
Sven Weichenhain
Hirzelstraße 34
04229 Leipzig
Tel.:0162/9700775
E-Mail: sportwart

- Rangliste HE download bzw. im neuen Fenster öffnen
- Rangliste DE download bzw. im neuen Fenster öffnen
- Rangliste HD download bzw. im neuen Fenster öffnen
- Rangliste DD download bzw. im neuen Fenster öffnen
- Rangliste Mixed Herren download bzw. im neuen Fenster öffnen
- Rangliste Mannschaften download bzw. im neuen Fenster öffnen
Spielordnung Saison 2021/2022
vom 23.05.1992 in der Fassung vom 12.06.2021
Ergänzung wegen Corona
Termine - Turniere Aktive
- 0404.11.2023
47. InternationalerGrenzland PokalDen ganzen Tag04.11.2023Sporthalle am OttokarplatzAn der Sporthalle 4, 02763 Zittau, Deutschland47. Internationaler Grenzland Pokal
Ausschreibung 47. Internationaler Grenzland Pokal – Badminton-Verband Sachsen e.V. (bvsachsen.de)
- 3030.12.2023
Niederwürschnitzer Weihnachts-Schleifchenturnier 2023Den ganzen Tag30.12.2023Niederwürschnitz Schulturnhalle09399 Niederwürschnitz Schulweg 2 - 0909.04.2024
Individual-EM 2024 in Saarbrücken
Den ganzen Tag09.04.2024-14.04.2024Joachim-Deckarm-Halle SaarbrückenHalbergstraße 84, 66121 SaarbrückenVON CLAUDIA PAULI
Der 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim (1. BCB) bewarb sich – mit Unterstützung des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) – erfolgreich beim europäischen Badminton-Verband Badminton Europe Confederation (BEC) um die Ausrichtung der Individual-Europameisterschaften 2024. Das Großereignis, bei dem Medaillen im Herreneinzel, im Dameneinzel, im Herrendoppel, im Damendoppel und im Mixed vergeben werden, findet vom 9. bis zum 14. April nächsten Jahres in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken statt. Austragungsort ist die Saarlandhalle.
„Die Individual-EM ist eine wunderbare Gelegenheit, um den Badmintonsport zu präsentieren und ihn allen Sportinteressierten in Deutschland näher zu bringen. Solche Events haben eine enorme Tragkraft nach außen“, meinte DBV-Präsident Ralf Michaelis zur Entscheidung der BEC. DBV-Sportdirektor Martin Kranitz fügte hinzu: „Wir haben uns sehr über den Zuschlag gefreut. Damit kommt nach langer Zeit mal wieder eine Großveranstaltung im Badminton nach Deutschland. Die Individual-EM 2024 ist noch dazu ein ganz besonderes und bedeutsames Turnier, da es sich dabei um das letzte große Turnier in der Qualifikationsphase für die Olympischen Sommerspiele in Paris handelt.“
Die Individual-EM ist eine wunderbare Gelegenheit, um den Badmintonsport zu präsentieren und ihn allen Sportinteressierten in Deutschland näher zu bringen
RALF MICHAELIS
Während der europäische Badminton-Verband als Veranstalter der kontinentalen Titelkämpfe in der Altersklasse O19 fungiert, ist der 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim als Ausrichter für die Umsetzung verantwortlich. Der DBV wiederum hatte die Bewerbung des 1. BCB um die 30. Individual-EM in der Geschichte gegenüber der BEC befürwortet.
„Es gibt in Europa nicht viele Vereine, welche die hohen Anforderungen, die der europäische Badminton-Verband an die Ausrichtung seiner Top-Events hat, erfüllen können“, ist sich Ralf Michaelis sicher, dass der 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim das Großereignis in organisatorischer Hinsicht zu einem Erfolg werden lässt.
„Es ist schön, dass wir heute zusammen tollen Sport erleben dürfen. Wir sind ein sportbegeistertes Bundesland. Das zeigen wir an vielen Stellen mit Erfolgen, dazu zählt der Badmintonsport im Besonderen. Wir sind aber auch gute Gastgeberinnen und Gastgeber“, so die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) bei der offiziellen Bekanntgabe der EM-Ausrichtung im Rahmen des Final-Four um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2023 in Saarbrücken (29./30. April in der Joachim-Deckarm-Halle). Sie ergänzte erfreut: „Genau hier können wir uns also nächstes Jahr erneut treffen!“
Bislang fanden in der Sportart Badminton erst zweimal Europameisterschaften im Erwachsenenbereich in Deutschland statt: 1968 war die Stadt Bochum (Nordrhein-Westfalen) Gastgeberin der 1. Individual-Europameisterschaften in der Historie, 1982 richtete Böblingen (Baden-Württemberg) eine kombinierte Team- und Individual-EM aus.
Im Jugendbereich wurden hierzulande 1979 in Mülheim an der Ruhr (Nordrhein-Westfalen; Team- und Individualwettbewerb) und 2007 in Völklingen (Saarland; Team- und Individualwettbewerb) kontinentale Titelkämpfe ausgetragen. Außerdem war die Stadt Radebeul (Sachsen) im Jahr 2002 Gastgeber der Senioren-Europameisterschaften (Individualwettbewerb) und in Dortmund (Nordrhein-Westfalen; jeweils Individualwettbewerb) ermittelten 1997, 2008 und 2012 jeweils die Para Badmintonspieler*innen ihre Europameister*innen. Darüber hinaus wurden 2005 in Mainz (Rheinland-Pfalz; Team- und Individualwettbewerb) die Europäischen Hochschulmeisterschaften im Badminton durchgeführt.
Die Individual-Europameisterschaften werden seit 2017 jährlich ausgetragen. Eine Ausnahme bilden die Jahre, in denen – wie es 2023 der Fall ist – European Games stattfinden.
CLAUDIA PAULI
- 1313.04.2024
65. "DRESDNER TELLER" der SG Gittersee e.V.Den ganzen Tag13.04.2024-14.04.2024Sporthalle der 117. GS Hochschulstr. 35 SG GitterseeHochschulstraße 35, 01069 Dresden, Deutschland65. “DRESDNER TELLER” der SG Gittersee e.V.
Sporthalle der 117. GS, Hochschulstr. 35, 01069 Dresden
Die DRESDNER TELLER sind eines der traditionsreichsten Badmintonturniere eines deutschen Vereins. Es wurde am 25.05.1958 (Pfingstsonntag!) erstmalig ausgetragen. Seit 1961 fungierte es als Wertungsturnier für die Bezirksranglisten und seit 1991 für die Sachsenranglisten; startberechtigt waren ab 1961 nur Mitglieder aus den Vereinen des Bezirkes Dresden bzw. dem Freistaat Sachsen und ab 2013 wurde es für alle mit DBV-Spielberechtigung “geöffnet”.
Impressionen vom 63. Dresdner Teller findet Ihr hier: <63. Dresdner Teller>
- 1111.05.2024
Jahreshauptversammlung 202410:00 -13:0011.05.2024Jahreshauptversammlung 2024
Ort wird noch bekannt gegeben