Unterstützung der bundesweiten Petition zur Stärkung der Freiwilligendienste

Zur Stärkung der Freiwilligendienste in Deutschland läuft aktuell eine Petition, welche von Freiwilligen in Deutschland selbst organisiert wurde. Der Landessportbund und die Sportjugend Sachsen begrüßen dieses politische Engagement sehr und wenden sich an sächsische Vereine und Mitglieder, um mehr Aufmerksamkeit für die Thematik zu generieren und das Anliegen zu unterstützen. Neben den persönlichen Vorteilen eines Freiwilligendienstes sowie positiven Aspekten für die Gesellschaft im Allgemeinen, profitieren ebenfalls Sportvereine sowie der Leistungssport vom Engagement der Freiwilligen.

Bereits am 16.05.2023 wurde die Petition im Bundestag eingereicht, die innerhalb des Zeitraums vom 08.06.2023-06.07.2023 unterschrieben werden kann. Das große Ziel der Initiatoren*innen ist es, eine Anhörung im Bundestags-Petitionsausschuss zu erwirken sowie die Sichtbarkeit der Freiwilligendienste zu fördern. Damit dieses Ziel erreicht wird, werden 50 000 Unterschriften benötigt. Diese können sowohl händisch als auch in Form einer Online-Unterschrift abgegeben werden.

Alle Informationen rund um das Anliegen sowie die genauen Beweggründe sind auf der folgenden Website einsehbar https://fwd-staerken.de/. Ebenso haben der Landessportbund und die Sportjugend Sachsen alle relevanten Informationen auf ihren Homepages zusammengestellt und zum Nachlesen bereitgestellt.




Geänderte Ausschreibung für die Landesjugendspiele Sommer 2023

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

mit dem TSV Dresden konnte ein ortsansässiger Ausrichter für die Landesjugendspiele 2023 gefunden werden.

Vielen Dank an den TSV für die Übernahme der Ausrichtung!

Anbei sende ich noch die geänderte Ausschreibung.

Der Meldeschluss wurde auf den 22.06.2023 verschoben, wie bereits bei der Onlinemeldung hinterlegt.

Geändert wurde auch die Beginnzeit auf 09:30 Uhr, damit möglichst viele an der Eröffnungsveranstaltung im Sportpark Ostra teilnehmen und unsere Sportart dort vertreten können.

Neu ist die Abendveranstaltung.

Hier ist das Programm im Vergleich zum Vorjahr ein wenig geändert wurden und es ist ein Eigenanteil zu zahlen. Die Buchung der Tickets kann direkt unter dem in der Ausschreibung hinterlegtem Link erfolgen.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS




Ausschreibung zum Leistungsnachweis für Schiedsrichter des  Badminton-Verbandes Sachsen am 01.07.2023 in Markkleeberg

Aufgerufen sind alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die in diesem Jahr noch ihren Leistungsnachweis erbringen möchten.
Einen Überblick findet ihr hier.

Ausschreibung für Leistungsnachweis Schiedsrichter des BVS

Turnier:  Sachsenrangliste Markkleeberger Neuseenland Cup

Datum: 01. Juli 2023

Austragungsort:  Turnhalle Gymnasium Mehringstr.  04416 Markkleeberg

Einweisung Briefing:  08.30 Uhr in der Halle

Prüfungsleiter:  Jürgen Kern

Meldung:  Schriftlich bis 24.06.2023 an Jürgen Kern

Mail:  j.kerni01@gmx.de

Der Leistungsnachweis erfolgt nach der Schiedsrichterordnung vom 09.Juni. 2018.

Gleichzeitig findet die Praktische Prüfung der Teilnehmer vom Schiedsrichter Grundlehrgang vom 22.04.2023 in Gera statt.

Kleidung:

schwarze Hose/schwarzer Rock , schwarzes Sweatshirt , passend dazu schwarze Strümpfe und schwarze Schuhe

Materialien:

Schreibunterlagen nebst Schreibstift , Messstab Zollstock , Stoppuhr eine Münze für die Wahl , Farbige Karte (gelb, rot wird gestellt)

Jürgen Kern
Schiedsrichterwart BVS 

Ausschreibung als Download




5 Tage Bildungszeit bald auch in Sachsen?

Das Recht besitzen, 5 Tage im Jahr zu nutzen, um sich persönlich, beruflich und ehrenamtlich weiterzubilden. Das klingt gut und würde dir helfen, dein ehrenamtliches Engagement noch weiter auszubauen? Dann solltest du die kommenden Zeilen genauer lesen.

Das Bündnis “5 Tage Bildungszeit für Sachsen” hat in der vergangenen Woche die Forderung für ein Recht auf Bildungsfreistellung und die Planung eines Volksanstrags in Dresden vorgestellt. Bereits in 14 Bundesländern ist dieses Recht gang und gäbe – ausschließlich in Bayern und Sachsen gibt es jenes nicht.

Damit sich dies ändert, wird das Bündnis einen Volksantrag stellen. Hierfür benötigt man 40 000 Stimmen, welche ab September gesammelt werden.

Für weitere Informationen bezüglich des Vorhabens lohnt sich ein Blick auf die Homepage des Bündnisses. Diese ist unter folgendem Link erreichbar.

Zusatzinformation:

Wer ist laut Sächsischer Landesverfassung bei einem Volksantrag stimmberechtigt:

(1) Stimmberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 GG, die jeweils am Tag der Unterzeichnung des Volksantrages oder Volksbegehrens oder am Abstimmungstag

1. das 18. Lebensjahr vollendet haben,

2. seit mindestens drei Monaten im Gebiet des Freistaates Sachsen ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung, haben oder sich sonst dort gewöhnlich aufhalten, falls sie keine Wohnung in einem anderen Land der Bundesrepublik Deutschland haben, und

3. nicht nach Absatz 2 vom Stimmrecht ausgeschlossen sind.

(2) Ausgeschlossen vom Stimmrecht ist, wer infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besitzt.

(3) Bei der Berechnung der Dreimonatsfrist nach Absatz 1 Nr. 2 ist der Tag der Wohnungs- oder Aufenthaltsnahme in die Frist einzubeziehen.




8. Markkleeberger Neuseenland-Cup

Am 01.07.2023 findet in der Turnhalle des Gymnasiums Markkleeberg der 8. Markkleeberger Neuseenland-Cup statt, welcher zugleich als Sachsenrangliste der Aktiven gewertet wird. Hierbei werden die Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed absolviert.

Bis zum 28.06.2023 kann (ausschließlich) über die Vereins-Onlinemeldung bei turnier.de unter folgendem Link gemeldet werden.

Alle weiteren Informationen können der untenstehenden Ausschreibung entnommen werden.




Abschlusswochenende C-Trainer Ausbildung 2023

Zum krönenden Abschluss unseres Lehrgangs ging es auf den Sportpark Rabenberg im Erzgebirge.
Den Rabenberg umwehte eine angenehme Atmosphäre sportlicher Betriebsamkeit.


Dort wurden wir mit reichlich Frühstück, Mittag und Abendessen verwöhnt und mussten feststellen, dass der Rabenberg nicht zu Unrecht für seine kulinarischen Gegebenheiten landesweit bekannt ist.
Zwischen den Mahlzeiten wurden unsere Körper und Geister gut in Trab gehalten. So manche „Erwärmungseinheit“ wird wohl dem einen oder anderen in Erinnerung bleiben.
Themen der Trainings- und Lerneinheiten waren unter anderem: Taktik, Lesen und Lösen, Angriffsvarianten im Doppel/Mixed, Neutralisation im Badmintonjargon auch „Neutra“ genannt, verschiedene Trainingsspielformen und Schläge mit Schnitt. Zudem wurde vieles aus den vorangegangenen Wochenenden wiederholt, eingeprägt, nachgeübt und diskutiert, was gut zur Festigung des Wissens beigetragen hat.


Es wurde auch noch bis in die späten Abendstunden geschwitzt. Die weitere Abendgestaltung umfasste je nach Bedarf und Lust: gemütliches Beisammensein, Gesellschaftsspiele oder doch noch 1-2h Angstlernen für die schriftliche Prüfung.


Unser Wissen wurde natürlich zum Abschluss auch schriftlich und praktisch geprüft. Dies hat sicher bei einigen zu einer gewissen Anspannung geführt. Die Prüfungen wurden aber von allen gut überstanden. 
Somit sind wir nun gespannt, wie wir unsere Erfahrungen bei unseren Trainingsgruppen anwenden können. 


Vielen Dank an Pit und Konstantin, das Lehrwart-Team des BVS, und Maik, den Landestrainer des BVS, die stets mit Rat und Tat zur Stelle waren, mit vielen individuell auf jede Person zugeschnittenen Tipps. Auch vielen Dank an alle Teilnehmer/innen, die sich gegenseitig unterstützt, motiviert und bespaßt haben und eine angenehme Stimmung verbreiteten.


Konrad Ludwig





Ausschreibung Sparkassen-Landesjugendspiele

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

anbei sende ich die Ausschreibung für die Landesjugendspiele in Dresden.

Die Halle der 117. Grundschule ist vom LSB gebucht.

Leider hat sich bisher noch kein Verein gefunden, der die Ausrichtung (Turnierleitung / Imbiss) am 01.07.2023 übernehmen kann, so dass die Veranstaltung ggf. noch abgesagt werden muss.

Ich hoffe nicht, dass es dazu kommt, weil uns dadurch ggf. Fördergelder verloren gehen können.

Daher nochmals der Aufruf an alle Vereine (auch die außerhalb von Dresden) zu prüfen, ob eine Übernahme der Ausrichtung möglich ist. Die komplette Orga rund um die Veranstaltung wird von mir übernommen und ich bin an diesem Tag auch selbst vor Ort. Details können wir dann gern direkt besprechen.

Also bitte prüft und meldet Euch kurzfristig bei mir.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS




Fortbildungsworkshop und Lizenzverlängerung für C- und C+/C-Leistungssport-Trainer: innen 




Badminton-Workshop: “Das kleine Ein-Mal-Eins des Badmintonsportes”

Im Rahmen des Workshops werden wir das kleine Ein-Mal-Eins des Badmintonsports behandeln. Wir wiederholen, festigen und üben die sogenannten „Basics“ und schauen uns an, wie ein Training aufgebaut werden sollte, sodass jeder seine eigene Trainingseinheit planen kann. 

Weitere Informationen findet ihr in der unterstehenden Ausschreibung!




Familienfest am Brandenburger Tor -SPECIAL OLYMPICS WORLD GAMES-

SPECIAL OLYMPICS WORLD GAMES

Familienfest am Brandenburger Tor

Vom 17. – 25.06.2023 finden in Berlin die SPECIAL OLYMPICS WORLD GAMES statt. Der BVBB veranstaltet in diesem Rahmen am 18.06.2023 ein Familienfest. Informationen dazu findet ihr hier:

https://www.bvbb-online.de/veranstaltungen/familiensportfest-am-brandenburger-tor/

zur Webseite