Bericht SOEM AK 2022 in Regensburg

Am 11./12.03.1012 fanden in Regensburg die SOEM der Altersklassen o35 – o75 statt.
222 Teilnehmer meldeten sich für diesen Wettkampf an, um sich für die DEM in Herrenberg zu qualifizieren. Allerdings waren in den einzelnen Altersklassen große Unterschiede in den Meldelisten zu verzeichnen.

Das Turnier wurde in der Städtischen Sporthalle Regensburg Nord auf 10 Spielfeldern und einem Einspielfeld ausgetragen. Leider gab es einige Unzulänglichkeiten. Die Lichtverhält-nisse waren nicht badmintongerecht. Die Umkleideräume sowie die gesamte Sporthalle waren in keinem sauberen Zustand, die Spielfelder wurden mehrmals von den Aktiven selbst gereinigt.

Am Samstag Abend gab es im Vereinsheim des Ausrichters SV Fortuna Regensburg ein gemeinsames Beisammensein mit Musik und guter Stimmung. Hier erfolgte auch die Siegerehrung im Mixed.

Die Finale im Einzel sowie die Doppelansetzungen wurden Sonntag bis 15 Uhr ausgetragen. Anschließend fanden die übrigen Siegerehrungen statt.
Mit den Ergebnissen können wir Sachsen zufrieden sein:
13 Meistertitel, 12 Vizemeister und 38 Dritte Plätze
Die Ergebnisse wurden im BVS bereits veröffentlicht.

Am Turnierende kam die Frage auf, ob Siegerehrungen bei den Altersklassen noch gewünscht werden, da einige Teilnehmer nicht mehr anwesend waren. Die Mehrheit war dafür, die Sieger und Platzierten am Turnierende zu ehren.

Bleibt alle gesund.
Bis zum Wiedersehen bei den Deutschen Meisterschaften in Herrenberg.

Wolfgang Pasler
Seniorenbeauftragter

























DHfK krönt sich zum Vizemeister in der Regionalliga

Am 18.03. und 19.03.2023 standen die letzten beiden Heim- und gleichzeitig Saisonspiele der HSG DHfK Leipzig in der Regionalliga an. Nachdem das letzte Auswärtswochenende gegen stark spielende Schorndorfer*innen und Nürnberger*innen wenig erfolgreich war, hatte man das Ziel, die Saison mit zwei Siegen zu beenden. Zu Gast waren die bayerischen Mannschaften des TSV Neuhausen-Nymphenburg III sowie des TSV Neubiberg- Ottobrunn 1920.

Am Samstag startete man vor zahlreichen Zuschauer*innen gegen die Spieler*innen aus Neuhausen. Bereits zu Beginn der Partie wurde die Dominanz der Leipziger*innen deutlich, die über das gesamte Spielgeschehen aufrechterhalten wurde. So endete die Begegnung mit einem starken 7:1. Lediglich das 2.Herrendoppel musste nach drei Sätzen an den Gegner abgegeben werden.

Auch am Sonntag freuten sich die Leipziger Spieler*innen über viele Badmintonbegeisterte, die in der Halle kräftig anfeuerten. Beflügelt durch die Unterstützung glänzte das Team um Mannschaftskapitänin Merle Krachudel und sicherte sich erneut einen 7:1-Sieg zum Abschluss der Saison.

Aufgrund der Tatsache, dass der direkte Tabellennachbar, der PTSV Konstanz, in Neusatz unterlag, krönte man sich bereits frühzeitig zum Vizemeister der Regionalliga.

Nachdem die letzten Jahre in der Regionalliga für die HSG DHfK sehr schwierig waren und man fast ausnahmslos gegen den Abstieg kämpfen musste, begeistert das diesjährige Abschlussergebnis umso mehr. Die Spieler*innen zeigten, dass sie konstant gute Leistungen abrufen und als Team überzeugen können.

An dieser Stelle bedankt sich die Regionalligamannschaft der HSG DHfK für die vielfältige Unterstützung in der Saison 2022/23 bei badmintonbegeisterten Zuschauer*innen, Sponsoren*innen und allen Verantwortlichen, ohne die eine derartige Saison nicht möglich gewesen wäre.

Die Mannschaft freut sich bereits jetzt auf die kommende Saison und die neuen Herausforderungen!




Einladung zum Lausitzer Kohlen Cup

Hallo liebe Badmintonfreunde,

es steht mittlerweile schon unser 15. Lausitzer Kohlen Cup der Kinder und Jugend vor der Tür. Dazu möchten wir euch wieder recht herzlich einladen. Ebenso gilt die Einladung zum 31. Kohlen Cup der Amateure.

Wir freuen uns auf eure Beteiligung und wünschen euch jetzt schon viel Spaß und spannende Spiele.

Wir würden uns freuen, wenn ihr die Ausschreibung auch an andere Vereine weiterleitet.

Wenn es soweit ist, werden wir euch über die Website  www.bv-hoyerswerda.de  / über Mail informieren.

Wir würden euch natürlich auch noch einmal erinnern.

Mit sportlichem Gruß

Euer BVH 1960 Team




8. Sommerschleifchen Sommer, Sonne, Badminton des BC Empor Döbeln

8. Sommerschleifchen Sommer, Sonne, Badminton

Meldeschluss: 14. Juni 2023

Ausschreibung hier




Südwest Cup 2023

Südwest-Cup 2023

Meldeschluss: 16. April 2023

Ausschreibung hier

Turnier.de hier




Ausschreibung Ausrichtung der Aufstiegsrunde in die Regionalliga SüdOst 2023

Bedauerlicherweise hat
der bereits zum GrT 2022 festgelegte, neutrale Ausrichter für die
Aufstiegsrunde in die Regionalliga SüdOst 2023 diese Veranstaltung
zurückgegeben. Somit muss die Veranstaltung neu zur Bewerbung
ausgeschrieben werden.

Datum: 29./30.04.2023
Anforderungen: mind. 7 m lichte Höhe, mind. 4 Standardspielfelder
Bewerbung an: Sportwart Gruppe SüdOst Andreas Schuch

Weitere Informationen entnehmt ihr bitte dieser Ausschreibung.

Vielen Dank, mit sportlichem Gruß
Andreas Schuch, Sportwart Gruppe SüdOst




Ausschreibung zum Leistungsnachweis für Schiedsrichter des  Badminton-Verbandes Sachsen 15.04.2023

Ausschreibung zum Leistungsnachweis für Schiedsrichter des  Badminton-Verbandes Sachsen

Turnier:  64. “Dresdner Teller” der SG Gittersee

Datum:   15. April 2023

Austragungsort:  TH der 117.GS Hochschulstr. 35 in   01069 Dresden

Einweisung Briefing:   08.30 Uhr in der Halle

Prüfungsleiter: Jürgen Kern

Meldung: schriftlich bis 09.04.2023 an Jürgen Kern

Mail:  j.kerni01@gmx.de

Der Leistungsnachweis erfolgt nach der Schiedsrichterordnung vom 09. Juni 2018

Kleidung:  schwarze Hose/schwarzer Rock , schwarzes Sweatshirt, passend dazu schwarze Strümpfe und schwarze Schuhe

Materialien:  Schreibunterlagen nebst Schreibstift , Messstab Zollstock, Stoppuhr, eine Münze für die Wahl , farbige Karten (gelb,rot)

„Der bestätigte und nationale Schiedsrichter übt sein Amt in der Schiedsrichterkleidung aus: schwarzes Polohemd oder Sweatshirt, schwarze Hose (schwarzer Rock), schwarze Strümpfe und schwarze Schuhe.”

Jürgen Kern
Schiedsrichterwart BVS




SüdOstDeutsche Meisterschaften der Altersklassen 2023 in Regensburg

Mit insgesamt 13 Meistertiteln, 12 Vizemeistertiteln und 38 dritten Plätzen traten die sächsischen Teilnehmer die Heimreise aus Regensburg an. Alle Platzierungen nachfolgend auf Seite 2.




DisziplinNamePlatzierung
DD O65Marlies Kiefer/Christa Zimmermann (SG Schorndorf)1. Platz
DD O70/O75Jutta Behrens/Ruth Ehrler (TV 1860 Immenstadt)1. Platz
DE O75Carmen Rabe1. Platz
HD O40Martin Höppner/Michael Prinz1. Platz
HD O60Andreas Benz/Lutz Stegert1. Platz
HD O75Rolf Binnemann/Frank Pape1. Platz
HE O40Michael Prinz1. Platz
HE O70Bernd Behrens1. Platz
HE O75Frank Pape1. Platz
MX O60Lutz Stegert/Astrid Binnemann1. Platz
MX O65Wolfgang Pasler/Marlies Kiefer1. Platz
MX O70Bernd Behrens/Jutta Behrens1. Platz
MX O75Wolfram Schatz/Carmen Rabe1. Platz
DD O60Astrid Binnemann/Karin Kurth2. Platz
DD O65Gudrun Mäser/Elisabeth Puritscher (TG Nürtingen)2. Platz
DD O70/O75Heidi Degen/Gisela Dörfel2. Platz
DE O50Marika Wippich2. Platz
DE O60Astrid Binnemann2. Platz
DE O75Christa Schendel2. Platz
HD O45Michael Hopp (TuS Geretsried)/Andreas Pischel2. Platz
HD O65Johann Molodet (TSV Neubiberg/Ottobrunn 1920)/Wolfgang Pasler2. Platz
HE O65Wolfgang Pasler2. Platz
MX O50Jochen Zepmeisel (TuS Prien)/Kathrin Tröger2. Platz
MX O55Holger Wippich/Tanja Eberl (TSV Neubiberg/Ottobrunn 1920)2. Platz
MX O75Rolf Binnemann/Christa Schendel2. Platz
DD O35Annett Höppner/Susann Kiefer3. Platz
DD O35Juliane Fromm/Candida Pretzsch3. Platz
DD O40Gesa Weise/Jessica Willems (TSV Neuhausen-Nymphenb. München)3. Platz
DD O50Turid Körner/Marika Wippich3. Platz
DD O50Antje Mohrs (VfL Sindelfingen)/Kathrin Tröger3. Platz
DD O60Erika Heichel-Ott (TSG Heilbronn)/Viola Reinke3. Platz
DD O70/O75Leonore Pape/ Christa Schendel3. Platz
DD O70/O75Lorinde Hennig/Astrid Schneider (TSG Dossenheim)3. Platz
DE O35Karolin Schäfer3. Platz
DE O45Candida Pretzsch3. Platz
DE O50Kathrin Tröger3. Platz
DE O55Turid Körner3. Platz
DE O60Karin Kurth3. Platz
DE O65/O70Gudrun Mäser3. Platz
DE O75Lorinde Hennig3. Platz
DE O75Leonore Pape3. Platz
HD O35Eric Bachmann/Tim Kiefer3. Platz
HD O70Bernd Behrens/Joachim Kneißner3. Platz
HD O75Walter Kaltenmeier (TV 1860 Immenstadt)/Wolfram Schatz3. Platz
HE O35Carsten Teschner3. Platz
HE O40Martin Höppner3. Platz
HE O45Andreas Pischel3. Platz
HE O55Uwe Schöps3. Platz
HE O60Lutz Stegert3. Platz
HE O60Andreas Benz3. Platz
HE O70Joachim Kneißner3. Platz
HE O75Rolf Binnemann3. Platz
HE O75Wolfram Schatz3. Platz
MX O40Martin Höppner/Annett Höppner3. Platz
MX O45Christoph John/Candida Pretzsch3. Platz
MX O55Uwe Schöps/Turid Körner3. Platz
MX O60Andreas Benz/Elke Rost3. Platz
MX O65Christian Meischner/Ulla Walther3. Platz
MX O65Peter Helbig/Gudrun Mäser3. Platz
MX O70Kurt Ehrler(BC Offenburg)/Heidi Degen3. Platz
MX O70Robert Ziller (TSG Söflingen)/Gisela Dörfel3. Platz
MX O75Frank Pape/Leonore Pape3. Platz
MX O75Walter Kaltenmeier (TV 1860 Immenstadt)/Lorinde Hennig3. Platz
DD O40Juliane Bormann/Nora Fröhlich5. Platz
DD O60Monika Rebentisch/Petra Tussnat5. Platz
DE O35Susann Kiefer5. Platz
DE O40Annett Höppner5. Platz
DE O40Juliane Bormann5. Platz
DE O40Nora Fröhlich5. Platz
DE O60Viola Reinke5. Platz
HD O50Andreas Hirschmann (SG Post/Süd Regensburg)/Uwe Schöps5. Platz
HD O50Thomas Flechsig/Enrico Wunderlich5. Platz
HD O55Lutz Jenke/Holger Wippich5. Platz
HD O55Mario Kerl/Klaus Wolframm5. Platz
HD O65Peter Helbig/Hans Peter Michel (TB Emmendingen)5. Platz
HE O35Tim Kiefer5. Platz
HE O55Lutz Jenke5. Platz
HE O55Holger Wippich5. Platz
HE O60Klaus Wolframm5. Platz
HE O70Peter Helbig5. Platz
MX O35Eric Bachmann/Juliane Fromm5. Platz
MX O40Andreas Pischel/Nora Fröhlich5. Platz
MX O40Marlon Reinhardt Walter/Juliane Bormann5. Platz
MX O40Michael Prinz/Gesa Weise5. Platz
MX O50Lutz Jenke/Marika Wippich5. Platz
MX O50Mario Kerl/Katrin Neukirchner5. Platz
MX O55Jens Teichelmann (Spvgg Jahn Forchheim)/Viola Reinke5. Platz
MX O60Jürgen Daust (SV Illingen)/Karin Kurth5. Platz
MX O60Klaus Wolframm/Monika Rebentisch5. Platz
HD O35Jakob Geukes (SSV Ettlingen)/Maik Hänig9. Platz
HD O40Christoph John/Marlon Reinhardt Walter9. Platz
HE O35Eric Bachmann9. Platz
HE O40Maik Hänig9. Platz
HE O40Marlon Reinhardt Walter9. Platz
HE O45Christoph John9. Platz
HE O50Enrico Wunderlich9. Platz
HE O50Thomas Flechsig9. Platz
MX O35Maik Hänig/Karolin Schäfer9. Platz
MX O35Tim Kiefer/Susann Kiefer9. Platz
MX O50Thomas Flechsig/Katrin Päßler9. Platz
MX O50Enrico Wunderlich/Diana Kahlich9. Platz
GESAMT
13 Meister,
12 Vizemeister,
38 Dritte Plätze,
26x im Viertelfinale gescheitert,
12x im Achtelfinale gescheitert

Turnier.deTurnier.de





64. “DRESDNER TELLER” der SG Gittersee e.V.

64. “DRESDNER TELLER” der SG Gittersee e.V.

Sporthalle der 117. GS, Hochschulstr. 35, 01069 Dresden


Die DRESDNER TELLER sind eines der traditionsreichsten Badmintonturniere eines deutschen Vereins. Es wurde am 25.05.1958 (Pfingstsonntag!) erstmalig ausgetragen. Seit 1961 fungierte es als Wertungsturnier für die Bezirksranglisten und seit 1991 für die Sachsenranglisten; startberechtigt waren ab 1961 nur Mitglieder aus den Vereinen des Bezirkes Dresden bzw. dem Freistaat Sachsen und ab 2013 wurde es für alle mit DBV-Spielberechtigung “geöffnet”.

Impressionen vom 63. Dresdner Teller findet Ihr hier: <63. Dresdner Teller>




11. Köpenicker Spreepokal

11. Köpenicker Spreepokal

Meldeschluss: 24. April 2023

Ausschreibung hier