Ausschreibung 3. SRL U13/U19 Doppel/Mixed

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

anbei die Ausschreibung für die SRL am 14.05.2022.

Diese ist leider recht kurzfristig, da lange Zeit der Austragungsort nicht geklärt war.

Aus diesem Grund habe ich den Meldeschluss auch nach hinten auf den 05.05.2022 gelegt.

Das Turnier steht auch bereits online und es kann gemeldet werden.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS




Regionalranglistenturnier in Leipzig mit Spendenaktion Ukraine-Hilfe

Am 08.05.2022 findet das offene Regionalranglistenturnier in der Sporthalle in der Raschwitzer Straße statt. Der Ausrichter, die HSG DHfK Leipzig, möchte dabei ein Zeichen der Solidarität setzen und alle Meldegelder des Turniers an eine offene Ukraine-Hilfsorganisation überweisen.
Ausgetragen werden am Turniertag die Disziplinen DE, HE, DD, HD, MD. Spielbeginn am 08.05.2022 ist 9 Uhr. Bis zum 04.05.2022 kann an gerd.pigola@t-online.de oder über Turnier.de gemeldet werden.

Der Turniermodus wird entsprechend der eingehenden Meldungen angepasst. Wer zu dem Termin verhindert ist oder auch gar nicht die Absicht hat zu spielen, sich aber dem Anliegen der HSG DHfK anschließen will, kann das Meldegeld oder jeden beliebigen Betrag auf das Konto der HSG DHfK Leipzig überweisen.

Eine Spendenbescheinigung wird auf Anfrage ausgestellt.

Bankverbindung
HSG DHfK Leipzig e.V.
DE28 8605 5592 1153 5007 16
WELADE8LXXX
Kennwort: Badminton/Ukrainehilfe




Relegationsrunde Sachsenliga

Liebe Vereine und Funktionäre,

Die Auf-/Abstiegssituation der Sachsenliga konnte abschließend geklärt werden. Dementsprechend sind auch die Teilnehmer*innen der Relegationsrunde zur Sachsenliga geklärt. Diese ergeben sich auf Basis der vorliegenden Tabellenstände sowie der vorliegenden Rückmeldungen:

•             SG Einheit Meißen 1   (Vertreter SL)

•             SG Meerane 02 1 (Vertreter SL)

•             Absage – ATSV Freiberg 1 (Vertreter SKL)

Im Rahmen der Relegationsrunde gemäß SpO Anlage 1 Punkt 3 wird ein Auf-/Absteiger ermittelt. Dies erfolgt im Rahmen eines Relegationsturniers. Es gilt die zur Rückrunde gültige Vereinsrangliste oder die zuvor genehmigte Vereinsrangliste in der Hinrunde.

Wann: 21.05.2022 ab 10:00 Uhr

Wo: Sporthalle Christliche Schule Johanneum, Fischerstraße 5, 02977 Hoyerswerda

Ablauf: Gespielt wird ein Mannschaftsspieltag mit einer Begegnung. 

Pro teilnehmende Mannschaft wird eine Gebühr von 20 € für die Relegation fällig. Diese wird mit Teilnahme am Relegationstag fällig. Mit der Teilnahme verpflichtet man sich auch zum Aufstieg in die Sachsenklasse. Eine verbindliche Teilnahmemeldung unter Berücksichtigung der Anlage 1 Punkt 4 hat zu Erfolgen. Hier weise ich nochmals auf die Regelung in Punkt 2 der Anlage 1 hin und §2 der Schiedsrichterordnung. Die Einhaltung der Regelungen des BVS sind vor Saisonbeginn nachzuweisen.

Die verbindliche Teilnahmemeldung muss beinhalten:  Kontaktperson inkl. Postanschrift, Telefon, Email-Adresse sowie die Angabe der zugelassenen SR gemäß SpO §2 Punkt 3, damit euch die erforderlichen Unterlagen für die kommende Spielsaison zugehen können.

Für Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen

Sven Weichenhain




Relegationsrunde Sachsenklasse

Liebe Vereine und Funktionäre,

Die Auf-/Abstiegssituation der Sachsenklasse konnte vorerst abschließend geklärt werden, auch wenn noch Begegnungen ausstehen und nicht alle Ergebnisse bestätigt sind. Dementsprechend sind auch die Teilnehmer*innen der Relegationsrunde zur Sachsenklasse geklärt. Diese ergeben sich auf Basis der vorliegenden Tabellenstände sowie der vorliegenden Rückmeldungen:

•             BV Zwenkau 64   (Vertreter SKL)

•             BV Niedersedlitz / SV Turbine Großenhain  (Vertreter RVDD – abhängig vom 07.05.)

•             LSV Südwest   (Vertreter RVL)

•             TSV Blau-Weiß Röhrsdorf 2 (Vertreter RVC)

•             Saisonabbruch, daraus resultiert auch keine Beteiligung (Vertreter RVO)

Im Rahmen der Relegationsrunde gemäß SpO Anlage 1 Punkt 3 wird ein Aufsteiger ermittelt. Dies erfolgt im Rahmen eines Relegationsturniers. Es gilt die zur Rückrunde gültige Vereinsrangliste oder die zuvor genehmigte Vereinsrangliste in der Hinrunde.

Wann: 21.05.2022 ab 9 Uhr

Wo: Sporthalle Christliche Schule Johanneum, Fischerstraße 5, 02977 Hoyerswerda

Ablauf: Gespielt wird eine Gruppe mit 4 Teilnehmer*innen.  

Begegnung 1: 9:00 Uhr

Begegnung 2: 11:00 Uhr

Begegnung 3: 14:00 Uhr

Pro teilnehmende Mannschaft wird eine Gebühr von 20 € für die Relegation fällig. Diese wird mit Teilnahme am Relegationstag fällig. Mit der Teilnahme verpflichtet man sich auch zum Aufstieg in die Sachsenklasse. Eine verbindliche Teilnahmemeldung unter Berücksichtigung der Anlage 1 Punkt 4 hat zu Erfolgen. Hier weise ich nochmals auf die Regelung in Punkt 2 der Anlage 1 hin und §2 der Schiedsrichterordnung. Die Einhaltung der Regelungen des BVS sind vor Saisonbeginn nachzuweisen.

Die verbindliche Teilnahmemeldung muss beinhalten : Kontaktperson inkl. Postanschrift, Telefon, Email-Adresse sowie die Angabe der zugelassenen SR gemäß SpO §2 Punkt 3, damit euch die erforderlichen Unterlagen für die kommende Spielsaison zugehen können.

Für Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen

Sven Weichenhain




Einladung zum 14. Lausitzer Kohlen Cup der Kinder und Jugendlichen in Hoyerswerda

Hallo liebe Badmintonfreunde,

es steht mittlerweile schon unser 14. Lausitzer Kohlen Cup der Kinder und Jugend vor der Tür. Dazu möchten wir Euch wieder recht herzlich einladen.

Wir freuen uns auf Eure Beteiligung und wünschen Euch jetzt schon viel Spaß und spannende Spiele.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr die Ausschreibung auch an andere Vereine weiterleitet.

Wenn es soweit sein sollte, werden wir Euch über die Website  www.bv-hoyerswerda.de und über Mail informieren.

Wir würden Euch natürlich noch einmal erinnern. 

Mit sportlichem Gruß

Euer BVH 1960 Team




Nachtrag: Punktspielwochenende in der Regionalliga

Ein Bericht von Wilhelm Büchner

Am zweiten Aprilwochenende stand bei den Spieler*innen und Fans der ersten Mannschaft der HSG DHfK Leipzig “Heimspiel” im Kalender. Am Samstag musste sich gegen den Tabellenzweiten SG Schorndorf bewiesen werden. Am Sonntag begrüßte Oberschiedsrichter Jürgen Kern, neben den Gastgebern, die Badminton Sportfreunde aus Neusatz. 

Spieltag 09.04. : “Locker aufspielen und genießen” hieß die Devise für den heutigen Nachmittag. Sven Hendrich und Florian Reyscher gingen im ersten Herrendoppel an den Start und lieferten sich mit S. Kramer/Weese ein Kopf an Kopf rennen. Der erste Punkt ging, nach einer knappen Niederlage (18:21 im Dritten), an die Gäste. Laura Adam und Merle Krachudel bewiesen wie so oft ihr Können und holen den ersten Punkt. Im zweiten Herrendoppel gehen Büchner/Koucky an den Start. Ähnlich zum vorherigen Herrendoppel war die Möglichkeit einen Punkt zu holen vorhanden, wurde aber bedauerlicherweise nicht genutzt. Die Schorndorfer gingen also 2:1 in Führung. Die ersten beiden Herreneinzelpunkte verdienten sich die Gäste mit deutlichen Zweisatzsiegen.  

Marija Zolotariova ging für Leipzig im Dameneinzel an den Start und musste in diesem gegen die technik- und taktikstarke Jennifer Löwenstein aufspielen. Marija verkaufte sich sehr gut. Nach drei umkämpften Sätzen reichte es jedoch knapp nicht für einen Sieg. Merle Krachudel wollte ihrer Siegquote nichts mehr in den Weg kommen lassen und spielte deswegen, ebenso wie Sven Hendrich, ein überzeugendes gemischtes Doppel (21:17/21:12). Das letzte Spiel des Tages galt Michel Koucky. Koucky spielt gegen Julian Kramer, den ältesten der drei Brüder. Eine gewisse Historie besteht zwischen diesen Spielern bereits und Koucky schafft es die Erfahrungen aus den letzten Begegnungen zu seinem Vorteil zu nutzen und erzielt einen souveränen Sieg. 
Der Spieltag endet mit einem 3:5. Doch Trauer oder niedergeschlagene Minen zählen heute nicht zur Tagesordnung der Leipziger Mannschaft. Der morgige Spieltag und die Möglichkeit sich erneut auf einem gewissen Niveau messen zu dürfen, motiviert die Truppe. 

Spieltag 10.04.: Mit Ausnahme von der Sonnensituation in der Leipziger Sporthalle, bedingt durch lichtdurchlässige Verkleidungen an der Ostseite der Turnhalle, startet es wie am Vorabend. Adam und Krachudel brillieren ein weiteres Mal, während die Männer die Herrendoppel in 3 Sätzen abgeben. Büchner steht heute sicherer auf dem Feld und kann durch den Sieg im ersten Herreneinzel den Spielstand vorerst ausgleichen. Marija hat keine leichte Aufgabe und muss sich nach 2 Sätzen gegen Mette Käppeler geschlagen geben. Die Leipziger Fans legen sich richtig ins Zeug und klatschen das Mixed Hendrich/Adam zum Sieg. Es folgen noch das zweite sowie das dritte Herreneinzel. Der Fluch scheint gebrochen, Florian Reyscher und Michel Koucky können die Punkte für die DHfK sichern und wir gewinnen die Begegnung 5:3 gegen die Gastmannschaft aus Neusatz. 

Ein großes Dankeschön an alle Zuschauer*innen, die uns an diesem Wochenende begleitet haben. Zwei Spieltage stehen noch aus, an denen eure Unterstützung gefragt ist. 

30.04. gegen TSV Neubiberg/Ottobrunn 1920

07.05. gegen TV 1862 Dillingen




Meldungen zur Deutschen Einzelmeisterschaft der Senioren

Die Meldungen zur Deutschen Meisterschaft der Altersklassen O35 – O75 durch den Gruppenwart SüdOst stehen nun zur nochmaligen Prüfung durch die Teilnehmer zur Verfügung.

Zur Prüfung bitte hier klicken




SG Robur Zittau und TSV Niederwürschnitz siegen in Sachsenliga und Sachsenklasse

Eine kräftezerrende Saison, die zwischenzeitlich coronabedingt unterbrochen werden musste, geht in der Sachsenliga und Sachsenklasse zu Ende.

In der Sachsenliga gingen dabei 10 Mannschaften an den Start. Schlussendlich dürfen die Spieler*innen aus Zittau am lautesten jubeln, die den Meistertitel wiederholt einfahren konnten. Punktgleich mit dem Tauchaer SV, aber mit besseren Spielverhältnis krönen sie sich zur erfolgreichsten Mannschaft der Liga. Den Bronzerang in der Sachsenliga sicherten sich die Athleten*innen des TSV Dresden.

Insgesamt 8 Mannschaften kämpften in dieser Saison um den Aufstieg in die Sachsenliga. Dabei konnte der TSV Niederwürschnitz mit Abstand am besten abschneiden. Ohne Punktverlust steht der Verein verdient ganz oben auf dem Siegertreppchen und darf sich über den Aufstieg freuen, der zugleich einen wichtigen Schritt in Richtung Regionalliga markiert.

Hinter dem TSV Niederwürschnitz holt sich mit 10:4 Punkten der ATSV Freiberg die Silbermedaille und mit 9:5 Punkten der TSV Dresden 2 den Bronzerang.




Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert (Stand: 11.04.2022)

Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert.

  • Ausschreibung zum Leistungsnachweis für Schiedsrichter des BVS bei den Sachseneinzelmeisterschaften der Altersklassen O35-O75 und der U22 in Zittau

Zur Schiedsrichterwartseite




Der BVS trauert um Kurt Leonhardt

“Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.”




Am 8. April 2022 ist Kurt Leonhardt im Alter von 93 Jahren verstorben. Er war ein prägendes Mitglied der schnellsten Ballsportart in Sachsen, der mit seiner fröhlichen und optimistischen Art überzeugte. Im besonderen Maße engagierte er sich für den Badmintonsport in Meißen. In einem emotionalen Artikel gedenkt der Verein seinem Mitglied (https://badminton-meissen.de/2022/04/10/wir-trauern-um-kurt-leonhardt/) .


Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie.


Die Spielerinnen und Spieler des BVS


Danksagung

Sehr geehrter Sportfreund Jens Wiese,

Ich möchte mich im Namen der Familie für die Anteilnahme zum Tode meines Mannes Kurt Leonhardt ganz herzlich bedanken.
Viele Sportler waren zur Beerdigung gekommen, man hat die große Wertschätzung gespürt. Wir bedanken uns, auch für die wunderbaren Blumen.

Mit frl. Grüßen!

Regina Leonhardt

Danksagung_Endfassung (1)