Björn Wippich holt sich den Vizeeuropameistertitel in Ljubljana

Am Finaltag der 2022 European Senior Championships muss sich Björn mit seiner Partnerin Jessica Willems dem norwegischem Mixteam Jim Ronny Andersen mit Helene Abusdal mit 14:21 und 16:21 geschlagen geben.

Wir gratulieren dem sächsischen Team zu einem Vizeeuropameistertitel und 4 Bronzemedaillen (in 3 Disziplinen). Hier in der Übersicht:

2. Platz im Mix O40 Björn Wippich

3. Plätze:

im HE O40 Björn Wippich

im HD O60 Andreas Benz und Wolfgang Pasler

im HD O75 Matthias Kiefer

Team Sachsen (nicht vollzählig) bei den European Senior Championships 2022



Ein Sachse im Finale bei den European Senior Championships 2022

Am Finaltag der 2022 European Senior Championships steht Björn Wippich mit seiner Mixpartnerin Jessica WILLEMS im Finale der O40. Leider konnten keine weiteren Halbfinalspiele gewonnen werden, so dass neben den bereits errungenen 4 Bronzemedaillen die Hoffnung auf einen Titel bestehen bleibt.

Das Team Sachsen hofft noch auf einen Titel am letzten Tag der European Senior Championships 2022



Bekanntgabe Spieltermine Sachsenliga/Sachsenklasse Saison 2022/2023

In der kommenden Saison wird wieder mit 8 Mannschaften gespielt und ich möchte an dieser Stelle offiziell Turbine Großenhain in der Sachsenklasse begrüßen.  

In der Saison 2022/2023 wird seitens des BVS aufgrund der Pandemie auf einen Nachweis für eine Nachwuchsmannschaft bzw. ausreichender Teilnahmen gemäß Punkt 2 der Anlage 1 der SpO verzichtet. Hier möchten wir alle Vereine bereits jetzt darauf hinweisen, dass für die Saison 2023/2024 diese vollumfänglich nachgewiesen werden muss. Die Zulassungsvoraussetzung für die Spielklasse und der Nachweis ist durch den Verein mit Meldung zur Teilnahme vorzulegen. Hier wäre der späteste Termin gemäß SpO der 01.06.2023. An dieser Stelle möchte ich auch nochmal auf eine einheitliche Spielkleidung, sowie ausreichende Schiedsrichter im Verein und am Spieltag hinweisen.

Es gilt die Abstiegsregelung der SpO: Der Platz 8 ist direkter Absteiger und Platz 7 geht in die Relegation mit den RV-Teilnehmern.

Bitte lest euch das Saisonheft im Vorfeld zur kommende Saison durch und beachtet die Regelungen. Ich werde auch sporadisch und wie es meine Zeit ermöglicht zu einzelnen Spieltagen vorbeischauen.

Ich möchte die Vereine bitten, zeitnah die Kontaktdaten für die Vereine zur Verfügung zu stellen. Dem Anhang entnehmt ihr noch eine Übersicht mit Änderungen der SpO.  Ein Hinweis noch. In der Sachsenliga wird noch ein Staffelleiter gesucht. Bitte unterstützt uns hier bei der Suche nach einem Staffelleiter, da sonst dort kein Spielbetrieb aufrecht erhalten werden kann.

Achtet bitte an die Einreichung eurer Vereinsrangliste bis 01.08.2022.

Mit sportlichen Grüßen



Mannschaftsleiter Sachsenliga (passwortgeschützt)

Mannschaftsleiter Sachsenklasse (passwortgeschützt)




Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert (Stand: 01.08.2022)

Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert.

  • Möglichkeiten der Lizenz Verlängerungen 2022/2023
  • Ausschreibung für Leistungsnachweis bem 65. Silbernen Federball
    in Dresden
  • aktuelle Schiedsrichterlizenzen (Stand 01.08.2022)

Zur Schiedsrichterwartseite




70. Deutsche Meisterschaften O19

Vom 28.07.2022-31.07.2022 traten die besten Spieler*innen Deutschlands gegeneinander an, um sich auf höchstem Niveau zu messen und die neuen Deutschen Meister*innen zu ermitteln. Wie bereits im Vorjahr fand auch die Jubiläumsausgabe der nationalen Titelkämpfe nicht in Bielefeld statt, sondern in der Westenergie Sporthalle in Mülheim an der Ruhr.

In diesem Jahr gab es lediglich eine sächsische Teilnehmerin, die den Weg bis nach Mülheim auf sich nahm. Marija Zolotariova von der HSG DHfK Leipzig ging dabei sowohl im Dameneinzel als auch im Damendoppel an den Start. In der ersten Runde der Einzelkonkurrenz musste sich Marija gegen die Spielerin Yun Jing Chan vom BC Herringen beweisen. Souverän setze sie sich dabei mit 21:16 und 21:13 durch. In der 2. Runde wartete dann bereits die an 3/4-Gesetze Mareike Bittner (TV Hofheim), die von Anfang an stark aufspielte. Mit 11:21 und 9:21 musste sich Marija ihrer Gegnerin aus Hessen geschlagen geben. Gemeinsam mit Svea Marie Stempniak (1.BV Mülheim) wollte Marija noch einmal im Damendoppel angreifen. In der ersten Runde trafen sie hierbei auf die bayerische Paarung Lina Eberl/Ronja Söller (TSV Neubiberg/Ottobrunn 1920/TV 1884 Marktheidenfeld). In einem spannenden Spiel, welches über die volle Distanz von drei Sätzen ging, kamen Marija und Svea Marie immer besser in die Partie. Trotz harten Kampfes unterlagen sie im dritten Satz mit 19:21.

Alle Ergebnisse der Meisterschaft können auf turnier.de eingesehen werden.

Im folgenden Abschnitt findet ihr die neuen Deutschen Meisterinnen und Meister.

Mixed:

Bjarne Geiss und Emma Moszczynski (Blau-Weiß Wittorf NMS/SV Fun-Ball Dortelweil)

Dameneinzel:

Yvonne Li (SV Fun-Ball Dortelweil)

Herreneinzel:

Kai Schäfer (SV Fun-Ball Dortelweil)

Damendoppel:

 Stine Küspert und Emma Moszczynski (1.BC Sbr.-Bischmisheim/ SV Fun-Ball Dortelweil)

Herrendoppel:

Jones Ralfy Jansen und Jan Colin Völker (1.BC Wipperfeld/TV Refrath)




Das Präsidium begrüßt Sigrun Jäger

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“


Liebe Badmintonbegeisterte in Sachsen,

Im Sinne des Zitates von Hermann Hesse, habe ich mich entschlossen, mich als Breitensportreferentin im BVS zu engagieren. Als Quereinsteigerin  und leidenschaftliche „Badmintonmama“ von meiner Tochter Annabella entwickelte ich in den letzten Jahren einen breiten Blick auf die Sportart Badminton von der WM und 1. Bundesliga bis hin zur Teilnahme an Breitensportturnieren in Sachsen und Brandenburg.

Name: Sigrun Jäger

Alter: 55

Beruf: Lehrerin Oberschule Mathematik/Geschichte

Verheiratet

2 Kinder

Vereine: TV 1848 Bischofswerda/SG Weixdorf

Das Präsidium begrüßt Sigrun Jäger sehr gern als Breitensportbeauftragte und freut sich auf den frischen Wind in diesem Resort.

Holger Wandelt
Präsident BV Sachsen e.V

Geschäftsstelle BV Sachsen e.V.
Wietzendorfer Straße 5
01728 Bannewitz

Tel.: +49(0)351 40356769
E-Mail: praesident@bvsachsen.de




Erinnerung: Ausschreibung zur Turniervergabe Nachwuchs Saison 2022/2023

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

leider liegen derzeit noch recht wenige Bewerbungen für die Turniere im Nachwuchs vor.

Der Termin für die Meisterschaften im Herbst ist bereits abgelaufen, so dass die Bewerbung jetzt für folgende Termine nochmals für alle Regionalverbände freigegeben wird:

24.09.2022 RVL SEM U13/U17 alle Disziplinen
12.11.2022 RVL SEM U11 alle Disziplinen

Bitte prüft zeitnah, ob es bei Euch ggf. möglich ist, die Turniere auszurichten.

Rückmeldungen dazu sind bis zum 01.08.2022 erbeten.

Darüber hinaus suchen wir noch einen Ausrichter für die Süd-Ost-Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der U15 und U19 am 11./12.03.2023.

Voraussetzung hier ist eine Halle mit 8 Feldern. Termin für die Bewerbung zur Ausrichtung dieser Veranstaltung ist der 01.09.2022.

Anbei nochmals die Ausschreibung zur Bewerbung, ergänzt um die SOMM im März 2023.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS




VICTOR – Sachseneinzelmeisterschaft der Aktiven

Vom 09.07.2022-10.07.2022 fand in der Sporthalle Markkleeberg die Sachseneinzelmeisterschaft der Aktiven statt, die aufgrund des Pandemiegeschehens im letzten Winter auf den Sommer verschoben wurde. Auf insgesamt neun Spielfeldern duellierten sich die besten Spieler*innen Sachsens. In strukturierter Manier führte der Ausrichter, der TSV 1886 Markkleeberg, das Wettkampfgeschehen durch und sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Zudem wurden einige Spiele durch Schiedsrichter*innen begleitet. Die Titelkämpfe der diesjährigen Meisterschaft wurden dabei sowohl in einem A-, B- und C-Feld ausgetragen.

Siegerehrung Mixed A-Turnier

Gestartet wurde mit der Mixed-Disziplin. Aufgrund der geringen Teilnehmer*innenanzahl im B-Feld konnte direkt das Finalspiel ausgetragen werden. Hierbei traten Karin Beikirch und Carsten Braun (ATV Volkmarsdorf 90) gegen Rosnah Binti Nordin-Dommel und Bayu Anggi Saputra (ESV Dresden) gegeneinander an, wobei sich letztgenannte Paarung mit 21:15 und 21:15 durchsetzen konnte. Im A-Turnier spielten sich Pit Hofmann und Laura Adam (TSV Niederwürschnitz/HSG DHfK Leipzig) sowie Konstantin Hack und Annika Hofmann (TSV Niederwürschnitz) ins Finale. In zwei Sätzen (21:15 und 21:16) entschieden die Favoriten Hofmann und Adam das Spiel für sich und krönten sich zu den neuen sächsischen Meistern.

Siegerehrung Herreneinzel A-Turnier

Im Herreneinzel im A-Feld konnten zahlreiche spannende und dramatische Spiele beobachtet werden. Am erfolgreichsten waren dabei Pit Hofmann und Wilhelm Büchner (HSG DHfK Leipzig), die im Finale aufeinander trafen. In einem kräftezerrenden Spiel setze sich Pit mit 21:14 und 21:9 durch. Auch im Dameneinzel bot das Finale hochspannende Ballwechsel. Annika Hofmann und Marija Zolotariova (HSG DHfK Leipzig) gingen dabei über die volle Distanz, sodass erst nach drei Sätzen die neue Sachsenmeisterin feststand. Mit 14:21/21:19/21:17 konnte Annika das Spiel zu ihren Gunsten entscheiden. Das Herreneinzel im B-Turnier wurde im Gruppensystem ausgespielt. Mit drei Siegen aus drei Spielen wurde Dennis Brandt (Leipziger SV Südwest) zum Sieger. Im Dameneinzel des B-Turniers wurde erneut direkt das Finalspiel ausgetragen. Dabei siegte Rosnah Binti Nordin-Dommel gegen Charlotte Sewing (Tauchaer SV) mit 21:9 und 21:14. Auch im Herreneinzel C wurde im Gruppensystem gespielt, wobei am Ende Jens Wiese (WSG Zauckerode) am lautesten jubeln durfte, nachdem er alle drei Partien für sich entschied.

Siegerehrung Damendoppel A-Turnier

Am Sonntag wurde zum Abschluss der Meisterschaften die Doppeldisziplin ausgetragen. Im Herrendoppel im B-Feld bezwangen Maik Braunschweig und Tobias Keiner (BV 57 Niedersedlitz) Carsten Braun und Luca Lesniok (ATV Volkmarsdorf 90) mit 21:14 und 21:16. Im Damendoppel A setzten sich die Favoritinnen Adam und Krachudel souverän mit vier Siegen gegen ihre Konkurrenz durch und krönten sich zu den neuen Sachsenmeisterinnen. Im Herrendoppel im A-Feld trafen im Finale Pit Hofmann und Konstantin Hack auf Robert Kunert und Franz Pietschmann (TSV Dresden/TSV Niederwürschnitz). In zwei knappen Sätzen konnten Pit und Konstantin mit 24:22 und 21:19 den Sachsenmeistertitel für sich verbuchen.

Dank des Sponsors VICTOR durften sich die jeweils drei Erstplatzierten neben Pokalen und Urkunden zudem über Sachpreise freuen.

Die Platzierten:

Mixed B-Turnier:

  1. Platz: Bayu Anggi Saputra/Rosnah Binti Nordin-Dommel (ESV Dresden)
  2. Platz: Carsten Braun/Karin Beikirch (ATV Volkmarsdorf 90)
Siegerehrung Herrendoppel A-Turnier

Mixed A-Turnier:

  1. Platz: Pit Hofmann/Laura Adam (TSV Niederwürschnitz/HSG DHfK Leipzig)
  2. Platz: Konstantin Hack/Annika Hofmann (TSV Niederwürschnitz)
  3. Platz: Florian Reyscher/Merle Krachudel und Wilhelm Büchner/Paula-Elisabeth Nitschke (HSG DHfK Leipzig)

Herreneinzel C-Turnier:

  1. Platz: Jens Wiese (WSG Zauckerode)
  2. Platz: Uwe Jentsch (WSG Probstheida)
  3. Platz: Luca Lesniok (ATV Volkmarsdorf 90)
Siegerehrung Herreneinzel C-Turnier

Herreneinzel B-Turnier:

  1. Platz: Dennis Brandt (Leipziger SV Südwest)
  2. Platz: Ansgar Adam (Tauchaer SV)
  3. Platz: Tobias Keiner (BV 57 Niedersedlitz)

Dameneinzel B-Turnier:

  1. Platz: Rosnah Binti Nordin-Dommel (ESV Dresden)
  2. Platz: Charlotte Sewing (Tauchaer SV)

Herreneinzel A-Turnier:

  1. Platz: Pit Hofmann (TSV Niederwürschnitz)
  2. Platz: Wilhelm Büchner (HSG DHfK Leipzig)
  3. Platz: Michael Prinz (ATSV Freiberg) und Nils-Kristian Kamann (Tauchaer SV)
Siegerehrung Dameneinzel A-Turnier

Dameneinzel A-Turnier:

  1. Platz: Annika Hofmann (TSV Niederwürschnitz)
  2. Platz: Marija Zolotariova (HSG DHfK Leipzig)
  3. Platz: Lotte Land und Paula-Elisabeth Nitschke (HSG DHfK Leipzig)

Herrendoppel B-Turnier:

  1. Platz: Maik Braunschweig/Tobias Keiner (BV 57 Niedersedlitz)
  2. Platz: Carsten Braun/Luca Lesniok (ATV Volkmarsdorf 90)

Herrendoppel A-Turnier:

  1. Platz: Konstantin Hack/Pit Hofmann (TSV Niederwürschnitz)
  2. Platz: Robert Kunert/Franz Pietschmann (TSV Dresden/TSV Niederwürschnitz)
  3. Platz: Frank Demmler/Nils-Kristian Kamann (Taucher SV) und Ong Jing Ning/Bayu Anggi Saputra (ESV Dresden)

Damendoppel A-Turnier:

  1. Platz: Laura Adam/Merle Krachudel (HSG DHfK Leipzig)
  2. Platz: Luisa Schubert/Marija Zolotariova (HSG DHfK Leipzig)
  3. Platz: Leonie Hänsel/Marcia Mottarelli (BV Zwenkau 64/HSG DHfK Leipzig)



Schleifchenturnier 09.07.22 in Döbeln

Ein Bericht von Sigrun Jäger

Souverän, unaufgeregt und stets gut gelaunt moderierte Denise Pönitz das kurzweilige
Badmintonevent am 09.07.22 in Döbeln. Gut ausgestattet mit einer für diese Turnierform super geeigneten Software, konnte Denise alles wie am Schnürchen ablaufen lassen. Kaffee, Würstchen, Salate und Co. trugen zum Gelingen des Badmintonfestes bei. Man merkte an allen Ecken und Enden: Da steckt Herzblut drin.
Am Ende des Turnieres hatte jeder der 35 Teilnehmenden je 10 Spiele absolviert. Bis auf wenige
Ausnahmen fanden sich immer andere Mixed-Paarungen zusammen und dementsprechend jeweils andere Gegner.
Auch wenn sich nicht jeder unter den ersten Vier platzieren konnte – eine Tüte Schleifchennudeln
mit Schleifchen und einem „Schön, dass du dabei warst“ gab es für jeden.
Danke Denise und deinen kleinen und großen Helfern vom BC Empor Döbeln e.V.

Die Platzierten:

Damen:

  1. Lifang Huang (SV Turbine Frankenberg)
  2. Heidi Wetzelt (SV Mölkau)
  3. Sylvia Mende (Rot-Weiß-Neuenhagen)
  4. Cindy Hochmuth (BC Empor Döbeln)

Herren:

  1. Maik Winter (Radebeuler BV)
  2. Kevin Karich (SV WGB Medizin Borna)
  3. Carsten Dettke (FSV Erlangen-Bruck)
  4. Ralf Krüger (Einheit Meißen)



1. Terminerinnerung Einladung zum 14. Lausitzer Kohlen Cup der Kinder und Jugendlichen in Hoyerswerda

Hallo liebe Badmintonfreunde,

es steht mittlerweile schon unser 14. Lausitzer Kohlen Cup der Kinder und Jugend vor der Tür. Dazu möchten wir euch wieder recht herzlich einladen.

Wir freuen uns auf eure Beteiligung und wünschen Euch jetzt schon viel Spaß und spannende Spiele.

Wir würden uns freuen, wenn ihr die Ausschreibung auch an andere Vereine weiterleitet.

Wenn es soweit sein sollte, würden wir euch über die Website  www.bv-hoyerswerda.de  / über Mail euch informieren.

Wir würden euch natürlich noch einmal erinnern. 

Mit sportlichem Gruß

 Euer BVH 1960 Team