
Mit einem kräftigen „Glück Auf!“ wurden am Wochenende die Hallentore geöffnet – schließlich passt das bei einem Turnier im Lausitzer Revier einfach besser als ein schlichtes „Hallo“. Kaum verklungen, ertönte auch schon das traditionelle „Sport frei!“, und schon war das Badminton-Spektakel für Kinder und Jugendliche in vollem Gange.
119 Spielerinnen und Spieler aus 18 Mannschaften hatten sich eingefunden – nicht nur aus Sachsen, Brandenburg und Berlin, sondern sogar aus der Republik Polen. Ein internationales Treffen, das sich sehen lassen konnte! Insgesamt standen stolze 299 Spiele auf dem Programm: ob im Mix (MIX), Mädchendoppel (MD), Jungendoppel (JD), Mädcheneinzel (ME) oder Jungeneinzel (JE), und das in allen Altersklassen von U9 bis U19. Nur die U7 war etwas schwach besetzt. Dort hatte sich Isabell als jüngste Teilnehmerin leider krank abgemeldet. Ihr Bruder nahm das Geschenk tapfer in Empfang.
Spiel, Satz und Brikett
Gespielt wurde im Modus „zwei Gewinnsätze bis 15 Punkte ohne Verlängerung“ – was so manchem Spieler die Nerven kostete und den Zuschauern die Fingernägel. Federbälle wurden selbstverständlich gestellt, damit auch wirklich niemand in Versuchung kam, Omas Wollknäuel ins Spiel zu bringen. Als Trostpflaster für alle gab’s außerdem einen Gutschein für den Imbiss. Schließlich braucht man nach so vielen Ballwechseln auch mal was Handfestes.
Lausi sorgt für Stimmung
Maskottchen „Lausi“, der knuddelige Brikettschmuser, durfte natürlich nicht fehlen. Mit ihm entstand auch das große gemeinsame Turnierfoto, bei dem alle Kinderaugen gelächelt haben.
Bei der Siegerehrung gab’s dann nicht nur Applaus, sondern auch selbstgebastelte Pokale: Ein Federball in Gold, Silber oder Bronze, kunstvoll auf einem echten Brikett montiert. Ein Andenken, das nicht nur im Regal glänzt, sondern auch in jedem Kohlekeller zu Hause wäre. Dazu gab’s natürlich Süßigkeiten, damit die Sieger nicht gleich beim ersten Training wieder schwächeln. Sachgeschenke vom Globusmarkt in Hoyerswerda machte die Freude über die Platzierungen noch ein Stück größer.
Fleißige Hände
Damit alles so reibungslos klappte, waren unsere Vereinsmitglieder – ob Groß oder Klein – unermüdlich im Einsatz: beim Aufbau, an den Spielfeldern, im Imbiss und bei der Siegerehrung. Ohne diesen Rückhalt wäre das Turnier kaum möglich gewesen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön!
Ausblick
Nach einem langen Turniertag mit spannenden Ballwechseln, knappen Ergebnissen und jeder Menge Lachen blieb am Ende nur eine Frage offen: Wann sehen wir uns wieder?
Die Antwort ist klar: Der 18. Lausitzer Kohlecup findet am 26. September 2026 statt. Selbstverständlich wieder mit „Glück Auf“ und „Sport frei“.
Euer Vorstand
Ergebnisse hier: Link

Weitere Bilder
Beim Ausrichter dem BV Hoyerswerda
Liebe Mitstreiter vom 17. Lausitzer Kohlen Cup, mit einem Danke schön möchten wir uns bei euch bedanken. Mit sehr viel Leidenschaft zu unserem Sport und Ausdauer. Nach 299 Sielen und 11 Stunden haben wir den 17. Cup hinter uns gebracht. Mit solch einer Teilnehmerzahl hatten wir, wie schon mal erwähnt, nicht gerechnet. Für nächstes Jahr werden wir ein Teilnehmer Begrenzung in Betracht ziehen und jeder Teilnehmer könnte nur noch 2 Konkurrenzen Spielen. Starterfeld könnte bei 100 liegen. Für nächstes Jahr wird auch bei den Kindern Physiotherapie angeboten. Eure Meinung ist uns wichtig. Ein Auszug im Anhang von unserer Meinungsbox.