Sven
XL. Traditionsdoppelturnier
![]()
Veranstalter: TSV Dresden, Abteilung Badminton
Spielort: Gymnasium Pieschen – Sporthalle, Erfurter Straße 17, 01127 Dresden
Spieltag: 07.01.2023, Spielbeginn 9.00 Uhr, geplantes Ende 22.00 Uhr. Beginn mit GD, etwa ab Mittag HD und DD (ein detaillierterer Zeitplan wird rechtzeitig auf der Homepage veröffentlicht).
Disziplinen: GD, HD und DD in den Turnierklassen A, B und C. Turnierklasse ergibt sich aus Punktesystem, Spieler erhalten Punkte entsprechend ihrer Punktspielklasse; Punktesumme der Paarung bestimmt die Turnierklasse, Start in höheren Turnierklassen (mit kleineren Punktesummen) möglich.
Punkte für Punktspielklassen: Punktesummen für Turnierklassen:
1 – Landesligen und höher A – 2 bis 5
2 – Landes-oder Verbandsklassen B – 6 bis 8
3 – Bezirksligen C – mind. 9
4 – 1. Bezirksklasse
5 – 2. Bezirksklasse und Kreisligen
6 – Kreisklassen und Hobby
(es gilt die lt. BVS gemeldete Mannschaftsrangliste)
Der Veranstalter behält sich vor, die Turnierklasse in Abstimmung mit den Spielern zu ändern.
Spielmodus: Je nach Teilnehmerzahl (2 Spiele je Disziplin zugesichert), eine Begrenzung der Teilnehmerzahl anhand der Meldungsreihenfolge behält sich der Veranstalter vor; für die Meldereihenfolge maßgeblich ist der Eingang des Meldegeldes!
Ballmarke: Naturfederbälle nach den Regelungen des BVS, Veranstalter sichert Hallenverkauf.
Meldungen: Meldeformular auf https://www.tsv-dresden-badminton.de/traditionsdoppelturnier/ (hier auch aktuelle Meldelisten und Freimeldungen einsehbar) an dt-anmeldung@tsv-dresden-badminton.de
Startgeld: nur Überweisung möglich! pro Spieler 7 € je Disziplin. Keine Barzahlung in der Halle möglich!!!
Meldeschluss: Freitag, den 30.12.2022
Preisträger des 39. Traditionsdoppelturniers:
GD A Hofmann/Schreiber DD A Schreiber/Nitschke HD A Henke/Prinz
GD B Schuppan/Zdzieblik DD B Micheel/Schmieder HD B Imani/Schulz
GD C Schindler/Hofmann DD C Pietzsch/Hickmann HD C Naumann/Patil
Die aktuellen Preisträger werden gebeten, die Wanderpokale rechtzeitig zur Verfügung zu stellen!
Preise: Die Sieger erhalten Wanderpokale sowie Preise, die Plätze 1-3 Urkunden.
Haftung: Für abhanden gekommene Gegenstände übernimmt der Veranstalter keine Haftung!
Verpflegung: Imbiss ist in der Halle vorhanden.
Sonstiges: Der Veranstalter behält sich vor, einzelne Punkte der Ausschreibung zu ändern!
21. Laurentiuscup des BV Zwenkau 64 e.V.
21. Laurentiuscup des
BV Zwenkau 64 e.V.
Ausrichter: Badmintonverein Zwenkau 64 e.V.
Termin: Samstag, den 19.11.2022, Beginn 10:00 Uhr
Spielort: Stadthalle Zwenkau, Heinrich-Mann-Weg 16, 04442 Zwenkau 9 Spielfelder
Startberechtigt: Angehörige aus BVS-Mitgliedsvereinen und anderen Landesverbänden des DBV, auch Teilnahme von Hobbyspielern ohne Spielerpass möglich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur der Start von Breitensportlern bzw. Spieler der Kreisklasse oder vergleichbarer Klassen möglich ist.
Disziplinen: Damen- und Herrendoppel, Mixed
Spielsystem: Gruppensystem jeder gegen jeden (angestrebt sind Dreier- oder Vierergruppen) in der Vorrunde; Endrunde im KO-System (je nach Turnierverlauf)
Spielball: Vom BVS zugelassene Naturfederbälle sind von den Teilnehmern selbst zu stellen, Hallenverkauf ist gesichert
Turnierleitung: Aktive des BV Zwenkau 64 e.V.
Schiedsrichter: Alle Teilnehmer nach Aufruf
Meldetermin: Bis zum 13.11.2022 per E-Mail oder Whatsapp an: Anja Züfle, Zur Kotzschbarhöhe 17, 04442 Zwenkau, Tel. 0171 4508828, E-Mail: anjazuefle@gmx.de (bitte Angabe vollständiger Name, Verein, Disziplin, mögliche Freimeldung)
Startgebühren: pro Doppel bzw. Mixed 10,00 €; wird am Turniertag kassiert
Auslosung: 15 Minuten vor Turnierbeginn in der Sporthalle
Auszeichnungen: Platz 1 – 3 in allen Disziplinen erhalten Pokale und kleine Preise
Versorgung: In der Sporthalle ist ein Imbiss (Speisen und Getränke) zu moderaten Preisen vorhanden.
Allgemeines: Für Unfälle und Schadensfälle aller Art bzw. für abhanden gekommene Gegenstände übernimmt der Ausrichter keine Haftung. Mit der Anmeldung erklären sich alle Teilnehmer einverstanden, dass von ihnen Fotos gemacht werden. Ferner erlauben die Teilnehmer die Veröffentlichung dieser Fotos zu Vereinszwecken im Internet bzw. in Zeitungsartikeln, welche der Verein freigibt. Im Zuge der Corona-Pandemie kann es kurzfristig zu Einschränkungen und Änderungen bzw. auch zur Absage der Veranstaltung kommen. Alle Beteiligten
sind verpflichtet, sich an die aktuellen Hygienebestimmungen der Veranstaltung zu halten!
BV Zwenkau 64 e.V.
Anmeldefrist bis 16.11.2022 verlängert

German Masters Finale 2022
Ein Bericht von Maik Wegener

Am vergangenen Wochenende wurde das German Masters Finale U11 in Hamburg ausgetragen, an dem 5 sächsische Spieler*innen teilnahmen. Hierbei traten Ole Beer, Enna Tippmann (BV Marienberg), Theodor Schröder (Radebeuler BV), Nina Zhang sowie Sophia Reich (SG Gittersee) gegen die besten deutschen Nachwuchsspieler*innen an.

Am Samstag wurde Einzel gespielt. Nina Zhang, Sophia Reich und Theodor Schröder konnten alle Gruppenspiele gewinnen und in die KO-Runde der besten 16 einziehen. Zwei konnten die erste Runde gewinnen, Nina hatte ein Freilos und so zogen alle drei ins Viertelfinale ein. Sophia konnte mit einer hervorragenden Leistung auf dem Feld gegen Amelie Kaschura (10:21 12:21) einen guten Abschluss auf deutscher Ebene im Mädcheneinzel U11 erreichen. Nina konnte in einem spannenden Drei-Satz-Spiel gegen Julia Sui mit 13:21 21:13 21:19 gewinnen. Am Ende entschieden hierbei die Nerven über Sieg oder Niederlage, denn beide spielten auf höchstem Level. Im Halbfinale musste Nina gegen Ineke Block antreten und unterlag leider mit 7:21 und 9:21, schaffte damit aber einen sehr guten Bronzerang.

Theodor gewann gegen Jakob Schiefen 22:20 21:09 und zog wie Nina ins Halbfinale ein. Dort war der Gegner dann leider zu stark, sodass Theodor gegen Matti Hinze verlor (10:21 16:21), sich aber ebenfalls über Platz 3 freuen durfte.

Sonntag ging es an die Doppel. Drei der vier Paarungen schafften dabei den Einzug in die KO-Runden. Anschließend mussten die drei sächsischen Mädels gegeneinander spielen, Nina und Sophia gegen Enna und Mira. Dieses Spiel entschieden Nina und Sophia mit 21:12 21:7 für sich und standen im Halbfinale gegen Brach/Xu. In diesem Halbfinale unterlagen sie in zwei Sätzen und somit stand der 3.Platz im Mädchendoppel U11 fest.

Theodor und Nico hatten in der ersten Runde ein Freilos und stiegen somit direkt im Viertelfinale in die KO-Runden ein. In einem spannenden Drei-Satz-Spiel gewann die Paarung mit sächsischer Beteiligung und durfte ins Halbfinale weiter, in dem Ben Oeser/Till Besser warteten. Am Ende reichte es leider nicht für das Finale, dennoch freuten sich die beiden über den 3.Platz im Jungendoppel U11.
Am Ende steht ein sehr erfolgreiches Wochenende für den BVS mit insgesamt 4 dritten Plätzen bei den German Masters Finals U11.
Update Trainerfortbildung November 2022
Wir sind überwältigt von den vielen Anmeldungen für die Fortbildung Ende November. Leider müssen wir euch auf diesem Wege mitteilen, dass wir aktuell keine Anmeldungen mehr entgegennehmen können.
Wir würden gerne viele, viele Spieler: innen und Trainer: innen mehr begeistern, allerdings fehlen uns dazu die Kapazitäten Ende November!
Aber kein Grund zur Verzweiflung! Im ersten oder zweiten Quartal des nächsten Jahres findet erneut eine Fortbildung statt! Und auch die Trainerlizenzen verfallen nicht, sollten sie nicht rechtzeitig verlängert werden!
Solltet ihr dennoch Fragen haben, meldet euch gerne bei uns! Wir bemühen uns, schnellstmöglich eine Lösung zu finden!
Sportliche Grüße
Team Lehrwart BVS (Konstantin und Pit)
Adam Taha und Luis Grundmann im Titelregen
Ein Bericht von Maik Wegener

Am vergangenen Wochenende wurde die Südostdeutsche Meisterschaft der U15-U19 in Eggenstein-Leopoldshafen ausgetragen, an der 33 sächsische Spieler*innen teilnahmen.
Am Samstagmorgen ging es wie gewohnt mit dem Mixed los. In der U13 holte Luis Grundmann (SG Gittersee) mit Anna Zirnwald (OSC München) den Meistertitel, Leonard Fuchs (SG Gittersee) und Anja Krause (BV Zwenkau) belegten den 3.Platz.

Im Mixed U15 konnten Adam Taha (BV Marienberg)/Anastasia Safonova (1.BV Bamberg) ebenfalls überzeugen und den Meistertitel holen. In der Altersklasse U17 schaffte es lediglich die Paarung Grundmann (SG-Gittersee) / Hahmann (SG Gittersee) die erste Runde zu gewinnen. Ein ähnliches Bild zeichnete sich im Mixed U19 ab. Nur die Paarung Klawitter (SG Gittersee) /Bensch (SG Gittersee) siegte in der ersten Runde und schied danach aus.

Im Einzel lief es diesmal besser als in Augsburg. Luis Grundmann (SG-Gittersee) wurde Meister im Jungeneinzel U13 ebenso Adam Taha (BV Marienberg) in einer Altersklasse höher. Lotte Land (HSG DHfK Leipzig) erkämpfte sich in spannenden Spielen Platz 3 im Dameneinzel U19.
Auch in den Doppeldisziplinen lief es gut. Im Mädchendoppel U13 belegten Anja Krause (BV Zwenkau)/ Laura Naumann (BV Zwenkau) Platz 3. In der U15 schafften Martha Breitkopf (SG Gittersee) / Sidonie Krüger (SG Gittersee) nach einem Drei-Satz-Sieg im Viertelfinale ebenfalls Platz 3.

Adam Taha (BV Marienberg) / Nico Hamm (TSV Hauenstetten) krönten sich zum Meister im Jungendoppel U15, damit holt Adam Taha alle drei Meistertitel in der U15. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung! Knapp dahinter landen Luis Grundmann (SG Gittersee) /Leonard Fuchs (SG-Gittersee) mit Platz 2 im Jungendoppel U13. Damit sichert sich Luis zweimal den Meistertitel und einmal den Vizemeister – auch dazu herzlichen Glückwunsch!
Landestrainer stellt seine Vorschläge für die Kadernominierungen 2023 vor
Maik Wegener als Landestrainer des Badminton-Verbandes Sachsen e.V. hat für die Kadernominierungen 2023 seine Vorschläge veröffentlicht.
Erfolgreicher Schiedsrichtergrundlehrgang

Am 29.10.2022 fand in der Möncherei Markkleeberg ein Schiedsrichtergrundlehrgang im Rahmen des Projekts Mitteldeutschland statt. Fast 20 Teilnehmer*innen besuchten die Veranstaltung, die vom erfahrenen Schiedsrichterwart Jürgen Kern durchgeführt wurde. Trotz der länderübergreifenden Ankündigung nahmen vorwiegend sächsische Sportler*innen teil. Nichts desto trotz wurden am Samstag von 10 bis 17 Uhr vielseitige Einblicke in das Regelwerk gegeben. Die Praktische Prüfung folgt dann am 07. und 08.01.2023 in Markkleeberg zu den Südostdeutschen Meisterschaften.
Für diese wünscht der BVS allen Schiedsrichteranwärtern*innen eine gute Vorbereitung und viel Erfolg!

Victor-SEM 2022 der Aktiven
VICTOR-Sachseneinzelmeisterschaft 2022 der Aktiven in Hoyerswerda
Veranstalter: Badminton Verband Sachsen e.V.
Ausrichter: BV Hoyerswerda 1960 e.V.
Termin: 3./4. Dezember 2022 (Eröffnung 8:45 Uhr)
Spielort: Sporthalle Fischerstr. 5, 02977 Hoyerswerda Gymnasium Johanneum 9 Spielfelder (Parkmöglichkeiten: Finanzamt-Pforzheimer Platz)
Turniertelefon: 01577 2961894 (Nur während der Veranstaltung)
Disziplinen: Damen- und Herreneinzel, Damen- und Herrendoppel, Mixed A & B Turnier
Turnierablauf: Durchführung und Ablauf der Veranstaltung sind abhängig von Teilnehmerfeld und zum Zeitpunkt der Durchführung geltenden behördlichen Bestimmungen. Eine Beschränkung des Teilnehmerfeldes ist möglich. Jeweils aktuelle Angaben sind den Veröffentlichungen von Veranstalter oder Ausrichter zu entnehmen.
Austragungsmodus: Einfach – KO in allen Disziplinen
Ballmarke: Victor Goldchampion (Finalbälle stellt Victor) Mit einem anderen Ball kann – auch in gegenseitigem Einvernehmen – nicht gespielt werden. Verstöße werden mit Disqualifikation geahndet.
Hallenverkaufspreis: 27,00 €/Dtzd.
Turnierleitung: Sportwart BVS mit den Vertretern des Ausrichters und dem Referee
Referee: n.n.
Meldeberechtigung: Jeder Spieler*in die nach SpO §6 Punkt 5 dazu berechtigt ist.
Maximal kann in 3 Disziplinen gemeldet, gespielt werden GD, HE, DE, HD, DD.
Meldung: Die Meldungen sind ausschließlich online und vereinsweise über turnier.de vorzunehmen.
Meldetermin: 25.11.2022
Meldegebühr: 6,00 € pro Einzel, 10,00 € pro Doppel/Mixed
Die Meldegebühr ist mit der Meldung fällig und auf das Konto des BV Hoyerswerda 1960 e.V.
Commerzbank: IBAN: IBAN DE18 8508 0200 0232 9992 00 einzuzahlen. Bitte bei der Überweisung den Verein mit angeben. Bei verspäteter Zahlung oder Barzahlung in der Halle erhöht sich die
Meldegebühr je Disziplin um jeweils 3 Euro.
Auslosung: Setzliste wird ab dem 1.12.2022 veröffentlicht. Alle Disziplinen werden in der Turnhalle um 8.00 Uhr ausgelost.
Zählrichter: Spieler nach Aufforderung durch die Turnierleitung
Physiotherapie: Physiotherapeut Betreuung 3 Euro. Pro Spieler
Preise: Pokale, Urkunden für die Erstplatzierten, Sachpreise der Firma Victor sowie der BV Hoyerswerda 1960 e.V.. Für die Spiele im Halb- und Finale stellt der BV Hoyerswerda die Bälle
Verpflegung: Imbiss in der Halle
Allgemeines: Unterkünfte
https://www.muehle-hotel.de/ Ca 500 zur Halle entfernt
https://www.cafe-pinguin.de/ Ca 1Km
https://www.dormero.de/hotel-hoyerswerda/ Ca.1,5Km
http://www.congresshotel-hoyerswerda.de/ Ca 2Km
Ball- und Badmintonartikelverkauf Vorort übernimmt Astrid Binnemann (Ballverkaufspreis des Victor Goldchampion wird zeitnah bekannt gegeben)
Für Unfälle und Schadensfälle aller Art haftet der Ausrichter nicht. Es wird auf die Einhaltung der DBV-Verhaltensregeln für Spieler sowie für Trainer und Team Offizielle hingewiesen Mit der Meldung zum Turnier erlauben die Teilnehmer dem Veranstalter/
Ausrichter und anderen im Auftrag bzw. mit Genehmigung des Veranstalters / Ausrichters agierenden Fotografen, von ihnen Fotos im Rahmen der Sportveranstaltung zu machen. Des Weiteren erlauben die Teilnehmer die Veröffentlichung dieser Fotos zu Vereinszwecken im Internet, in Zeitungsartikeln und sonstigen Medien, die der Veranstalter / Ausrichter erstellt oder frei gibt.
Änderungen: vorbehalten
Sven Weichenhain
Sportwart BVS
Datenschutz für Turnierausschreibungen:
- Mit Anmeldung für das Turnier stellt ein Spieler im Anmeldeformular personenbezogene Daten zur
Verfügung, welche durch die Turnierleitung im Rahmen zur Erfüllung des Turnierzwecks erhoben
und verarbeitet werden. Die personenbezogenen Daten werden gemäß Artikel 6 Abs. 1(b) DS-GVO
zweckbestimmt erhoben und verarbeitet, weil dies für die Organisation und Durchführung des
Turniers erforderlich ist. - Darüber hinaus hat die Turnierleitung ein berechtigtes Interesse personenbezogene Daten zu
erheben und verarbeiten, gemäß Artikel 6 Abs. 1(e) DS-GVO. Ein solches Interesse besteht z.B. in der
Information der Öffentlichkeit durch Berichterstattung über das Turnier. In diesem Rahmen werden
personenbezogene Daten (Name, Vorname; Verein; Altersklasse; Platzierung) einschließlich Bilder
veröffentlicht, soweit nicht überwiegende Interessen des betroffenen Spielers entgegenstehen. - Personenbezogene Daten werden je nach Anforderung auch an Dritte zur dortigen Verarbeitung
weitergegeben. (z.B. LSB e.V. DBV e.V. zum Zwecke von Ehrungen). - Der Spieler hat folgende Rechte:
• das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO,
• das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
• das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,
• das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DS-GVO,
• das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO,
• das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DS-GVO
• das Recht, eine erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt in diesem Fall unberührt. Sowie die Turnierleitung die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützt, kann der Spieler einen Widerspruch gemäß Artikel 21 DS-GVO gegen die Verarbeitung einlegen. Dem Widerspruch ist ganz oder teilweise zu entsprechen, wenn triftige
Gründe vorhanden sind, die einer weiteren Verarbeitung entgegenstehen. Diese Gründe teilt der Spieler mit dem Widerspruch mit. Die Turnierleitung prüft sodann die Sachlage und wird die Verarbeitung entweder einstellen bzw. anpassen oder Ihnen die gewichtigen Gründe der Fortführung der Verarbeitung mitteilen.

Para „Miteinander“ Open SACHSEN
nbsp; 
Para „Miteinander“ Open SACHSEN
Veranstalter Badminton-Verband Sachsen e.V.
Ausrichter BV Hoyerswerda 1960 e.V.
- Frank Sengbusch, vereinsvorsitzender@bv-hoyerswerda.de Tel.: +49 1577 2961894
Termin / Ablauf Samstag, 03. Dezember 2022 Der Zeitplan wird im Vorfeld rechtzeitig bekannt gegeben und ist
abhängig von der Teilnehmerzahl.
Austragungsort Gymnasium Johanneum, Sporthalle Fischerstr. 5, 02977 Hoyerswerda 9 Spielfelder (Parkmöglichkeiten: Finanzamt-Pforzheimer Platz)
Referee n.n.
Turnierausschuss DBV Referatsleiter Behindertensport, ein Vertreter des Ausrichters und
Referee
Spielklassen
- Rollstuhlfahrer (WH1 & WH2)
- Fußgänger mit körperlicher Beeinträchtigung (SL3 & SL4)
- Kleinwüchsige (SL6)
Disziplinen Einzel, Doppel, Mixed
Spielsystem Der Spielmodus wird abhängig von den Meldeeingängen festgelegt.
Meldung Meldungen sind vereinsweise vorzunehmen. Die Meldung ist per Mail an sven.weichenhain@badminton.de mit Angabe der Spieler-ID, falls vorhanden, Name, Vorname und Verein einzureichen. Das Turnier ist für alle Starberechtigten offen zur Meldung!
Meldeschluss Freitag, 25. November 2022
Wertung Das Turnier wird als Spieltag anerkannt.
Abschluss der Spieltags-Turnierserie: Deutsche Meisterschaften
Auslosung Freitag, 25. November 2022 um 18:00 Uhr. Auf Wunsch kann bei der Auslosung teilgenommen werden.
Turnierfederball Naturfederbälle, die gemäß Anlage V der BVS SpO zugelassen sind. Für die Spiele im Halb- und Finale stellt der BV Hoyerswerda die Bälle
Meldegebühren 6,00 € pro Einzel, 10,00 € pro Doppel/Mixed Die Meldegebühr ist mit der Meldung fällig und auf das Konto des
BV Hoyerswerda 1960 e.V.
- Commerzbank: IBAN: IBAN DE18 8508 0200 0232 9992 00 einzuzahlen. Bitte bei der Überweisung den Verein mit angeben.
Bei verspäteter Zahlung oder Barzahlung in der Halle erhöht sich die Meldegebühr je Disziplin um jeweils 3 Euro. Physiotherapie Physiotherapeut Betreuung 3 Euro. Pro Spieler
Allgemeines Bei Unfällen gelten die amtlichen Versicherungsbedingungen der Sportverbände. Nichtbeachten der Hallenordnung kann Disqualifikation zur Folge haben. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass in der Meldung angebotene personenbezogene Daten und die im Zusammenhang mit dem Turnier gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Presse, Rundfunk, Fernsehen, Werbung und fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch ihrerseits genutzt werden dürfen.
Mit der Meldung werden die Bestimmungen dieser Ausschreibung
akzeptiert.
Sven Weichenhain / DBV Referatsleiter Behindertensport