63. Dresdner Teller wird am 30.04. / 01.05.2022 stattfinden


Ausschreibung hier
Die DRESDNER TELLER sind das traditionsreichste Badmintonturnier eines deutschen Vereins.
Es wurde am 25.05.1958 (Pfingstsonntag!) erstmalig ausgetragen und seitdem jährlich durchgeführt. Leider musste es durch die Corona Pandemie bedingt zweimal abgesagt werden.
Seit 1961 fungierte es als Wertungsturnier für die Bezirksranglisten und seit 1991 für die Sachsenranglisten; startberechtigt waren ab 1961 nur Mitglieder aus den Vereinen des Bezirkes Dresden bzw. dem Freistaat Sachsen und ab 2013 wurde es für alle mit DBV-Spielberechtigung “geöffnet”.
Wir freuen uns, Euch in der Sporthalle der 117. Grundschule begrüßen zu können.

zur Webseite der SG Gittersee.




Änderung SRL am 19.03.2022

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

bitte informiert Eure Teilnehmerinnen kurzfristig, dass die SRL am 19.03.2022 nicht wie geplant im BSZ sondern in der

  • Emil-von-Schenckendorff-Halle, Hugo-Keller-Strasse 15/16, Görlitz

ausgetragen wird.

Wenn man vom Kreisverkehr zur Halle fährt und an der Halle 100 Meter weiter fährt, ist dort der Eingang zum Parkdeck unter der Halle. Der Parkplatz ist von der Stadt und muss bezahlt werden. Leider sieht es sonst sehr schlecht mit Parkplätzen aus, da es mitten in der Altstadt von Görlitz ist.

Anbei findet Ihr auch noch das Hygienekonzept des Ausrichters. Die Betreuer werden aufgefordert, sich beim Betreten der Halle zwecks Kontaktnachverfolgung in die Listen einzutragen.

Sollte es jetzt noch kurzfristige Änderungen geben, werde ich diese unter Turnier.de einstellen. Bitte daher auch immer noch mal dort nach dem aktuellen Stand schauen.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS




Südostdeutsche Meisterschaften der O35-O75

Die Sporthalle Längenholz in Herrenberg (Baden-Württemberg) wurde am Wochenende vom 12.03.-13.03.2022 zum Austragungsort der Südostdeutschen Meisterschaften der Altersklassen. Aus Sachsen traten zahlreiche Athletinnen und Athleten an, die sehr erfolgreich um die Podestplätze mitkämpften. Für detaillierte Ergebnisse lohnt sich ein Blick auf turnier.de.

Im kommenden Abschnitt sind die erreichten Podestplätze der sächsischen Spieler*innen aufgelistet:

HD O35: 3.Platz Stephan Larws/Uwe Schöps (BV Niedersedlitz)

MX O35: 3.Platz Frank Demmler/Maria Kunkel (Tauchaer SV/TV Neugablanz)

HE O40: 2.Platz Michael Prinz (ATSV Freiberg)

DD O40: 1.Platz Gesa Weise/Jessica Willems (HSG DHfK Leipzig/TSV Neuhausen-Nymphenburg München)

MX O40: 3.Platz Michael Prinz/Gesa Weise

HE O45: 3.Platz Andreas Pischel (TSV Niederwürschnitz)

DE O45: 2.Platz Candida Pretzsch (HSG DHfK Leipzig)

MX O45: 3.Platz Andreas Pischel/Marika Wippich (TSV Niederwürschnitz/SG Robur Zittau)

DE O50: 1.Platz Kathrin Tröger; 2.Platz Marika Wippich (SG Robur Zittau)

HD O50: 1.Platz Holger Wippich/Eric Patz (SG Robur Zittau/TSV Neuhausen-Nymphenburg München)

DD O50: 2.Platz Kathrin Tröger und Antje Mohrs (SG Robur Zittau/VfL Sindelfingen); 3.Platz Turid Körner/Marika Wippich (TSV B/W Röhrsdorf/SG Robur Zittau); 3.Platz Gundel Hinke/Claudia Dachlauer (SG Robur Zittau/SG Bomhardschule Uffenheim)

MX O50: 1.Platz Jochen Zepmmeisel/Kathrin Tröger (TuS Prien/SG Robur Zittau); 3.Platz Uwe Schöps/Turid Körner

HE O55: 1.Platz Holger Wippich

DE O55: 2.Platz Gundel Hinke

HD O55: 2.Platz Lutz Stegert/Rolf Hartbrich (SG Meerane/TSV Künzelsau)

DD O55: 2.Platz Astrid Binnemann/Jurate Huck (HSG DHfK Leipzig/TSG Dossenheim); 3.Platz Sabine Richter/Leonie Sievers-Teigelkamp (BV Zwenkau/SG Schorndorf)

MX O55: 1.Platz Holger Wippich/Tanja Eberl (SG Robur Zittau/TSV Neubiberg-Ottobrunn 1920); 2.Platz Lutz Stegert/Gundel Hinke

HE O60: 1.Platz Andreas Benz (Radebeuler BV)

DE O60: 3.Platz Karin Kurth (Radebeuler BV)

HD O60: 1.Platz Andreas Benz/Wolfgang Pasler (Radebeuler BV/BV Annaberg-Buchholz)

DD O60 und 60+: 3.Platz Marlies Kiefer/Karin Kurth (BSV Makranstädt/Radebeuler BV)

MX O60: 1.Platz Wolfgang Pasler/Marlies Kiefer; 2.Platz Frank Dietel/Karin Kurth (TSV B/W Röhrsdorf/Radebeuler BV)

HE O65: 3.Platz Manfred Blauhut (HSG DHfK Leipzig)

DE O65: 2.Platz Gudrun Mäser (BC Empor Döbeln)

HD O65: 2. Platz Manfred Blauhut/Erhard Keller (HSG DHfK Leipzig/DJK Schweinfurt)

MX O65: 3.Platz Manfred Blauhut/Gudrun Mäser

HE O70: 2.Platz Michael Böhme (SG Robur Zittau); 3. Platz Joachim Kneißner (TSV Großschönau)

DE O70: 1. Platz Helga Tschernoster (Radebeuler BV); 2.Platz Leonore Pape (HSG TH Leipzig); 3.Platz Heidi Degen (SV Empor West Zwickau)

HD O70: 2.Platz Michael Böhme/Joachim Kneißner

DD O70: 1.Platz Leonore Pape/Christa Schendel (HSG TH Leipzig/SG Meerane); 2.Platz Heidi Degen/Isolde Gassner (SV Empor West Zwickau/SV Fellbach); 3.Platz Lorinde Hennig/Astrid Schneider (SG Robur Zittau/TSG Dossenheim)

MX O70: 1.Platz Kurt Ehrler/Heidi Degen (BC Offenburg/SV Empor West Zwickau); 3.Platz Michael Böhme/Helga Tschernoster; 3.Platz Frank Pape/Leonore Pape (HSG TH Leipzig)

HE O75: 1.Platz Frank Pape; 3.Platz Matthias Kiefer (BSV Makranstädt)

DE O75: 1.Platz Christa Schendel; 2.Platz Lorinde Hennig

HD O75: 1.Platz Matthias Kiefer/Wolfram Schatz (BSV Makranstädt/HSG TH Leipzig); 2.Platz Rolf Binnemann/Frank Pape (HSG DHfK Leipzig/HSG TH Leipzig)

MX O75: 1.Platz Matthias Kiefer/Christa Schendel; 2.Platz Walter Kaltenmeier/Lorinde Hennig (TV 1860 Immenstadt/SG Robur Zittau)

Der BVS gratuliert allen Teilnehmer*innen sowie Medaillengewinner*innen zu den erreichten Platzierungen!




Marija Zolotariova wird Südostdeutsche Meisterin in der U22

Am 12.03.2022 wurden in der Schönbeinhalle in Metzingen (Baden-Württemberg) die Südostdeutschen Meisterschaften der U22 ausgetragen. Für Sachsen gingen dabei die folgenden Spieler*innen an den Start:

Pheline Krüger (SG Gittersee), Lotte Land, Marija Zolotariova, Lennard Mai, Leander Pluntke, Tim Beikirch, Wilhelm Büchner und Naoki Moriyama (HSG DHfK Leipzig).

Siegerehrung Herrendoppel

In Metzingen eröffnete die Mixed-Disziplin das Turniergeschehen. Hierbei überstanden lediglich Wilhelm und Marija die erste Runde. Diese gingen mit Setzplatz 1 an den Start, verloren jedoch im Viertelfinale knapp mit 19:21 und 19:21 gegen Frieder Tausch und Chiara Geiger (SG Schorndorf/TuS Metzingen).

Auch im Herreneinzel schafften es vier der fünf sächsischen Starter nicht über die erste Runde hinaus. Lediglich Wilhelm erreichte das Viertelfinale, in welchem er gegen den späteren Turniersieger Daniel Vonmetz (TSV Haunstetten) ausschied.

Siegerehrung Dameneinzel

Im Dameneinzel spielten sich Lotte Land und Pheline Krüger bis ins Viertelfinale. Leider unterlagen sie anschließend ihren jeweiligen Kontrahentinnen. Marija Zolotariova startete mit Setzplatz 1 in die Meisterschaften. Von Runde zu Runde steigerte sie hierbei ihre Leistung und konnte sich bis ins Finale vorkämpfen. In jenem überzeugte sie von Beginn an und ließ ihrer Gegnerin aus Bayern keine Chance. Marija siegte souverän mit 21:5 und 21:17 und holt somit Gold im Dameneinzel. Damit sicherte sie sich einen Titel, der seit langer Zeit nicht für Sachsen gewonnen werden konnte. Mit dieser außerordentlichen Leistung belohnt sich die Leipzigerin zudem für ihren Trainingsehrgeiz und ihre harte Arbeit.

Im Herrendoppel unterlagen Lennard und Leander im Viertelfinale den bayerischen Spielern Daniel Vonmetz und Jakob Schilling. Etwas besser machten es Tim und Naoki, die sich die Bronze-Medaille sicherten. Wilhelm und Partner Jerome Seelmann (TV Augsburg 1847) spielten sich bis ins Finale, verloren dieses jedoch gegen Daniel Vonmetz und Jakob Schilling.

Siegerehrung Damendoppel

Auch im Damendoppel konnten zwei Medaillen für Sachsen ergattert werden. Neben dem dritten Platz von Marija Zolotariova und Katrin Köhler (TSV Haunstetten) gewann Pheline Krüger mit Partnerin Annika Späth (SV Primisweiler) Silber.

Abschließend ist festzuhalten, dass die sächsischen Athleten*innen bei den diesjährigen Südostdeutschen Meisterschaften 1x Gold, 2x Silber und 2x Bronze erkämpften und zeigten, dass sie ihren baden-württembergischen und bayerischen Gegner*innen Paroli bieten können.




Hinweise zur Onlinemeldung

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

mit Einführung des neuen Onlinemeldesystems hat sich die Meldung stark verbessert.

Alle Daten sind korrekt in der Meldung enthalten und auch die Abstimmung bei vereinsübergreifenden Paarungen ist möglich.

Gerade hier stoßen wir aber immer wieder auf Probleme.

Folgendes ist daher wichtig und zu beachten:

  • Eine vereinsübergreifende Paarung gilt erst dann als gemeldet, wenn der angefragte Verein die Meldung bestätigt
  • Wird die Meldung nicht bestätigt, dann erfolgt auch keine Freimeldung für den anfragenden Spieler/die anfragende Spielerin in der jeweiligen Disziplin

Bitte versucht daher folgendes sicherzustellen:

  • Meldungen rechtzeitig über das Portal vornehmen, damit der jeweils andere Verein auch Zeit für die Bestätigung hat.
  • Erfolgt bis zu einem Zeitpunkt x keine Bestätigung des anderen Vereins bei übergreifenden Meldungen, dann
    • Die Anfrage zurücknehmen
    • Den eigenen Spieler/die Spielerin neu als Freimeldung melden

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS




Hygienekonzept und Zeitplan zu den Südostdeutschen Meisterschaften der Altersklassen O35 – O75

Hygienekonzept Längenholzhalle

Hygienekonzept Kreissporthalle Einspielhalle

Zeitplan





Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert

Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert (Stand 10.03.2022).

Zur Schiedsrichterwartseite




Sächsische Mannschaftsmeisterschaften der Kinder und Jugend

Am 05.03.2022 fanden in Weißwasser die diesjährigen Mannschaftsmeisterschaften des sächsischen Nachwuchses statt. Bei den Kindern gingen sechs Mannschaften in der Sporthalle der Bruno-Bürgel-Schule an den Start. Am besten schnitten hierbei die Spieler*innen aus Gittersee ab, die das Wettkampfgeschehen dominierten und im Finale sicher mit 6:2 gegen den BV Marienberg siegen konnten. Im Spiel um Platz 3 setzte sich der TSV Dresden gegen den TSV Großschönau durch. Platz 5 und 6 gingen nach einem spannenden und knappen Spiel (4:4) an den BV Zwenkau 64 und die HSG DHfK Leipzig.

In der Jugend spielten drei Mannschaften um den begehrten Sachsenmeistertitel. Nach den Spielen waren zwei Mannschaften punktgleich. Sowohl die SG Gittersee als auch der Nachwuchs der HSG DHfK Leipzig ergatterten ein Punktverhältnis von 5:1. Aufgrund dessen entschied schlussendlich das Spielverhältnis, welches zugunsten der Sportler*innen aus Gittersee ausfiel. Der 1. Platz ging somit an die SG Gittersee, Platz 2 an die HSG DHfK Leipzig und Platz 3 an den Radebeuler BV.

In diesem Jahr sicherte sich die SG Gittersee in beiden Altersklassen den Sachsenmeistertitel. Wer die Ergebnisse im Detail nachlesen möchte, findet diese unter den folgenden Links:

Ergebnisse Kinder

Ergebnisse Jugend




3. A-RLT U11/U13 – S-Pro Finanz German Master

Am Wochenende vom 05.03. – 06.03.2022 fand in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf (Saarland) die 3. A-Rangliste der Altersklassen U11 und U13 statt. Gleichzeitig war das Turnier als S-Pro Finanz German Master ausgeschrieben, wodurch sich ein internationales Teilnehmer*innenfeld ergab.

Den Badminton Verband Sachsen vertraten dabei Sophia Reich, Nina Zhang, Luis Grundmann und Leonard Fuchs von der SG Gittersee. Als Trainerin war Nicole Bartsch vor Ort und betreute die sächsischen Athleten*innen.

Sophia und Nina gingen sowohl im Mädcheneinzel als auch im Mädchendoppel in der U11 an den Start. Im Einzel schaffte es Sophia leider nicht über die Gruppenphase hinaus. Besser ins Turnier startete hierfür Nina, die sich bis ins Viertelfinale kämpfte. In diesem unterlag sie jedoch Nike Stumpf (VfL Herrenberg).

Die beiden Gitterseerinnen schlugen im Anschluss gemeinsam im Doppel auf. Dieses wurde im Gruppensystem gespielt. Sophia und Nina gewannen zwei von drei Spielen und mussten sich lediglich in einem Match nach fünf Sätzen (im fünften Satz mit 14:15) der bayerischen Paarung Flemming/Sui (TV Augsburg 1847/ASV Niederndorf) geschlagen geben. Auf Basis dessen ergab sich die Konstellation, dass zwei Paarungen 4 Punkte ergattert hatten. Aufgrund der Tatsache, dass das sächsische Doppel ein besseres Satzverhältnis erspielt hatte, gingen Sophia und Nina als Siegerinnen im Mädchendoppel der U11 hervor.

Luis und Leonard wollten es ihren Teamkolleginnen nachmachen und starteten motiviert ins Turniergeschehen. Beide griffen hierbei in allen drei Disziplinen in der Altersklasse U13 an. Im Mixed spielte Leonard mit Jule Meinhardt (SV GutsMuths Jena). Nach einem Sieg in der ersten Runde gegen die deutsch-französische Paarung Kundi/Thibot unterlagen sie in der zweiten Runde den späteren Turniersiegern.

Mit Setzplatz 6 starteten Luis und Partnerin Jette Berge (BV Tröbitz). Nach einem Freilos sowie einem Sieg in der zweiten Runde verloren sie ihr Viertelfinalspiel gegen Calvin Pascher und Charlotte Wendt (TV Jahn Kapellen/TSV Wedding).

Im Jungeneinzel unterlag Leonard in vier Sätzen in der ersten Runde gegen Thomas Reiber (TURA Niederhöchstadt). Besser machte es Luis, der sich bis ins Halbfinale vorspielen konnte. Erst hier unterlag er nach einem knappen Spiel und fünf Sätzen Emil Dörschner (Zehlendorfer TSV). Damit sicherte er sich die Bronzemedaille.

Abschließend spielten Leonard und Luis gemeinsam im Jungendoppel. Souverän zogen die beiden ins Viertelfinale ein, in welchem sie auf Setzplatz 3, Jonathan Hollenberg und Calvin Pascher (VfB GW Mülheim/ TV Jahn Kapellen), trafen. In einem hochspannenden Spiel ging es im Entscheidungssatz in die Verlängerung. Trotz großen Engagements reichte es an diesem Tag noch nicht, um gegen die Spieler aus Nordrhein-Westfalen zu gewinnen, dennoch präsentierten Leonard und Luis ein sehr gutes Spiel.

Am Ende der Deutschen Rangliste stehen somit drei Viertelfinaleinzüge, ein Bronzerang und einmal Gold für den Badminton Verband Sachsen – somit ein sehr erfolgreiches Turnierwochenende, auf das auch Trainerin Nicole Bartsch stolz zurückblickt.




Ausschreibung von Turnieren und Meisterschaften im O19 Bereich 2023

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

auch im O19 Bereich schreiben wir zur Bewerbung um eine Ausrichtung folgende Termine aus. Diese sind dem nachfolgenden Dokument zu entnehmen.

Für Rückfragen stehen ich euch gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen

Sven Weichenhain Sportwart BVS