TSV Niederwürschnitz brilliert gegen Absteiger der 2.Bundesliga

Zum Heimspielauftakt am 05. und 06. Oktober 2024 traf der TSV Niederwürschnitz auf starke Gegner: den BSV Eggenstein-Leopoldshafen und die SG Schorndorf 2, beide Absteiger aus der 2. Bundesliga. Das Team hatte sich auf harte Spiele eingestellt. Am Samstag konnte die Mannschaft gegen den BSV Eggenstein-Leopoldshafen, wie gewohnt, besonders in den Doppeln überzeugen. Sowohl das 1. Herrendoppel mit Pit Hofmann und Konstantin Hack als auch das Damendoppel mit Annika Schreiber und Anja Hübner holten die ersten Punkte.

Pit zeigte zudem im Einzel gegen Fabian Schlenga seine Klasse und siegte nach drei spannenden Sätzen. Auch im Mixed, in dem Konstantin und Annika antraten, setzte sich das Team erfolgreich durch. In den übrigen Partien des Spieltages hatten jedoch die Gegner*innen die Nase vorn, was zu einem ausgeglichenen 4:4-Endstand führte.

Am Sonntag startete das Team hochmotiviert in die nächste Begegnung, bei der besonders die Damen punkten konnten. So sicherten Annika und Anja souverän den Sieg im Damendoppel. Anja gewann zudem das Dameneinzel. Annika holte im Anschluss gemeinsam mit Konstantin im Mixed einen weiteren Punkt. Den vierten und letzten Punkt des Tages erkämpfte erneut Pit nach einem spannenden Dreisatzmatch im 1. Herreneinzel. So konnte das Team auch am Sonntag einen wichtigen Zähler für das Liga-Konto verbuchen und steht nun auf Platz 2 der Tabelle.




Sachseneinzelmeisterschaft U15/U19 in Dresden

Am Samstag, den 28. September 2024, fand im Gymnasium Dresden-Pieschen die Sachseneinzelmeisterschaft für die Altersklassen U15 und U19 statt. Organisiert vom TSV Dresden, verlief der Tag reibungslos und war geprägt von spannenden Wettkämpfen und großartigen Leistungen der jungen Athleten*innen. Ein herzlicher Dank gilt den Ausrichtern und der Turnierleitung, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz für eine perfekte Organisation sorgten. Besonderer Dank auch an das Team der Kantine, das die Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen mit einer Auswahl an Speisen und Getränken verwöhnte.

In der U15 war das Niveau beeindruckend hoch. Luis Grundmann (SG Gittersee) setzte sich als Favorit im Einzel durch und sicherte sich den Titel vor seinem Konkurrenten und Vereinskollegen Leonard Fuchs, der den zweiten Platz belegte. In der Mädchenkategorie triumphierte ebenfalls die SG Gittersee mit Nina Zhang, welche eine herausragende Leistung zeigte. Im Mixed-Doppel krönten Theodor Schröder (Radebeuler BV) und Nina Zhang ihren Tag mit dem ersten Platz. Auch im Doppel bewiesen die Sportler der SG Gittersee Muktheswar Areti und Luis Grundmann ihr Können, indem sie den Titel errangen. Im Mädchendoppel stand der BV Marienberg mit Enna Tippmann und Zoe-Malou Zwisler ganz oben auf dem Podest vor Anastasiia Khaimovich und Nina Zhang von der SG Gittersee.

Die U19-Wettkämpfe boten ebenfalls spannende Duelle. Benno Engel (BV Zwenkau) sicherte sich überraschend den Titel im Einzel und ließ dabei Favorit Dominik Grundmann von der SG Gittersee hinter sich, der den zweiten Platz belegte. In der Damenkategorie beeindruckte Martha Breitkopf, die den Titel im Einzel und auch im Doppel mit Rosalie Huppert vom BV Zwenkau für sich entschied. Im Mixed-Doppel setzten sich Maximilian Major und Elisa Lindemann vom TSV Dresden im Finale gegen die favorisierte Gitterseeer Paarung Dominik Grundmann und Martha Breitkopf durch. Im Doppel der U19 bewiesen Matti Höppner und Fabio Langer vom BV Marienberg ihre Klasse und sicherten sich den Titel vor Dominik Grundmann und Finn Schuppan (SG Gittersee).

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen und Platzierten! Ihre großartigen Leistungen und der Sportsgeist haben die Sachseneinzelmeisterschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Alle Ergebnisse können unter dem folgenden Link nachgelesen werden.

Wir freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe!

Turn- und Sportverein Dresden e.V.
Abteilung Badminton




Annahme von E-Rechnungen für Vereine ab 2025 Pflicht

Ab dem 1. Januar 2025 ist jeder Verein verpflichtet, z.B. per E-Mail eingehende elektronische Rechnungen anzunehmen und zu verarbeiten. Als „E-Rechnung“ gilt eine Rechnung, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird und eine vollkommen automatisierte Verarbeitung ermöglicht.

Daher ist es auch sehr wichtig, dass Vereine über eine ausgewiesene E-Mailadresse tatsächlich erreichbar sind. Diese E-Mail-Adresse sollte bei Eurem Verein im „VereinsPortal“ des Landessportbundes Sachsen (LSB) als Kontakt hinterlegt sein.

Hintergrund dieser Pflicht ist die im Rahmen der ViDA-Initiative der EU-Kommission geplante Einführung eines elektronischen Meldesystems bis zum Jahr 2028. Deutschland führt nach Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes durch die Regierungsparteien im März 2024 die E-Rechnungspflicht bereits ab dem 1. Januar 2025 ein.

Es gibt aber Übergangsfristen: Bis zum 31. Dezember 2026 können weiterhin Papierrechnungen und elektronische Rechnungen als PDF-Datei verwendet werden. Allerdings muss der Empfänger der Zusendung laut der Vorgabe ausdrücklich zustimmen! Ansonsten ist dies nicht erlaubt. Ab 2028 wird das elektronische Rechnungsformat schließlich verpflichtend.

Weitere Infos dazu findet Ihr untenstehend. Für weiterer Fragen steht außerdem LSB-Mitarbeiter Florian Klöpping (E-Mail: Kloepping@sport-fuer-sachsen.de) zur Verfügung.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass ich vom Verein eine E-Mailadresse nutze, die für den Datenaustausch von E-Rechnungen genutzt werden kann.

Jens Wiese

Leiter der Geschäftsstelle




Ausrichter Sachsenranglistenturniere des Nachwuchs 2025

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, 

anbei findet ihr den Stand der Turniervergabe für die Turniere in 2025. Leider konnten wir noch nicht für alle Nachwuchsturniere auf sächsischer Ebene Ausrichter finden. Einige Turniere stehen damit bereits kurz vor einer Absage. Hintergrund: Nach den Vorgaben des DBV müssen die Turniere zwei Monate vor dem Turnier im Turnierkalender veröffentlicht und drei Wochen vor dem Meldeschluss mit einer Ausschreibung im Turnierkalender hinterlegt sein. Für Turniere im Januar also spätestens im November.  Ist das nicht der Fall, werden die Turniere nicht gewertet und eine Durchführung dann ggf. nicht mehr sinnvoll. Ich bitte daher nochmals alle um Prüfung, welches der noch offenen Turniere übernommen werden kann. Die Bindung an den vorgegebenen Regionalverband ist bereits aufgehoben, so dass sich alle Vereine bewerben können. Zudem gilt, wer zuerst kommt…

Mit sportlichen Grüßen

Steffen Reuther

Jugendwart BVS

Wettkampfsaison 2024/2025

Turniere SRL 2025 + überregionale Turniere im Gebiet des BVS

 




🎄🏸 Weihnachts-Schleifchenturnier am 28.12.2024 beim TSV Niederwürschnitz! 🏸🎄

Mach mit beim fröhlichen Badminton-Schleifchenturnier zwischen den Feiertagen! Alle Spieler: innen sind herzlich willkommen, um in lockerer Atmosphäre gemeinsam Spaß zu haben und sportlich aktiv zu werden. Für weihnachtliche Stimmung, kleine Überraschungen und das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt! Sei dabei und sichere dir deine Schleifchen! 🎅🎁

📅 Datum: 28. Dezember 2024
📍 Ort: Sporthalle Gymnasium Stollberg/Erzgebirge

Anmeldung ab sofort möglich – wir freuen uns auf dich!




Ein Badmintonsonntag in Leipzig – Landes Sportspiele 50+

Danke an Karin Beikirch, Carsten Braun und Sebastian Storz sowie Steffen Reuther für ihre Unterstützung, dass das Breitensportturnier mit 30 Spielern am 22.09.2024 stattfinden konnte.

Danke auch an die Sportfreunde vom Tauchaer SV, die sich um das leibliche Wohl gekümmert hatten.

Alle Beteiligten sorgten für eine sehr entspannte und familiäre Atmosphäre. Auf dem Spielfeld schenkte man sich aber nichts. Es waren viele spannende Spiele, um jeden Punkt wurde gekämpft.

Die Platzierten findet ihr unter folgendem Link:

https://www.turnier.de/sport/events.aspx?id=62efe382-cfac-44c3-9c94-145a5bb4984f



















Voriger
Nächster




16. Lausitzer Kohlen Cup der Kinder und Jugendlichen

Hallo liebe Sportfreunde,

ein Jahr ist wieder vorbei und der 16. Lausitzer Kohlen-Cup der Kinder und Jugendlichen fand in unserer Sporthalle statt. Wir freuten uns über die zahlreichen Teilnehmer aus dem Freistaat Sachsen, Brandenburg und aus der Republik Polen. 87 Kinder und Jugendliche aus 17 Vereinen spielten im Mix, Doppel und Einzel gegeneinander.

Es wurden 216 Spiele mit zwei Gewinnsätzen bis 15 Punkte ohne Verlängerung gespielt sowie 570 Minuten benötigt um das Turnier zu beenden.

Unser Maskottchen Lausi begrüßte unsere Kinder und Jugendlichen. Er verteilte wieder Süßes und machte unsere Kinder glücklich. Die jüngsten Spieler waren noch nicht einmal 5 Jahre alt. Ohne taktische Zwänge spielten sie die Federbälle und hatten ihren Spaß. Vereinsintern benötigten Kirian und Johannes (beide BV Hoyerswerda) sogar drei Sätze. Die Siegerehrung fand für die Jüngsten schon Mittag statt. Die Spiele waren interessant und spannend. Sie gingen zum Teil in den dritten Satz, wenn es um den Einzug ins Finale ging. Til (VfB Klotzsche-Hellerau) und Antony (VfB Schwarze Pumpe) in der JE U17 schenkten sich hier nichts. Nach 11-15 drehte Til das Spiel und gewann seine beiden Sätze mit 15-3 und 15-11). Clara (VfB Hellerau-Klotzsche) in der ME U11 musste sogar im Halbfinal- und Finalspiel jeweils drei Sätze spielen. Im Finalspiel spielte sie vereinsintern gegen Liz und gewann den ersten Satz mit 15-12. Danach gab sie den zweiten Satz mit dem gleichen Ergebnis ab. Der dritte Satz musste die Entscheidung bringen. Sie gewann ihn mit 15-4. Sie war die Spielerin mit dem längsten Spiel von 33 Minuten in der Vorrunde gegen Helena (vereinsintern).

Die o.g. Spiele stehen exemplarisch für das Turnier und ihre Spiele. Die Trainer fieberten mit ihren Schützlingen mit und es wurde auch mal emotional. Vor dem Finalspiel und dem Spiel um Platz 3 im JD U17 fand die Siegerehrung statt. Die Spieler benötigten eine dringend benötigte Pause. Die Plätze 1-3 bekamen unsere selbst gestalteten Pokale (gepresste Rekordkohle mit Federball in Gold, Silber oder Bronze) und ein Präsent als Erinnerung an diesen Tag. Unser Maskottchen Lausi war wieder dabei.

Ein kleiner Imbiss mit einem abwechslungsreichen Angebot war vorbereitet, damit sich die Spieler für das nächste Spiel stärken konnten. Wir danken allen Kindern und Jugendlichen, Trainern, Eltern und Begleitern für Ihre zum Teil weite Anreise (z.B. Zwickau, Beeskow oder Boleslawiec) und die Geduld. Ein Dank an alle fleißigen Helfer, Eltern und Trainer, die uns geholfen haben, das Turnier vorzubereiten und durchzuführen. Unsere „Meckerbox“ wurde durch Euch genutzt, um Positives zu berichten oder Kritik zu üben. Das machen wir nach jedem Turnier und bemühen uns jedes Mal, den Turnierablauf zu verbessern und zu optimieren.

Die Sportfreunde des BV Hoyerswerda wünschen Euch ein erfolgreiches Jahr und bleibt gesund. Die 17. Auflage, Lausitzer Kohlen der Kinder und Jugendlichen, findet am 20.09.2025 in unserer Halle statt.

Bis bald sagt

Euer BVH Team

Turnierverlauf

https://www.youtube.com/watch?v=ljPFUlwLzCM














Voriger
Nächster









32. Lausitzer Kohle Cup der Amateure in Hoyerswerda

Hallo Freunde des Kohle Cups,

am Samstag den 14.09.2024 spielten die Erwachsenen in Hoyerswerda zum 32. Lausitzer Kohlen Cup der Amateure auf. Unsere Teilnehmer kamen aus der Republik Polen, Baden-Württemberg, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

76 Aktive aus 33 Vereinen spielten im Mix, Doppel und Einzel gegeneinander.  Es wurden 163 Spiele mit zwei Gewinnsätzen bis 21 Punkte ohne Verlängerung gespielt. Unsere Altersklassen begannen mit den Jüngsten, der u35, und den Ältesten in der o65.

Unser Maskottchen Lausi begrüßte unsere Sportler und verteilte Süßes. Natürlich durfte er auf den Fotos und Selfies nicht fehlen.

Die Spiele waren wie immer spannend und hochklassig bis zum letzten Spiel. Fotos findet ihr auf unserer Webseite.

Unsere Sportfreunde konnten sich zwischendurch am abwechslungsreichen Menü an unserem Imbiss stärken. Den betreuten unsere Kinder, Gerald und René. Das bestätigten uns die Sportler.

Nach den kraftraubenden Spielen fand die Siegerehrung mit unserem Lausi statt. Das Turnier endete mit der Siegerehrung um 18:45 Uhr.

Wir danken allen Sportfreunden für Ihre Teilnahme und die Geduld. Ohne Euch wäre so ein Turnier nicht möglich. Des Weiteren an die Physiotherapeuten die von der Bildungsstätte für Medizinal- und Sozialberufe gBmbH für die Betreuung. Die Spieler nahmen das Angebot sehr gerne an und waren auch wieder Fit für die nächsten Spiele. 😊

Einen besonderen Dank an alle fleißigen Helfer und unseren Vereinsmitgliedern, die das Turnier (Pokale schrauben, Etiketten kleben, Halle schmücken, Kuchen backen, Brötchen belegen, leckere Salate, Sporthalle aufräumen, Imbiss betreuen, Turnier leiten) möglich machten.

Sponsor des Turniers ist die Rekord Braunkohle der LEAG.

Wir freuen uns auf den 33. Kohlencup der am 13.September 2025.

Die Vorbereitung für den Lausitzer Kohlen Cup der Kinder und Jugendlichen sind voll im Gange und freuen uns auf die Teilnehmer die am kommenden Samstag zu uns kommen.

Euer BVH Team

Weiterlesen und weitere Bilder: hier 
Die Ergebnisse hier

 








Voriger
Nächster






Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert (Stand: 14.09.2024)

Der Schiedsrichterwart hat seine Seite aktualisiert.

  • Ausschreibung Leistungsnachweis “Grenzlandpokal”
  • Bericht Schiedsrichtertagung in Vorbereitung der Saison für die Regionalliga und 2. Bundesliga

Zur Schiedsrichterwartseite




Sächsische Einzelmeisterschaften der Kinder U09 und U11

Die ostsächsische Stadt Weißwasser war am Samstag, den 14.09.2024 der Austragungsort der sächsischen Einzelmeisterschaften der U09 und U11. Sportler aus den vier Badmintonregionalverbänden Sachsens trafen sich in der 9-Feld-Turnhalle der Bruno-Birgel-Oberschule. 

Zu Gast waren Teilnehmer aus Bautzen, Dresden, Freiberg, Gittersee, Görlitz, Großenhain, Leipzig, Mickten, Niedersedlitz, Radebeul, Sohland und Zwenkau.
Gespielt wurde in den Disziplinen Jungeneinzel und -doppel und Mädcheneinzel und -doppel, bei der U11 kam noch das Mixed-Doppel dazu.

Nach der Eröffnung um 9.00 Uhr ging es gleich los. Die U9 spielte nach dem Small-Games-Konzept, d.h. das Einzel im ganzen Feld ohne Vorder- und Hinterfeld (Box), das Doppel ohne Hinterfeld. Die U11 spielte im KO-System.

Es ging schon eifrig zur Sache und es wurde um jeden Punkt verbissen gekämpft. Einige Spiele waren knapp oder wurden erst im dritten Satz entschieden. So mancher Betreuer gab in den Spielpausen noch schnell hilfreiche Tipps, um die Schützlinge wieder auf die Erfolgsspur zu bringen. Das Turnier konnte zügig und ohne Probleme durchgeführt werden, was auch mit an der guten Disziplin der Teilnehmer lag. Dafür möchten sich die Veranstalter, die Sportfreunde des SV Grün-Weiß Weißwasser, nochmals bei allen Spielern und Betreuern bedanken.

Am Nachmittag wurden die Sieger mit Pokalen und die Platzierten mit Urkunden und Medaillen geehrt.
Herzlichen Glückwunsch.



























Voriger
Nächster