Sächsische Einzelmeisterschaften der Kinder u11

Mixed

Am 2. Wochenende im November fanden die Sachseneinzelmeisterschaften der Kinder U11 in der Heubnerhalle in Freiberg statt. Am Start waren auch die Drittplatzierten der German Master. Bei den Mädchen, Nina Zhang von SGG, und bei den Jungen, Theodor Schröder vom RBV, hatten die Gegner keine Spur einer Chance. So konnten sie auch alle drei Titel erringen.

Jungendoppel

Im Einzel- und auch in Ihren Doppelbegegnungen gaben sie keinen Satz ab.

Nachwuchslehrgang mit Maik Wegener


Im Anschluss an die Sachseneinzelmeisterschaften lud der Landestrainer zu einem Lehrgang der u11 ein. Trotz des anstrengenden Wettkampftages nahmen viele der besten sächsischen u11 Talente an diesem Lehrgang teil.

Maik mit den Vereinstrainerinnen und Vereinstrainern und dem u11 Nachwuchs



SüdOstDeutsche Meisterschaften der Aktiven 2023

Im Januar 2023 ist es endlich wieder soweit- die Südostdeutschen Meisterschaften der O19 finden in Sachsen statt. Nach 2020 ist erneut Leipzig Austragungsort der Titelkämpfe der Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen. Die Meisterschaft wird dabei in Markkleeberg von insgesamt fünf Vereinen, dem TSV 1886 Markkleeberg, dem ATV Volkmarsdorf, dem LSV Südwest, der WSG Probstheida und den SV Rhinos, ausgerichtet. Damit sind auch einige Wiederholungstäter*innen im Organisationsteam zu erkennen,

An beiden Wettkampftagen, dem 07.01. und 08.01.2023 warten auf badmintonbegeisterte Zuschauer*innen spannende und dramatische Spiele zwischen des besten Sportler*innen aus Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen. Hierbei kommt es in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed zum Kräftemessen auf hohem Niveau.

Das Turnier wird von Referee Jürgen Kern betreut, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Hierfür hat er die Veranstaltung zusätzlich als Schiedsrichter-Fortbildung auf DBV-Ebene ausgeschrieben, um möglichst zahlreiche Schiedsrichter*innen zu gewinnen. Überdies sind die ausrichtenden Vereine bestrebt, möglichst vielen Interessierten Zugang zur Meisterschaft zu geben, sowohl vor Ort in der Halle, als auch per Livestream über Sportdeutschland.tv organisieren.

Damit die Umsetzung einer derart großen Veranstaltung gelingt, sind zudem Sponsoren von essenzieller Bedeutung. Aufgrund dessen sind die Ausrichter*innen besonders dankbar für die Zusage des Sponsors Babolat, der tatkräftig unterstützten wird.

langjährigen Sponsor. Des Weiteren sind für das Event im Januar eine Aktionsstation sowie eine Spendenaktion für das Projekt Para-Badminton eingeplant. Zudem hat sich ebenfalls Besuch aus der Politik angekündigt. Also seid gespannt und bleibt auf dem aktuellen Stand!

Abschließend noch einige Hinweise für Sportler*innen und Zuschauer*innen

Hinweis:

  • Parkplätze sind an der Halle vorhanden und im Wohngebiet kostenfrei vorhanden

  • für Übernachtungswünsche beachtet die Hinweise auf der Ausschreibung und bucht über das Turnierhotel Atlanta

Die Ausrichter*innen und der gesamte BVS freuen sich!




Ausschreibung zum Leistungsnachweis für Schiedsrichter des  Badminton Verbandes Sachsen 07/08.01.2023

Ausschreibung zum Leistungsnachweis für Schiedsrichter des  Badminton Verbandes Sachsen

Veranstalter :  BVS Schiedsrichterwart

Turnier:  Süd Ost Deutsche  Meisterschaft  2022/2023

Datum:   07./08. Januar 2023

Austragungsort:  Dreifelderhalle, Städtelner Str. 15, 04416 Markkleeberg

Einweisung Briefing:   08.30 Uhr in der Halle

Prüfungsleiter: Jürgen Kern

Meldung: schriftlich bis 23.12.2022 an Jürgen Kern

Mail:  j.kerni01@gmx.de

Der Leistungsnachweis erfolgt nach der Schiedsrichterordnung vom 09. Juni 2018

Kleidung:  schwarze Hose/schwarzer Rock , schwarzes Sweatshirt, passend dazu schwarze Strümpfe und schwarze Schuhe

Materialien:  Schreibunterlagen nebst Schreibstift , Messstab Zollstock, Stoppuhr, eine Münze für die Wahl , farbige Karten (gelb,rot)

„Der bestätigte und nationale Schiedsrichter übt sein Amt in der Schiedsrichterkleidung aus: schwarzes Polohemd oder Sweatshirt, schwarze Hose (schwarzer Rock), schwarze Strümpfe und schwarze Schuhe.”

Jürgen Kern
Schiedsrichterwart BVS




Der Sportkoordinator informiert!

Liebe Sporttreibende,
am 20.11.2022 findet der Leistungssportworkshop des BVS statt. Wir würden in diesem Rahmen interessierten Vereinsvertretern und Sportfreunden, die Möglichkeit anbieten, Fragen zu stellen oder Anregungen zu geben. Dazu würden wir von 10 bis 10:45 Uhr im Vorfeld des Workshops ein Online-Seminar planen. Bitte meldet euch dazu beim Sportkoordinator sportkoordinator@bvsachsen.de bis zum 18.11.2022 an, um den Link zu erhalten. Fragen und Anregungen könnt ihr auch per Mail übermitteln, so dass wir diese mit in die Diskussion aufnehmen können.
Mit sportlichen Grüßen,
Sven



German Masters Finale 2022

Ein Bericht von Maik Wegener

Am vergangenen Wochenende wurde das German Masters Finale U11 in Hamburg ausgetragen, an dem 5 sächsische Spieler*innen teilnahmen.  Hierbei traten Ole Beer, Enna Tippmann (BV Marienberg), Theodor Schröder (Radebeuler BV), Nina Zhang sowie Sophia Reich (SG Gittersee) gegen die besten deutschen Nachwuchsspieler*innen an.

Am Samstag wurde Einzel gespielt. Nina Zhang, Sophia Reich und Theodor Schröder konnten alle Gruppenspiele gewinnen und in die KO-Runde der besten 16 einziehen. Zwei konnten die erste Runde gewinnen, Nina hatte ein Freilos und so zogen alle drei ins Viertelfinale ein. Sophia konnte mit einer hervorragenden Leistung auf dem Feld gegen Amelie Kaschura (10:21 12:21) einen guten Abschluss auf deutscher Ebene im Mädcheneinzel U11 erreichen. Nina konnte in einem spannenden Drei-Satz-Spiel gegen Julia Sui mit 13:21 21:13 21:19 gewinnen. Am Ende entschieden hierbei die Nerven über Sieg oder Niederlage, denn beide spielten auf höchstem Level. Im Halbfinale musste Nina gegen Ineke Block antreten und unterlag leider mit 7:21 und 9:21, schaffte damit aber einen sehr guten Bronzerang.

Theodor gewann gegen Jakob Schiefen 22:20 21:09 und zog wie Nina ins Halbfinale ein. Dort war der Gegner dann leider zu stark, sodass Theodor gegen Matti Hinze verlor (10:21 16:21), sich aber ebenfalls über Platz 3 freuen durfte.

Sonntag ging es an die Doppel. Drei der vier Paarungen schafften dabei den Einzug in die KO-Runden. Anschließend mussten die drei sächsischen Mädels gegeneinander spielen, Nina und Sophia gegen Enna und Mira. Dieses Spiel entschieden Nina und Sophia mit 21:12 21:7 für sich und standen im Halbfinale gegen Brach/Xu. In diesem Halbfinale unterlagen sie in zwei Sätzen und somit stand der 3.Platz im Mädchendoppel U11 fest.

Theodor und Nico hatten in der ersten Runde ein Freilos und stiegen somit direkt im Viertelfinale in die KO-Runden ein. In einem spannenden Drei-Satz-Spiel gewann die Paarung mit sächsischer Beteiligung und durfte ins Halbfinale weiter, in dem Ben Oeser/Till Besser warteten. Am Ende reichte es leider nicht für das Finale, dennoch freuten sich die beiden über den 3.Platz im Jungendoppel U11.

Am Ende steht ein sehr erfolgreiches Wochenende für den BVS mit insgesamt 4 dritten Plätzen bei den German Masters Finals U11.




Update Trainerfortbildung November 2022

Wir sind überwältigt von den vielen Anmeldungen für die Fortbildung Ende November. Leider müssen wir euch auf diesem Wege mitteilen, dass wir aktuell keine Anmeldungen mehr entgegennehmen können. 

Wir würden gerne viele, viele Spieler: innen und Trainer: innen mehr begeistern, allerdings fehlen uns dazu die Kapazitäten Ende November!

Aber kein Grund zur Verzweiflung! Im ersten oder zweiten Quartal des nächsten Jahres findet erneut eine Fortbildung statt! Und auch die Trainerlizenzen verfallen nicht, sollten sie nicht rechtzeitig verlängert werden!

Solltet ihr dennoch Fragen haben, meldet euch gerne bei uns! Wir bemühen uns, schnellstmöglich eine Lösung zu finden!

Sportliche Grüße

Team Lehrwart BVS (Konstantin und Pit) 




Adam Taha und Luis Grundmann im Titelregen

Ein Bericht von Maik Wegener

Am vergangenen Wochenende wurde die Südostdeutsche Meisterschaft der U15-U19 in Eggenstein-Leopoldshafen ausgetragen, an der 33 sächsische Spieler*innen teilnahmen.

Am Samstagmorgen ging es wie gewohnt mit dem Mixed los. In der U13 holte Luis Grundmann (SG Gittersee) mit Anna Zirnwald (OSC München) den Meistertitel, Leonard Fuchs (SG Gittersee) und Anja Krause (BV Zwenkau) belegten den 3.Platz.

Im Mixed U15 konnten Adam Taha (BV Marienberg)/Anastasia Safonova (1.BV Bamberg) ebenfalls überzeugen und den Meistertitel holen. In der Altersklasse U17 schaffte es lediglich die Paarung Grundmann (SG-Gittersee) / Hahmann (SG Gittersee) die erste Runde zu gewinnen. Ein ähnliches Bild zeichnete sich im Mixed U19 ab. Nur die Paarung Klawitter (SG Gittersee) /Bensch (SG Gittersee) siegte in der ersten Runde und schied danach aus.

Im Einzel lief es diesmal besser als in Augsburg. Luis Grundmann (SG-Gittersee) wurde Meister im Jungeneinzel U13 ebenso Adam Taha (BV Marienberg) in einer Altersklasse höher. Lotte Land (HSG DHfK Leipzig) erkämpfte sich in spannenden Spielen Platz 3 im Dameneinzel U19.

Auch in den Doppeldisziplinen lief es gut. Im Mädchendoppel U13 belegten Anja Krause (BV Zwenkau)/ Laura Naumann (BV Zwenkau) Platz 3. In der U15 schafften Martha Breitkopf (SG Gittersee) / Sidonie Krüger (SG Gittersee) nach einem Drei-Satz-Sieg im Viertelfinale ebenfalls Platz 3.

Adam Taha (BV Marienberg) / Nico Hamm (TSV Hauenstetten) krönten sich zum Meister im Jungendoppel U15, damit holt Adam Taha alle drei Meistertitel in der U15. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung! Knapp dahinter landen Luis Grundmann (SG Gittersee) /Leonard Fuchs (SG-Gittersee) mit Platz 2 im Jungendoppel U13. Damit sichert sich Luis zweimal den Meistertitel und einmal den Vizemeister – auch dazu herzlichen Glückwunsch!




Landestrainer stellt seine Vorschläge für die Kadernominierungen 2023 vor

Maik Wegener als Landestrainer des Badminton-Verbandes Sachsen e.V. hat für die Kadernominierungen 2023 seine Vorschläge veröffentlicht.




Erfolgreicher Schiedsrichtergrundlehrgang

Am 29.10.2022 fand in der Möncherei Markkleeberg ein Schiedsrichtergrundlehrgang im Rahmen des Projekts Mitteldeutschland statt. Fast 20 Teilnehmer*innen besuchten die Veranstaltung, die vom erfahrenen Schiedsrichterwart Jürgen Kern durchgeführt wurde. Trotz der länderübergreifenden Ankündigung nahmen vorwiegend sächsische Sportler*innen teil. Nichts desto trotz wurden am Samstag von 10 bis 17 Uhr vielseitige Einblicke in das Regelwerk gegeben. Die Praktische Prüfung folgt dann am 07. und 08.01.2023 in Markkleeberg zu den Südostdeutschen Meisterschaften.

Für diese wünscht der BVS allen Schiedsrichteranwärtern*innen eine gute Vorbereitung und viel Erfolg!




HSG DHfK weiter auf Punktejagd in der Regionalliga

Am 22.10. und 23.10.2022 fanden zwei weitere Heimspiele der HSG DHfK in der Regionalliga statt. Dabei kam es am Samstag zum Spitzenspiel, denn mit der SG Schorndorf war der Tabellenerste zum Tabellenzweiten angereist, sodass spannende Spiele vorprogrammiert waren.

Sowohl im 1. HD, gespielt von Ludwig Bram und Florian Reyscher, als auch im DD, gespielt von Laura Adam und Merle Krachudel, konnten die Leipziger*innen mithalten und streckenweise das Spielgeschehen bestimmen, dennoch überzeugten in den entscheidenden Momenten die Gäste aus Schorndorf. Im Anschluss folgten das 2.HD und das DE. Im Doppel boten sich Wilhelm Büchner und Michel Koucky mit ihren baden-württembergischen Kontrahenten einen Kampf auf Augenhöhe, den Wilhelm und Michel in zwei engen Sätzen gewinnen konnten. Auch im DE fighteten Paula-Elisabeth Nitschke und die Schorndorferin Melina Wild um jeden Ballwechsel. Nach drei Sätzen konnte ein weiterer Punkt für das Leipziger-Punktekonto verbucht werden.

Im 1.HE war am Samstag der Gegner aus Baden-Württemberg stärker und siegte in zwei Sätzen. In den folgenden Spielen, dem GD und dem 2.HE, musste jeweils über die volle Distanz von drei Sätzen gegangen werden. Leider beide Male mit glücklicherem Ende für die Gäste. Im letzten Spiel des Tages, dem 3.HE, sicherte Michel in zwei Sätzen den nächsten Punkt und den 3:5-Endstand.

Am Sonntag wartete mit Nürnberg ein weiterer starker Gegner der Regionalliga auf die Leipziger*innen. In zahlreichen hochklassigen Begegnungen spielten die Leipziger*innen konsequent und auf höchsten Niveau und sicherten sich schlussendlich einen überraschenden 7:1-Sieg gegen die Gäste aus Bayern. Das gesamte Team konnte damit am Sonntag vor heimischer Kulisse überzeugen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Leistung von Wilhelm Büchner im 1.HE, der den spielstarken Inder, Siddhesh Hudekar, in drei Sätzen bezwingen konnte.

Somit wurden 2 Punkte für das Konto ergattert und die Leipziger*innen stehen nun auf Tabellenplatz 3, hinter Schorndorf und Konstanz.

Ein großer Dank geht an die zahlreichen Zuschauer*innen, die sowohl am Samstag als auch am Sonntag das Team angefeuert und unterstützt haben, an alle Helfer*innen, ohne die so ein Punktspielwochenende nicht umsetzbar wäre, an alle Sponsoren und natürlich auch an die Schiedsrichter*innen (an diesem Wochenende Jürgen Kern und Mathias Tischer).

Die nächsten Heimspiele in der Regionalliga finden im Januar 2023 statt. Am 21.01.2023 werden die BSpfr. Neusatz in Leipzig zu Gast sein und am 22.01.2023 der PTSV Konstanz.