
Am vergangenen Wochenende standen für die beiden sächsischen Regionalligisten die ersten Heimspiele der Saison auf dem Programm. Zu Gast waren die Mannschaften aus Diedorf und Nürnberg.

In Leipzig begann die Partie gegen den TSV Diedorf am Samstag um 15 Uhr. Bereits im ersten Herrendoppel kam es zu einem Schockmoment: Der Leipziger Routinier Sven Hendrich verletzte sich schwer an der Patellasehne und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der BVS wünscht an dieser Stelle eine schnelle und vollständige Genesung! Trotz dieses Rückschlags zeigte die Leipziger Mannschaft eine beeindruckende Reaktion. Mit großer Geschlossenheit kämpfte sich das Team durch die Partie und durfte sich nach acht zum Teil hochspannenden Spielen über einen verdienten 5:3-Erfolg freuen. Die Punkte gingen auf das Konto des Damendoppels, des Dameneinzels, des ersten und zweiten Herreneinzels sowie des Mixed.
Am Sonntag wollte die HSG DHfK Leipzig an die starke Leistung vom Vortag anknüpfen. Gegner war diesmal das ambitionierte Team aus Nürnberg, das am Samstag einen 1:4-Rückstand gegen Niederwürschnitz noch in ein Unentschieden verwandeln konnte. Der Start verlief für Leipzig jedoch alles andere als ideal – schnell lag das Team mit 0:3 zurück. Doch die Leipzigerinnen und Leipziger bewiesen Moral und spielerische Klasse: Alle Einzel wurden souverän und ohne Satzverlust gewonnen, sodass Leipzig mit 4:3 in Führung ging. Wie schon am Samstag musste das Mixed die Entscheidung über Sieg oder Unentschieden bringen. In einem hochklassigen und nervenaufreibenden Dreisatzmatch zwischen Hannah Berge und Ludwig Bram (Leipzig) sowie Tatjana Friedrich und Jonas Grün (Nürnberg) behielten die Gastgeber die Oberhand. Mit einer konzentrierten Leistung sicherten sie sich den entscheidenden Punkt und damit den zweiten Sieg an diesem Wochenende sowie zwei weitere wichtige Zähler für die Tabelle.

Auch in Niederwürschnitz startete der Spieltag am Samstag mit einer spannenden Begegnung gegen den ESV Flügelrad Nürnberg, der mit einem starken Kader angereist war. Das erste Herrendoppel sowie das Damendoppel sorgten für die ersten Punkte auf dem Konto der Gastgeber. Überschattet wurde der Spielverlauf jedoch von einem erneuten Verletzungsfall, der dazu führte, dass das zweite Herrendoppel kampflos an die Gäste ging. Auch an dieser Stelle wünscht der BVS eine schnelle und vollständige Genesung! Die anschließenden Partien waren von vielen engen und hart umkämpften Matches geprägt: Das Dameneinzel sowie das erste Herreneinzel gingen an den TSV, während das zweite und dritte Herreneinzel sowie das Mixed an Nürnberg gingen. Am Ende hieß es 4:4.
Am Sonntag traf der TSV Niederwürschnitz auf den TSV Diedorf und wusste erneut im ersten Herrendoppel mit Pit Hofmann und Konstantin Hack sowie im Damendoppel mit Annika Schreiber und Sandra Kämpf zu überzeugen. Auch das Mixed sowie das erste Herreneinzel gingen an die Sachsen. Die übrigen Partien entschieden jedoch die Gäste aus Bayern für sich, sodass am Ende erneut ein 4:4-Unentschieden auf dem Spielberichtsbogen stand.
Nach dem vierten Spieltag stehen die beiden sächsischen Teams an der Tabellenspitze: Leipzig und Niederwürschnitz belegen derzeit Platz 1 und 2, eine starke Zwischenbilanz, die Lust auf mehr macht. Schon in wenigen Tagen wartet mit dem sächsischen Derby der nächste Höhepunkt der Saison. Am 1. November 2025 treffen die HSG DHfK Leipzig und der TSV Niederwürschnitz um 12 Uhr in der Raschwitzer Straße in Leipzig aufeinander. Angesichts der bisherigen Leistungen beider Mannschaften dürfen sich Fans auf spannende und hochklassige Begegnungen freuen. Wer Badminton auf Top-Niveau erleben will, sollte sich dieses Spiel nicht entgehen lassen.