Ergebnis der Beschlussfassung der Jahreshauptversammlung 2021 des Badminton-Verbandes Sachsen e.V.

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
liebe Badmintonspielerinnen und Badmintonspieler, liebe Funktionärinnen und Funktionäre,

wie Euch bekannt ist, hat das Präsidium des BVS die diesjährige Jahreshauptversammlung Corona-bedingt abgesagt. Daraufhin wurde ein Umlaufbeschlussverfahren in die Wege geleitet. Alle stimmberechtigten Vereine wurden fristgemäß per Mail (an die bei der Geschäftsstelle hinterlegte E-Mail) darüber informiert und ihnen wurde die Beschlussliste  mit Rechenschaftsbericht und Anschreiben des Präsidenten und ein Antrag der DHfK als Punkt 4 der Beschlussliste zugesandt.

Grundlage:
“Der Bundestag hat am 25.03.2020 das „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ beschlossen. Dem Vorstand wird ermöglicht, für Mitgliederversammlungen in diesem Jahr Vereinsmitgliedern die Gelegenheit zu geben, Mitgliederrechte im Wege der elektronischen Kommunikation auszuüben oder ohne Teilnahme an der Mitgliederversammlung ihre Stimmen vor der Durchführung der Mitgliederversammlung schriftlich abzugeben. Abweichend von der bisher notwendigen Zustimmung aller Vereinsmitglieder zur Durchführung einer Beschlussfassung im schriftlichen Umlaufverfahren ohne Satzungsregelung ist es in diesem Jahr nur erforderlich, dass innerhalb der zu setzenden Abstimmungsfrist mindestens die Hälfte aller Mitglieder ihre Stimmen in Textform abgegeben haben. Für die Fassung des Beschlusses ist davon natürlich die notwendige Mehrheit zu erzielen.”

Das Präsidium möchte sich für die Beteiligung am Verfahren bedanken, welches uns eine Beschlussfassung für diese Jahr damit ermöglicht hat.

Das Präsidium möchte den Mitgliedern das Ergebnis hiermit mitteilen und um Kenntnisnahme bitten.

65 von 75 Vereinen mit 157 von 177 Stimmen zu den Punkten 1-3 und 52 von 75 mit 129 von 177 Stimmen zum Punkt 4 haben per Mail die Beschlussliste eingereicht. Leider konnte auf Grund der Nichteinhaltung der Frist 26.06.2021 24:00 Uhr 1 Verein mit insgesamt 1 Stimme nicht gewertet werden.

Es gingen somit 157 Stimmen von 65 Vereinen in die Wertung!

Mit der Mehrheit unserer Mitglieder ist das Umlaufverfahren beschlussfähig!

ERGEBNISÜBERSICHT

Im Badminton-Verband Sachsen e.V. gibt es 75 Vereine mit 177 Stimmen

Bei der Wahl im Badminton-Verband Sachsen e.V. wurden  65 (Beschluss 4 -52-) Vereine  von 75 mit 157 (Beschluss 4 -129-) Stimmen von insgesamt 177 abgegeben!
1 Stimmzettel wurde zu spät eingereicht!

 

 

 

 

 

 

 

 

Auswertung (zum 26.06.2021 24:00 Uhr):

Beschluss 1
 65 Vereine

Beschluss 2
 65 Vereine

Beschluss 3
 65 Vereine

Beschluss 4
 52 Vereine

Anzahl
abgegebene Stimmen
Stimmzettelabgabe

von

%

mögliche Stimmen

157 abgeg. Stimmen

157 abgeg. Stimmen

157 abgeg. Stimmen

129 abgeg. Stimmen

157 Stimmen

177 Stimmen

88,70%

ja

155 Ja Stimmen

140 Ja Stimmen

149 Ja Stimmen

58 Ja Stimmen

Zum Beschluss 4
abgegebene Stimmen 129
 davon gewertet 110!

nein

 Gegenstimme(n)

1 Gegenstimme(n)

 Gegenstimme(n)

52 Gegenstimme(n)

Stimmenthaltungen

2  Stimmenenthalt.

16  Stimmenenthalt.

8  Stimmenenthalt.

19  Stimmenenthalt.

ungültige Stimmen

  ungültige Stimmen

  ungültige Stimmen

  ungültige Stimmen

  ungültige Stimmen

65 Vereine

75 Vereine

86,67%

gewertete Stimmen entspricht 100% entsprechend Satzung $13 Abs. 2

155 gewert. Stimmen

141 gewert. Stimmen

149 gewert. Stimmen

110 gewert. Stimmen

Zum Beschluss 4 äußerten sich 52 Vereine

davon nein

 Stimme(n)

1 Gegenstimme(n)

 Stimme(n)

52 Gegenstimme(n)

davon ja (%)

100,00%

99,29%

100,00%

52,73%

davon nein (%)

0,00%

0,64%

0,00%

47,27%

 

einstimmig

mehrstimmig

einstimmig

mehrstimmig

Das Präsidium möchte sich bei allen Vereinen recht herzlich bedanken für das entgegengebrachte Vertrauen und die im Punkt 1 abgestimmte Entlastung des Präsidiums.

Wir möchten uns auch bedanken für die Wahl unseres neuen Passstellenleiters, Sven Schreiter. Ihm wünschen wir für die Zukunft viel Schaffenskraft in Fortführung der hervorragenden Arbeit des alten Passstellenleiters, Manfred Willner.

Des Weiteren wurde mehrheitlich die Höhe des Mitgliedsbeitrages bestätigt, so dass sie sich zum Vorjahr nicht ändern werden.

Dem beantragten Punkt 4 der Beschlussliste wurde mit knapper Mehrheit zugestimmt.

Protokoll

Ergebnis zu den Beschlusspunkten

1. Entlastung des Präsidiums (s. Rechenschaftsbericht 2020 Punkt 1)

  • 155x ja , 0x nein, 2x Enthaltung

2. Höhe der Mitgliedsgebühr für 2021 (s. Rechenschaftsbericht 2020 Punkt 3)

  • 140x ja , 1x nein, 16x Enthaltung

3. Wahl von Sven Schreiter zum Leiter der Passstelle

  • 149x ja , 0x nein, 8x Enthaltung

4. Antrag HSG DHfK Leipzig (Änderung Spielordnung des BVS §6 Meisterschaften Pkt. 5)

  • 58x ja , 52x nein, 19x Enthaltung




EM-Nominierung für Pheline Krüger und Amelie Lehmann

Die beiden Spielerinnen von der SG Gittersee wurden vom Deutschen Badminton Verband für die U17-Europameisterschaft nominiert, die Anfang September in Slowenien ausgetragen wird. Pheline und Amelie gehören dem NKII-Kader an und leben und trainieren in Jena am Sportgymnasium. Mit der Nominierung wurde die harte und zielstrebige Arbeit der beiden Mädchen in den letzten Wochen und Monaten belohnt. Der BVS wünscht beiden Spielerinnen eine erfolgreiche Vorbereitung auf das Turnier und bestmögliche Resultate in Slowenien.

Foto: Kempter7/ Austrian U17 Open



Update: Südostdeutsche Meisterschaften 2020/2021 (Neuansetzung)

Die Südostdeutschen Meisterschaften 2020/2021 sind nach der Abstimmung mit dem Ausrichter neu angesetzt worden. Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen.

Alle neuen Infos werden kurzfristig auf der Turnierseite www.turnier.de
aktualisiert und auf der HP des Ausrichters https://badminton.psv-reutlingen.de/suedostdeutsche-meisterschaft-o19.html bekannt gegeben.

Trotz des Unwetter hat der Auasrichter für euch getagt und folgende Punkte:

  • SpH-Zutritt nur mit GGG, d.h. üblicherweise einem Testzertifikat nicht älter als 24 h. Der Ausrichter hat mit dem DRK eine einfache Testmöglichkeit abseits von Ladenöffnungszeiten kostenfrei zur Verfügung gestellt.
  • Keine Zuschauer, keine Betreuer, max. 85 Spieler je Zeitabschnitt HE/DE, HD/DD, GD. Maskenpflicht außer am Spielfeld. Kontaktverfolgung möglichst über App. Wir informieren noch im Detail.
  • Ablauf: siehe Zeitplan
  • 5 Umkleiden á max. 6 Spieler gleichzeitig, max. 2 Spieler gleichzeitig im Nassbereich (beim Duschen).
  • 1 Kabine für Physio.
  • 2 Kabinen als Aufenthalts-/LG-bereich für einen geplanten FN für nationale SR, max. 9 SR plus max. 3 LG-Leiter, Feldarbeit ist leider nur stehend auf Böcken umzusetzen. Details können wir zwischen den Verantwortlichen klären.

Wir möchten auch an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Meldungen zur DM über den BLV erfolgen. Meldetermin DM: 16.07.2021 

Ich wünsche allen sächsichen Teilnehmern alles Beste und viel Erfolg!

kostenfrei




C-Trainerausbildung 2021 findet statt

Liebe Bamintonspielerinnen und Badmintonspieler,

dieses Jahr soll auch wieder eine C-Trainerausbildung stattfinden. Dafür wurde bereits Ende letzten Jahres und Anfang diesen Jahres eine Bedarfsabfrage durchgeführt. Ich bitte nun alle Interessenten eine verbindliche Zusage mir mitzuteilen. Dafür benötige ich folgende Angaben:

  • Name, Verein, Geburtstag, E-Mail, Telefonnr. und Rechnungsanschrift

Zur Zeit sind folgende Termine geplant:

  • 16.07. –  18.07.2021
  • 23.07. – 25.07.2021
  • 03.09. – 05.09.2021
  • 10.09. – 12.09.2021 Sportschule “Egidius Braun” Leipzig
  • weitere Termine (noch in der Prüfung)

Ausbildungsort: Sportpark Rabenberg – Sportschule “Egidius Braun” Leipzig

Alle Veranstaltungen beginnen, wenn keine andere Information veröffentlicht wird, Freitag 17:00 Uhr oder Samstag 09:00 Uhr. 

Der BVS versendet nach Abschluss der Maßnahme eine Rechnung. Die Lehrgangsgebühren sind hier einsehbar bzw. für das Jahr 2021 werden sie durch einen Beschluss des Präsidiums gefördert.

Die Ausbildung findet nur statt, wenn eine erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Die max. Teilnehmerzahl beträgt 16. Hier zählt der Eingang der verbindlichen Anmeldung. Nach der verbindlichen Anmeldung werden bei Nichtteilnahme Stornogebühren fällig. Diese Stornogebühren können bei der Sportschule Rabenberg durch eine Versicherung (eigener Kostenaufwand) abgesichert werden.

Ich bitte um schnellstmögliche Rückmeldung für eine verbindliche Anmeldung (spätestens jedoch bis 05.07.2021) per Mail an lehrwart@bvsachsen.de. Diese wird die Voraussetzung zur vertraglichen Bindung mit dem Sportpark Rabenberg. Das 5. Wochenende ist wie auch der Prüfungstermin noch in der Planung.

Eine bzw. zwei Fortbildungen sind für dieses Jahr auch noch geplant. Leider konnte noch kein entsprechender Austragungsort gefunden werden. Ich werde zeitnah darüber berichten.

Es wird sich vorbehalten, Änderungen vorzunehmen.

Alle Teilnehmer stimmen mit der Anmeldung zu, das der Veranstalter sämtliche Bildrechte für diese Ausbildung zum Trainer -C- Breitensport 2021 erhält.




Yonex Triple Final in Leipzig

Am Sonntag, den 20.06.2021, fand in Leipzig das Yonex Triple Final statt. Bereits eine Woche zuvor konnte unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen das 16. DHfK-Doppelturnier ausgetragen und somit das Turniergeschehen in Sachsen wieder aufgenommen werden. In der Turnhalle in der Raschwitzer Straße spielten zahlreiche Sportler*innen bei erdrückender Hitze um die begehrten Titel in den Disziplinen des Damen- und Herrendoppels sowie im Mixed. Nach schweißintensiven Stunden in der Sporthalle konnten die Gewinner*innen ermittelt werden. Im Damendoppel ging der erste Platz an die Paarung Merle Krachudel/Carolin Wichert (HSG DHfK Leipzig/BSV Markranstädt). Das Herrendoppel konnte von der Geraer Paarung Ludwig Bram/Tom Wendt (OTG 1902 Gera) gewonnen werden. Im Mixed siegten die Spieler*innen Wilhelm Büchner/Marija Zolotariova (HSG DHfK Leipzig).

Alle weiteren Platzierungen und Ergebnisse sind unter folgendem Link einsehbar: https://www.turnier.de/sport/tournament?id=B438A758-D9BC-42D2-95A4-58F2417B141E

Die letzten beiden Wochenenden haben gezeigt, dass unter Einhaltung der gegebenen Corona-Verordnungen und der Disziplin der Teilnehmer*innen der Wettkampfbetrieb in Sachsen wieder möglich ist und sollte uns somit auf die zukünftigen Turniere und Punktspiele positiv stimmen.







BVS-Nachwuchslehrgang

Am 19.06.2021 fand in Dresden ein weiterer Kaderlehrgang für den sächsischen Badmintonnachwuchs statt, der vom Verbandstrainer Stefan Adam geleitet wurde. An diesem Wochenende stand der Fokus auf der Einzeldisziplin. Hierbei wurden Punkte wie Laufrhythmus, Schnittschläge aus dem Hinterfeld sowie Neutralisation thematisiert und geübt. Insgesamt 14 Teilnehmer*innen partizipierten bei tropischen Temperaturen und versuchten die Lehrgangsinhalte bestmöglich umzusetzen.

In den letzten Wochen arbeiteten die Kinder und Jugendlichen kontinuierlich mit den BVS-Trainer*innen, um nach der langen Corona-Pause motiviert und fit ins bevorstehende Turniergeschehen ab Juli 2021 wieder einzusteigen. Bereits vor dem Wochenende fanden in Dresden das Kader-Turnier sowie der Doppel-Lehrgang statt. Somit komplettiert der durchgeführte Einzel-Lehrgang die zurückliegenden trainingsintensiven Wochen.







Der Schiedsrichterwart informiert (Verlängerung der Lizenzen bis 31.12.2021)

Liebe Sportfreundinnen
liebe Sportfreunde,

in der jetzigen Pandemie- Situation, die sich wahrscheinlich zum Guten wendet, möchte ich Euch mitteilen, dass alle Schiedsrichterlizenzen ihre Gültigkeit bis zum 31.12 2021 behalten. Ich bin der Meinung, dass der Aufwand zur Organisation und Durchführung von Lehrgängen zur Zeit keine Effektivität bringt, zudem wir mit unseren Vereinen genug Arbeit haben, diese wieder richtig zum Laufen zu bringen. Des Weiteren steht die Urlaubszeit bevor und im Anschluss die neue Saison mit den Punktspielen, Ranglistenturnieren und Meisterschaften. Der Terminplan lässt für dieses Jahr daher nur einen sehr kleinen Spielraum zur Durchführung zu.

Es werden aber auf jeden Fall noch zwei Schiedsrichtergrundlehrgänge und auch Leistungsnachweise stattfinden! Ich möchte aber nichts übereilen, da für mich die Gesundheit im Vordergrund steht.

Ich hoffe ihr habt dafür Verständnis.

Für Hinweise/Anmerkungen stehe ich Euch gern unter 0172/1423197 Mail: j.kerni01@gmx.de zur Verfügung

Mit sportlichen Grüßen und bleibt gesund

Jürgen Kern
Schiedsrichterwart BVS
Zur Schiedsrichterwartseite




Aktuelle Informationen zu den Südostdeutschen Einzelmeisterschaften O19

Am 15.06.2021 kam es zu Beratungen zwischen den Verantwortlichen der Gruppe Südost und dem ausrichtenden Verein PSC Reutlingen. Der Landkreis Reutlingen konnte bereits am 07.06.2021 den fünften Tag infolge eine Inzidenz von 35 unterschreiten, sodass seit dem 09.06.2021 Öffnungsschritt III eingeleitet werden konnte. Damit einhergehend ist die Wettkampfveranstaltung des Amateursports SODM O19 ohne Teilnehmerbegrenzungen möglich. Nichtsdestotrotz treten Rahmenregelungen für das Turnier in Kraft, die eingehalten werden sollten und aktuell erarbeitet werden. Unter anderem handelt es sich dabei um eine maximale Anzahl an Spieler*innen, die sich gleichzeitig in der Halle aufhalten darf. Hierbei wurde nach Beachtung der AHA-Regeln eine Anzahl von 85 Teilnehmer*innen bestimmt. Des Weiteren wurde während der Tagung mit dem Verein festgehalten, dass eine Absage des Turniers durchaus möglich ist, sollten zu wenige Meldungen eingehen und sich damit einhergehend der erhöhte Aufwand für den Ausrichter nicht rentieren. Die Veranstalter*innen gehen davon aus, dass in den Disziplinen HE, DE und GD keine Teilnehmerbeschränkungen notwendig werden, lediglich im DD und HD könnte davon Gebrauch gemacht und Spieler*innen abgesagt werden.

Grundlegend ist festzuhalten, dass es sich bei den bereits aufgeführten und noch folgenden Bedingungen um Momentaufnahmen handelt, die je nach Infektionsgeschehen verändert und angepasst werden.

Zum Abschluss wichtige zu beachtende Aspekte für den Turnierverlauf:

  • SpH-Zutritt nur mit GGG, d.h. üblicherweise einem Testzertifikat nicht älter als 24 h. Der Ausrichter versucht, eine einfache Testmöglichkeit abseits von Ladenöffnungszeiten gegen Entgelt (z.B. DRK-Testmobil) zur Verfügung zu stellen.
  • Keine Zuschauer, keine Betreuer, max. 85 Spieler je Zeitabschnitt HE/DE, HD/DD, GD. Maskenpflicht außer am Spielfeld. Kontaktverfolgung möglichst über App. Wir informieren noch im Detail.
  • Ablauf: 3 Zeitabschnitte sequentiell ohne Spielerüberschneidung (z.B. HE/DE vollständig, dann SpH leeren und Spieler für nachfolgenden Zeitabschnitt neu einchecken).
  • 5 Umkleiden á max. 6 Spieler gleichzeitig, max. 2 Spieler gleichzeitig im Nassbereich (beim Duschen).
  • 1 Kabine für Physio.
  • 2 Kabinen als Aufenthalts-/LG-bereich für einen geplanten FN für nationale SR, max. 12 SR plus max. 3 LG-Leiter, Feldarbeit ist leider nur stehend auf Böcken umzusetzen. Details können wir zwischen den Verantwortlichen klären.

Wie gesagt, sind das nur wenige Stichpunkte ohne detaillierte Ausführung vorab. Details klären sich in den nächsten Tagen und werden sukzessive bekannt gegeben und veröffentlicht.




Ein Jubiläumsturnier “30 Jahre BVS”

Der Badminton-Verband Sachsen würdigt den 30. Jahrestag mit einem Jubiläumsturnier!
am 25./26. September 2021!
mit einem Schleifchenturnier!
Erfurter Straße 17 01127 Dresden!

Alle Badmintonbegeisterte sind recht herzlich eingeladen!!!




Mitteilung der HSG DHfK Leipzig

Da das erste Turnier des Triples (Rainer-Loschke-Gedenkturnier) bekanntermaßen ausgefallen ist, startet das zweite Turnier des Triples am 12.06.2021. So ist gemäß Ausschreibung das Finale am Sonntag, 20.06.2021 meldeoffen.

Die aktuelle Coronaschutzverordnung des Freistaates lässt uns nach langer Zeit die Möglichkeit, ein Turnier auszurichten, dass keinerlei Einschränkungen unterworfen ist.

Wir freuen uns auf Eure Meldungen..

 

Freundliche Grüße

 

Gerd Pigola

HSG DHfK LEIPZIG

BADMINTON

Lise-Meitner-Straße 9
04178 Leipzig

Tel.    0341-4512335
Mobil 0179 – 47 12 075
E-Mail: gerd.pigola@t-online.de