Sachsenmeisterschaften der U22 und Senioren O35-O75 in Zittau

Am Wochenende vom 01.02. und 02.02.2025 fanden in Zittau die Sachsenmeisterschaften der Altersklassen U22 sowie der Senioren (O35–O75) statt. Über 100 Teilnehmer reisten ins Dreiländereck, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich für die Südostdeutsche Meisterschaft im März in Herrenberg (Baden-Württemberg) zu qualifizieren.

Wie gewohnt wurde im Vorfeld alles darangesetzt, den Sportlerinnen und Sportlern ein erstklassiges Turniererlebnis zu bieten. Neben einem vielfältigen Speise- und Getränkeangebot sorgten eine Abendveranstaltung in der Varnsdorfer Brauerei Kocour in Tschechien sowie eine Verlosung eines zweitägigen Übernachtungsgutscheins für bis zu vier Personen für besondere Highlights abseits des Spielfelds.

Auf dem Feld lieferten sich die Spielerinnen und Spieler spannende, teils hochklassige Matches, die zum durchweg positiven Gesamteindruck des Turniers beitrugen.

Die detaillierten Ergebnisse sind unter diesem Link einsehbar.

Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger sowie Platzierten! Wir wünschen den Qualifizierten viel Erfolg bei den Südostdeutschen Meisterschaften in Herrenberg. Ein großes Dankeschön geht an alle, die zum Gelingen dieses Events beigetragen haben.

Die SG Robur Zittau

weitere Bilder von der Siegerehrung

   
   
   
   
   
   
   



Bewerbung Turnierausrichtung Aktive 2025/2026

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

anbei sende ich die Ausschreibung der Turniere zur Bewerbung als Ausrichter für Turniere im Bereich der Aktiven.

Sollten gezielte Fragen zur Ausrichtung im Vorfeld zur Bewerbung vorhanden sein, dann kommt gerne auf mich zu.

Mit freundlichen Grüßen

Maik Hänig
Sportwart BVS

a-turnier-ausrichter-sac-25-26




Gastfamilie für Juan Felipe aus Kolumbien gesucht

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS




Sächsischer Nachwuchs überzeugt bei den B-Ranglistenturnieren im Januar 2025

Ein Bericht von David Just (TSV Dresden)

Der Januar 2025 bot für die sächsischen Badmintontalente zahlreiche Herausforderungen auf nationaler Ebene. Bei drei B-Ranglisten-Turnieren in Schwarzenbek, Augsburg und Jena konnten die Spielerinnen und Spieler ihre Form testen und sich auf kommende Aufgaben vorbereiten.

1. Norddeutsches RLT U17-U19 – 11./12. Januar in Schwarzenbek

Vier Nachwuchsspieler aus Sachsen – Livia Malin Krüger, Gaby Zhang (beide SG Gittersee), Phileas Bäsler (ATSV Freiberg) und Valentin Spaethe (TSV Dresden) – nahmen am Turnier teil. Die Betreuung übernahm Stützpunkttrainerin Nicole Bartsch. Besonders Valentin Spaethe konnte mit einem Podestplatz überzeugen.

Ergebnisse:

Valentin Spaethe (TSV Dresden): 3. Platz im Einzel

Livia Malin Krüger / Gaby Zhang (SGG): 4. Platz im Doppel

1. B-RLT Südost U13-U19 – 18./19. Januar in Augsburg

Beim ersten B-Ranglistenturnier der Südost-Gruppe stellten sich die sächsischen Nachwuchstalente der starken Konkurrenz aus Bayern und Baden-Württemberg. Neben vielen Heimtrainern betreute auch Landestrainer Maik Wegener die sächsischen Spielerinnen und Spieler. Besonders Livia Malin Krüger, Sidonie Krüger, Luis Grundmann und Nina Zhang überzeugten mit mehrfachen Platzierungen.

Ein besonderes Highlight war die Vielfalt der sächsischen Vereine, die sich mit vorderen Platzierungen präsentierten. Spielerinnen und Spieler der SG Gittersee, des TSV Dresden, des ATSV Freiberg, des BV Zwenkau, des BV Marienberg und von Motor Mickten erreichten Podestplätze.

Podestplätze und vierte Plätze:

Einzel:

ME U13: 2. Krüger

JE U17: 2. Grundmann

ME U19: 3. Krüger

ME U15: 4. Zhang

Mixed:

U13: 2. Bach/Beck

U17: 3. Hähnel

U19: 2. Blotenkämper

Doppel:

JD U13: 3. Spaethe/Bäsler

MD U13: 3. Krüger/Zhang

JD U15: 3. Berthold/Schröder

MD U15: 2. Zhang

JD U17: 4. Hähnel

MD U19: 3. Krüger, 4. Blotenkämper

1. B-RLT U13 + U19 Gruppe Mitte – 25./26. Januar in Jena

Das Turnier in Jena fand in den Hallen des SV GutsMuths Jena statt – eine vertraute Umgebung für sächsische Spieler, die am Sportgymnasium Jena trainieren. Die Betreuung übernahmen Nicole Bartsch und David Just. Besonders erfolgreich war Sidonie Krüger, die sich sowohl im Einzel als auch im Doppel auf das Podest spielte.

Auch hier zeigte sich erneut, dass viele der erfolgreichen sächsischen Spielerinnen und Spieler in ihrer Altersklasse noch jahrgangsjünger sind – und dennoch gegen erfahrene Konkurrenten bestehen konnten.

Podestplätze und vierte Plätze:

Einzel:

ME U13: 2. Finck, 4. Krüger

ME U19: 2. Krüger

Doppel:

MD U13: 3. Krüger/Zhang, 4. Bach/Shao

JD U13: 3. Spaethe/Bäsler

MD U19: 2. Krüger

Fazit

Die drei Turniere im Januar dienten als wichtige Standortbestimmung und Vorbereitung auf die anstehenden A-Ranglisten. Besonders Livia Malin Krüger, Sidonie Krüger, Valentin Spaethe und Luis Grundmann überzeugten mit mehreren Podestplätzen.

Positiv ist nicht nur die breite Vereinsvielfalt unter den erfolgreichen sächsischen Spielern, sondern auch die Leistungen vieler Jahrgangsjüngerer, insbesondere in U13, U15 und U19. Sie konnten sich gegen starke Konkurrenz behaupten, die teils an nationalen oder olympischen Stützpunkten trainiert – ein Beleg für das hohe Potenzial und die gute Nachwuchsarbeit in Sachsen.

Zudem gab es zahlreiche Platzierungen im Bereich 5 bis 8, was bedeutet, dass viele sächsische Spielerinnen und Spieler das Viertelfinale erreicht haben. Dies zeigt die hohe Leistungsdichte und das Potenzial, sich in den kommenden Turnieren weiter nach vorne zu spielen.

Mit der erfreulich hohen Teilnehmerzahl und vielen vorderen Platzierungen zeigt sich, dass der sächsische Nachwuchs auf B-Niveau gut mithalten kann – eine vielversprechende Ausgangslage für die kommenden Herausforderungen.

 




Gastfamilie für Juan Felipe aus Kolumbien gesucht

Der Verein Amigos de la Cultura e.V., Träger der freien Jugendhilfe, organisiert Austauschprogramme zwischen Südamerika und Deutschland. Für den 15-jährigen Juan Felipe aus Kolumbien sucht dieser kurzfristig eine neue Gastfamilie, da sich die persönliche Situation der ursprünglich vorgesehenen Familie unerwartet geändert hat.

Juan Felipe sollte ursprünglich vom 31. März 2025 bis 21. März 2025 in Deutschland untergebracht werden. Der Verein sucht nun dringend eine Familie, die ihn in diesem Zeitraum aufnehmen kann und ihm eine bereichernde kulturelle Erfahrung ermöglicht.

Interessierte Familien finden weitere Informationen auf der Website des Vereins: www.amigos-cultura.de, können aber auch direkten telefonischen Kontakt unter 0160 98445588 oder per E-Mail an info@amigos-cultura.de aufnehmen. Bei Interesse wäre es ebenfalls hilfreich, den BVS Jugendwart Steffen Reuther zu informieren.

Untenstehend findet ihr das Schülerprofil von Juan Felipe. Der Verein freut sich über jede Unterstützung!




Absage Sachsenrangliste U07 /U09 / U11 in Hoyerswerda

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

leider erreichen mich derzeit zur oben genannten Sachsenrangliste viele Abmeldungen aufgrund von Krankheit. Da das Teilnehmerfeld ohnehin bereits sehr klein war, reduziert sich die Anzahl der Teilnehmenden nun weiter, sodass eine Durchführung des Turniers unter diesen Umständen nicht mehr sinnvoll erscheint.

Es tut mir leid, aber ich muss die Sachsenrangliste am 01.02.2025 in Hoyerswerda absagen.

Aufgrund des ohnehin schon vollen Terminkalenders wird es keinen Nachholtermin für dieses Turnier geben.

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS




Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert (Stand: 01.01.2025)

Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert.




Infoblatt Cannabis und Hanfprodukte im Sport

Liebe Mitglieder des BVS,

im folgenden findet ihr ein Informationsschreiben bezüglich des Konsums von Cannabis und Hanfprodukten im Sport.




Hinrundenabschluss der HSG DHfK: Rückschläge gegen Dortelweil und Remagen

Am 14. und 15. Dezember 2024 stand für die Leipzigerinnen und Leipziger das letzte Punktspielwochenende der Hinrunde in der 2. Bundesliga auf dem Programm. Dabei trat das Team der HSG DHfK gegen die Mannschaften des SV Fun-Ball Dortelweil 2 und des BC Remagen an.

Am Samstag hieß der Gegner SV Fun-Ball Dortelweil. Besonders die Leipziger Damen überzeugten an diesem Tag mit einer starken spielerischen Leistung: Merle Krachudel und Laura Franze gewannen ihr Damendoppel, während Paula-Elisabeth Nitschke im Dameneinzel erfolgreich war. Am Ende der Partie musste sich das Leipziger Team mit einer 5:2-Niederlage geschlagen geben.

Der Sonntag brachte mit dem direkten Tabellennachbarn BC Remagen ein wichtiges Spiel und die Chance, die ersten Punkte für die Tabelle zu holen. Leider erwischten die Leipzigerinnen und Leipziger keinen guten Tag. Einzig Michel Koucky konnte das 2. Herreneinzel für sich entscheiden und einen Punkt auf das Leipziger Konto bringen. In drei weiteren Partien kämpfte sich das Team zwar bis in den fünften Satz, musste sich jedoch jeweils geschlagen geben. Am Ende stand ein ernüchterndes 1:6 auf der Anzeigetafel und die Mannschaft trat enttäuscht die Heimreise an.

Nun heißt es, über die Weihnachtsfeiertage neue Kraft und Motivation tanken, um gestärkt in die Rückrunde zu starten. Am 11. und 12. Januar 2025 treffen die Leipzigerinnen und Leipziger erneut auf Dortelweil und Remagen – dieses Mal vor eigenem Publikum.




TSV Niederwürschnitz unterliegt dem ESV Flügelrad Nürnberg nach hart umkämpften Spielen

Der TSV Niederwürschnitz empfing am 14.12.2024 die Spielerinnen und Spieler des ESV Flügelrad Nürnberg. Wie bereits in den vergangenen Spielen musste das Team auf Pit Hofmann verzichten sowie an diesem Tag auf Stammspieler David Kaiser. Vertreten wurden sie von Paul-Janek Vorwerk und Andreas Pischel.

Die Partie entwickelte sich schnell zu einem wahren Krimi. Fünf der acht Spiele gingen in den entscheidenden dritten Satz, von denen zwei an die Niederwürschnitzerinnen und Niederwürschnitzer gingen. Sandra Kämpf und Konstantin Hack sicherten sich im Mixed einen Sieg, ebenso wie Andreas Pischel im 3. Herreneinzel. Trotz des engagierten Einsatzes endete die Partie schließlich mit einer 2:6-Niederlage.

Dennoch blickt die Mannschaft auf spannende und starke Ballwechsel sowie hart umkämpfte Spiele zurück. Die nächsten Begegnungen finden am 25.01. und 26.01.2025 statt. Der TSV Niederwürschnitz trifft dabei vor heimischem Publikum auf die Teams des TV 1862 Dillingen und der SG TSV Diedorf/TSV Haunstetten.