittau) durch.

Im Anschluss folgten die Doppeldisziplinen. Bei den Damen kam es im Finale zu einem vereinsinternen Match der Leipzigerinnen Marija Zolotariova/Luisa Schubert sowie Laura Adam/Paula-Elisabeth Nitschke (HSG DHfK Leipzig). Die an eins gesetzte Paarung Adam/Nitschke entschied hierbei die Partie für sich. Das Turnier wurde durch das Finale im Herrendoppel beendet. In knappen drei Sätzen durften sich schließlich Wilhelm Büchner und Tom Wendt besonders freuen, nachdem sie gegen Alois Henke und Oliver Winter (OTG 1902 Gera/ESV München) den dritten Satz mit 23:21 gewinnen konnten.

Die Gesamtwertung und damit den Goldpokal sicherten sich in diesem Jahr Paula-Elisabeth Nitschke und Tom Wendt. Ein weiteren Artikel sowie zahlreiche Bilder vom Wochenende findet Ihr auf der Homepage der SG Gittersee unter folgendem Link.

Im kommenden Abschnitt sind die Platzierten aufgelistet:

Herreneinzel B:

  1.  Fabian Monheim (ESV Lok Erfurt 1927)
  2. Stefan Grahle (Einheit Meißen)
  3. Thomas Fritsche (Einheit Meißen)

Dameneinzel B:

  1. Jiayin Xie (SG Gittersee)
  2. Livia Antonia Grahl (TSV Dresden)
  3. Elisa Lindemann (TSV Dresden)

Herreneinzel A:

  1. Tom Wendt (SV Berliner Brauereien)
  2. Alois Henke (OTG 1902 Gera)
  3. Wilhelm Büchner (HSG DHfK Leipzig)

Dameneinzel A:

  1. Marija Zolotariova (HSG DHfK Leipzig)
  2. Paula-Elisabeth Nitschke (HSG DHfK Leipzig)
  3. Friederike Estel (SG Gittersee)

Mixed:

  1. Pit Hofmann/Laura Adam (TSV Niederwürschnitz/HSG DHfK Leipzig)
  2. Tom Wendt/Kathrin Tröger (SV Berliner Brauereien/SG Robur Zittau)
  3. Alois Henke/Nicole Bartsch (OTG 1902 Gera/SV GutsMuths Jena) und Wilhelm Büchner/Paula-Elisabeth Nitschke (HSG DHfK Leipzig)

Herrendoppel:

  1. Wilhelm Büchner/Tom Wendt (HSG DHfK Leipzig/SV Berliner Brauereien)
  2. Alois Henke/Oliver Winter (OTG 1902 Gera/ESV München)
  3. Stefan Grahle/Leander Zeller (Einheit Meißen) und Ho Phuong Pham/Shouryya Ray (TSV Dresden)

Damendoppel:

  1. Laura Adam/Paula-Elisabeth Nitschke (HSG DHfK Leipzig)
  2. Luisa Schubert/Marija Zolotariova (HSG DHfK Leipzig)
  3. Chantal-Josephine Bensch/ Friederike Estel (SG Gittersee) und Pia Hahmann/Jiayin Xie (SG Gittersee)



Handbuch 2022/2023 ist online




HYLO Open News

Familientag Badminton BC Bischmisheim
Saarbrücken, Sonntag (22.05.2022)
Foto: Thomas Wieck

Vom 01.11.-06.11.2022 finden in der Saarlandhalle in Saarbrücken die HYLO Open statt. Neben zahlreichen internationalen Badminton-Stars kann das Event in diesem Jahr mit einem weiteren Highlight überzeugen. Nach zwei Jahren kehrt im November das „Training mit den Besten“ zurück.

Hierbei erhalten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit ihre Idole zu treffen und mit den Nationalspieler*innen zu trainieren.

Wer Interesse hat, kann sich noch bis zum 14.10.2022 per E-Mail anmelden. Alle diesbezüglich wichtigen Informationen können der untenstehenden PDF entnommen werden.




SAVE THE DATE: Trainerfortbildung November 2022

Was macht einen guten Trainer aus? Wie kann ich Kindern das Badmintonspielen lernen? Kann ich mein eigenes Spiel verbessern? Wie schlage ich einen Spieler der 1. Bundesliga? Wie trainiert man in der Regionalliga?

Neuigkeiten zur Lizenzverlängerung (C-Trainer/C+ & C-Leistungssport-Trainer):

Endlich ist es wieder soweit! Im November findet eine zweite Fortbildung bzw. ein Workshop zur Lizenzverlängerung und Fortbildung in Leipzig statt. Alle weiteren Informationen könnt ihr der unterstehenden Ausschreibung entnehmen!

Falls wir euch jetzt neugierig gemacht haben, freuen wir uns auf eure Rückmeldung oder Anmeldung! Alle wichtigen Informationen könnt ihr der beigefügten Ausschreibung entnehmen. Wir stehen zusätzlich für Rückfragen auch gerne unter lehrwart@bvsachsen.de zur Verfügung!

Wir freuen uns auf euch!

Konstantin & Pit