Erneute Absage der Deutschen Meisterschaft O35 bis O75

Schon im letzten Jahr musste die Deutsche Meisterschaft der Senioren coronabedingt abgesagt werden und auch 2021 bleibt dem DBV-Präsidium keine andere Wahl.

Ursprünglich sollten die Deutschen Meisterschaften O35 bis O75 vom 14. bis 16. Mai im niedersächsischen Rinteln ausgetragen werden. Der Termin für nächstes Jahr soll der 27. bis 29. Mai 2022 sein.

Mehr Informationen findet ihr auf der Homepage des Deutschen Badminton-Verbandes unter folgendem Link: https://www.badminton.de/news/badminton/deutsche-meisterschaften-o35-bis-o75-erneut-abgesagt/




Änderung der Spielordnung nach Umlaufbeschluss in der Fassung vom 01.06.2021

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde*,

der Spielausschuss hat für die kommende Saison 2021/2022 gemeinsam in einem Umlaufbeschlussverfahren nachfolgende Änderungen der Spielordnung beschlossen.

Sven Weichenhain
Sportwart BVS

Spielordnung Änderungen vom 06.04.2021



Download




1. Fortbildung 2021 FÄLLT AUS!!!

Hallo Herr Dietel,

hiermit müssen wir ihnen leider mitteilen, dass der Lehrgang 16.-18.04.2021 bei uns leider nicht stattfinden kann.

Die aktuellen Corona Bestimmungen verbieten uns die Öffnung unserer Einrichtung.

Mit freundlichen Grüßen

Claudia Decker

Rezeption

Sportschule Werdau

An der Sportschule 1

08412 Werdau

Telefon: 03761 18180

Fax:  03761 1818245

Mail: kontakt@sportschule-werdau.de

www.sportschule-werdau.de

________________________________________________________________________________________

Sportschule Werdau im
Sportpark Rabenberg e.V..

08359 Breitenbrunn

Der Sportpark Rabenberg ist ein beim Amtsgericht Chemnitz eingetragener Verein.

Registernummer: VR 15179

Vorsitzender des Vorstandes: Herr Ulrich Franzen

Geschäftsführer: Herr Sven Röber

Steuernummer: 218/143/04539

Ust. ID-Nr.: DE 141 036 490
Ausschreibung
Ort:

    Sportschule Werdau
    An der Sportschule 1
    08412 Werdau

Begin:
10:00 Uhr

    am 17.04.2021

Ende:

    ca. 15:00 Uhr am 18.04.2021

Inhalt:

  • Zuwurf/Zuspiel
  • Verbesserung der Schlag- und Lauftechnik im Kinder- und Jugendbereich

Meldung:

    bis am 25.03.2021 an lehrwart@bvsachsen.de

Hinweis:

    • Derzeit wird davon ausgegangen, dass die Fortbildung unter Einhaltung der Hygienebedingungen möglich ist.

Sollten die Regelungen geändert werden, werden die Teilnehmer*Innen informiert.
Die Fortbildung findet nur statt, wenn eine erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht wird.

Frank Dietel
Lehrwart




GEMEINSAM GEGEN DOPING

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie gerne darüber informieren, dass die NADA das Broschüren-Angebot im Rahmen ihres Präventionsprogramms GEMEINSAM GEGEN DOPING überarbeitet und umfassend weiterentwickelt hat. Fünf neue zielgruppenspezifische Broschüren sowie ein Poster fügen sich nun in die Präventionsmaßnahmen ein.

Die Broschüre „PRO ATHLETES“ richtet sich an Leistungssportlerinnen und -sportler mit Anti-Doping-Erfahrung, gibt ihnen praxisrelevante Unterstützung für ihren Sport-Alltag und geht in den Dialog zu den Werten des sauberen Sports. Junge Nachwuchsathletinnen und -athleten erhalten mit der Broschüre „YOUNG ATHLETES“ einen Einstieg in die Anti-Doping-Thematik, um ihr Bewusstsein für die Folgen von Leistungsmanipulation auszubauen und eine selbstbestimmte Haltung für sauberen Sport zu fördern. Das Faltposter „SPORTS KIDS“ führt Kinder unter dem Motto „Wir schummeln nicht!“ spielerisch an das Thema heran.

Die beiden Broschüren „FAMILY&FRIENDS“ und „SUPERVISOR“ unterstützen das Umfeld der Athletinnen und Athleten mit den wichtigsten Anti-Doping-Informationen. So fokussiert sich „FAMILY&FRIENDS“ in erster Linie auf Eltern von Athleteninnen und Athleten, regt zur Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle im Rahmen der Dopingprävention an und gibt Ratschläge aus Gesprächen mit Eltern von Leistungssportlerinnen und -sportlern. Sportbezogene Betreuungspersonen erhalten mit der Broschüre „SUPERVISOR“ neben anwendungsorientierter Hilfestellung, auch Anregungen zu ihrer Funktion im Einsatz für dopingfreien Sport.

Umfangreiche Grundlageninformationen bietet die Broschüre „ANTI-DOPING BASICS“, welche das Angebot abrundet. 

Alle Broschüren stehen im Mediacenter der Online-Plattform von GEMEINSAM GEGEN DOPING zum Download zur Verfügung und können über das Bestellformular als Druckexemplar kostenfrei bestellt werden: www.gemeinsam-gegen-doping.de  

Für Rückfragen können Sie sich an unser Präventions-Team unter praevention@nada.de wenden.

 

Viele Grüße

 

Eva Bunthoff

 

Eva Bunthoff . Leiterin Stabsstelle Kommunikation und Marketing

 

Nationale Anti Doping Agentur Deutschland
Heussallee 38
53113 Bonn
T +49 228 – 812 92 – 151
F +49 228 – 812 92 – 269
E eva.bunthoff@nada.de
www.nada.de




Neue Informationen zur DM U22

Liebe Sportfreunde,

mit dem Ausrichter der diesjährigen DM U22, dem 1.BC Beuel, haben wir einen neuen Termin für die Ausrichtung gefunden. Wenn es die Bedingungen zulassen, soll die Meisterschaft vom 03.-05.09.2021 stattfinden.

Der Meldeschluss wird hiermit auf den 08.08.2021 festgelegt.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Mohaupt
Referatsleiter RfS O19




Protokoll Spielausschusssitzung vom 26.02.2021

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

anbei erhaltet Ihr das Protokoll der letzten Spielausschusssitzung, welche am 26.02.2021 digital stattgefunden hat.

Im Anhang findet Ihr auch die überarbeitete Spielordnung im Änderungsmodus, damit Ihr die Anpassungen besser finden und vergleichen könnt. Die Änderungen der Spielordnung werden mit Veröffentlichung im Handbuch, frühestens jedoch am 01.06.2021 wirksam.

In nachgelagerten Telefonat zur Sitzung am 26.02.2021 hat sich der Spielerrat gefüllt:

Zusammensetzung:

Der Spielerrat wird zukünftig Projekte mit den Sportwart*innen durchführen. Hier wird ein Ziel sein U17 und U19 Spieler*innen eine „Karriere im und um den Verband“ zu zeigen. Melanie Keil und

Nicole Bartsch werden diese Aufgaben übernehmen. Diese müssen noch in der kommenden Präsidiumssitzung kooptiert und zur SEM gewählt werden. Zukünftig wäre auch ein Mitglied aus der U17 oder U19 im Spielerrat wichtig.

Protokoll
Änderungen Spielordnung
Antrag Hallennutzung
Protokoll

Download

Protokoll_SpA_2021_02_26-1

Änderungen Spielordnung

Download

SpO_Aenderungen_15032021

Antrag Hallennutzung

Download

Antrag Hallennutzung 2021-22-1

Mit sportlichen Grüßen




63. Dresdner Teller (27./28.03.2021) ABGESAGT

Wie auf der Homepage des Veranstalters zu lesen ist, wurde das Turnier erneut abgesagt.

zur Webseite der SG Gittersee




Der Schiedsrichterwart informiert

Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert. Der DBV hat das jährlich aktualisierte Handbuch online gestellt.

Zur Schiedsrichterwartseite




CORONA-FAQ des Landessportbundes Sachsen e.V.

Rückkehr zum Sportreiben: Der Landessportbund informiert

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

anbei geben wir Ihnen die FAQ Corona Sport mit heutigem Arbeitsstand zur Kenntnis. Diese finden Sie auch auf unserer Homepage. Zur besseren Lesbarkeit wurde in der Homepage-Version der Verweis auf die Paragraphen reduziert.

Zum Thema „Testpflicht“ nach § 3a SächsCoronaSchVO für Beschäftigte und für „Teilnehmer & Teilnehmerinnen“ im Sinne des § 8 Abs. 2 Nr. 3 SächsCoronaSchVO (Doppelinzidenz für 19 Tage zwischen 100 und 50) bildet sich das SMS noch eine abschließende Meinung zu den gestellten Fragen.

Bejaht wurde die Frage danach, ob das SMS ebenfalls der Ansicht ist, dass Beschäftigte in der Sportverwaltung und im Sportbetrieb der gemeinnützig tätigen Sportvereine & -verbände unter die geringeren Anforderungen nach § 3a Abs. 1 SächsCoronaSchVO fallen, da sich aus der Begründung zu §3a Abs. 2 SächsCoronaSchVO ergibt, dass sich diese Regelung nur an Gewerbetreibende richtet. Zu den Anforderungen an die Angebote der Selbsttests nach § 3a SächsCoronaSchVO konnte ebenfalls noch keine Aussage getroffen werden.

Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Hendrik Pusch

Landessportbund Sachsen

Justiziar
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)

Tel. +49 . 341 . 2163182

Fax +49 . 341 . 2163185

pusch@sport-fuer-sachsen.de

Landessportbund Sachsen e. V.

Goyastraße 2d

04105 Leipzig

Tel. +49 . 341 . 21631-0

Fax +49 . 341 . 21631-85

Steuer-Nr. 231/140/06211

www.sport-fuer-sachsen.de

CORONA-FAQ, Fassung vom 08.03.2021

Copyright Landessportbund Sachsen e.V.




Neubeginn des Trainings in der Halle ab 22.03.2021?

Rückkehr zum Sportreiben: DOSB mit detaillierter Darstellung der Öffnungsschritte für den Sport

Die jüngsten Beschlüsse von Bund und Ländern geben den 90.000 Sportvereinen einen ersten Hoffnungsschimmer auf die Rückkehr in aktives Sporttreiben, sagt DOSB-Präsident Alfons Hörmann. “Jetzt kommt es entscheidend darauf an, dass die Länder und die jeweiligen Kommunen die gebotenen Freiheitsgrade auch im Sinne des Sports nutzen.

Wenn gemeinsam mit Augenmaß und hohem Verantwortungsbewusstsein agiert wird, kann die verordnete Bewegungslosigkeit unserer 90.000 Vereine und der 28 Millionen Mitglieder bald ein Ende finden.”

Copyright DOSB

Herausgeber:

Deutscher Olympischer Sportbund e. V.
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main

T +49 69 6700-255
F +49 69 6702-317

presse@dosb.de