Schiedsrichterwart informiert 27.11.2022

Hallo Sportfreunde und Sportfreundinnen,

anbei die Ausschreibung zum zweiten Teil (Praxis) der Schiedsrichtergrundausbildung.

Dazu möchte ich Euch zu den SODEM O19 am 07/08.01.2023 nach Markkleeberg einladen.

Ich schlage folgenden Ablauf vor. Wir teilen und wie folgt auf:

Sportfreunde/innen aus Dresden ,Großenhain, Niedersedlitz, Jena, Meißen kommen am Samstag ganztägig und

die Sportfreunde/innen aus Leipzig, Zwenkau , Markkleeberg kommen am Sonntag bis zum Turnierende.

Bitte gebt mir rechtzeitig Bescheid, damit wir die Einsatzplanung vornehmen können. 

Ich hoffe, dass alle Mail Adressen richtig sind! Wenn nicht, dann teilt mir bitte die Richtige mit.

Schaut bitte noch mal gründlich in die Unterlagen.  zB. Ansage Ausfüllen des Schiedsrichterzettels usw.

Gleichzeitig zu Eurer Prüfung findet der Schiedsrichterlehrgang zum nationalen Schiedsrichter vom DBV statt. Das bedeutet für alle Teilnehmer der praktischen Prüfung -> gut vorbereiten!

Sollte es Anfragen geben, dann einfach unter den bekannten Kontaktangaben melden.

Ich wünsche alle eine “Schöne Weihnachtszeit

 Jürgen Kern

BVS Schiedsrichterwart




HSG DHfK Leipzig weiter auf Siegeszug

Am vergangenen Wochenende traten die Leipziger Regionalligaspieler*innen die Reise nach München an. Gegner*innen waren die Mannschaften des TSV Neuhausen-Nymphenburg III sowie des TSV Neubiberg/Ottobrunn 1920. Für die Leipziger*innen schlugen an diesem Wochenende die Damen Laura Adam, Merle Krachudel und Paula-Elisabeth Nitschke auf und bei den Herren starteten Wilhelm Büchner, Ludwig Bram, Florian Reyscher und Michel Koucky.

Am Samstag spielte man gegen die Spieler*innen des TSV Neuhausen-Nymphenburg. Nach anfänglicher Nervosität zeigten alle Leipziger*innen starke Leistungen und spielten souverän und konsequent bis zum Schluss. So lautete der Endstand in Neuhausen 8:0 für Leipzig und damit 2 Punkte für die Tabelle.

Nach diesem wichtigen Sieg gingen die Spieler*innen auch am Sonntag hochmotiviert in die Partie gegen Neubiberg, die sich von Anfang an schwieriger gestaltete. Nicht allen Leipziger*innen gelang es an die Leistungen des Vortags anzuknüpfen, dennoch zeigte die Mannschaft ihre aktuelle spielerische Stärke. Am Ende gingen lediglich das Dameneinzel und das 3. Herreneinzel nach München, wodurch die HSG DHfK überzeugend mit 6:2 siegte und 2 weitere Punkte mit nach Leipzig bringen konnte.

Damit steht die Mannschaft nun auf Tabellenplatz 2 und hat alle Hinrundenspiele absolviert. Ob die Mannschaft zur Halbzeit diese Position halten kann, steht jedoch noch nicht fest, da alle anderen Mannschaften noch ein weiteres Punktspielwochenende vor sich haben. Nichtsdestotrotz legte die Mannschaft einen der besten Saisonstarts der letzten Jahre hin.

Die nächsten Spiele in der Regionalliga finden am 21.01. und 22.01.2023 in der Raschwitzer Straße in Leipzig statt. Die Mannschaft freut sich bereits jetzt auf zahlreiche Zuschauer*innen und spannende Spiele im nächsten Jahr!




Kaderlisten und Stützpunktbewerbungen

Liebe Sportfreunde und Funktionäre,

im Rahmen des Leistungssportworkshops wurden die Kader- und Taletnpoolspieler für 2023 ernannt. Basierend auf den neuen Listen, bitten wir die Vereine, sich für den Nachwuchsstützpunkt und das BVS Talentzentrum bis zum 02.12.2022 zu Bewerben. Bitte findet unter „Leistunsgsport“ D-Kaderlisten und den nominierten Talentpool, sowie die Bedingungen der jeweiligen Zentren. Fragen und Bewerbungen bitte an sportkoordinator@bvsachsen.de stellen.

Mit sportlichen Grüßen,

Sven Schreiter




SüdOstDeutsche Meisterschaften Aktive 2023

Im Januar 2023 ist es endlich wieder soweit- die Südostdeutschen Meisterschaften der O19 finden in Sachsen statt. Nach 2020 ist erneut Leipzig Austragungsort der Titelkämpfe der Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen. Die Meisterschaft wird dabei in Markkleeberg von insgesamt fünf Vereinen, dem TSV 1886 Markkleeberg, dem ATV Volkmarsdorf, dem LSV Südwest, der WSG Probstheida und den SV Rhinos, ausgerichtet. Damit sind auch einige Wiederholungstäter*innen im Organisationsteam zu erkennen, wodurch Qualität vorprogrammiert ist.

An beiden Wettkampftagen, dem 07.01. und 08.01.2023 warten auf badmintonbegeisterte Zuschauer*innen spannende Spiele zwischen des besten Sportler*innen aus Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen. Hierbei kommt es in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed zum Kräftemessen auf hohem Niveau.

Das Turnier wird von Referee Jürgen Kern betreut, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Hierfür hat er die Veranstaltung zusätzlich als Schiedsrichter-Fortbildung auf DBV-Ebene ausgeschrieben, um möglichst zahlreiche Schiedsrichter*innen zu gewinnen. Überdies sind die ausrichtenden Vereine bestrebt, möglichst vielen Interessierten Zugang zur Meisterschaft zu geben, sowohl vor Ort in der Halle, als auch per Livestream über Sportdeutschland.tv.

Damit die Umsetzung einer derart großen Veranstaltung gelingt, sind zudem Sponsoren von essenzieller Bedeutung. Aufgrund dessen sind die Ausrichter*innen besonders dankbar für die Zusage des Sponsors Babolat, der tatkräftig unterstützten wird.

Des Weiteren sind für das Event im Januar eine Aktionsstation sowie eine Spendenaktion für das Projekt Para-Badminton eingeplant. Zudem hat sich ebenfalls Besuch aus der Politik angekündigt. Also seid gespannt und bleibt auf dem aktuellen Stand!

Abschließend noch einige Hinweise für Sportler*innen und Zuschauer*innen

Hinweis:

  • Parkplätze sind an der Halle und im Wohngebiet kostenfrei vorhanden

  • für Übernachtungswünsche beachtet die Hinweise auf der Ausschreibung und bucht über das Turnierhotel Atlanta

Die Ausrichter*innen und der gesamte BVS freuen sich!




Tagesworkshop „Badminton für jedermann – Wie gestalte ich ein Badmintontraining?”

Badminton für jedermann – Wie trainiere ich Badminton, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Spielstärke? Wie habe ich Spaß am Spiel? Wie lerne ich neue Techniken? Was macht einen Badmintonspieler oder eine Badmintonspielerin aus?

Der Workshop soll primär Grundkenntnisse vermitteln und jedermann ansprechen, egal ob Breiten- oder Leistungssport!

Zusätzlich kann im Rahmen eines Showmatches die Faszination Badminton vermittelt werden.

Für Rückfragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung!




Stadtseniorenspiele 2022 in Leipzig

Auch diesmal wurde ein Turnier für Hobbyspieler im Badminton ausgetragen.

Dabei kamen die „Jungs“ und „Mädels“ nicht nur aus Leipzig und Umgebung, sondern auch aus Baden-Württemberg, NRW, Niedersachsen, Berlin, dem Vogtland, Dresden und sogar China 😊 Im Einfach-k.o. System wurden in den Einzeln und Doppeln die Besten ermittelt.

Im Anschluss fand noch ein kleines Schleifchenturnier statt, wobei immer ein Satz bis 21 über Sieg oder Niederlage entschied.

Im Anschluss fand noch ein kleines Schleifchenturnier statt, wobei immer ein Satz bis 21 über Sieg oder Niederlage entschied.

Liebe Teilnehmer,

Vielen Dank, dass ihr da wart und mitgemacht habt. Auch danke für euer Feedback und auch die Kritik zum „Experiment“, die verschiedenen Turnierformen an einem Tag durchzuführen.

Sigrun Jäger




Sächsische Einzelmeisterschaften der Kinder u11

Mixed

Am 2. Wochenende im November fanden die Sachseneinzelmeisterschaften der Kinder U11 in der Heubnerhalle in Freiberg statt. Am Start waren auch die Drittplatzierten der German Master. Bei den Mädchen, Nina Zhang von SGG, und bei den Jungen, Theodor Schröder vom RBV, hatten die Gegner keine Spur einer Chance. So konnten sie auch alle drei Titel erringen.

Jungendoppel

Im Einzel- und auch in Ihren Doppelbegegnungen gaben sie keinen Satz ab.

Nachwuchslehrgang mit Maik Wegener


Im Anschluss an die Sachseneinzelmeisterschaften lud der Landestrainer zu einem Lehrgang der u11 ein. Trotz des anstrengenden Wettkampftages nahmen viele der besten sächsischen u11 Talente an diesem Lehrgang teil.

Maik mit den Vereinstrainerinnen und Vereinstrainern und dem u11 Nachwuchs



SüdOstDeutsche Meisterschaften der Aktiven 2023

Im Januar 2023 ist es endlich wieder soweit- die Südostdeutschen Meisterschaften der O19 finden in Sachsen statt. Nach 2020 ist erneut Leipzig Austragungsort der Titelkämpfe der Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen. Die Meisterschaft wird dabei in Markkleeberg von insgesamt fünf Vereinen, dem TSV 1886 Markkleeberg, dem ATV Volkmarsdorf, dem LSV Südwest, der WSG Probstheida und den SV Rhinos, ausgerichtet. Damit sind auch einige Wiederholungstäter*innen im Organisationsteam zu erkennen,

An beiden Wettkampftagen, dem 07.01. und 08.01.2023 warten auf badmintonbegeisterte Zuschauer*innen spannende und dramatische Spiele zwischen des besten Sportler*innen aus Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen. Hierbei kommt es in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed zum Kräftemessen auf hohem Niveau.

Das Turnier wird von Referee Jürgen Kern betreut, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Hierfür hat er die Veranstaltung zusätzlich als Schiedsrichter-Fortbildung auf DBV-Ebene ausgeschrieben, um möglichst zahlreiche Schiedsrichter*innen zu gewinnen. Überdies sind die ausrichtenden Vereine bestrebt, möglichst vielen Interessierten Zugang zur Meisterschaft zu geben, sowohl vor Ort in der Halle, als auch per Livestream über Sportdeutschland.tv organisieren.

Damit die Umsetzung einer derart großen Veranstaltung gelingt, sind zudem Sponsoren von essenzieller Bedeutung. Aufgrund dessen sind die Ausrichter*innen besonders dankbar für die Zusage des Sponsors Babolat, der tatkräftig unterstützten wird.

langjährigen Sponsor. Des Weiteren sind für das Event im Januar eine Aktionsstation sowie eine Spendenaktion für das Projekt Para-Badminton eingeplant. Zudem hat sich ebenfalls Besuch aus der Politik angekündigt. Also seid gespannt und bleibt auf dem aktuellen Stand!

Abschließend noch einige Hinweise für Sportler*innen und Zuschauer*innen

Hinweis:

  • Parkplätze sind an der Halle vorhanden und im Wohngebiet kostenfrei vorhanden

  • für Übernachtungswünsche beachtet die Hinweise auf der Ausschreibung und bucht über das Turnierhotel Atlanta

Die Ausrichter*innen und der gesamte BVS freuen sich!




Ausschreibung zum Leistungsnachweis für Schiedsrichter des  Badminton Verbandes Sachsen 07/08.01.2023

Ausschreibung zum Leistungsnachweis für Schiedsrichter des  Badminton Verbandes Sachsen

Veranstalter :  BVS Schiedsrichterwart

Turnier:  Süd Ost Deutsche  Meisterschaft  2022/2023

Datum:   07./08. Januar 2023

Austragungsort:  Dreifelderhalle, Städtelner Str. 15, 04416 Markkleeberg

Einweisung Briefing:   08.30 Uhr in der Halle

Prüfungsleiter: Jürgen Kern

Meldung: schriftlich bis 23.12.2022 an Jürgen Kern

Mail:  j.kerni01@gmx.de

Der Leistungsnachweis erfolgt nach der Schiedsrichterordnung vom 09. Juni 2018

Kleidung:  schwarze Hose/schwarzer Rock , schwarzes Sweatshirt, passend dazu schwarze Strümpfe und schwarze Schuhe

Materialien:  Schreibunterlagen nebst Schreibstift , Messstab Zollstock, Stoppuhr, eine Münze für die Wahl , farbige Karten (gelb,rot)

„Der bestätigte und nationale Schiedsrichter übt sein Amt in der Schiedsrichterkleidung aus: schwarzes Polohemd oder Sweatshirt, schwarze Hose (schwarzer Rock), schwarze Strümpfe und schwarze Schuhe.”

Jürgen Kern
Schiedsrichterwart BVS




Workshop „Badminton für jedermann – Wie gestalte ich ein Badmintontraining?“

Workshop „Badminton für jedermann – Wie gestalte ich ein Badmintontraining?“

Auf Grund der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind alle Beteiligten verpflichtet, sich an die Vorgaben des aktuellen Hygienekonzeptes der Veranstaltung zu halten! Der Veranstalter hält sich kurzfristige Änderungen vor!

Veranstalter: Badminton Verband Sachsen e.V.

Veranstaltungsleitung: Konstantin Hack, Pit Hofmann

Termin: 22.01.2023 (Beginn: 09:00 Uhr; Ende: 16:00 Uhr)

Veranstaltungsort: Der Veranstaltungsort richtet sich nach den Teilnehmern und Teilnehmerinnen und wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Die Wahl ist dabei primär von einer kurzen Anreise aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen abhängig.

Thema: Badminton für jedermann – Wie trainiere ich Badminton, unabhängig von Alter, Geschlecht und Spielstärke? Wie habe ich Spaß am Spiel? Wie lerne ich neue Techniken? Was macht einen Badmintonspieler oder eine Badmintonspielerin aus? Der Workshop soll primär Grundkenntnisse vermitteln und jedermann ansprechen! Zusätzlich kann im Rahmen eines Showmatches die Faszination Badminton vermittelt werden.

Meldung: Die Anmeldung ist per Mail an lehrwart@bvsachsen.de einzusenden.

Anmeldeschluss: Sonntag, 20.12.2022

Abmeldung: Ausfälle und Abmeldungen vor dem Lehrgang sind unverzüglich an lehrwart@bvsachsen.de zu melden.

Verpflegung: Die Organisation von Mittagessen wird durch den Veranstalter im Rahmen des Workshops übernommen.

Kosten: Die Kosten betragen pro Teilnehmer/ Teilnehmerin 50,00 €. Bei mehr als 15 Teilnehmern und Teilnehmerinnen sinken die Kosten pro Teilnehmer oder Teilnehmerin auf 40,00 € pro Person.

Änderungen: vorbehalten

Pit Hofmann und Konstantin Hack
Lehrwarte Sachsen

 

Ausschreibung als DOWNLOAD